Ortsreportage

Beiträge zum Thema Ortsreportage

Anzeige
Wenn man einen Blick auf das Zentrum von Böheimkirchen wirft, sieht man, dass es kaum Leerstand gibt. | Foto: Gde. Böheimkirchen
2

Ortsreportage Böheimkirchen 2024
Kein Leerstand in Böheimkirchen

Fachmarktzentrum und Ortszentrum ein Wiederspruch? – nicht in Böheimkirchen. Vor einigen Jahren wurde das Fachmarktzentrum am Rande des Parks in Böheimkirchen eröffnet und auch das lokale Ortszentrum litt wie viele andere Gemeinden unter einem größeren Leerstand. Das hat sich mittlerweile gewandelt. BÖHEIMKIRCHEN. Wenn man jetzt durch das Zentrum von Böheimkirchen schlendert, ist so gut wie nichts mehr frei. In den letzten Jahren siedelten sich unter anderem Ärzte, Beauty und...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Anzeige
Bürgermeister Franz Haunold | Foto: Tanja Handlfinger

Ortsreportage Böheimkirchen
"Böheimkirchen. Der Wohlfühlort"

Kommentar von Bürgermeister Franz Haunold: „Böheimkirchen. Der Wohlfühlort. Diese Worte zieren nicht nur unsere Homepage, sondern verkörpern auch das Herzstück unserer Gemeinschaft. Wir leben und atmen dieses Motto jeden Tag und sind stolz darauf, dass immer mehr Menschen sich dazu entscheiden, Teil unserer Gemeinschaft zu werden. Im vergangenen Jahr durften wir erneut ein Wachstum verzeichnen, und dies aus gutem Grund." BÖHEIMKIRCHEN. „Unsere Gemeinde bietet eine herausragende Infrastruktur,...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Bürgermeister Franz Haunold gratuliert Michael Messenbäck zur Auszeichnung. | Foto: Daniel Auer

Böheimkirchen, Auszeichnung
Beliebtester Arzt aus Böheimkirchen

Auszeichnung für Orthopädie Messenbäck BÖHEIMKIRCHEN. Mitte März wurde der in Böheimkirchen ansässige Orthopäde Michael Messenbäck vom IMWF Institut für Management- und Wirtschaftsforschung zu einem der beliebtesten Ärzte Österreichs gewählt. Dabei wurde eine Studie durchgeführt, bei der Bewertungen und Kommentare von Patienten aus dem Internet analysiert wurden. In Summe handelt es sich dabei um rund 420.000 Bewertungen zu rund 10.400 niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten aus vielfältigen...

  • St. Pölten
  • Franziska Stritzl
Bürgermeister Stefan Istvanek. | Foto: Istvanek
9

Ortsreportage
Dürnkrut ist fit für die Zukunft

Erst vor wenigen Wochen übernahm Stefan Istvanek das Ruder in der Gemeinde Dürnkrut. Und schon jetzt steht fest: Der neue Bürgermeister hat viel vor. Egal, ob bestehende Projekte beendet oder neue begonnen werden, Istvanek ist mit voller Motivation dabei. DÜRNKRUT. Die Schaffung von sicheren Radwegverbindungen zwischen den Gemeinden ist schon seit einigen Jahren im Gange. Erst im letzten Jahr wurde die Verbindung Ebenthal - Waidendorf eröffnet. Dieses Jahr wird die Verbindung von Waidendorf...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Freddie der Fuchs - das Maskottchen der VS Dobersbeg besucht die MS Thayaland | Foto: MS Thayatal
10

Aktuelles
In der Musikschule Thayaland ist immer was los

Die Musikschule Thayaland ist ein Zusammenschluss der Gemeinden Dobersberg, Gastern, Karlstein, Kautzen, Thaya, Pfaffenschlag und Waldkirchen als Verbandsmusikschule. Das Kollegium variiert zwischen zehn und zwölf Musikpädagogen. DOBERSBERG. Gemeinsames Musizieren wird groß in der Musikschule natürlich geschrieben. So gibt es viele Ensembles (auch fächerübergreifend), die auch tatkräftig vom Jugendblasorchesters Dobersberg unterstütz werden. Besondere Förderung gibt es für die Jüngsten in...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Bürgermeister Andreas Kozar (ÖVP) | Foto: Archiv

Ortsreportage
Aktuelle Projekte und Vorhaben in Reingers

In Reingers ist immer was los - Bürgermeister Andreas Kozar (ÖVP) berichtet über aktuelle Projekte. REINGERS. Die Gemeinde Reingers hat viel vor. So steht etwa der Breitband-Endausbau an. "Gemeinsam mit den Nachbargemeinden sollen die restlichen noch nicht erschlossenen Gebiete ausgebaut werden", erklärt Bürgermeister Andreas Kozar. Baubeginn dafür wird noch in diesem Jahr sein. Beim EuroVelo 13 – The Iron Curtain Trail, der durch das Gemeindegebiet von Reingers führt, wird im Zuge einer...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Reingers ist eine lebenswerte Gemeinde und hat viel zu bieten. | Foto: Gemeinde Reingers
4

Ortsreportage
Idylle pur erleben in Reingers

In der kleinen Waldviertler Gemeinde Reingers wird Lebensqualität großgeschrieben. REINGERS. Ganz oben im Waldviertel liegt die idyllische Gemeinde Reingers. Sie ist nicht nur ein lebenswerter Ort, sondern auch beliebtes Kurzurlaubsziel. Reingers glänzt mit hoher Lebensqualität, vielen Freizeitangeboten und guter Infrastruktur. Es gibt einen Nahversorger, Kindergarten, eine Volksschule, eine Tagesbetreuungseinrichtung, einige Gasthäuser, erfolgreiche Unternehmen, eine Hausarzt-Ordination und...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Kurt Liball, Viktoria Hutter, Kurt Goldnagl, Lambert handl, Johannes Tüchler und Martin Kößner (v.l.) | Foto: Daniel Schmidt
16

Feuerwehrhaus Dobersberg
Gleichenfeier nach Bau im Rekordtempo gefeiert

Die Freiwillige Feuerwehr Dobersberg lud am Freitag, 22. März zur Gleichenfeier des neuen Feuerwehrhauses. Die Bevölkerung konnte sich ein Bild des Neubaus machen. DOBERSBERG. Mit dem Spatenstich am 26. Mai wurde in der Geschichte der Feuerwehr ein großer Meilenstein gesetzt. Die Bauarbeiten wurden von Firmen der Region mit tatkräftiger Hilfe und viel Eigenleistung der Mitglieder umgesetzt. Die Dachgleiche wurde bereits am 25. November erreicht, die übliche Feier wurde nun witterungsbedingt...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Foto: Bendl

Ortsreportage Ebenthal
"Unser G'schäft" wird energieautark

Schon seit einigen Jahren wird in Ebenthal in erneuerbare Energien investiert. Einige Photovoltaikanlagen gibt es schon, unter anderem am Bauhof oder auf der Kläranlage. Derzeit wird der Nahversorger "Unser G'schäft" aufgerüstet, denn Ziel ist es, dass das Lebensmittelgeschäft energieautark wird. EBENTHAL. Seit 2021 sorgt die Gemeinde mit dem Markt „Unser G’schäft“ für die lokale Nahversorgung. Im Juli 2023 wurde der Markt mit ADEG als neuem Partner eröffnet. Vier Mitarbeiterinnen - inklusive...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Edith Biegl, Lena, Niklas und Robert Kössner, Laura und Clara Gastinger, Jonas Schuh, Emil Kolar, Hanna, Ben und Elke Datler, Karin, Franz und Timo Meller mit ihrer Ausbeute. | Foto: privat

Frühjahrsputz
Fleißige Müllsammler in Goschenreith unterwegs

Am Samstag, 16. März  wurde mit den Kindern und Eltern in Goschenreith (Gemeinde Dobersberg) eine Müllsammelaktion durchgeführt. GOSCHENREITH. Dazu wurden Warnwesten, Handschuhe und Müllsäcke vom GVA Waidhofen organisiert. Die Straßen- und Wegeränder wurden von achtlos weggeworfenem Müll befreit. Die Kinder waren mit Begeisterung dabei, weil auch sie einen Beitrag zu einer sauberen Umwelt leisten konnten. Zum Dank für die Unterstützung lud die Ortsvorsteherin Karin Meller die Helfer auf ein...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Anzeige
Bürgermeister Karl Demmer, gfGR Florian Rabl, Kindergartenleiterin Ulrike Neudhart, Vizebürgermeister Helmut Tischler, gfGR Christoph Demmer. | Foto: Gemeinde Prottes
10

Ortsreportage Prottes
Eine Gemeinde mit Zukunft

Mit viel Schwung und Motivation geht in Prottes auch im Jahr 2024 Bedeutendes weiter. Dank der tollen Vereine, einem regen Dorfleben und besonders durch die großartige Zusammenarbeit der Vereine mit der Bevölkerung, ist Prottes ein Ort zum Wohlfühlen für Jung und Alt. PROTTES. Dieses Jahr liegen die Schwerpunkte auf der Erweiterung des bestehenden Kindergartens, die Schaffung eines attraktiven Platzes für die Jugend in einem neuen Jugendheim und die Aktivierung des neu errichteten...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Bürgermeister Chrisitan Drucker (l.), Katharina Windbacher und Amtsleiter Jürgen Lunzer | Foto: Daniel Schmidt
6

Blick ins Land um Waidhofen
Waidhofen-Land bereitet sich auf Klimawandel vor

Die Gemeinde Waidhofen-Land bereitet sich auf die Auswirkungen des Klimawandels vor. So sollen umfassende Kanalsanierungen zukünftig immer öfter auftretende Starkregenereignisse abfedern. Auch werden die Einwohner demnächst über eine neue Windkraftausbauzone entscheiden. WAIDHOFEN/THAYA-LAND. Ein laufendes Großprojekt ist die Sanierung der Regenwasserkanäle. In den vergangenen zwei Jahren wurden die Kanäle in Vestenpoppen, Wohlfahrts, Kainraths, Nonndorf und Brunn fertig saniert, im Jahr 2024...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Anzeige
Die Mehrzweckhalle macht ihrem Namen alle Ehre: Sportvereine, Musikkapelle und viele mehr nutzen sie.  | Foto: Marktgemeinde Waldhausen
8

Ortsreportage
Marktgemeinde Waldhausen: Hier lässt es sich leben

Die Gemeinde Waldhausen glänzt in Infrastruktur, Freizeit, Vereinsleben und der Lage inmitten der Natur. WALDHAUSEN. Im Jahr 1346 wird der Markt urkundlich erstmals als „Walthowsen“ erwähnt, was so viel wie „Gehöfte im Wald“ bedeutet. Und wie der Name schon vermuten lässt: Hier gibt es reichlich Wald. 1220 Einwohner verteilen sich auf rund 40 Quadratkilometer. Wo die Infrastruktur passt, da bleibt man auch gerne. Die Marktgemeinde hat in letzter Zeit sogar einen leichten Bevölkerungszuwachs zu...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Waidhofen-Land ist eine kleine Gemeinde, das kann in Zeiten von Krise, Teuerung und schwächelnder Wirtschaft aber durchaus von Vorteil sein. | Foto: Gemeinde Waidhofen-Land
2

Blick zurück
Die Geschichte der Gemeinde Waidhofen-Land

Für viele Waidhofner heute selbstverständlich, gibt es im Bezirk die Gemeinde Waidhofen/Thaya-Land: Aber dem war nicht immer so. Die BezirksBlätter werfen einen Blick in die Geschichte der noch relativ jungen Gemeinde. WAIDHOFEN/THAYA-LAND. Jahrzehntelange Verhandlungen der Spitzen des Landes Niederösterreich und Gemeindevertreter, die finanzielle Situation der Kleingemeinden durch die Abschaffung des abgestuften Bevölkerungsschlüssels brachten für Niederösterreichs Gemeinden in den frühen...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Marktgemeinde Windigsteig | Foto: Marktgemeinde Windigsteig
2

Lebenswerte Gemeinde
In Windigsteig liegt der Fokus auf der Zukunft

In der Marktgemeinde Windigsteig wird seit vielen Jahren der Fokus darauf gelegt, die Gemeinde fit für die Zukunft zu machen. Auch 2024 werden wieder viele Projekte umgesetzt. WINDIGSTEIG. Trotz rückläufiger Steuereinnahmen und zusätzlichen Belastungen durch aktuelle Krisen konnte die Gemeinde im Budget 2024 wieder Spielraum für Investitionen schaffen. "In der Erstellung des Budgets für unsere Marktgemeinde ist es trotz Allem gelungen unseren Finanzhaushalt auszugleichen, alle Aufgabenbereiche...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Anzeige
Schönbach von oben | Foto: Herbert Blabensteiner
2

Ortsreportage
Schönbach - eine Fusion aus Natur und Kultur

Die Marktgemeinde Schönbach liegt im Quellgebiet des Kleinen Kamp und präsentiert die Idylle des Waldviertels auf dem Silbertablett. Die gotische Wallfahrtskirche bildet das Zentrum des Ortes. SCHÖNBACH. Infrastrukturell ist die Gemeinde ideal ausgestattet – Kindergarten, Volksschule und Hauptschule decken die wichtigen Bildungseinrichtungen ab. Kultur wird in der Gemeinde ebenfalls großgeschrieben. Verschiedene Vereine wie die Musikkapelle Schönbach, das Theater am Schönbach und die Landjugend...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Beim "Häuserspielen" | Foto: Musikverein Blasmusik Windigsteig
7

Musikverein Blasmusik Windigsteig
Ereignisreiches und erfolgreiches Jahr 2023

Der Musikverein Blasmusik Windigsteig feierte im vergangenen Jahr nicht nur die erfolgreiche Teilnahme an der Marschmusikbewertung in Vitis und der Konzertmusikbewertung in Hirschbach, sondern auch den Erhalt des „Ehrenpreises in Bronze“. WINDIGSTEIG. Dieser wurde dem Musikverein bereits Anfang 2023 im Haus der Musik in Grafenwörth persönlich durch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesobmann Bernhard Thain überreicht. Der genannte Preis wird verliehen, sobald ein Verein eine gewisse...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Anzeige
Der Kindergarten wird umgebaut. | Foto: Olchowa
1 4

Ortsreportage
Drösing investiert in die Zukunft

In Drösing steht die Zeit nicht still. Seit 2005 ist Josef Kohl Bürgermeister und in jeder Amtsperiode wurde eine neue Siedlung in Drösing errichtet. Auch für 2024 sind Projekte für eine zukunftsfitte Gemeinde in Planung. DRÖSING. Erst 2022 wurde der letzte Neubau in Drösing eröffnet. Dorthin siedelte Nah&Frisch Kerstin Paul. Sie sorgt in der Gemeinde für regionale Produkte, ist Postpartner und bietet den nötigen Platz samt Kaffee für ein Pläuschen unter den Gemeindebürgern. Dieser Nahversorger...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Bürgermeister Siegfried Walch | Foto: Daniel Schmidt
4

Bürgermeister im Gespräch
Siegfried Walch über aktuelle Projekte in Karlstein

Die BezirksBlätter trafen Bürgermeister Siegfried Walch zum Interview über die Themen, die die Karlsteiner beschäftigen. Die Gemeinde, die vor allem für den HTL-Standort und die Uhrmacherschule sowie den Kräuterpfarrer bekannt ist, beherbergt mit Pollmann auch den größten Arbeitgeber im Bezirk. KARLSTEIN. Die Gesprächsthemen reichten dabei von der Volksbefragung zum Windkraftausbau im Hardwald, flächendeckende Abwasserentsorgung bis hin zur Sicherstellung der Trinkwasserversorgung der Gemeinde...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Litschau im Advent  | Foto: Günter Witzmann
1

2. Dezember
Litschauer Advent: Von Haus zu Haus

Litschauer Familien und Vereine bieten beim Litschauer Advent ihre Produkte, traditionelles und modernes Kunsthandwerk, sowie kulinarische Köstlichkeiten und kulturelle Kostproben. LITSCHAU. Am ersten Adventsamstag, dem 2. Dezember 2023 ab 14 Uhr, bietet die nördlichste Stadt Österreichs stimmungsvolle Einblicke in Litschauer Lebenswelten. Auf einer Flaniermeile rund um den idyllisch beleuchteten autofreien Stadtplatz führt der Weg umduftet von Weihnachtspunsch von Haus zu Haus und von Tor zu...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Feierliche Schlüsselübergabe an die Mieter der neuen Wohnhausanlage am Föhrenweg 20 | Foto: Johannes Heißenberger

Neue Wohnhausanlage
Schlüsselübergabe geförderter Wohnungen in Litschau

In Litschau erfolgte vor kurzem die Schlüsselübergabe an die Mieter der neuen Wohnhausanlage am Föhrenweg 20 durch die EBSG Südraum. LITSCHAU. Am 8. November fand die feierliche Schlüsselübergabe des ersten Bauteils der neuen Wohnhausanlage mit insgesamt acht geförderten Wohnungen statt. Die Zwei- und Drei-Zimmer-Wohnungen mit einer Wohnfläche von 60 bis 70 m² bestechen vor allem durch ihren optimalen Grundriss. Die idyllische Lage sowie die Nähe zu Kindergarten und Volksschule machen die...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Aufgenommen nach der Premiere des zuletzt gespielten Stückes "... und er Tag kann kommen."  | Foto: (alle) Jacqueline Talamas
5

Ortsreportage
Theatergruppe Gastern. Von Schlafzimmergesprächen und einer Mausefalle

Die Theatergruppe Gastern entstand 1993 als ein Projekt der Katholischen Jugend unter der Leitung von Anton Dietrich. GASTERN. Im selben Jahr fand die erste Aufführung "Der Heiratsschwindler" statt, 1994 folgte "Die Prozesshanseln" und das Jahr darauf "Anton und Antonia". Die ersten drei Jahre fanden die Aufführungen noch im Gasthaus Müllner statt. 1997 übersiedelte die Gruppe mit ihrer Aufführung "Alles im Griff???" in den Pfarrstandl und spielte dort bis 2006 unter der Regie von Silvia...

  • Waidhofen/Thaya
  • Barbara Dangl
Bürgermeister Roland Datler vom Kommunalzentrum in Gastern | Foto: Daniel Schmidt
2

Ortsreportage Gastern
Kommunalzentrum wird saniert, Wohnraum geschaffen

Die Marktgemeinde Gastern plant aktuell Sanierungsmaßnahmen am Kommunalzentrum und die Errichtung einer Tagesbetreuungseinrichtung beim Kindergarten. Außerdem wird mit zwei Projekten zusätzlicher Wohnraum geschaffen. GASTERN. Der zweigruppige Kindergarten soll saniert werden und um eine Tagesbetreuungseinrichtung für Kleinkinder erweitert werden. Am Kommunalzentrum muss die Fassade aufgrund von Zeitschäden generalsaniert werden. Der Balkon und die Säulen in seiner aktuellen Form werden entfernt...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Auf den Dächern von Nahversorger und Bauhof erstrahlen die neuen PV-Anlagen. | Foto: Gemeinde Klein-Neusiedl
2

Grüne Zukunfts-Energie
Klein-Neusiedl setzt auf Strom aus PV-Anlagen

Immer mehr Gemeinden entscheiden sich dazu, auf den öffentlichen Gebäuden Photovoltaikanlagen zu errichten. In Klein-Neusiedl erstrahlt diese am Bauhof und dem Nah- und Frisch-Markt nebenan. KLEIN-NEUSIEDL. Ein Trend der sich hält: immer mehr Photovoltaikanlagen entstehen auf Gemeindeeigenen und öffentlichen Gebäuden. Dabei verfolgt die Gemeinde ein klares Ziel: "Wir wollen der Teuerung entgegenwirken", erläutert Bürgermeister Robert Szekely.  Damit macht Klein-Neusiedl einen Schritt Richtung...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.