Osterfeuer

Beiträge zum Thema Osterfeuer

6

Warnung für Tierfreunde
Osterfeuer - die tödliche Gefahr !!

Mit dem nahenden Osterfest rücken auch traditionelle Osterfeuer wieder ins Blickfeld vieler Gemeinden und Familien. Doch während wir uns auf das fröhliche Beisammensein freuen, lauert unseren tierischen Freunden eine tödliche Gefahr! Die ungewöhnlich warmen Tage im März haben bereits viele Igel aus ihrem Winterschlaf geweckt. Doch ohne unser Wissen begeben sich die Tiere in lebensbedrohliche Situationen, wenn sie sich in den aufgeschichteten Holzhaufen der Osterfeuer verstecken. Hörnchen bauen...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Stephan Stückler, Projektmanager von Klimaparadies-Lavanttal | Foto:  mirkograul - stock.adobe.com/Privat
3

Todesfalle Osterhaufen
So retten Sie Igel, Vögel & Co. vor den Flammen

Das Entzünden eines Osterfeuers zählt zu den beliebtesten Bräuchen. Doch was uns Menschen große Freude bereitet, kann für einige Tiere zur Todesfalle werden. LAVANTTAL. Weil die zu verbrennenden Holzabfälle oft schon Wochen vor dem Entzünden aufgeschichtet werden, nutzen Tiere wie Igel, Hasen, Vögel, Mäuse, Kröten, Schlangen und Insekten die Haufen als Unterschlupf. Selbst wenn der Haufen nur wenige Tage vor dem Abbrennen aufgeschichtet wird, nisten sich oft schon Igel, Vögel und ein. Wird das...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Osterfeuer, Schneckenkorn und Rasenroboter können  für Igel fatal sein. 
 | Foto: Tierparadies Schabenreith

Igel in Gefahr
Vorsicht mit Osterfeuer, Schneckenkorn und Rasenroboter

Mit dem Beginn des Frühlings erwachen auch die Igel aus ihrem Winterschlaf. Doch für die stacheligen Tiere bringt diese Zeit auch viele Gefahren mit sich. STEINBACH/ZIEHBERG. Insbesondere Osterfeuer können für Igel und andere Wildtiere zur tödlichen Falle werden. Die Tiere verstecken sich in Reisig- und Laubhaufen, die dann angezündet werden. Tierheimleiterin Doris Hofner-Foltin vom Tierparadies Schabenreith in Steinbach am Ziehberg appelliert: „Igel sind keine Fluchttiere. Sie rollen sich bei...

  • Kirchdorf
  • Martina Weymayer
Sicherheit geht beim Osterfeuerheizen vor.  | Foto: Ingairis - stock.adobe.com

Wolfsberg
Osterfeuer müssen rechtzeitig angemeldet werden

Osterfeuer müssen in jedem Fall rechtzeitig angemeldet werden. WOLFSBERG. Oster- bzw. Brauchtumsfeuer im verbauten Gebiet brauchen eine Genehmigung durch die Stadtgemeinde. Der schriftliche Antrag dazu ist spätestens bis Mittwoch, 6. April, bei der Baurechtsabteilung der Gemeinde einzubringen. Vor dem Ausstellen des (kostenpflichtigen) Genehmigungsbescheides erfolgt noch ein Ortsaugenschein mit der Feuerwehr. Unverbautes Gebiet Für Osterfeuer im unverbauten Gebiet (außerhalb von Siedlungen)...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Todesfalle für Igel
3

Osterfeuer - Todesfalle für Igel

Am Land als Brauchtum bekannt, sind Osterfeuer. Schon lange vor Ostern wird überschüssig vorhandenes Astwerk, Reisig, Strauchschnitt, Blätter udgl. zu einem großen Haufen aufgeschichtet. Dieser angesammelte Berg mit Naturmaterial liegt dann den ganzen Winter über und bietet vielen Amphibien, Mäusen, Igeln, Blindschleichen, Vögeln (z.B. Zaunkönig) ein gutes Winterquatier und Aufzuchtstube der Jungen im Frühjahr. Viele Tiere sterben jedes Jahr qualvoll in den Flammen“, sagte Kampagnenleiterin...

  • Neunkirchen
  • Eva Maria Umbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.