Ortsreportage

Beiträge zum Thema Ortsreportage

Anzeige
Das neue Karussell am Spielplatz in Haringsee. | Foto: Gemeinde Haringsee
8

Ortsreportage Haringsee
Große Pläne für die Zukunft der Gemeinde

In Haringsee tut sich einiges. Eine Vielzahl an Projekten stehen vor der Umsetzung, einige vor der Fertigstellung und die Ideen gehen dem Bürgermeister Roman Sigmund anscheinend dennoch nie aus.  HARINGSEE. Immer an alle Bürgerinnen und Bürger zu denken, wenn es um die Zukunft der Gemeinde geht, ist nicht leicht. In Haringsee wird jedoch versucht, an allen Ecken zu arbeiten, um für viele Menschen eine positive Entwicklung ihrer Heimat zu erreichen.  Straßenbauarbeiten schreiten voran An der...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Eingespieltes Führungsteam: Franz Fischer und Margit Auer | Foto: Stadtgemeinde Raabs

Interview
Franz Fischer: "Raabs hat viel vor"

Nach seiner Amtsübernahme Ende März blickt der neue Raabser Bürgermeister Franz Fischer auf seine ersten Monate an der Spitze der Stadt. RAABS. Die BezirksBlätter baten Fischer zum Gespräch. BezirksBlätter: Wie war ihr Start ins Amt? Fischer: Die ersten vier Monate waren herausfordernd, aber auch so wie ich es mir vorgesteltl habe. Viel Arbeit natürlich und jeden Tag neue Herausforderungen. Trotzdem schön und spannend, das wichtigste ist das man weiß, man braucht ein Team um sich - sei es am...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
DIe Stadtkapelle bei einem Umzug durch die Stadt. | Foto: GMV Raabs
2

Kultur in Raabs
Gesang- und Musikverein zeigt seine Vielfalt

Seit über 160 Jahren ist der Gesang- und Musikverein ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens der Stadtgemeinde Raabs. RAABS. 1862 wurde der „Männergesangsverein Raabs“ gegründet, der sich zum heute noch aktiven Gemischten Chor unter der Leitung von Katharina Tschakert entwickelte. 1929 folgte die Gründung der Stadtkapelle Raabs und sogleich der Beitritt in den Verein. Im Jahr 2008 übernahm Roland Haas das Dirigentenpult von den beiden vorherigen Kapellmeistern Herbert Hauer und Franz...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Anzeige
Foto: Elisabeth Bendl
15

Ortsreportage Bad Pirawarth
Investitionen für eine lebenswerte Gemeinde

Rund zehn Monate ist die Bürgermeisterin von Bad Pirawarth, Verena Gstaltner, nun im Amt. 2015 in die Politik eingestiegen, folgte sie im November 2022 dem langjährigen Bürgermeister Kurt Jantschtitsch nach. Voller Tatendrang berichtet Gstaltner über die anstehenden Projekte in der Gemeinde. BAD PIRAWARTH. Verena Gstaltner fühlt sich wohl in der Gemeindepolitik. Das liegt nicht nur daran, dass ihr Vorgänger Kurt Jantschtitsch sie bestmöglich auf den neuen Job vorbereitet hat, sondern dass...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Anzeige
Ortsansicht Ottenschlag | Foto: Martin Rehberger
7

Ortsreportage
Gemeinde Ottenschlag: Ein Juwel mitten im Waldviertel

Ob Kultur, Sport oder Infrastruktur: Die Gemeinde Ottenschlag ist hervorragend ausgestattet. OTTENSCHLAG. Auf 849 Metern Seehöhe kann die Marktgemeinde Ottenschlag mit vielen Sonnentagen aufwarten. Inmitten des Marktplatzes findet man das Schloss Ottenschlag, das mit seinen drei Türmen besonders imposant ist. In der ausgebauten Infrastruktur findet man Ärzte, Physiotherapeuten, Apotheke, Postpartner sowie Banken, Trafik, Lebensmittelmärkte, Werkstätten, Raumausstatter, Maler, Dachdecker und...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Großer Fest-Reigen beim Almhaus am Hochbärneck: Der 21. Almkirtag mit einem musikalisch-kulinarischen Wandertag wird ausgetragen. | Foto: Roland Mayr
13

Almfreude im schönen Jeßnitztal
Der Bär ist los am Hochbärneck!

Auf der Alm geht's jetzt rund: 21. Almkirtag und Oldtimer-Treffen am Hochbärneck in St. Anton ST. ANTON. Am Hochbärneck bei St. Anton im schönen Jeßnitztal "steppt wieder der Tanzbär": Denn dort steigt am Dienstag, 15. August der 21. Almkirtag mit einem musikalischen Wandertag. Wahrer Festreigen auf der Alm Los geht's um 10 Uhr beim Almhaus, wo den Besuchern bäuerliches Handwerk sowie diverse feine regionale Produkte und Spezialitäten angeboten werden. Gleichzeitig startet der Wandertag mit...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Anzeige
"Echsi" ist das Maskottchen der Gemeinde. | Foto: Marktgemeinde Echsenbach
9

Daheim sein in Echsenbach
Die Gemeinde mit dem Wohlfühlfaktor

Egal, ob Gastronomie, Kultur, Vereine, Sport oder Lebensmittelpunkt: Echsenbach hat für jeden etwas zu bieten. ECHSENBACH. Eingebettet inmitten idyllischer Wälder, Wiesen und Felder liegt die Marktgemeinde Echsenbach. Die reizvolle und für das Waldviertel so typische Umgebung lädt sportlich Aktive und Genießer gleichermaßen zu einem Aufenthalt in Echsenbach ein. Für jeden was dabeiEgal, ob Gastronomie, Kultur, Vereine, Unterhaltung, Freizeit, Sport oder Lebensmittelpunkt – Echsenbach hat für...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Anzeige
Die SÜSSE BOX sorgt für leuchtende Kinderaugen.  | Foto: Alexander Paulus
2

Ortsreportage Schwechat
Beliebt und traditionell: Die SÜSSE BOX am Hauptplatz

Eine erfrischende Abkühlung an den heißen Sommertagen, gerade jetzt, wo wir Temperaturen jenseits der 30 Grad haben, bietet die SÜSSE BOX am Schwechater Hauptplatz. SCHWECHAT. Das traditionsreiche Unternehmen existiert bereits seit 26 Jahren und wurde vor rund acht Jahren von Sohn Hartwig Heidinger übernommen. Neben den beliebtesten Eissorten wie Haselnuss, Erdbeere und Schokolade gibt es auch ausgefallenere Sorten wie Joghurt-Orange. Das Geschäft hat sich vorwiegend auf den direkten Verkauf...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Anzeige
"Mit Freude und Stolz lade ich Sie ein, unsere dynamische Stadt durch meine Augen zu betrachten." | Foto: Stadtgemeinde Schwechat
2

Ortsreportage Schwechat
"Unser gemeinsames Schwechat gestalten"

Als lebendig, vielseitig und lebenswerte Stadt bezeichnet Bürgermeisterin Karin Baier die schöne Braustadt Schwechat. "Liebe Schwechaterinnen und Schwechater, mit Freude und Stolz lade ich Sie ein, unsere dynamische Stadt durch meine Augen zu betrachten. Schwechat ist mehr als nur eine Stadt mit ihren drei Katastralgemeinden, es ist ein Ort voller Leben, Energie, wunderschönen Plätzen sowie tollen Menschen. Unser Gemeinschaftsgefühl wird durch das aktive Engagement unserer Bürgerinnen und...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Anzeige
Ein Actionreichen Tag für Groß und Klein steht an: der Familien und Sicherheitstag am Gelände rund um das Rudolf-Tonn Stadion in Schwechat/Rannersdorf. | Foto: Kärntner Zivilschutzverband/Symbolbild
6

Feuerwehr & Polizei
Erster Schwechater Sicherheitstag beim Rudolf-Tonn Stadion

Ein Tag der Wissensvermittlung und Unterhaltung für die ganze Familie: Wichtige Informationen für alle Lebensphasen in der Entwicklung unserer Kinder sowie praxisnahe Einblicke in die Arbeit der Blaulichtorganisationen. SCHWECHAT. Zum ersten Mal lädt die Stadtgemeinde Schwechat Sie herzlich zum Familien- und Sicherheitstag am Sonntag, den 24. September 2023, ins Schloss Rothmühle und vor das Rudolf-Tonn Stadion ein. Ein vielseitiges und informatives Programm von 10:00 bis 16:00 Uhr erwartet...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Anzeige
Am Freitag erwartet die Zuschauer die Komödie "Der Rosengarten der Madame Vernet".  | Foto: Stadtgemeinde Schwechat
2

Unter Sternenhimmel
Sommerkino lockt Filmfans zum Schloss Rothmühle

Die Stadt Schwechat lädt alle Filmbegeisterten zu zwei unvergesslichen Abenden voller Filmgenuss ein: Das Sommerkino im idyllischen Ambiente des Schlosses Rothmühle (Open Air) verspricht cineastische Highlights und kulinarische Erlebnisse. SCHWECHAT. Am Freitag, den 11. August, sowie am Samstag, den 12. August, verwandelt sich der Schlosshof der Rothmühle in einen magischen Ort für Kinoliebhaber. Unter dem funkelnden Sternenhimmel wird das Publikum in die Welt der Filmkunst entführt. Der...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Anzeige
LEMO sorgte im vergangenen Jahr für ein volles Haus. 2023 sorgt JOSH für gute Musik bis in die späten Abendstunden. | Foto: Stadtgemeinde Schwechat
Aktion 4

Auf dem Areal der Rothmühle
JOSH. rockt das Schwechater Stadtfest 2023

Von 25. bis 27. August 2023 findet wieder am Areal der Rothmühle das Schwechater Stadtfest statt. Hauptakt dieses Jahr: Musiker JOSH. SCHWECHAT. Das Stadtfest Schwechat, vom 25. bis 27. August auf dem Areal Rothmühle, ist mehr als nur eine Veranstaltung. Es ist ein dreitägiges Festival der Freude, Gemeinschaft und Kultur, das jedes Jahr Tausende von Besucherinnen und Besucher anzieht. Ob Sie nun Musikliebhaber, Feinschmecker oder einfach auf der Suche nach einer guten Zeit sind, es ist für...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Anzeige
Wirtschaftsstadtrat Anton Imre, „Heimelig“ Betreiberin Aiche Heimerl, Bürgermeisterin Karin Baier und WKO Bezirksstellenleiter Mag. (FH) Mario Freiberger | Foto: Stadtgemeinde Schwechat
4

Neueröffnung
Westafrikanisches Restaurant "Heimelig" in Schwechat

Schwechat erweitert seinen kulinarischen Horizont mit der Eröffnung von "Heimelig", einem neuen Restaurant, das die Aromen Westafrikas in die Stadt bringt. SCHWECHAT. In der Kellerbergstraße 11 hat Aiche Heimerl, die Besitzerin von "Heimelig", einen einzigartigen kulinarischen Raum erschaffen. Mit einem Fokus auf Zutaten wie Kochbananen, Erdnussbutter, vielfältigem Gemüse und Süßkartoffeln, spiegelt das Restaurant die kulinarische Vielfalt und Kreativität Westafrikas wider. Neben schmackhaften...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Die VS Thaya konnte in diesem Schuljahr zahlreiche Projekte schaffen | Foto: (alle) VS Thaya
6

Vollschule Thaya
Die Volksschule Thaya stellt sich vor

THAYA. Die Volksschule Thaya ist eine dreiklassige Schule mit derzeit 60 Schülern. Sie ist Ökolog, Umwelt-Wissen-Schule, Wasserschule, Bewegte Schule und Gesunde Schule sind. Allen Beteiligten ist eine umweltbewusste und nachhaltige Denkweise sehr wichtig und fliest auch in allen Bereichen des Unterrichts immer wieder ein. Da die Schule in Thaya eine Kleinschule ist, findet Lernen in sehr familiären Rahmen statt. Es wird Wert auf soziales Lernen, auf ein gelingendes, frohes und achtsames...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
Eine E-Pritsche für den Bauhof wurde angeschafft. | Foto: Marktgemeinde Teesdorf
3

Ortsreportage Teesdorf
E-Fahrzeuge: Teesdorf macht elektrisch mobil

In Teesdorf wurden zwei umweltfreundliche Elektroautos angekauft: eines für den Bauhof und ein Pkw, den auch Privatpersonen im Zuge eines E-Car Sharing-Projektes gegen eine geringe Gebühr nutzen können. TEESDORF. Zwei umweltfreundliche Elektroautos ergänzen den Teesdorfer Fuhrpark: ein Dienstfahrzeug für den Bauhof sowie ein Pkw, der auch von Privatpersonen im Zuge eines E-Car Sharing-Projektes gegen eine geringe Gebühr genützt werden kann. Es wurden zwei Elektro-Tankstellen sowie im Vorjahr...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Anzeige
Die alte Spinnerei, Wahrzeichen der Gemeinde, wurde nach jahrzehntelangen Bemühungen gerettet und adaptiert. | Foto: Marktgemeinde Teesdorf
3

Ortsreportage Teesdorf
Nachhaltiges Wohnen für alle in Teesdorf

Teesdorf baut aus und um: In den letzten Jahren wurde viel neuer Wohnraum geschaffen. Für jede Lebenslage. TEESDORF. Teesdorf baut aus und um: Sinnbild für den erfolgreichen Weg der vergangenen 20 Jahre ist die Sanierung der Spinnerei – ein Vorhaben, das die Verantwortlichen zu Recht mit Freude erfüllt. Jahrzehntelang wurde dafür gekämpft, um das geschichtsträchtige Symbol der Gemeinde Teesdorf – ihr Wahrzeichen – zu retten. Heute erstrahlt es nicht nur in neuem Glanz, sondern bietet darüber...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Kindergarten Teesdorf | Foto: Marktgemeinde Teesdorf
2

Ortsreportage
In Teesdorf tut sich was für Kinder und Jugendliche

TEESDORF. Die Betreuung der Kinder ist in Teesdorf von großer Wichtigkeit, denn Kinder sind die Zukunft. Im Miniclub können wir liebevolle Kinderbetreuung bereits ab dem Alter von einem Jahr anbieten. Der Kindergarten, welcher 2009 um ein Haus von zwei Gruppen die heuer bereits auf drei Gruppen erweitert wurde, ist ein wirkliches Schmuckstück in der Gemeinde und bietet jedem Kind ab zweieinhalb Jahren einen Platz. Ferienspiel und Action CampsJedes Jahr bieten die vielen Vereine in Teesdorf Dank...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Anzeige
Wochenmarkt in Alland | Foto: Archiv
3

Ortsreportage
Jeden Mittwoch Wochenmarkt am Hauptplatz von Alland

Allander Wochenmarkt jeden Mittwoch  von 14 bis 18 Uhr. Alland.Der Wochenmarkt macht jeden Mittwoch von 14 bis 18 Uhr am Hauptplatz in Alland halt. Regionale Spezialitäten und nachhaltige Köstlichkeiten werden von verschiedenen Standlern feilgeboten. Unter anderem finden sich Blatt und Knolle oder die Fischgreisslerei bei uns ein. Der Markt findet bei jedem Wetter statt. Das könnte Sie auch interessieren: Dieser Naturparadies-Garten freut die Bienen, Frösche & Igel Maibaumumschneiden in Alland...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Anzeige
Eröffnung der VinziRast: Ludwig Köck, Bürgermeister Alland | Irina Baumgartner, Projektleitung VinziRast am Land | Veronika Kerres, Obfrau VinziRast | Christoph Kainz, Bürgermeister Pfaffstätten. | Foto: VinziRast

Ortsreportage
Die VinziRast in Alland wurde feierlich eröffnet

Eröffnung der VinziRast in Alland nach vier Jahren Umbau. ALLAND. Anfang Mai wurde im ehemaligen Hotel „Hanner“ in Mayerling nach 4-jähriger Umbauzeit das Projekt „VinziRast“ feierlich mit vielen Teilnehmern eröffnet. Man kann hier Pflanzen und landwirtschaftliche, regionale Produkte kaufen, in der Jausenstation einkehren, aber auch Seminare abhalten und übernachten. Das könnte Sie auch interessieren: Dieser Naturparadies-Garten freut die Bienen, Frösche & Igel Auto stand auf der A21 in...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Gabriele Karner, Funktionärin KOBV OG Baden | Foto: Walter Karner

Ortsreportage
KOBV Sprechstunde in Alland hilft bei allen Fragen

KOBV Sprechstunde in Alland an jedem ersten Dienstag im Monat von 16 bis 18 Uhr. ALLAND. Gabriele Karner (Funktionärin OG Baden, Zweigstelle Alland) bietet jeweils am ersten Dienstag im Monat eine Sprechstunde im Foyer des Gemeindesaals an. Von 16 bis 18 Uhr berät sie zu verschiedenen Themen wie Pflegegeld, Parkausweis, Behindertenausweis und vielen anderen. Der KOBV nimmt jede Herausforderung an und kümmert sich um kleine und große Angelegenheiten. Das könnte Sie auch interessieren: Auto...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Kinderspielplatz Workshop: Mit dabei Julia Mauk, Mutter (2. v. l.) | Gregor Burger, Vizebürgermeister Alland (4. v. l)| Martin Wagenhofer, TVA Vorstand (hinten)| Martina Strobl, Leitung Projektteam Spielplatzbüro (ganz rechts). | Foto: Marktgemeinde Alland

Ortsreportage
Der Spielplatz im Allander Gemeindepark wird renoviert

Renovierung vom Spielplatz im Gemeindepark in Alland. ALLAND. Für unsere kleinen Mitbürger ist die Umgestaltung des Parks gegenüber der Apotheke in Alland geplant. Es fand hierzu im Frühjahr ein Workshop und eine Onlinebesprechung gemeinsam mit Eltern als Vertreter der Kleinkinder (0-6 Jahre) und dem Obmann des TVA-Alland statt. Naturnaher Spielplatz in Alland Bis auf das Denkmal, die Kapelle und die bestehenden Bäume soll der Platz neugestaltet werden. Eine naturnahe Gestaltung, Rückzugs- und...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Abschied Mückstein: Gabriele Uiberacker, Musikpädagogin | Alexandra Schoppelt, Schulleiterin | Gerhild Mückstein, Musikpädagogin | Tibor Pásztory, Gemeinderat | Angela Neiss, Volksschuldirektorin | Wolfgang Schanik, Musikpädagoge | Charlotte Schirrmacher, Musikpädagogin | Andreas Senn, Musikpädagoge | Foto: Musikschule Pfaffstätten Alland

Ortsreportage
Sommerkonzert Musikschulverband Pfaffstätten-Alland

Der Musikschulverband Pfaffstätten-Alland veranstaltete ein tolles Sommerkonzert in Alland. ALLAND. Das Sommerkonzert des Musikschulverbandes war eine tolle, kreative und musikalische Reise. Die Allander Zauberflöten, der Kinderchor und die MusikschullehrerInnen boten am 23. Juni 2023 im Gemeindesaal eine wunderbare Vorführung dar. Die Kinder zeigten ihr erlerntes Können des vergangenen Schuljahres, mit viel Spaß und Freude. Abschied in den Ruhestand Die langjährige Musiklehrerin Mag. Gerhild...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Ein neues Haus für die FF Groisbach. | Foto: FF Groisbach
2

Ortsreportage
Allander Feuerwehren investieren in die Zukunft

Die Feuerwehren in Alland tätigen große Investitionen. ALLAND. Unsere drei Feuerwehren, die immer zum Wohle der Bevölkerung einsatzbereit sind, haben nicht nur in unserer Gemeinde große finanzielle Aufwendungen zu stemmen. Neues Fahrzeug und Haus für FF Die FF Groisbach hat z.B. Anfang Mai ein Hilfeleistungsfahrzeug 3 (HLF 3) in den Dienst gestellt, da das alte Fahrzeug mehr als 25 Jahre alt war und eine Reparatur nicht mehr in Frage kam. Auch das Feuerwehrhaus wird derzeit umgebaut und auf den...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Openair Konzert mit Rondo Vienna in Alland mit der Frontfrau Barbara Helfgott. | Foto: FF Alland

Ortsreportage
Konzert von Rondo Vienna am Parkplatz der FF Alland

Großartiges Konzert von Rondo Vienna fand in Alland statt. ALLAND. Ein Open-Air-Konzert der Gruppe „Rondo Vienna“ fand am Samstag, den 17. Juni 2023, statt. Veranstaltungsort war der Parkplatz der FF Alland. Der Eintritt war frei, die Finanzierung übernahm die Marktgemeinde Alland. Für die Verköstigung sorgten in herausragender Manier die KameradInnen der FF Alland. Weitere Veranstaltungen dieser Art sind geplant. Das könnte Sie auch interessieren: Auto brannte in Alland auf der B11 komplett...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.