Otmar Ladner

Beiträge zum Thema Otmar Ladner

Michael und Svetlana Mojic freuen sich über zahlreichen Besuch in ihrem neuen Lokal "Cafe Bar Treffpunkt".
1 36

"Cafe Bar Treffpunkt" - Neueröffnung in Landeck

LANDECK (jota). Michael und Svetlana Mojic luden zur Neueröffnung ihres Lokals in die Malserstraße. Mit ihrem "Cafe Bar Treffpunkt" wollen sie die Landecker Gastronomie-Szene beleben. Gute Weine, coole Drinks und kleine Snacks sollen die Gäste zum Genießen und Verweilen einladen. "Einmal im Monat gibts Livemusik", so Michael Mojic. Zur Eröffnung spielten "Zweitakt". Bgm. Wolfgang Jörg und Vbgm. Peter Vöhl freuten sich über das neue Lokal. "Es ist eine Bereicherung für die Stadt", so auch Otmar...

Beim fünften Berufs-Festival in der Wirtschaftskammer Landeck können sich Interessierte rund um das Thema Lehre informieren. | Foto: WK Landeck
7

Berufs-Festival 2017 in der WK Landeck

Das Berufs-Festival im Bezirk Landeck findet am 25. & 26. April in der Wirtschaftskammer Landeck statt. LANDECK (joli). Der Fachkräftemangel ist ein sehr belastendes und schwieriges Thema für die Wirtschaft im Bezirk Landeck. Die Wirtschaftskammer Landeck versucht, dem entgegenzuwirken und mit gezielten Maßnahmen wie dem Berufs-Festival junge Menschen im Bezirk für die Lehre zu beigeistern. Zum fünften Mal organisiert nun die Wirtschaftskammer Landeck in Abstimmung mit dem Arbeitskreis...

Armin Falkner (Obmann TVB Tiroler Oberland), Hanspeter Stecher, Sepp Thöni (Gemeindereferent Graun), Otmar Ladner (Bezirksstellenleiter WK), Eugen Larcher (GF Kaunertaler Gletscherbahnen), Bgm. Heinrich Noggler (Graun), Bgm. Josef Raich (Kaunertal) und Paul Jakomet (GF Oberländer Gletscherbahn AG), (v.l.). | Foto: WK Landeck/Lisi Zangerl
7

Langtaufers-Projektentscheidung fällt in wenigen Wochen

Die geplante Skiverbindung Kaunertal-Langtaufers bringt laut Initiatoren Wertschöpfung in Höhe von 13 Millionen Euro. KAUNERTAL/LANGTAUFERS. Mehrere Varianten des Großprojektes und zugleich ersten länderübergreifenden Gletscherskigebiets vom Karlesjoch am Kaunertaler Gletscher ins Südtiroler Langtauferer Tal wurden eingereicht. Aktuell wird an der Realisierung der zweiten Pistenvariante vom Weißseejoch festgehalten – Projektbetreiber, Wirtschaftskammervertreter und Lokalpolitiker bemühen sich...

"Was deine Angst dir sagen will": Andreas Winter, Petra Erhart-Ruffer (FiW) und Otmar Ladner (WK Landeck).
2

Andreas Winter sprach über Ängste und wie man sie besiegt

LANDECK (joli). Frau in der Wirtschaft (FiW) lud vergangen Dienstag zu einem spannenden Vortrag über "Ängste" des Motivationsexperten und Bestseller-Autors Andreas Winter. Der Diplompädagoge und psychologische Berater zeigte auf, wie Ängste in uns entstehen, wie sie wirken und vorallem wie man sie wieder los werden kann. Denn Ängste können die eigene Produktivität im privaten sowie im beruflichen Alltag einschränken. Im Anschluss stand Andreas Winter für die zahlreichen Fragen und Anliegen der...

Der Tourismus (im Bild die Silvretta Arena Ischgl-Samnaun) wird von der WK Landeck als Hauptfaktor für die gestiegene Bruttowertschöpfung gesehen. | Foto: TVB Paznaun-Ischgl
3

Bezirk Landeck steigert Bruttowertschöpfung

Die Steigerung ist zum größten Teil dem Tourismus im Bezirk zu verdanken. Tourismusbetriebe sind Hauptarbeitgeber und tragen maßgeblich zum Wohlstand und Erfolg der Region bei. BEZIRK LANDECK. Die Bruttowertschöpfung in Tirol belief sich 2014 auf 26.456 Mio. Euro. Der Bezirk Landeck erwirtschaftete sechs Prozent und somit 1.644 Mio. Euro. Bei der Steigerung der Bruttowertschöpfung liegt Landeck mit 1.198 Euro pro Einwohner auf dem dritten Platz in Tirol. Der Tourismus als maßgebender...

Holz-Fakten aus der Wirtschaftskammer Landeck

BEZIRK LANDECK. Zum Thema Holz hat die Wirtschaftskammer Landeck einige interessante Zahlen übermittelt: Derzeit gibt es 69 Tischler (aktive WK-Mitglieder) im Bezirk, davon 44 Dienstgeberbetriebe mit 331 Beschäftigten (davon 28 Lehrlinge) und 16 EPU (Ein-Personen-Unternehmen). Im Bereich Holzindustrie gibt es 14 aktive WK-Mitglieder, davon neun Dienstgeberbetriebe mit 26 Beschäftigten und sechs EPU. Beim Holzbau sind es 15 aktive WK-Mitglieder, davon acht Dienstgeberbetriebe mit 43...

Erfolgreiche Partner: (hinten v. l.) Martin Haßlwanter, Franz Thurner, Franz Raich (Sparkasse Imst), Otmar Ladner (WK), Andreas Knapp (VVT), Hansjörg Posch (BB Sölden) und Klaus Gstrein; (kniend v.l.) Johanna Ruetz, Initiator Andre Arnold, PSI Bernhard Frischmann und Meinhard Reich (Sparkasse Imst).
2

"WaS": Gratis auf die Skipiste

Schüler für das Skifahren zu begeistern – so lautet seit beginn an das große Ziel von "Wintersport an Schulen" (WaS). Heuer freuten sich über 3.000 Kinder aus dem Oberland über einen kostenlosen Skitag. LANDECK/IMST (otko). Vor fünf Jahren wurde von Andre Arnold die Aktion "Wintersport an Schulen" (WaS) im Bezirk Imst in Leben gerufen. Seit drei Jahren beteiligt sich auch der Bezirk Landeck an der sportlichen Aktion. Gemeinsam mit Partnern – Bezirksschulrat, Skischulen, VVT, Bergbahnen,...

Halbzeit-Bilanz: Mit 550.000 Nächtigungen (-2,6 Prozent) ist Ischgl die nächtigungsstärkste Gemeinde im Bezirk Landeck. | Foto: Franz Vogt
3

Nächtigungen: Minus für Landeck zur Halbzeit-Bilanz

Trotz guter Jänner-Zahlen weist die Wintersaison im Bezirk Landeck zur Halbzeit ein Minus von 4,7 Prozent aus. BEZIRK LANDECK. Von November 2016 bis Jänner 2017 erreicht der Bezirk Landeck knapp 2,3 Mio. Nächtigungen. Im Vergleich zum Vorjahr weist die Wintersaison zur Halbzeit-Bilanz ein Minus von 4,7 Prozent aus. In Summe sind das 110.000 Nächtigungen weniger. Die Ankünfte haben in diesem Zeitraum um 5,4 Prozent auf 500.000 abgenommen. 30.000 Gäste fehlen auf die Halbzeit-Bilanz des...

Nationalratsabgeordnete Elisabeth Pfurtscheller mit Bezirksstellenleiter Otmar Ladner. | Foto: WK Landeck
1

NR Pfurtscheller besuchte WK-Bezirksstelle Landeck

LANDECK. Die Nationalratsabgeordnete Elisabeth Pfurtscheller stattete vor kurzem Otmar Ladner in der Wirtschaftskammer-Bezirksstelle Landeck einen Besuch ab. Das Treffen diente einem produktiven Gedankenaustausch über unterschiedlichste wirtschaftsrelevante Themen: von fehlenden Fachkräften im Tourismus über den Lehrlingsmangel und die Reglementierung der Unternehmen bis hin zur allgemeinen Wirtschaftslage sowie der generellen Politikverdrossenheit. Wertvolle Inputs aus dem Bezirk Landeck, die...

Bezirksobmann Anton Prantauer, Vizepräsidentin Barbara Thaler, Präsident Jürgen Bodenseer und Bezirksstellenleiter Otmar Ladner.
2

WK Landeck: Maßnahmen gegen Fachkräftemangel

Der Tourismus als tragende Säule soll weiter gestärkt werden und der Facharbeitermangel bekämpft werden. LANDECK (otko). Im Vorfeld des Neujahrsempfangs zogen WK Präsident Jürgen Bodenseer und Bezirksobmann Anton Prantauer Bilanz und gingen auf aktuelle Themen ein. Bodenseer verwies auf das gute Wirtschaftswachstum in Tirol, das 2016 über jenem von Österreich lag. "Tirol ist in vielen Bereich in der Poleposition. Die Stimmung bei den Unternehmern ist sehr gut und positiv – es gibt wenig...

Landtagsvizepräs. Bgm. Toni Mattle, NR Liesi Pfurtscheller, Landeshauptmann Günther Platter, BR-Präs. Sonja Ledl-Rossmann, WK-Vizepräs. Barbara Thaler, WK-Präsident Jürgen Bodenseer, WK-Bezirksobmann Toni Prantauer und WK-Bezirksstellenleiter Otmar Ladner (v.l.n.r.).
1 69

Landecks Wirtschaft prostete auf's neue Jahr 2017

Unzählige Gäste aus Wirtschaft und Politik stießen auf das neue Wirtschaftsjahr im Bezirk an. LANDECK (joli). Der Einladung zum traditionellen Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer Landeck folgten über 300 Gäste aus Politik und Wirtschaft – so viel wie noch nie. Im Landecker Stadtsaal konnten die Gastgeber der Bezirksstelle Landeck, WK-Bezirksobmann Toni Prantauer und WK-Bezirksstellenleiter Otmar Ladner u.a. LH Günther Platter, WK-Präsident Dr. Jürgen Bodenseer, WK-Vizepräs. Barbara Thaler, NR...

Andreas Steibl, Alfons Parth, Sänger Hartmut Engler, Hannes Wolf nach dem Konzert.
172

Ischgl´s Wintersaison mit "Pur" eröffnet...

ISCHGL (jota). Tief winterlich präsentierte sich die Idalpe zur Eröffnung der Wintersaison in Ischgl. Die deutsche Kultband "Pur" war bei der Pressekonferenz vom Ambiente am Pardatschgrat begeistert und begeistert waren auch die mehr als 20.000 Besucher am Abend, als Pur ein zweistündiges, stimmungsgeladenes Konzert im Zentrum von Ischgl gab. Seit Mitte der 1970-er Jahre gibt´s die Band, seit 35 Jahren in fast der gleichen Formation. Bereits 2005 fragte Ischgl wegen eines Auftrittes an, aus...

Die zweifache Landessiegerin Eva Greiter (Mi.) aus Serfaus: WK-Bezirksobmann Anton Prantauer, Marlene Kneringer, Bgm. Paul Greiter und LT-Vizepräsident Anton Mattle gratulierten.
63

Bühne frei für ausgezeichnete Lehrlinge

43 Lehrlinge aus dem Bezirk Landeck waren beim Landeslehrlingswettbewerb TyrolSkills vertreten. LANDECK (otko). Die Lehrlingsgala in der Wirtschaftskammer Landeck vergangenen Freitag bewies wieder einmal, dass Handwerksberufe im Bezirk Landeck einen goldenen Boden haben. Insgesamt 43 Preisträger aus dem Bezirk Landeck durften ihre Auszeichnungen entgegennehmen. Von diesen 43 Lehrlingen holten sich sechs den Titel Landessieg in ihrem Lehrberuf. Eva Greiter von der Firma Color Kneringer GmbH...

Wirtschaftskammer: "Landeck Flop? Ganz im Gegenteil"

„Kurzsichtig“, nennt KommR Anton Prantauer, Bezirksobmann der Wirtschaftskammer Landeck, den Befund „Reutte top, Landeck Flop“. „Wer einen Blick auf die AMS-Statistik wirft sieht auf den ersten Blick, dass Landeck etwa im Gewerbe, im Handel und in anderen Branchen teilweise deutlich vor anderen Bezirken bzw. dem Tirolschnitt liegt“, hält Prantauer fest. BEZIRK LANDECK. Im September war Landeck mit 8,5 Prozent Arbeitslosigkeit im Gewerbe und Handwerk zum Beispiel mehr als top. Tirolweit waren...

Wintersport an Schulen: Der Wintertourismus im Bezirk Landeck braucht einheimische Skifahrer auf der Piste. | Foto: WK Landeck
5

WK Landeck: Wintertourismus braucht einheimische Skifahrer

Bereits seit zwei Jahren organisiert die WK Landeck Skitage für die Volksschulen des Bezirkes Landeck mit Rundumpaket: Vom Bus, der die Kinder in die Skigebiete bringt, über die nötige Ausrüstung, Liftkarten, Mittagsverpflegung, Unfallversicherung bis zu den Skilehrern, welche die Kinder am Skitag professionell betreuen, ist gesorgt. BEZIRK LANDECK. Die Seilbahner mehr politische Initiativen, um vor allem Kinder auf die Skipiste zu bringen. Seilbahn-Sprecher Franz Hörl pocht erneut auf eine...

Die HeimatBühne See spielte "Die Alpenabzocker". Im Bild Markus Noppeney (li.) und Raimund Pircher.
52

Biographie-Theater begeisterte

Im Trisannasaal in See spielten fünf Theatergruppen Eigenproduktionen zu unterschiedlichen Biographien. SEE (otko). Über ein volles Haus konnte sich die HeimatBühne See unter Obmann Emil Zangerl und Regisseur Albert Tschallener vergangenen Samstag freuen. Initiiert vom "TheaterNetz Tirol" spielten fünf Theatergruppen autobiographisch festgehaltene Lebensgeschichten. "Ekkehard Schönwiese hat uns dazu motiviert. Es ist ein ambitionierter Theaterabend und wir hoffen, dass die Zuschauer mit den...

Landeck: Aktuelle Wirtschaftsdaten unterstreichen die starke Dynamik

Eine neue Broschüre der Wirtschaftskammer gibt einen kompakten Überblick zu regionalen Kennzahlen und Leistungen der Unternehmen im Bezirk. BEZIRK LANDECK. „Landeck zählt zu den dynamischsten Regionen in Tirol. Dafür sind neben einer ausgezeichneten geografischen Lage, einem hervorragenden Bildungsangebot und der intakten Natur vor allem die vielen erfolgreichen Unternehmen mit ihren engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verantwortlich“, ist WK-Bezirksstellenleiter, Mag. Otmar Ladner,...

In Feierlaune: Winzer Claus Aniballi, WK-Bezirksstellenleiter Otmar Ladner, WKT-Dir. Thomas Köhle und Alexander Ehrhart (v. re.). | Foto: WK Landeck
4

"So schmeckt Landeck"

Gelungene Premiere des Genussabends im Garten der Wirtschaftskammer Landeck LANDECK. Köstliche regionale Produkte in Verbindung mit erlesenen Weinen, tolle Location, herrliches Wetter, gut gelaunte Gäste – das waren die Ingredienzien für die erste Auflage der Veranstaltungsreihe „so schmeckt Landeck“. Für den Auftakt wurden Brot, Käse und Schokolade aus der Region ausgewählt. Zahlreiche Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Funktionäre folgten der Einladung von Bezirksobmann Toni Prantauer und...

Mit einem Plus von 20,4 Prozent hat sich See nach der Muren-Katastrophe im Vorjahr sehr gut erholt. | Foto: TVB Paznaun-Ischgl
3

Kräftige Zuwächse bei den Nächtigungen

Von Mai bis Juli 2016 erreichte der Bezirk Landeck mit 1,05 Mio. Nächtigungen ein Plus von 5,8 Prozent. BEZIRK LANDECK (otko). Die aktuellen Zahlen der Landesstatistik Tirol zur Sommer-Halbzeit liegen vor. Der Bezirk Landeck kann sich über ein sattes Plus freuen. Die Nächtigungen und Ankünfte sind im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen. Vor allem deutsche, Schweizer und holländische Gäste besuchen den Bezirk. Der Inlandsmarkt ist stark im Aufwind. Von Mai bis Juli 2016 erreicht der Bezirk...

Junge Wirtschaft: Tolle Stimmung beim Sommercocktail

NAUDERS. Zum traditionellen Sommercocktail lud die Jungen Wirtschaft Landeck dieses Jahr nach Altfinstermünz in Nauders. Zahlreiche Unternehmer aus dem Bezirk folgten der Einladung um zu netzwerken, Kontakte zu knüpfen und sich gegenseitig auszutauschen. Nach der Begrüßung durch JW Bezirksvorsitzenden Christoph Mallaun und Bezirksobmann Anton Prantauer folgte eine interessante Unternehmenspräsentation der Firma Organoid Technologies GmbH. Geschäftsführer Christoph Egger informierte, wie das...

Otmar Ladner wird neuer WK-Bezirksstellenleiter in Landeck

Das Team der Wirtschaftskammer Landeck ist wieder komplett: Der Tobadiller Otmar Ladner folgt ab August Thomas Köhle als Bezirksstellenleiter nach, nachdem dieser die Aufgaben des verstorbenen WK-Direktors Horst Wallner übernommen hat. LANDECK. „Wer alleine arbeitet, addiert. Wer zusammenarbeitet, multipliziert“, erklärt der künftige WK-Bezirksstellenleiter von Landeck, Otmar Ladner, das Motto, mit dem er an seine neuen beruflichen Aufgaben und Herausforderungen herangehen will. Otmar Ladner...

Martin Auer ("Miar für Tobadill") stellt sich am 13. März der Stichwahl. | Foto: Bastian Nagele
1 2

Stichwahl zwischen Auer und Hauser in Tobadill

Keiner der drei Bürgermeisterkandidaten hatte die notwendigen 50 Prozent der Stimmen erreicht. TOBADILL (otko). Am 13. März kommt es zwischen den beiden Bürgermeisterkandidaten Martin Auer (46,63 Prozent; "Miar für Tobadill") und Clemens Hauser (34,55 Prozent; "Dorfliste") zur einzigen Stichwahl im Bezirk Landeck. Otmar Ladner von der Liste "Die Alternative Tobadill" erreichte 18,82 Prozent. Bereits im Vorfeld war mit einer Stichwahl gerechnet worden. Die Wahlbeteiligung lag bei 84 Prozent....

Neugestaltung der Raika Haiming

HAIMING. Ab Montag, 8. Oktober 2007, gestaltet die Raiffeisenbank Silz-Haiming u.U. ihre Bankstelle in Haiming neu. Grund hierfür sind die modernen gewandelten Kundenwünsche und -bedürfnisse. Während der Umbauphase, die für rund zwei Monate veranschlagt ist, wird der Bankbbetrieb im Kellergeschoß des Gemeindehauses Haiming in vollem Umfang aufrecht erhalten. Zusätzlich bietet die Raiffeisenbank die Möglichkeit, jederzeit Individual-Beratungstermine zu vereinbaren. "Es geht darum, eine moderne...

  • Tirol
  • Imst
  • Bezirksblätter Imst

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.