Ortsreportage

Beiträge zum Thema Ortsreportage

Foto: SPÖ

Ortsreportage
Erstkommunion in Wulkaprodersdorf

WULKAPRODERSDORF. Am vergangenen Wochenende fand die Heilige Kommunion in Wulkaprodersdorf statt. Der Pfarrmoderator Stefan Jahns und allen Tischmüttern sorgten für eine perfekte Vorbereitung und Durchführung.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Die Gäste werden auch heuer wieder beim Rosenfest "gut beHUTet" im Rosarium verwöhnt. | Foto: Renate Hombauer
7

Einfach näher dran
Veranstaltungs-Highlights in Bad Sauerbrunn

Zahlreiche Veranstaltungshighlights locken Besucher heuer wieder nach Bad Sauerbrunn. BAD SAUERBRUNN. Veranstaltungen finden heuer in Bad Sauerbrunn fast wieder wie vor der Pandemie statt. Zu den musikalischen und kulturellen Highlights reihen sich heuer auch die dreitägigen Feierlichkeiten zu 100 Jahre SCBS. Die Details zu den Festen haben wir hier für euch gesammelt. 2. Traditionstag Am 14. Mai geht es los mit dem 2. Traditionstag der Uniformierten Traditionsvereine im Kurpark in Bad...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Angelika Illedits
Biodiversitätsflächen – wie hier vor dem Friseursalon von Sabine Kugler – schmücken den gesamten Ort. | Foto: Kathrin Haider
8

Ortsreportage Winden am See
"Wir sind umweltbewusst und naturverbunden"

Seit 1. Juni können Gäste wie Einheimische alles Wichtige in und um die Gemeinde Winden am See in der "Cities-App" nachlesen. WINDEN AM SEE. Was für Bürgermeister Erwin Preiner seine Gemeinde so lebenswert macht, welche Projekte und Events heuer anstehen und mehr fasst die aktuelle Ortsreportage zusammen. Umweltschutz, Schülerlotsen und VerkehrWie bereits in den Vorjahren werden in Winden am See auch heuer weitere Biodiversitätsflächen mit hitzeresistenten Pflanzen, die wenig Wasser benötigen,...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Kathrin Santha
Natascha Thurner mit ihrer Familie - glücklich in Kobersdorf. | Foto: Thurner
46

Energie tanken mit Natascha
„Kobersdorf ist Energie für mich!“

Natascha Thurner hat der Stadt und dem Lärm den Rücken gekehrt. Und ihren Mann – er ist waschechter Wiener – nach Kobersdorf „verzaht.“ KOBERSDORF. „Wir waren eine typische Pendlerfamilie, mit meinen Eltern wohnte ich in Wien, am Wochenende waren wir in Kobersdorf,“ erinnert sich die 45jährige Natascha Thurner. Im oberen Management tätig „Mir waren die Stadt und der Lärm irgendwann zu viel!“ Sie war im Beruf eingespannt, einem Burnout nahe. „Irgendwann saß ich am Sportplatz in Kobersdorf, da...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Ingrid Ruf
1:22

Einfach näher dran in Marz
Betreutes Wohnen in der Gemeinde Marz

Im Juli 2020 fand der Spatenstich zu neuen betreubaren Wohnungen in der Gemeinde Marz statt. Die Wohnungen sind jetzt bezugsfertig. MARZ. Am 29. Juli 2020 fand im Beisein von Bürgermeister Gerald Hüller, Landtagsabgeordneter Julia Wagentristl und einigen Gemeindevertretern der Spatenstich für die neue Wohnhausanlage der Neuen Eisenstädter in Marz statt. Die Fertigstellung war erst für Ende 2021 geplant, nach Bauverzögerung sind die Wohnung sind jetzt bezugsfertig. Pandemie verzögerte den Bau...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Angelika Illedits
Beim Wiesenfest der Kinderfreunde Marz 2016. | Foto: Desirée Tinhof

Einfach näher dran in Marz
Kinderfreundeheim Marz wurde umgebaut

Das Kinderfreundeheim Marz wurde umfangreich saniert und umgebaut. MARZ. Beim Um- und Zubau wurde ein behindertengerechter Zugang geschaffen und die WC-Anlagen auf den heutigen Stand der Technik gebracht. Die Baukosten wurden mit Förderungen (Burgenländische Dorferneuerung, Landeshauptmann, Bedarfszuweisungen, Pensionisten-Landesstelle Burgenland) und finanziellen Eigenleistungen (SPÖ Marz, Kinderfreunde Marz, Pensionisten Ortsgruppe Marz) und mit einigen unentgeltlichen Arbeitsleistungen...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Angelika Illedits
Alle Jungflorianis haben den Wissenstest bestanden | Foto: FF Müllendorf

Alle bestanden den Wissenstest
Erfolgreiche Feuerwehrjugend Müllendorf

Fleißiges Üben lohnt sich: Bei der Feuerwehrjugend in Müllendorf haben alle Jungflorianis den Wissenstest 2022 bestanden. MÜLLENDORF. Dieser wird als eigener Einzelbewerb der Feuerwehrjugend einmal im Jahr in jedem Bezirk durchgeführt. Er ist ein wesentlicher Bestandteil des Ausbildungsprogramms und umfasst folgende Stationen: Allgemeinwissen/FeuerwehrwissenDienstgrade Wasserführende Armaturen KleinlöschgeräteVorbeugender BrandschutzSeilknotenNachrichtenübermittlungVerkehrserziehungErste...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Die zentrale Lage zu mehreren Ballungsräumen wäre Ausschlaggebend für die Standortwahl gewesen, erklärt Jan Dietrich Hempel von der Firma Garbe | Foto: Angelika Illedits
2

Industriegebiet
Logistikimmobilie in Müllendorf kurz vor der Eröffnung

Der Hamburger Projektentwickler Garbe Industrial Real Estate baut eine Logistikimmobilie mit einer geplanten Hallenfläche von circa 30.000 Quadratmetern in Müllendorf. Derzeit laufen Gespräche mit potenziellen Mietern. MÜLLENDORF. Auf einem 62.735 Quadratmeter großen Grundstück arbeitet die deutsche Garbe Industrial Real Estate GmbH seit dem Frühjahr 2021 an einem Logistikprojekt mit einer geplanten Hallenfläche von circa 30.000 Quadratmetern im Businesspark. Der neu erbaute Standort soll im...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Der Osterhase und das Team der SPÖ Müllendorf überraschten und beschenkten die Kinder im Ort. | Foto: SPÖ Müllendorf
3

Osterhase zu Besuch
Osterüberraschung in Müllendorf

MÜLLENDORF. Auch heuer war wieder der Osterhase in der Gemeinde Müllendor vor Ort und brachte die Kinder zum Schmunzeln. Wie bereits im vorigen Jahr besuchte der Osterhase viele Kinder im Ortsgebiet - und brachte jedem Kind ein schön geschmücktes und reichlich gefülltes Ostersackerl. Weiters gab es auch für jedes Kind einen Ratschenbausatz.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
 Bettina Straub mit Kindern bei einem Radfahrkurs. | Foto: ASKÖ Burgenland
Aktion 2

Marzerin kümmert sich um die Fitness
Bewegungscoach aus Leidenschaft

Die Marzerin Bettina Straub sorgt in Marz, Schattendorf und Rohrbach als Bewegungscoach für die Bewegung und Fitness der Kinder, die in der Pandemie oft zu kurz gekommen ist. MARZ. Bettina Straub ist seit 2013 im ASKÖ Landesverband tätig und kann sich schon zum Urgestein im Sportdachverband zählen. In der Karenzzeit ihres zweiten Kindes ist bei ihr der Wunsch nach beruflicher Veränderung entstanden. Damals wie heute sorgt ihr Wissensdurst und Wunsch nach Fortbildung für Begeisterung. ...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Angelika Illedits
Vergangenes Jahr schaffte es Laura Kozul ins Finale von Starmania. | Foto: ORF
2

„Laura Del Fiore“ mit "Run, run, run"
Laura Kozul präsentiert Single

Laura Kozul zeigte vergangenes Jahr bei der Musikshow Starmania ihr Gesangstalent. Kürzlich veröffentlicht die Großhöfleinerin unter ihrem neuen Künstlernamen „Laura Del Fiore“  ihre erste Single. Den Song „Run Run Run“ widmet die Burgenländerin der verstorbenen Pop-Ikone Falco zu seinem 65. Geburtstag. GROßHÖFLEIN. Nach "Starmania" wurde Kozul von einem Produzenten kontaktiert. In einer Session durfte sie mit der Hilfe eines Songwriters das Lied schreiben. „Ich habe dieses Lied gemeinsam mit...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Hier soll in Zukunft das neue Headquarter von Pannatura entstehen. | Foto: Sandra Koeune

Neues Headquarter beim Jagdhaus
Pannatura soll nach Großhöflein kommen

Am Standort des historischen Jagdhauses am Föllig in Großhöflein will die Esterhazy-Sparte für Land- und Forstwirtschaft, Pannatura, ihr neues „Headquarter“ errichten. GROßHÖFLEIN. Bis es so weit ist, müssen allerdings mehrere Aufgaben bewältigt werden. Denn beim Jagdhaus gibt es weder Strom oder Wasser noch einen Kanal. Die Leitungen müssen zwei Kilometer neu verlegt werden und müssen auch unter der A3 durchgegraben werden. Die Kosten schätzt man „im siebenstelligen Euro-Bereich“, sie sollen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Zahlreiche Helfer sagten dem Müll im Orstgebiet von Großhöflein den Kampf an. | Foto: Großhöflein
3

Nach zweijähriger Pause
Flurreinigung in Großhöflein

Nach zwei Jahren Corona-Pause war es endlich wieder so weit – eine Flurreinigung in Großhöflein konnte stattfinden. GROßHÖFLEIN. Viele fleißige Hände kümmerten sich vor Kurzem um ein „sauberes“ Großhöflein. Das traumhafte Wetter begleitete die freiwilligen Helfer über den ganzen Tag. Die Helfer, begleitet von vielen motivierten Kindern, wurden von den Gemeindearbeitern unterstützt. Als kleines Dankeschön gab es für alle Helfer abschließend noch eine Stärkung am Bauhof.

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Die Feuerwehr konnte das Fahrzeug löschen. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Großhöflein
10

Feuerwehr konnte schlimmeres verhindern
Fahrzeugbrand in Großhöflein

Am Sonntag brannte ein abgestelltes Fahrzeug, das in Großhöflein bei einem Waldweg abgestellt war. Die Freiwillige Feuerwehr konnte den Brand löschen und einen einen Brand im Wald verhindern. GROßHÖFLEIN. Beim Eintreffen der Freiwilligen Feuerwehr Großhöflein stand am Sonntag ein Fahrzeug, welches in einem Waldstück von Spaziergängern abgestellt wurde, bereits im Vollbrand. Durch das schnelle Alarmieren und das schnelle Ausrücken konnte schlimmeres verhindert werden, da es bereits links und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune
Stefan Zvonarich, der Großwarasdorfer teilte seine Pensionsbeschäftigungen und vieles mehr

Einfach näher dran in Großwarasdorf
"Langeweile ist ein Fremdwort für mich!"

Erfolgreicher Direktor, Organist und Leiter des Kirchenchores, Bibliotheksleiter und vieles mehr. Das facettenreiche Leben von Stefan Zvonarich. Der berufliche Werdegang Der 1949 geborene Stefan Zvonarich hat nach der damals noch fünfjährigen Volkschule in seinem Heimatort die Hauptschule in Oberpullendorf absolviert. Nach dem Abschluss des Bischöflichen Realgymnasium Wolfgarten in Eisenstadt schloss er die Ausbildung zum Volkschullehrer an der Pädagogischen Akademie ab. Danach begann er ab...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Vanessa Wittmann
"Liebe vergeht - Hektar besteht", so heißt die Bauernkomödie, welche am 17. Juni im Kultursaal Loipersdorf seine Premiere feiern wird.  | Foto: Böhm

Theaterstück
Probenstart beim Heimat- und Kulturverein Loipersdorf-Kitzladen

Nach zweijähriger corona-bedingter Pause ist der Heimat- und Kulturverein Loipersdorf-Kitzladen wieder fleißig am Proben. Gespielt wird das Stück "Liebe vergeht - Hektar besteht", ein Schwank in drei Akten von Carsten Lögering. Premiere ist am 17. Juni um 19.30 Uhr im Kultursaal.  LOIPERSDORF/KITZLADEN. Eigentlich lebt Familie Bolzmann ein stinknormales Bauernleben auf dem Land. Mutter Berta hat das Sagen auf dem Hof. Ihre Tochter Anna ist Jungbäuerin aus Leidenschaft und geht in ihrer Rolle...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Nachdem der Startschuss im letzten Oktober erfolgte, werden aktuell die neuen Aufbahrungshallen in Loipersdorf und Kitzladen errichtet. | Foto: Peter Seper
5

Ortsreportage
Bau neuer Aufbahrungshallen in Loipersdorf und Kitzladen

Die Arbeiten an den neuen Aufbahrungshallen in Loipersdorf und Kitzladen liegen im Zeitplan. Die Eröffnungen sind für den Frühsommer geplant.  LOIPERSDORF/KITZLADEN. Vergangenen Oktober wurde der Startschluss für die zwei neuen Aufbahrungshallen in Loipersdorf und Kitzladen erteilt. Während in Kitzladen bereits die Maurerarbeiten in vollem Gange sind, wurde in Loipersdorf die Fundamentplatte fertiggestellt und mit dem Aufmauern begonnen. Zeitgemäße Gebäude An den beiden mehr als 40 Jahre alten...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Nach dem Startschuss der Glasfaser-Initiative erfolgt am 6. April die Informations-Initiative für die Ortsbevölkerung.  | Foto: Michael Strini

Info-Abend am 6. April
Ausbau der Glasfaserinfrastruktur in Loipersdorf-Kitzladen

Das Internet ist ein Netz voller Chancen und Möglichkeiten. Das gilt für Privatpersonen ebenso wie für Unternehmen. Die Gemeinde Loipersdorf-Kitzladen hat es nun selbst in der Hand, eine flächendeckende Glasfaser-Infrastruktur zu erhalten.  LOIPERSDORF/KITZLADEN. Gemeinsam mit der österreichischen Glasfaser-Infrastrukturgesellschaft (öGIG) veranstaltet die Gemeinde am morgen Donnerstag, dem 6. April, um 19.00 Uhr, ein Informationsabend im Gemeindezentrum. Die Ortsbevölkerung erfährt dabei alles...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
In der Gemeinde Marz haben auch die Kleinen mitgeholfen, den Müll von den Straßen zu entfernen. | Foto: Gemeinde Marz
1 Aktion 2

Saubere Straßen
Flurreinigung in Neustift/Rosalia und in Marz

Im Frühling wird jedes Jahr in den Gemeinden gemeinsam die Flur gereinigt. Vor kurzem fand die Flurreinigung in Mattersburg statt, jetzt auch in Neustift an der Rosalia und in Marz. NEUSTIFT/MARZ. In Neustift an der Rosalia ist die Flurreinigung der Gemeinde ein Fixtermin im Feuerwehrkalender. Am 1. April sammelten die Florianis und viele Helfer beachtliche 12 Säcke Müll. "Großes Saubermachen" nach zwei Jahren Pause In der Gemeinde Marz wurde schon am 24. März Müll gesammelt. Nach zwei Jahren...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Angelika Illedits
Das Weingut Migsich hat sich zum Ziel gesetzt, 100 Wein-Pakete zu versenden und die Einnahmen zu spenden. | Foto: Isabella Rameder
2

Weingut aus der Gemeinde Antau
Migsich spendet Umsatz von Weinpaketen

Die aktuelle Situation in der Ukraine lässt auch das Antauer Weingut Migsich nicht kalt. ANTAU. Der Bedarf an dringend benötigten Sachgütern in der Ukraine ändert sich schnell und eine Geldspende hilft da, wo aktuell am meisten Bedarf besteht. Das Weingut Migsich hat sich zum Ziel gesetzt, 100 Wein-Pakete zu versenden. Die Umsatz-Einnahmen von 100 Euro pro Paket sollen zu 100 Prozent (inklusive Steuern und Versand) an die Ukraine-Hilfe der Caritas gespendet werden. Kurz gesagt, mit den...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Angelika Illedits
"Luxus ist für mich sorglos auf der Terrasse sitzen und meinen Kindern beim Spielen zuzuschauen." | Foto: Ewald Bürger

Einfach näher dran in Pilgersdorf
"Wordrap" mit Bürgermeister Ewald Bürger

Wir haben Bürgermeister Ewald Bürger zum "Wordrap"-Interview gebeten. Hier seine Antworten: Pilgersdorf ist für mich … Heimat und Wohlfühlort.Meine Lieblingsjahreszeit ist … der Frühling.Kennenlernen würde ich gerne … Roger Federer.Luxus ist für mich … sorglos auf der Terrasse sitzen und meinen Kindern beim Spielen zuzuschauen.Ich fühle mich fit wenn ... ich morgens meinen Kaffee getrunken habe.Das möchte ich meinen Kindern gerne mitgeben ... den Nächsten zu akzeptieren und zu respektieren so...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Barbara Babonitsch-Diewald
Petsch Renner mit seiner Gerti dort, wo er sich am wohlsten fühlt - am Fußballplatz. | Foto: Renner
7

Josef "Petsch" Renner, Pilgersdorf
"Bin jeden Tag am Fußballplatz"

PILGERSDORF. Der 65jährige Josef „Petsch“ Renner ist fit wie ein Turnschuh. Obwohl er in Pension ist, kennt er keinen „Ruhestand“. Seine große Leidenschaft gilt dem Fußball.  REGIONALMEDIEN: Als Pensionist hat man viel Zeit, sagen die Leute … JOSEF RENNER: Ich habe geglaubt wenn ich 60 bin kann ich in Ruhe auf dem Sportplatz sitzen und mein Bier trinken und Match schauen. Aber wie es aussieht geht mein Arbeits- und Funktionärsleben bis 70 weiter. Wie bist du in Pilgersdorf verwurzelt? Ich bin...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Ingrid Ruf
Auch in Sieggraben wurden Hilfsgüter für die Ukraine gesammelt. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Sieggraben
5

Einfach näher dran
Feuerwehr Sieggraben sammelte Spenden für die Ukraine

Anfang März wurde eine gemeinsamen Spendenaktion mit dem Land Burgenland und den Feuerwehren für die Ukraine auf die Beine gestellt. Auch die Feuerwehr Sieggraben war tatkräftig dabei. SIEGGRABEN. Insgesamt 195 Feuerwehren haben im Burgenland mit angepackt. Aus dem Bezirk Mattersburg beteiligten sich 22 Feuerwehren, die 189 Paletten an Hilfsgütern sammelten. Auch in der Gemeinde Sieggraben wurde gesammelt. Die Florianis sortierten die Spenden vor, die dann von der Stadtfeuerwehr Mattersburg...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Angelika Illedits
Die Planungsphase für 2022 hat bereits begonnen. | Foto: zVg

Entwicklungskonzept
Konzept für die nächsten 30 Jahre in Loretto

Im Gemeinderat in Loretto wurden mögliche Projekte im Voranschlag für 2022 beschlossen. Bei der Planung sei sowohl auf die Sanierung bestehender Gebäude und Bauten als auch auf eine Verbesserung der Infrastruktur Bedacht genommen worden. LORETTO. Ein Entwicklungskonzept für die nächsten 30 Jahre soll erstellt werden. Dieses soll sich mit der Schaffung von Wohnraum und Baugrund beschäftigen und der Frage nachgehen, wie Loretto im Jahr 2050 aussehen soll. SanierungsarbeitenMehrere...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Sandra Koeune

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.