Ortsreportage

Beiträge zum Thema Ortsreportage

Schrems ist eine beliebte Wohnstadt mit vielen Freizeit-, Kultur- und Sportangeboten und Sehenswürdigkeiten. | Foto: 360Studios
3

Ortsreportage
In Schrems lässt sich's gut leben

Schrems ist nicht nur eine lebenswerte Stadt, sondern hat auch für Besucher viel zu bieten. SCHREMS. Mitten im oberen Waldviertel, einer der schönsten Gegenden Österreichs, liegt die Stadtgemeinde Schrems. Nicht von ungefähr entstand aus einer Gemeinschaftsinitiative der Begriff "Kultstadt Schrems" – Schrems bietet unzählige Besonderheiten, die kaum in einer anderen Stadt gleichzeitig zu finden sind. So etwa der Granit, der vorherrschend im Erdreich des Ortes ist und seit jeher das Leben der...

  • Gmünd
  • Katrin Pilz
Anzeige
BGM Ernst Wendl und GR Walter Jakob fordern eine rasche Umsetzung der Ortsumfahrung | Foto: Marktgemeinde Himberg
2

Ortsreportage Himberg
Weniger Verkehr für Pellendorf mit der Umfahrung

Ernst Wendl setzt sich stark für die Umsetzung der Umfahrungsstraße ein. PELLENDORF. Bereits am 12. März 2021 ist nach einem neunjährigen Genehmigungsverfahren das Urteil des Verfassungsgerichtshofes gefasst worden, dass die Ortsumfahrung Pellendorf-Zwölfaxing errichtet werden darf. Seitens des Bürgermeisters wurde eine rasche Umsetzung bei den Vertretern der Landesregierung schriftlich urgiert. Die Antworten der Landespolitiker waren bisher nur allgemeine vertröstende Worte, ein konkreter...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Anzeige
Vizebgm. Richard Payer, BGM Ernst Wendl und GGR Herbert Stuxer mit dem symbolischen Gutschein. | Foto: Marktgemeinde Himberg
2

Ortsreportage Himberg
Gemeinde unterstützt Tafelklassler zum Schulstart

Himberg unterstützt Taferlklassler zum Schulstart und gewährt den Familien der Jüngsten eine finanzielle Unterstützung. HIMBERG. Das letzte Jahr war für viele Familien und Erziehungsberechtigten eine harte Zeit. Die Folgen der extremen Teuerung treffen viele Eltern und Erziehungsberechtigte finanziell hart und unvorbereitet. Viele Haushalte und Erziehungsberechtigte müssen durch die massive Teuerung das tägliche Leben mit einem stark geschmälerten Budget bestreiten. Schulbeginn bedeutet erhöhte...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Anzeige
Bürgermeister Ernst Wendl mit der Legasthenie- und Dyskalkulie-Trainerin Ulrike Artner  | Foto: Marktgemeinde Himberg
2

Ortsreportage
Himberg unterstützt Legasthenie- und Dyskalkulieförderung

In Zusammenarbeit mit dem NÖ Hilfswerk unterstützt die Gemeinde Legasthenie und Dyskalkulie für Schülerinnen und Schüler der Mittelschule Himberg. HIMBERG. Die Marktgemeinde Himberg übernimmt 50% der Kosten, sodass nur noch ein verringerter Unkostenbeitrag von € 25 für eine 50-minütige Einheit von den Eltern oder Erziehungsberechtigten zu tragen ist. Gefördert werden nur Kinder, bei denen eine diagnostizierte Legasthenie-Bestätigung vorliegt. Bereits seit dem Schuljahr 2019/20 finden regelmäßig...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Anzeige
Bürgermeister Ernst Wendl, Vize Richard Payer und ihr Team sorgen täglich für eine sichere Zukunft in ihrer Heimatgemeinde. Ihnen liegen besonders die Bildung und die Teuerung am Herzen. | Foto: Marktgemeinde Himberg.
2

Ortsreportage Himberg
Die Zukunft mit Motivation und Weitblick gestalten

"Die Zukunft von Himberg wird mit Motivation und Weitblick gestaltet.", so Ernst Wendl und Richard Payer HIMBERG. Die Zeiten sind wegen der Teuerung derzeit sowohl für die Bevölkerung, als auch für die Betriebe und Gemeinden sehr herausfordernd. Die Lebenserhaltungskosten drohen das Einkommen zu übersteigen. Während Groß- und Energiekonzerne überbordende Gewinne erwirtschaften, sind die täglichen Kosten für uns Konsumenten extrem hoch. Laufend begegne ich Menschen, die Ängste haben, das täglich...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Anzeige
Amtsleiter und Vizebürgermeister René Zonschits und Bürgermeister Robert Meißl. | Foto: Gemeinde Angern/March
7

Ortsreportage
Angern an der March setzt auf Regionalität

In der Marktgemeinde Angern an der March steht Regionsbewusstsein an der Tagesordnung. Egal ob Nahversorgung, Tourismus oder Energieprojekte, die Großgemeinde Angern mit ihren Katastralgemeinden Mannersdorf, Ollersdorf und Stillfried/Grub setzt auf Projekte, die Region und Bürger für die Zukunft stärken. ANGERN/MARCH. Die Marktgemeinde Angern an der March kennt ihr regionales Potenzial. Zu den umgesetzten und geplanten Projekten zählen Radwege, touristische Aktionen oder ein Nahversorger in...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Schulbankdrücken noch vor Schulbeginn: Vizebürgermeister Michael Litschauer, Bürgermeister Ulrich Achleitner und Stadtrat Johann Böhm (vorne v.l.) mit den Lehrern. | Foto: Daniel Schmidt
11

Erster Teil fertig
Blick in den den neuen Bildungscampus Groß Siegharts

Der erste Bauabschnitt zum neuen Bildungscampus in Groß Siegharts wurde zeitgerecht fertiggestellt. Wie berichtet wird das Gebäude ab Herbst 2024 die Volks-, Mittel- und Sonderschule sowie die Tagesbetreuung gemeinsam untergebracht. GROSS SIEGHARTS. Kurz vor Schulbeginn gab es für die Lehrer eine Begehung bei der die neuen Räume vorgestellt wurden. Stadtrat Johann Böhm erklärte die Raumaufteilung und zeigte den Lehrern und Direktor Michael Steinböck ihre neuen Arbeitsplätze. Außerdem stellte er...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Anzeige
So idyllisch der Sonnenuntergang auch ist – richtig beeindruckend wird es, sobald der Nachthimmel über der Gemeinde Martinsberg aufzieht.  | Foto: AZM

Astronomisches Zentrum
Bei Martinsberg den Sternen nahe kommen

Etwas ganz Besonderes ist in der Gemeinde Martinsberg beheimatet: Das Astronomische Zentrum Martinsberg. MARTINSBERG. Kaum wo kann man in unserer Region den Sternen so nahe kommen als im Astronomischen Zentrum Martinsberg (AZM). Einen kleinen Rekord hält das AZM auch bereit: Die auf knapp 860 Metern Seehöhe gelegene Sternwarte ist die höchstgelegene Volkssternwarte Niederösterreichs – und das im Waldviertel. Neu eröffnetErst vor zwei Jahren, im August 2021, wurde das Zentrum mit der...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Anzeige
Foto: Helfende Hände Ebergassing
2

Helfende Hände Ebergassing
Soziales Engagement für den guten Zweck

Der Verein "Helfende Hände Ebergassing" macht seinem Namen wieder alle Ehre und veranstaltet auch dieses Jahr einen Flohmarkt zugunsten der Team Österreich Tafel. EBERGASSING. Der Verein „Helfende Hände Ebergassing“ veranstaltet am Samstag, den 23.09.2023 seinen jährlichen Flohmarkt für den guten Zweck. Mit den Einnahmen aus Standgebühr, Essen und Getränke wird die Team Österreich Tafel in Ebergassing unterstützt. Der Flohmarkt findet von 08-12 Uhr vor dem Volksheim statt. Bei Schlechtwetter...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Anzeige
Angelika Deworezky (impulsE) – Karin Sieberer (Gemeinde) – Jan Guzmics (SC Ebergassing) – Claudia Berger (Gassinger's Kreativkist'l) – Roman Stachelberger (Bürgermeister) – Michael Pouzar (Helfende Hände) – Margareta Taus (Pensionistenverein Ebergassing) – Stefan Hönig (Volleyballverein)

 | Foto: Reinhard Judt
2

35 aktive Vereine
Ebergassing-Wienerherberg ist vereinsfreundlich

Vereine haben in Ebergassing-Wienerherberg eine lange Tradition. Der älteste, aktive Verein ist der Männergesangverein, der seit 1884 besteht. Die jüngsten Vereine wurden während und nach der Corona-Pandemie gegründet. EBERGASSING. Derzeit sind rund 35 Vereine aktiv, die ein riesiges Spektrum an freiwilligen Leistungen in Ebergassing-Wienerherberg abdecken. Von Jung bis Alt - hier ist für alle etwas dabei: Es gibt den originellen „Gassinger’s Kreativkist’l Handwerksverein“, den sozial...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Anzeige
Mag. Karin Sieberer mit Lehrgangsleiter Wolfgang Gramann | Foto: Kultur.Region.Niederösterreich
2

Perfekte Kommunikation
Ebergassing setzt auf moderne Pressearbeit

Eine gelungene Kommunikation mit den Bürgerinnen und Bürgern wird in Ebergassing großgeschrieben. EBERGASSING. Die Gemeinde absolvierte den Lehrgang KOMMunale KOMMunikation bei der Kultur.Region.Niederösterreich, der speziell auf die kommunikativen Bedürfnisse von Gemeinden zugeschnitten ist. Perfekte BotschaftenDie praxisnahen Module umfassen alle Aspekte der modernen Kommunikation, wie beispielsweise die Nutzung von Social Media, die Gestaltung der Gemeindezeitung und der Webseite sowie die...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Anzeige
Bürgermeister Roman Stachelberger, Mag. Karin Sieberer und Vize-Bürgermeisterin Renate Terkola halten stolz das Zertifikat in den Händen. | Foto: E.Mrazek/Gemeinde Ebergassing
2

Verdiente Auszeichnung
Ebergassing ist kinder- und familienfreundlich

Seit Juni 2023 zählt Ebergassing-Wienerherberg zu insgesamt rund 600 österreichischen Gemeinde, die offiziell als kinder- und familienfreundliche Gemeinde zertifiziert sind. EBERGASSING. Im Rahmen eines Bürgerbeteiligungsprozesses wurden seit 2021 bedarfsgerechte Maßnahmen für Kinder, Jugendliche, Familien, Singles und ältere Menschen sowie auch generationenübergreifende Projekte erarbeitet. Davon wurden Ende 2022 sechs Projektmaßnahmen ausgewählt, die in den kommenden drei Jahren umgesetzt...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Anzeige
Roman Stachelberger ist der Bürgermeister der Gemeinde Ebergassing-Wienerherberg. | Foto: Gerhard Faktor
2

Aktives Ebergassing
Stachelberger: "Bei uns ist für jeden was dabei!"

Kommentar des Bürgermeister Roman Stachelberger zur Ortsreportage Ebergassing: Hohe Wohn- und Lebensqualität sowie Vielzahl an Angebote für Einwohner.  EBERGASSING. Die Gemeinde Ebergassing-Wienerherberg steht für eine hohe Wohn- und Lebensqualität und ist zugleich ein interessanter Wirtschaftsstandort für viele Firmen. Dass Menschen gerne in unserer Gemeinde leben und arbeiten, liegt vor allem an der Vielzahl an Angeboten, die wir im Ort bieten: Mit 35 aktiven Vereinen gibt es bei uns für fast...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Anzeige
Verkehrsparcour, KiDiDo 2023 | Foto: B.Kovanda/Gemeinde
3

Mobilitätstage
Gemeinde Ebergassing macht bereits zum zweiten mal MOBIL

Zum 2. Mal in Folge nimmt Ebergassing-Wienerherberg an der europäischen Mobilitätswoche teil. EBERGASSING. Die Gemeinde hat am 22. September in der Zeit von 10:00-16:00 Uhr ein abwechslungsreiches Tagesprogramm beim Volksheim, Franzensthalerstraße 16, für ihre Bürgerinnen und Bürger zusammengestellt. Freuen Sie sich auf: ein Fahrzeugzentrum bei der FF-Ebergassing mit Einsatzwagen der Feuerwehr, Rettung und Polizei sowie verschiedenen Gemeindefahrzeugen. einen Verkehrsparcours im...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Anzeige
COMIGO Teilnehmerinnen mit Pädagogin Berit Barbosa (rechts außen) | Foto: K. Sieberer/Gemeinde
2

Angebote für die Jüngsten
Familientreffen & Themenworkshops für Familien

In der Gemeinde Ebergassing wird in den kommenden Wochen ein pädagogisch geleitetes Familientreffen und ein Themenworkshop, dessen Thema auf Social Media abgestimmt wird, veranstaltet. EBERGASSING. Am 14. September finden in Ebergassing wieder die pädagogisch geleiteten „COMIGO-Familientreffen“ statt. Mag. Berit Barbosa bieten einmal wöchentlich im Kommunikationszentrum Ebergassing einen familienfreundlichen Rahmen, bei dem die Teilnehmerinnen neue Kontakte knüpfen, ein Programm für die Kinder...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Anzeige
Obfrau Rosa Brunnthaler (2.v.l.) mit ihren aktiven Senioren beim Outdoor-Fitnesspark in Wienerherberg | Foto: Pensionistenverein Wienerherberg
2

Ob Jung oder alt
Aktiver Sport verbindet alle Generationen miteinander

Sport hält jung und fit! Dieses Motto leben die Pensionisten aus Wienerherberg und besuchten kürzlich den neuen Outdoor-Fitnesspark in der Gartengasse. WIENERHERBERG. Die Sportgruppe der PVNOE Ortsgruppe WIENERHERBERG, für die Fahrradfahren oder ausgiebige Spaziergänge zum Alltag gehört, teste bei ihrem Ausflug die Turngeräte im Freien und war restlos begeistert. Die Calisthenic-Anlage, die im Juni 2023 eröffnet wurde, bietet eine Auswahl an Outdoor-Fitnessgeräten mit Übungshinweisen und...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Anzeige
4:57

Ortsreportage
Ein Ort(h) für alle Menschen

Orth an der Donau hat einiges zu bieten. Über die Grenzen hinweg ist die Gemeinde bekannt für den Nationalpark Donau-Auen und das museumOrth. Doch nicht nur im Tourismus ist Orth an der Donau vorne dabei, auch im Sinne ihrer Bürgerinnen und Bürger entwickelt sich die Gemeinde stetig weiter. Dafür sorgt Bürgermeisterin Elisabeth Wagnes mit ihrem Team. ORTH/DONAU. Seit Mitte Februar leitet Elisabeth Wagnes als Bürgermeisterin die Geschicke der Gemeinde Orth an der Donau. Und das mit voller...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Am 24. September findet der 20. Ebreichsdorfer Stadtlauf statt. Auch der Nordic-Walking-Event feiert Jubiläum: Dieser Bewerb findet zum 10. Mal statt. | Foto: Stadtgemeinde Ebreichsdorf / Christian Pusch
2

20. Stadtlauf
Am 24. September wird Ebreichsdorf zur Laufstrecke

Der Ebreichsdorfer Stadtlauf feiert am 24. September Jubiläum: Bereits zum 20. Mal geht der internationale Lauf-Event in der Stadt über die Bühne. Es gibt verschiedene Bewerbe für jedes Alter und auch wieder einen Nordic Walking Bewerb. EBREICHSDORF. Am 24. September 2023 findet bereits zum 20. Mal der Int. Stadtlauf und zum 10. Mal der Nordic Walking Bewerb in Ebreichsdorf statt. Nach dem großen Erfolg im Vorjahr findet heuer der Jubiläums-Stadtlauf in Ebreichsdorf statt. Neben lokalen...

  • Steinfeld
  • Katrin Pirzl
Anzeige
Eine Aufnahme der Anlage aus dem Jahr 2019. | Foto: Modellbahnfreunde Verschönerungsverein Göpfritz
5

Bahnhof in groß und klein
Eigener Modellbahnhof in Göpfritz an der Wild

Neben einem Bahnhof in Lebensgröße hat Göpfritz an der Wild auch einen eigenen Modellbahnhof. GÖPFRITZ AN DER WILD. Der Modellbahnhof Göpfritz ist eine Nachbildung des ÖBB-Bahnhofes Göpfritz der Franz-Josefs-Bahn vor der Elektrifizierung 1995 im Maßstab 1:87 mit Stand 1990. 1989 entstand Anfang September in einer Sitzung des Verschönerungs- und Fremdenverkehrsvereins die Idee dafür. Durch Unterstützung des damaligen Bürgermeisters Otto Haidl fand sich eine Nische im Sitzungssaal der Gemeinde....

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Anzeige
Kirchberg an der Wild hat einen idyllischen Schlossteich.  | Foto: Maktgemeinde Göpfritz/Wild
4

Ortsreportage Bezirk Zwettl
In Göpfritz an der Wild lässt sich's leben

Die Gemeinde im Herzen des Waldviertels hat für jeden etwas zu bieten. GÖPFRTITZ AN DER WILD. Göpfritz an der Wild ist eine Marktgemeinde im Bezirk Zwettl und umfasst die Ortschaften Almosen, Breitenfeld, Georgenberg, Göpfritz, Kirchberg sowie Merkenbrechts, Scheideldorf, Schönfeld und Weinpolz. Ankommen und abschaltenIn der Marktgemeinde Göpfritz an der Wild wird ein aktives Vereinsleben gelebt. Neben acht freiwilligen Feuerwehren, die immer in Bereitschaft sind, wird in der Gemeinde...

  • Zwettl
  • Jana Urtz
Anzeige
Das neue Karussell am Spielplatz in Haringsee. | Foto: Gemeinde Haringsee
8

Ortsreportage Haringsee
Große Pläne für die Zukunft der Gemeinde

In Haringsee tut sich einiges. Eine Vielzahl an Projekten stehen vor der Umsetzung, einige vor der Fertigstellung und die Ideen gehen dem Bürgermeister Roman Sigmund anscheinend dennoch nie aus.  HARINGSEE. Immer an alle Bürgerinnen und Bürger zu denken, wenn es um die Zukunft der Gemeinde geht, ist nicht leicht. In Haringsee wird jedoch versucht, an allen Ecken zu arbeiten, um für viele Menschen eine positive Entwicklung ihrer Heimat zu erreichen.  Straßenbauarbeiten schreiten voran An der...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Eingespieltes Führungsteam: Franz Fischer und Margit Auer | Foto: Stadtgemeinde Raabs

Interview
Franz Fischer: "Raabs hat viel vor"

Nach seiner Amtsübernahme Ende März blickt der neue Raabser Bürgermeister Franz Fischer auf seine ersten Monate an der Spitze der Stadt. RAABS. Die BezirksBlätter baten Fischer zum Gespräch. BezirksBlätter: Wie war ihr Start ins Amt? Fischer: Die ersten vier Monate waren herausfordernd, aber auch so wie ich es mir vorgesteltl habe. Viel Arbeit natürlich und jeden Tag neue Herausforderungen. Trotzdem schön und spannend, das wichtigste ist das man weiß, man braucht ein Team um sich - sei es am...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
DIe Stadtkapelle bei einem Umzug durch die Stadt. | Foto: GMV Raabs
2

Kultur in Raabs
Gesang- und Musikverein zeigt seine Vielfalt

Seit über 160 Jahren ist der Gesang- und Musikverein ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens der Stadtgemeinde Raabs. RAABS. 1862 wurde der „Männergesangsverein Raabs“ gegründet, der sich zum heute noch aktiven Gemischten Chor unter der Leitung von Katharina Tschakert entwickelte. 1929 folgte die Gründung der Stadtkapelle Raabs und sogleich der Beitritt in den Verein. Im Jahr 2008 übernahm Roland Haas das Dirigentenpult von den beiden vorherigen Kapellmeistern Herbert Hauer und Franz...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Anzeige
Foto: Elisabeth Bendl
15

Ortsreportage Bad Pirawarth
Investitionen für eine lebenswerte Gemeinde

Rund zehn Monate ist die Bürgermeisterin von Bad Pirawarth, Verena Gstaltner, nun im Amt. 2015 in die Politik eingestiegen, folgte sie im November 2022 dem langjährigen Bürgermeister Kurt Jantschtitsch nach. Voller Tatendrang berichtet Gstaltner über die anstehenden Projekte in der Gemeinde. BAD PIRAWARTH. Verena Gstaltner fühlt sich wohl in der Gemeindepolitik. Das liegt nicht nur daran, dass ihr Vorgänger Kurt Jantschtitsch sie bestmöglich auf den neuen Job vorbereitet hat, sondern dass...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.