Ostereier

Beiträge zum Thema Ostereier

1 2

FPÖ Wartberg
Ostereier und Geldspende für zwei Vereine

WARTBERG. FPÖ-Ortsgruppenobmann Herbert Wiesinger und seine Stellvertreter Sylvia Naderer und Manfred Dirnberger beglückten zu Ostern zwei Wartberger Vereine nicht nur mit Ostereiern. Der Musikverein und die Feuerwehr durften sich jeweils über Geldspenden in der Höhe von 300 Euro freuen.

  • Freistadt
  • Roland Wolf
v.l.n.r.:  Christoph Habsburg, Mutter Natascha, Monika Wiedemann, Maria Graf, Luise Wasserbacher, Edith Weinländer, Elmaris und Ebba Habsburg.  | Foto: Privat
1

An ukrainische Familie
Spendenübergabe der St. Andräer Trachtenfrauen

Selbstgebastelte Ostereier der St. Andräer Trachtenfrauen wurden an eine ukrainische Familie übergeben. ST. ANDRÄ. Beim Ostermarkt der St. Andräer Trachtenfrauen wurden selbstgebastelte ukrainische Ostereier angeboten. Mit dem Erlös aus dem Verkauf wurde eine ukrainische Mutter mit ihrer Tochter unterstützt. ÜbergabeDie Übergabe erfolgte in dankenswerter Weise bei Familie Ebba und Christoph Habsburg - Lothringen, die die persönliche Übergabe ermöglichten. Ihre Tochter Elmaris kennt die Mutter...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Ronald Neuwirth
Das Rote Kreuz freut sich über die Spende der Wanderhuhn GmbH. | Foto: Huber
1

Spende für das Rote Kreuz
Wanderhuhn spendet Ostereier

MOOSDORF, MATTIGHOFEN. Die Wanderhuhn GmbH spendete dem Roten Kreuz im Bezirk Braunau 720 Ostereier. Franz Denk von der Wanderhuhn GmbH brachte dem Roten Kreuz sowohl Ostereier für den Rotkreuz - Markt in Mattighofen als auch für die MitarbeiterInnen in den Rot Kreuz Dienststellen vorbei. Der Rotkreuz – Markt wird das ganze Jahr über mit frischen Eiern der Wanderhuhn GmbH unterstützt.

  • Braunau
  • Anja Kreilinger
Bestellungen werden gerne entgegengenommen. | Foto: Privat

Neues Projekt
Eier für den Frieden

Regina und Rudi Leibetseder starten neue Aktion für die Ukraine. STEYR. Ob mit dem Verkauf von Marmeladen aus Früchten von Überproduktionen oder mit Drehorgel und Gesang an vielen Orten in Österreich – Regina und Rudi Leibetseder waren immer bemüht, mit ihren Aktivitäten den Menschen zu helfen. Wegen der schrecklichen Ereignisse des Krieges in der Ukraine und dem unendlichen Leid der Zivilbevölkerung in diesem Land wollten sie ein Zeichen der Solidarität setzen und damit auch den durch die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Ewald Gossy und Ramona Pfneiszl liefern rote Ostereier zur Pannonischen Tafel. Herta Masarie und ihre Kollegin haben sie gern übernommen. | Foto: ÖGB Burgenland

Spende von ÖGJ und ÖGB
1.000 Ostereier für die Pannonische Tafel Oberpullendorf

OBERPULLENDORF. „Wie jedes Jahr wollten wir auch heuer den Lehrlingen und Beschäftigten im Bezirk Oberpullendorf mit einem roten Osterei frohe Ostern wünschen. Aufgrund der Corona-Krise haben jedoch viele Betriebe geschlossen oder sind in Kurzarbeit. Viele Lehrwerkstätten haben ihren Betrieb unterbrochen. Daher haben wir uns entschieden, einen Teil der Eier zu spenden“, erklärt ÖGJ-Landesjugendsekretärin Ramona Pfneiszl und ÖGB-Regionalsekretär Ewald Gossy. 6.000 Eier vor der Krise bestelltMehr...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Franz Tscheinig
Ludwig Supper brachte dem Personal 400 Ostereier vorbei. | Foto: Tscheinig

"Großes Danke an das Personal"
400 Ostereier für das Spital Oberpullendorf

OBERPULLENDORF. Ludwig Supper aus der Gemeinde Oberloisdorf bedankte sich am Freitag mit 400 Ostereiern bei den 381 Mitarbeitern des Krankenhaus Oberpullendorf. "Meine Frau Traude wurde hier vor kurzem sehr freundlich und kompetent behandelt und ich möchte dem gesamten Personal außerdem für die tolle Arbeit in dieser schwierigen Zeit danken", erklärt Ludwig Supper, der die Ostereier mit Hilfe seiner Tochter Tanja organisiert hat.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Franz Tscheinig
Die Schützen brachten in der Karwoche die Ostereier im Sozialmarkt, in der Notschlafstelle sowie im Frauenhaus in Steyr vorbei. | Foto: SG Steyr

SG Steyr
Ostereierschießen – lieb gewonnene Tradition zu Ostern

Wie jedes Jahr veranstalten die Schützen der Schützengesellschaft Steyr, gegründet 1506, ein Ostereierschießen. STEYR. Der Erlös der Veranstaltung kommt bedürftigen Kindern in Steyr zugute – jedes Jahr zu Schulbeginn werden die Kids vom Verein mit Schulsachen und mehr eingedeckt. 6500 Eier wurden in den vier Turniertagen im Schützenkeller gebraucht. Die übrigen und gespendeten Eier brachten der 1. Schützenmeister Heinz Bretmaisser und Schützenrat Josef Steinparzer zur Notschlafstelle Steyr, ins...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.