Ostermontag

Beiträge zum Thema Ostermontag

Frühling pur und Sonnenschein bekommt Wien zu Ostern. | Foto: Anders Jildén/Unsplash
3

Prognose für Wien
Sonne pur und Frühlingswetter am langen Osterwochenende

Der Wiener Osterhase kann seine Eier wohl im Trockenen verstecken. Die Prognose für das verlängerte Wochenende könnte für diese Jahreszeit fast nicht besser sein. WIEN. Ein verlängertes Wochenende ist immer etwas Feines, noch dazu, wenn man es – wie bei Ostern üblich – mit den Verwandten oder Bekannten verbringt. Noch besser wird es, wenn das Wetter ordentlich mit spielt. Und laut der aktuellen Prognose von GeoSphere (ehemals ZAMG), dürfte das auch der Fall sein. Bereits am Karsamstag gibt es...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Den Anfang der sogenannten Karwoche ("Kar" leitet sich vom althochdeutschen Wort "Kara" für "Klage" ab) markiert der Palmsonntag. Danach kommt Gründonnerstag. | Foto: HANS PUNZ / APA / picturedesk.com
1 9

Bräuche
Was Wiener am Gründonnerstag und kurz vor Ostern machen

Warum wird der Donnerstag vor dem Ostersonntag als "grün" bezeichnet? Warum wird es am Karfreitag still? Und was sind "Ratschenbuam"? MeinBezirk.at gibt alle Antworten kurz vor dem Ostersonntag. WIEN. Sieben Tage vor dem wichtigsten Fest des Christentums beginnt am Palmsonntag die sogenannte Karwoche. "Kar" leitet sich vom althochdeutschen Wort "Kar" für "Klage" ab. Am Palmsonntag erinnert man an den Tag, an dem die Anhänger von Jesus dessen Einzug in Jerusalem feierten, wo er mit Palmwedeln...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Ostern - die Liebe Gottes siegt über den Tod. | Foto: pixabay/Gerd Altmann
2

Ostern in Osttirol
Osternachtfeier, Speisensegnungen und Festmessen

Zu Ostern feiern die Christen weltweit Jesu Auferstehung - seinen Sieg über den Tod. OSTTIROL. Der Tod gehört zum Leben. Aber das Leben ist nicht nur schön und harmonisch, es kann manchmal ziemlich schmerzen. Angst, Einsamkeit, Krankheit und Schmerz, Tod und Verzweiflung werden bleiben. Und doch haben sie nicht das letzte Wort - das ist die Botschaft von Ostern. Ostern nimmt das Dunkel dieser Welt nicht weg. Die Osterbotschaft verspricht uns Christen, dass Gott mit uns geht, durch alle...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Sabine Oblasser
Christian Marold
RZ-Chefredakteur | Foto: RZ

Kommentar
Warum feiern wir das Osterfest?

Rund um kirchliche und staatliche Feiertage werden, speziell im Radio, immer wieder Umfragen gestartet. Warum feiern wir einen Tag X und warum haben wir an dem Tag überhaupt frei? Das ist kurzfristig immer recht lustig, da überwiegend falsche Antworten gesendet werden. Das liegt meistens an der Aufklärung zu Hause oder in den Schulen, denn meist wissen junge Menschen (Schüler und Studenten) nicht mehr, warum sie Ferien haben und dabei auch noch Geschenke bekommen – wie eben jetzt an Ostern. Um...

  • Vorarlberg
  • Christian Marold

Stadtpfarrkirche St. Valentin
Die Karwoche / Heilige Woche in St. Valentin

Die Karwoche / Heilige Woche in der Stadtpfarrkirche: Gründonnerstag, Karfreitag und Karsamstag – Liturgiebeginn jeweils um 19:30 Uhr. Am Gründonnerstag nach der Abendmahlsmesse findet bis 21 Uhr eine Ölberg-Andacht statt. Karfreitag um 15 Uhr: Gedenkminute zur Todesstunde Jesu, (Kinder-)Kreuzweg-Feier mit Kreuzverehrung. Bitte nehmen Sie zu den Feiern am Nachmittag und am Abend Blumen zur Kreuzverehrung mit! Karsamstag um 8 Uhr: feiern wir eine Andacht beim Heiligen Grab, anschließend ist...

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
In den Pfarren im Bezirk Spittal finden am Karsamstag Speisesegnungen statt. | Foto: stock.adobe.com | carinthian
2

Die kirchliche Bedeutung des Osterfests

Ostern steht vor der Tür. Jeder Tag hat seine eigene Geschichte und auch Bräuche. BEZIRK SPITTAL. Zu Ostern feiern wir die Auferstehung von Jesu Christi. Die Auferstehung geschah nach dem Neuen Testament am “dritten Tag” nach Jesu Christis Kreuzigung. Einzug JesuMit dem Palmsonntag begann die Karwoche. Wir erinnern uns an diesem Tag an den Einzug Jesu in Jerusalem. Die gesegneten Palmzweige symbolisieren das wachsende Leben des Frühlings und sie sollen uns das ganze Jahr über daran erinnern,...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Thomas Dorfer
Das Oster-Wochenende wird am Samstag, in ganz Kärnten sonnig. Ostersonntag ist das Wetter perfekt für einen Ausflug in die Natur. | Foto: M. Großmann  / pixelio.de

Oster-Wetter in Kärnten

Einen späten Winter-Gruß gibt es am Gründonnerstag in den Bergen. Mit Regen muss man auch am Karfreitag und Karsamstag rechnen. Hingegen frühlingshaft mild wird es am Ostersonntag und Ostermontag. Zu Ostern zeigt sich das Wetter von seiner "gnädigen" Seite. Die Temperaturen bleiben das ganze Oster-Wochenende über dem Gefrierpunkt und auch die Sonne zeigt sich wieder öfters. Wetter Vorhersage Kärnten Donnerstag - 24. Februar 2016 Mit Regen beginnt der Gründonnerstag in den größten Teilen des...

  • Kärnten
  • Sebastian Glabutschnig

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.