Ortstafeln

Beiträge zum Thema Ortstafeln

Güttenbach/Pinkovac hat mittlerweile nicht nur zweisprachige Ortstafeln, sondern auch viele weitere zweisprachige Aufschriften. | Foto: Viviane Jandrisits
3

Volksgruppen
Seit 20 Jahren stehen im Bezirk Güssing zweisprachige Ortstafeln

Der Staatsvertrag von 1955 sichert Österreichs Volksgruppen zwar das Recht zu, in gemischtsprachigen Gebieten zweisprachige topographische Aufschriften zu haben. Trotzdem dauerte es 45 Jahre, bis dieses Recht auch in die Wirklichkeit umgesetzt wurde. Heuer vor 20 Jahren wurden in Österreich die ersten zweisprachigen Ortstafeln aufgestellt. 47 deutsch-kroatische und vier deutsch-ungarische stehen im Burgenland. Pinkovac, Stinjaki, Nova GoraDrei Orte davon liegen im Bezirk Güssing:...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Entlang der Bundesstraßen sollten zweisprachige Schilder auf zweisprachige Orte hinweisen, so die Grünen. Als Beispiele nennen sie Stinatz und Hackerberg. | Foto: Archiv

Grüne für mehr zweisprachige Hinweisschilder

Die Grünen fordern die Landesregierung auf, entlang der Landesstraßen umgehend zweisprachige Hinweisschilder aufzustellen. "Seit dem Beschluss des neuen Volksgruppengesetzes im Herbst 2012 müssen nicht nur die Ortstafeln zum Ortsanfang und Ortsende, sondern auch die Hinweisschilder zu den gemischtsprachigen Gemeinden zweisprachig sein", stellt Landesgeschäftsführerin Anita Malli fest. Entlang der B57 könne auf diese Weise etwa auf die Ortschaften Stinatz und Hackerberg in kroatischer Sprache...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Anzeige
Für Peter Kaiser ist einzig richtige Weg einer ehrlichen, fürsorglichen Politik der, alles zu tun, um alle in Österreich lebenden Menschen, egal welcher sozialen, ethnischen oder sprachlichen Herkunft, dabei zu unterstützen, ein Leben in Freiheit und Selbstständigkeit zu führen. „Das Fundament dafür heißt Solidarität, und besteht aus gegenseitiger Unterstützung, Respekt und  der Fähigkeit jedes Einzelnen, sich in seinem oder ihren gegenüber wieder zu erkennen“, verdeutlicht Kaiser | Foto: Foto Gerhard Maurer

SPÖ-Vorsitzender LHStv. Peter Kaiser: Neues Volksgruppengesetz wird Zusammenhalt der Menschen stärken!

Wer sich aus parteipolitischen Motiven gegen neues Gesetz ausspricht, hat Nichts aus Geschichte gelernt und schadet unserer solidarischen Gemeinschaft! „Das neue Volksgruppengesetz ist der Kitt, der die in Österreich lebenden Menschen stärker zusammenschweißen wird“, stellt Kärntens SPÖ-Parteivorsiteznder LHStv. Peter Kaiser heute fest. Er zeigt sich über die offensichtlich aus rein parteitaktischem Kalkül begründete Ablehnung sowohl der FPK-Abgeordneten im Nationalrat als auch von einigen...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.