Osttirol

Beiträge zum Thema Osttirol

Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln von Nord- nach Osttirol reisen möchte, braucht ab 12. Feber einen negativen Covid-19 Antigen- oder PCR Test. | Foto: Symbolbild: VVT

VVT informiert
Öffi-Fahrten von Nord- nach Osttirol nur mit Negativtest

Ausreise von Osttirol in andere Bundesländer auch ohne Test möglich. TIROL/OSTTIROL. Aufgrund der ab Freitag, 12. Feber, gültigen Bestimmungen benötigen alle Fahrgäste, die Nordtirol mit den Öffis verlassen, einen maximal 48 Stunden alten negativen Covid-19 Antigen- oder PCR Test. Die Regelung betrifft jedoch nur die Ausreise von Nordtirol. Die Ausreise von Osttirol in andere Bundesländer ist von der Regelung nicht betroffen und kann ohne Test stattfinden. Für Fahrten von Nordtirol nach...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Foto: VVT
1

Immer mehr Menschen greifen auf die VVT-Jahres-Tickets zurück

Das öffentliche Verkehrsnetz wird stetig ausgebaut, die Fahrzeiten werden immer kürzer, die Öffis komfortabler. PendlerInnen wissen das zu schätzen und steigen daher um: Mit März 2015 gibt es 11.467 Jahres-Ticket-BesitzerInnen, das sind 892 (+8%) streckenbezogene Tickets mehr als noch vor einem Jahr. Überall, wo das Angebot der Öffis gut ist, werden sie auch genutzt - das zeigen ein Blick auf die zahlreiche Optimierungen durch den VVT und auf die neuesten Zahlen zu Jahrestickets, die wie im...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • BezirksBlätter Tirol
Jetzt ist die Abschaffung der Fahrtkostenbeihilfe endgültig vom Tisch!“, freuen sich Klubobfrau Andrea Haselwanter-Schneider und Osttirol-Bezirkssprecher Markus Sint. | Foto: Liste Fritz

Beibehaltung der Fahrtkostenbeihilfe

Mit einer schriftlichen Anfrage an den zuständigen Landesrat Tratter konnte die Liste Fritz - Bürgerforum Tirol eine Garantieerklärung zur Beibehaltung der Fahrtkostenbeihilfe des Landes Tirol erwirken. „Es ist so etwas wie die gute Nachricht kurz vor Weihnachten. Denn das wichtigste für uns ist, dass die Fahrtkostenbeihilfe des Landes für die Tiroler Arbeitnehmer gesichert ist.“, zeigt sich Klubobfrau LA Andrea Haselwanter-Schneider erfreut und erleichtert. Wie aus der Anfragebeantwortung...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
m Euregio-Zug von Brenner nach Innsbruck: Die Landeshauptleute Günther Platter und Arno Kompatscher sowie die MobilitätslandesrätInnen LHStvin Ingrid Felipe und LR Florian Mussner. | Foto: Land Tirol/Berger
3

Neue Zugverbindungen lassen die Europaregion noch näher zusammenwachsen

Seit 14. Dezember gibt es mehr Direktverbindungen zwischen Nord-, Ost- und Südtirol. Was im Mai 2008 zwischen den beiden Ländern mit einem Abkommen besiegelt worden ist, wird jetzt konkret in die Tat umgesetzt: Direkte Zugverbindungen zwischen Süd-, Nord- und Osttirol. Wurde im Vorjahr die erste direkte Zugverbindung Bozen-Innsbruck eingeführt, so werden mit 14. Dezember 2014 diese Direktzüge deutlich ausgebaut: mit (fast) stündlichen Direktzügen Franzensfeste-Innichen-Lienz sowie je zwei...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.