Ostern

Ostern Ostern

Zu Ostern Freude schenken

Nur noch wenige Tage, dann ist es so weit: Der Osterhase hoppelt wieder durch unsere Gärten und versteckt seine bunten Nester. Um dem fleißigen Hasen etwas unter die Arme greifen zu können, haben wir für euch einige Tipps zusammengesucht, mit denen ihr euren Liebsten garantiert eine Freude bereiten werdet! Wer bei der Osterjause in diesem Jahr besonders auftrumpfen möchte erfährt bei uns außerdem, warum in den Tagen vor Ostern keine Kirchenglocken läuten. Doch keine Sorge, bis zum Ostersonntag sind sie wieder zurück! Wir wünschen ein schönes Osterfest!

Beiträge zum Thema Ostern

7

Spaß für Kinder
Viele Kinder bei Ostereiersuche in St. Marienkirchen

Schönes Wetter und fröhliche Kinderaugen. Ostereiersuche in St. Marienkirchen: Ein Frühlingsfest für die Kleinen. Am 19. April veranstaltete die SPÖ St. Marienkirchen auf dem Spielplatz in St. Marienkirchen bei Schärding eine bezaubernde Ostereiersuche für Kinder. Die Sonne strahlte, die Vögel zwitscherten, und die jungen Entdeckerinnen und Entdecker hatten einen unvergesslichen Tag. Ein Riesenspaß für die Kleinen Über 40 Kinder nahmen an der Suche teil und hatten dabei jede Menge Spaß. Die...

Auch Maria Friedl, die Leiterin der Goldhaubengruppe Vichtenstein, bereitet Oakas-Spezialitäten zu. | Foto: Wagner
2

Süßspeise
Da "Oakas" gehört in Schärding zum Osterhasen dazu

Die österliche Süßspeise "Oakas" ist vor allem im Bezirk Schärding beliebt. Zubereitet wird die Spezialität an einem ganz besonderen Tag. VICHTENSTEIN. Und zwar am Karsamstag. Gemeinsam verspeist wird die Osterleckerei schließlich am Ostersonntag. "Beim Bauernmarkt am kommenden Samstag, 19. April, kann man am Stand der Goldhaubengruppe Vichtenstein diese traditionelle Köstlichkeit erwerben", freut sich der Obmann des Schärdinger Wochenmarktes, Wolfgang Wagner.  Rezept zum Nachkochen Doch was...

Der umtriebige Museumsverein Brunnbauerhof mit Obmann Christian Himsl (rechts) hatte den 1. großen Ostermarkt in der Vereinsgeschichte perfekt organisiert. | Foto: Franz Gruber
44

Gelungene Premiere
Erster Ostermarkt am Brunnbauerhof ein voller Erfolg

Das Freilichtmuseum Brunnbauerhof wird im September 30 Jahre. Noch vor der offiziellen Eröffnung der Museumssaison ab Anfang Mai fand am 6. April bei „Kaiserwetter“ der erste Ostermarkt der Vereinsgeschichte statt. ANDORF. Obmann Christian Himsl vom Museumsverein und sein Team konnten dazu viele Besucher von „drent & herent“ begrüßen. Diese durften sich von einer Vielzahl von Ausstellern aus der ganzen Region Ideen für das bevorstehende Osterfest holen. Angeboten wurde allerlei Dekoratives. Mit...

Hier findet ihr Ostermärkte und Veranstaltungen rund um Ostern in Oberösterreich. | Foto: Kisa_Markiza
17

Geheimtipps
Die schönsten Ostermärkte in Oberösterreich

Rund um Ostern ist in Oberösterreich viel los. MeinBezirk hat Ostermärkte und Osterveranstaltungen zusammengefasst. Rechtzeitig zu Ostern stimmen einige Märkte und Veranstaltungen auf das Fest ein. Kunsthandwerk, Deko, regionale Schmankerln und diverse Programmpunkte für die Kinder stehen am Programm.  Hinweis: Kein Anspruch auf Vollständigkeit! Braunau Ostern in der KTM Motohall Adresse: Adresse: KTM Platz 1, 5230 Mattighofen Datum: 17. April 2025 von 09.00 bis 15.30 Uhr Darum ist es unser...

3

SPÖ Riedau verteilt Ostereier
Osterhase besucht Blaulichtorganisationen

SPÖ Riedau Obfrau, Gemeinderätin Karin Eichinger besuchte gemeinsam mit SPÖ-Ortsfrauenvorsitzender Roswitha Krupa zu Ostern. Die SPÖ Riedau bedankte sich am Karfreitag bei den Blaulichtorganisationen und all jenen, die trotz der bevorstehenden Feiertage, ihren Einsatz für die Mitmenschen verrichteten. "Niemand hofft, dass an den Feiertagen die Feuerwehr, Rettung oder die Polizei ausrücken muss. Deshalb möchte ich mich bei allen Blaulichtorganisationen sowie den Arbeitnehmerinnen und...

Kopfings Drittklässler lernten das Palmbuschen basteln. | Foto: VS Kopfing

Volksschule
Kopfinger Drittklässler bastelten Palmbuschen

KOPFING IM INNKREIS. Tradition kommt in die Schule: Die dritte Klasse der Volksschule Kopfing lernte unterstützt vom Kulturausschuss, wie man einen eigenen Palmbuschen bindet.  Unter fachmännischen bzw. fachfrauischer Anleitung von Nicole Peham, macht das richtig Spaß.

Osterbotschaft von Bischof Manfred Scheuer für die BezirksRundSchau-Leserinnen und -Leser: "Auferstehung ist nicht die Rückkehr des Gleichen, sondern Beginn und Aufbruch ins Neue. Ostern ist die Zusage Gottes, dass er jeden Neuanfang begleitet." | Foto: Diözese Linz / Hermann Wakolbinger

Gastkommentar von Bischof Scheuer zum Osterfest
Das Herz ausschütten

In einem Krankenhaus in Oberösterreich wurde die ehrenamtliche Seelsorgerin vom Personal auf eine Frau aufmerksam gemacht. Diese hatte einige Tage zuvor ein Baby mit einer ausgeprägten Fehlstellung der Füße geboren. Das war in der Schwangerschaft noch nicht diagnostiziert worden und der Befund kam für die Familie wie ein Blitz aus heiterem Himmel. Als die Seelsorgerin das Zimmer der Frau betrat und sich nach ihrem Befinden erkundigte, war deren erste Antwort „Ja, es geht mir jetzt schon wieder...

Anzeige
Vom 23. März bis zum 01. April ist die größte Trampolinhalle Oberösterreichs täglich von 9 bis 20 Uhr für Sie da | Foto: Jump Dome
Video 9

JUMP DOME
Tauchen Sie ein in das Osterzauber-Abenteuer im JUMP DOME LINZ!

Willkommen in der zauberhaften Welt des JUMP DOME, dem Ort, wo Spaß und Abenteuer auf Sie warten, um die Osterzeit in vollen Zügen zu genießen! Vom 23. März bis zum 01. April ist die größte Trampolinhalle Oberösterreichs täglich von 9 bis 20 Uhr für Sie da und wir freuen uns darauf, Sie zu einem Erlebnis einzuladen, das Sie nicht vergessen werden. LEONDING. Ein Ausflugsziel, das Herzen höher schlagen lässt: Begeben Sie sich auf eine Entdeckungsreise in unsere lebendige Welt, die Spaß und Aktion...

Der Osterhase kommt am 29. März 2024 zum Ostermarkt am Stadtplatz Schärding – von 10 bis 12 und von 14 bis 16 Uhr. | Foto: Stadtgemeinde Schärding

Events
Das ist rund ums Osterwochenende im Bezirk Schärding los

Neben Oster-Messen, Kreuzwegandachten und Liturgien finden am Osterwochenende von 28. März bis 1. April 2024 im Bezirk Schärding auch Märkte, Eiersuchen und mehr statt. BEZIRK SCHÄRDING. In Schärding lädt von Karfreitag, 29. März 2024, bis Ostersonntag, 31. März 2024, ein Ostermarkt zum Bummeln ein. Von Kunst über allerlei lokale Produkte bis hin zu Selbstgemachtem gibt es am Oberen Stadtplatz jeweils von 9 bis 18 Uhr viel zu entdecken. Kinder können sich am Karfreitag von 10 bis 12 Uhr und von...

Sieben Bagger waren nötig, um die über 50 Sandkästen zu befüllen. | Foto: ÖAAB Taufkirchen/Pram
4

Aktion
Taufkirchner ÖAAB rückte mit 7 Traktoren zur Sandkistenaktion aus

Die ÖAAB-Sandkistenaktion inTaufkirchen/Pram war wieder ein voller Erfolg. Zudem sorgte die ÖVP Ortsgruppe bei 100 Kindern mit der Ostereiersuchaktion für Begeisterung. TAUFKIRCHEN/PRAM. Am 1. April befüllte der Taufkirchner ÖAAB in Kooperation mit dem Bauernbund 52 Sandkisten mit frischem Sand. Gemeinsam mit vielen Freiwilligen und sieben Traktoren wurden die Sandkisten aufgefrischt und aufgefüllt. "Die Kinder waren begeistert und halfen tatkräftig mit, den Sand in die Kisten zu schaufeln",...

Ein fröhlich-bunter Osterstrauß begrüßt die Besucher der Volksschule Brunnenthal | Foto: Volksschule Brunnenthal
2

Volksschule Brunnenthal
Brunnenthaler Kids filzten hübsche Ostereier

An der Volksschule Brunnenthal filzte jedes Kind sein eigenes Osterei – zusammen ergab sich ein bunt-fröhlicher Osterstrauß. BRUNNENTHAL. Da staunte der Osterhase nicht schlecht, als er den riesigen Osterstrauß in der Volksschule Brunnenthal sah. Insgesamt 112 Ostereier hingen dran – jedes Ei wurde von einem Schüler oder einer Schülerin handgefilzt. Wie das geht, zeigte den Schülern die pensionierte Lehrerin Monika Hasabent, die dafür nochmal an ihre alte Wirkungsstätte zurückkehrte.

Energiebällchen  | Foto: Katrin Ebetshuber
9

Kochstorys by Katrin
Gesunde Osterpralinen

Gesunde Osterbällchen - so bezeichnen wir zum bevorstehenden Osterfest diese schmackhaften Energiebällchen mit Nüssen und Karotten. Die gesunde Nascherei gibt es dieses Jahr als Empfehlung für das gesunde Osternest. Die Energiebällchen sind ballaststoffreich, liefern durch die Nüsse und Leinsamen wertvolle Fettsäuren und die Haferflocken versorgen uns u.a. mit Magnesium und Zink. Die Energiebällchen sind als Zwischenmahlzeit geeignet - z.B. für die Jausenbox oder auch als Energiespender vor dem...

Die Schwestern Paulina und Carolina aus Schardenberg. | Foto: Gruber/Pfeil
3

Karwoche
Palmbuschen für Schardenberger Schwesternpaar

Zum Palmsonntag gehören Palmbuschen. Zwei Schwestern aus Schardenberg ließen auch ihre festlichen, selbstgemachten Buschen segnen. SCHARDENBERG. Der Palmsonntag war der sechste und letzte Sonntag in der Fastenzeit. Damit begann die heilige Karwoche. Der Palmbuschen wird mit Palmkätzchen, Buchsbaum, Wacholder, Lärche, Stechpalme und Zeder um einen Haselnussstecken gebunden. Zudem werden noch bunte farbige Krepppapierstreifen angebracht und schließlich mit Weihwasser gesegnet. Auch die beiden...

Bischof Manfred Scheuer: "Bei Ostern geht es um das Vertrauen in Gott, dass es möglich ist, vertrackte Lebenssituationen aufzubrechen. " | Foto: Diözese Linz/Hermann Wakolbinger

Gastkommentar von Bischof Scheuer
Nachfrage nach Ostern?

Vielleicht ist es Ihnen schon einmal aufgefallen: Rund um Weihnachten ist die Dichte von Liedern, die in irgendeiner Weise das Weihnachtsfest thematisieren, auffallend hoch: „Last Christmas“ und Co sind sicher vielen geläufig. Rund um Ostern jedoch gibt es viel weniger Begleitmusik. Auch die abendländische Musiktradition kennt zwar viele großartige Kompositionen zu Weihnachten und selbst zur Leidensgeschichte Jesu am Karfreitag, wie etwa die Matthäus-Passion von Johann Sebastian Bach. Aber dem...

Betriebsrat Franz Hamedinger und Thomas Diebetsberger, Kaufmännischer Direktor des Klinikum Schärdings, nahmen die Osterüberraschung stellvertretend entgegen. Die Geschäftsführung der Raiffeisenbank Region Schärding, Karin Wallerstorfer-Rögl und Matthias Breidt, sprachen den Mitarbeitern des Klinikum Schärdings ihren besonderen Dank für den Einsatz während der Corona-Krise aus. | Foto: Raiffeisen Schärding

Fürs Klinikum Schärding
Ostersackerl als Dank für erschwerte Arbeit

Seit zwei Jahren arbeitet die Belegschaft des Klinikums Schärding  wegen Corona unter erschwerten Bedingungen und besonderen Herausforderungen. SCHÄRDING. Ostersackerl als kleines Zeichen der Wertschätzung gab es von der Raiffeisenbank Region Schärding für die Mitarbeitenden des Klinikum Schärdings. Die Überraschung gefüllt mit regionalen Köstlichkeiten von der Streubostwerkstatt wurden stellvertretend an Betriebsrat Franz Hamedinger und Thomas Diebetsberger, Käufmännischer Direktor,...

10

Kochstorys by Katrin
Buntes Osterlamm aus leckeren Marmelade Schnecken

Ostern steht vor der Tür. Traditionellerweise gibt es bei den meisten Familien am Ostersonntag neben bunten Eiern und Osternestern auch ein Osterlamm. Da die meisten ohnehin ein geeignetes Rezept dafür haben, gibt es heuer ein etwas anderes Rezept bzw. eine Abwandlung zum üblichen "Lamperl". Aus einem süßen Germteig wird das Osterlamm dieses Jahr aus Marmeladeschnecken geformt und sorgt so jedenfalls für eine kleine Osterüberraschung.  Zutaten 300 g Dinkelweißmehl200 g Dinkelvollkornmehl1 Pkg....

Die Schüler freuten sich über die Osterüberraschungen. | Foto: VS Brunnenthal

Osteraktion
Osterhase besuchte Brunnenthaler Schüler

BRUNNENTHAL. Auch heuer machte der Osterhase des Elternvereins wieder Station in Brunnenthal und versteckte am Waldrand Ostereier für alle Schulkinder. Klassenweise machten sich die Kinder mit ihren Lehrerinnen auf die Suche. Alle Verstecke wurden laut Schulleitung unter lautem "Hallo" gefunden.

2

Osteraktion Landjugend Andorf

Dieses Jahr durfte die Landjugend Andorf unter den aktuellen Corona-Maßnahmen die traditionelle Osteraktion durchführen. Am Ostersonntag teilten wir 250 beschriftete Eier bei den Ausgängen der Pfarrkirche Andorf aus. Die Landjugend bedankt sich bei den Kirchenbesuchern für die großzügige Spende von 432€. Heuer fließt diese Spende in unser Landjugend-Projekt „UNSER BROT, A Handwerk zum Essen, ned zum Vergessen“. Im Zuge dieser Aktion unterstützen wir den Sozialmarkt in Schärding.

1 1 2

Frohe Ostern
Schönes Osterfest

Ich wünsche allen ein schönes gemütliches Osterfest. Genießt die schöne Zeit miteinander. Hier zeige ich Euch mein selbstgemachter Osterkorb. Den wir hier sehr genießen😊😊 LG Tina

Christuskreuz in Schardenberg | Foto: Gerhard Schwingenschlögl
2 15

Fotofreunde Schärding - Fototour
Die Karwoche und der Blick auf das Kreuz

Bei der letzten Fototour in Andorf sind wir auf dem Rückweg zu unserem Ausgangspunkt an der Kirche vorbeigekommen. Recht auffällig war das große Christuskreuz an der Rückseite der Kirche, welche dem Pfarrhof zugewandt ist. Vom Parkplatz aus haben wir das riesige Kreuz frontal fotografiert. Um auch eine andere Sichtweise zu bekommen, sind wir direkt unter das Kreuz gegangen und haben aus der Nähe von unten nach oben Fotos gemacht. Überrascht vom Ergebnis ist dieser Blickwinkel nicht nur aus...

Beste Bedingungen zum Saisonfinale in Hinterstoder | Foto: ©Hiwu,

Betrieb bis Saisonende
Skivergnügen bis Ostern in Hinterstoder

Die niedrigen Temperaturen inklusive Schneefälle bringen es mit sich, dass zum Saisonfinale in den Skigebieten Hinterstoder und Wurzeralm immer noch sehr gute Pistenbedingungen herrschen. HINTERSTODER, SPITAL/PYHRN. Die Liftanlagen in Hinterstoder sind bis zum Saisonende am 5. April 2021 durchgehend in Betrieb, die Bahnen der Wurzeralm fahren immer von Freitag bis Sonntag bis 4. April 2021. „Skibetrieb aufrechtzuerhalten war richtige Entscheidung“Die vergangene Wintersaison war geprägt von der...

Pater Ferdinand Karer, Direktor am Gymnasium Dachsberg: "Die neue Normalität möge den Menschen mit seiner Umwelt in den Mittelpunkt stellen. Aber das ist doch eh normal!" | Foto: privat/Karer
1 2

Gedanken zur Corona-Krise
Schuldirektor und Pater: Corona – und wie wir uns wieder welche Normalität wünschen

Das Ausbreiten des Corona-Virus und der Kampf dagegen haben weltweit dazu geführt, dass für das öffentliche Leben die Pause-Taste gedrückt wurde. Die damit verbundene Vollbremsung der Wirtschaft wird nicht nur gravierende ökonomische sondern auch gesellschaftliche Folgen nach sich ziehen – immer wieder ist von einer "neuen Normalität" nach Corona die Rede. Die BezirksRundschau hat deshalb Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher gebeten, ihre Gedanken zur Corona-Krise und dem Leben danach...

Das letzte Abendmahl am Gründonnerstag.
 | Foto: Dekanat Schärding
3

Wegen Corona
Schärdings Christen feiern Karwoche heuer zu Hause

Aufgrund der Corona-Krise und der damit verbundenen Ausgangsbeschränkung informieren die Dekanate Andorf und Schärding über geplante Aktionen. ANDORF, SCHÄRDING. "Heuer können keine öffentlichen Gottesdienste gefeiert werden. Das bedeutet aber nicht, dass Ostern ausfällt", so Martin Brait, Dekanatsassistent in Schärding. "In manchen Pfarren werden die Gottesdienste stellvertretend für alle in kleinen Gruppen von maximal fünf Personen gefeiert. Die Christen werden aber vor allem eingeladen, zu...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.