Otmar Ladner

Beiträge zum Thema Otmar Ladner

Erzählten bei der Fuckup Night von ihrem Scheitern: Markus Noppeney, Albert Ehrenreich und Elke Bachler (v.li.). | Foto: Siegele
17

Erste "Fuckup Night" in Landeck
Negatives Stigma des Scheiterns beseitigen

LANDECK (sica). Scheitern ist nicht nur menschlich, sondern auch eine der besten Möglichkeiten, dazuzulernen. Am Mittwoch wurde die erste Fuckup Night in Landeck veranstaltet. Die Stadt wurde damit Teil dieser weltweiten Bewegung, die das negative Stigma des Scheiterns in positive Energie umwandeln möchte. Erste Fuckup Night in LandeckDie Bezirksstelle Landeck der Wirtschaftskammer Tirol, die Junge Wirtschaft sowie die Raiffeisenbanken des Bezirkes Landeck lockten mehr als 100 Besucher aufs...

 Netzwerken auf 2.212 Metern: JW-Bezirksvorsitzender Patrick Schwarz, Venet Vorstand Werner Millinger, WK-Bezirksobmann Michael Gitterle, WK-Bezirksstellenleiter Otmar Ladner (v.l.). | Foto: WK Landeck
3

Wirtschaftskammer Landeck
Netzwerken auf 2.212 Metern – den Sternen zum Greifen nah

ZAMS. Bezirksobmann Michael Gitterle lud Funktionärinnen und Funktionäre des Bezirks als Dank für ihr Engagement zum Sternschnuppen-Ereignis des Jahres auf den Venet ein. Perseiden-Meteorschauer Mit bis zu 150 Sternschnuppen pro Stunde ist der Perseiden-Meteorschauer das Sternschnuppen-Ereignis des Jahres, das seinen Höhepunkt dieses Jahr rund um den 13. August erreicht hat. Bezirksobmann Michael Gitterle lud Funktionärinnen und Funktionäre des Bezirks zu diesem besonderen Ereignis ein, um sich...

Bildungs- und Arbeitslandesrätin Beate Palfrader gratulierte Michelle Falch zum "Lehrling des Monats Juli 2020". | Foto: Land Tirol/Gerzabek
Video 3

Intersport Arlberg
Michelle Falch aus Flirsch ist Lehrling des Monats Juli

FLIRSCH, ST. ANTON. Die Freude ist groß: Michelle Falch wurde zum Lehrling des Monats Juli 2020 gewählt. Falch wohnt in Flirsch und arbeitet als Einzelhandelskauffrau mit Schwerpunkt Sportartikel bei Sport Pangratz & Ess (Intersport Arlberg) in St. Anton am Arlberg. Landesrätin Palfrader gratulierte Der „Lehrling des Monats Juli 2020“ heißt Michelle Falch, kommt aus Flirsch und absolviert eine Lehre zur Einzelhandelskauffrau mit Schwerpunkt Sportartikel im dritten Lehrjahr bei der Sport...

Coding4Kids: Landeck wird nach 2019 auch heuer wieder Mittelpunkt junger digitaler Helden. | Foto: Coding4Kids / Thomas Steinlechner
2

Coding4Kids
Wirtschaftskammer Landeck wird zum Silicon Valley

LANDECK. Ferienbetreuung und Nachwuchsförderung in einem: Mit Coding4Kids entdecken junge digitale Helden von morgen spielerisch die Welt des Programmierens. Coding4Kids-Workshops in der WK Landeck Von 3. bis 7. August wird die WK-Bezirksstelle Landeck schon zum dritten Mal Austragungsort der beliebten Coding4Kids-Workshops. Nach den großen Erfolgen in den letzten beiden Jahren ist der Andrang auf die Kurse für Kinder und Jugendliche auch diesen Sommer wieder groß. Coding4Kids ist eine...

"Lehrling des Monats Mai": WK-Bezirksstellenleiter Otmar Ladner, Martin Wagner und WK-Bezirksobmann Michael Gitterle (v.l.). | Foto: WK Landeck
2

Wirtschaftskammer Landeck
Junge Talente – eine Konstante in unsicheren Zeiten

LANDECK, GALTÜR. Die Wirtschaftskammer Landeck gratuliert Martin Wagner zur Auszeichnung „Lehrling des Monats“. Besonderes Engagement Martin Wagner aus Galtür arbeitet als Lehrling im Lehrberuf Installations- und Gebäudetechniker bei der Firma Rainalter in Landeck. Für seine tollen Leistungen am Arbeitsplatz und in der Berufsschule sowie seinem besonderen gesellschaftlichen Engagement wurde er mit der Auszeichnung „Lehrling des Monats Mai“ belohnt. WK-Bezirksobmann Michael Gitterle und...

Susanne Gleiß holte sich mit ihrer Geschäftsidee den Sieg beim BiL Award Landeck. | Foto: Siegele
9

BiL Award Landeck
Innovativste Geschäftsideen wurden gekürt

BEZIRK LANDECK (sica). Innovative Ideen und Unternehmergeist waren beim BiL Award der WK Landeck gefragt. Susanne Gleiß holte sich mit ihren weltweit einzigartigen Sätteln, die sowohl auf den Reiter als auf auf das Pferd angepasst werden können, den ersten Platz.  BiL Award Landeck "Mach deine Idee selbständig" - Das war und ist der Slogan des BiL Award Landeck, einem Projekt der Wirtschaftskammer Landeck, in Unterstützung vom Standortzentrum Landeck-Zams, Co-Working Space Lantech und mit den...

Wirtschaftsförderung
Innovationen im Bezirk Landeck leicht gemacht mit Smart Region Innovation Manager

BEZIRK LANDECK. Aktuelle Zahlen in der Wirtschaftsförderung zeigen, dass im Bezirk Landeck bestimmte Förderungen unterdurchschnittlich genutzt werden. Das betrifft Investitionen oder Innovationsprojekte sowohl von bestehenden Unternehmen als auch Jungunternehmen und Gründungen. In Zusammenarbeit zwischen der Wirtschaftskammer Landeck und RegioL wurde daher ein transnationales Kooperationsprojekt im Rahmen des LEADER-Programms mit Unterstützung von Bund und Europäischer Union gestartet....

Michael Gitterle, Obmann der WK-Bezirksstelle Landeck: "Es ist deshalb gerade jetzt wichtig, umzudenken und nicht nur gewohnte Perspektiven und Lösungen zu betrachten." | Foto: WKT/Gabriel Kollreider
3

Wirtschaftskammer Landeck
„Bezirk blüht / Tirol blüht“ (auf) mit innovativen Ideen

BEZIRK LANDECK. Die Wirtschaftskammer Landeck geht neue Wege und widmet sich gezielt wichtigen Themen. Chance neue Ideen zu entwicklen Die Bezirke Landeck und Imst nutzen die Corona-Krise, um neue Ideen zu entwickeln. Kollektive und ganzheitliche Lösungsansätze werden für weithin bekannte, aber bisher nicht ausreichend adressierte Problembereiche gesucht. Die Zielsetzung einer kontinuierlichen Weiterentwicklung und vielleicht auch einer gezielten Erneuerung in manchen Bereichen in den Bezirken,...

Die Arbeiten für die Schlossgalerie laufen bereits. Ab 11. Mai ist die L 76 Landecker Straße bis Ende November gesperrt. | Foto: Peter Hergel
1 3

Wirtschaftskammer Landeck
Politik übergeht Unternehmer beim Bau der Schlossgalerie

LANDECK, FLIEß. Die Totalsperre der L 76 Landecker Straße wird auf 28 Wochen bis Ende November ausgeweitet. Diese Entscheidung fiel ohne Mitwissen der Unternehmer in der betroffenen Region. Folgenschwere Entscheidung Der Beschluss vom 28. April über die Verlängerung der Totalsperre hat die Unternehmerschaft im Bezirk Landeck schwer erschüttert. „Wir fühlen uns von der Politik bewusst ausgeschlossen. Eine solch folgenschwere Entscheidung zu treffen, ohne vorher das Gespräch mit den Vertretern...

Die Wirtschaftskammer-Bezirksstelle Landeck steht ihren Mitgliedern mit großem Engagement zur Seite. | Foto: Othmar Kolp
2

Wirtschaftskammer Landeck
Persönliche Ansprechpartner und digitale Angebote wichtiger denn je

LANDECK. Durch die einschneidenden Maßnahmen rund um die Corona-Krise herrscht bei den Betrieben große Verunsicherung. Die WK-Bezirksstelle Landeck steht ihren Mitgliedern mit großem Engagement zur Seite. Hilfe bei Fragen und Problemen Die Folgen des Covid-19-Virus sind weitreichend und stellen viele Unternehmen vor Herausforderungen. Schwindende Umsätze, dafür aber 100 Prozent der Kosten machen es schwierig, die derzeitige Ausnahmesituation zu bewältigen. Das Team rund um die WK-Bezirksstelle...

WK-Bezirksobmann Michael Gitterle über die Coronakrise: „Die aktuellen Herausforderungen können wir nur gemeinsam meistern“ | Foto: Die Fotografen
2

Wirtschaftskammer Landeck
Gitterle: "Herausforderungen können wir nur gemeinsam meistern"

LANDECK. WK-Bezirksobmann Michael Gitterle appelliert an die Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen, um ein schrittweises Hochfahren der Wirtschaft sicherzustellen. Steuer-Ideen aus der ideologischen Mottenkiste erteilt er eine Absage. Seit Wochen im Dauereinsatz Das gesamte Team der WK Bezirksstelle Landeck, allen voran Bezirksstellenleiter Otmar Ladner und WK-Bezirksobmann Michael Gitterle, steht seit Wochen im Dauereinsatz. Wie die Betriebe selbst hat sich auch die WK praktisch über Nacht auf...

Das Zusammenwirken vieler einzelner Partner ermöglicht bei Wintersport an Schulen das große Ganze: Stehend v.l.: Sparkassen-Vorstand Markus Scheiring, Hubert Klotz, Klaus Gstrein (AR-Vorsitzender Sparkasse Imst Privatstiftung), Karin Zoller vom VVT, Martin Granbichler (Tyrol Tour), Wilhelm Siegele ( Paznauntaler), Initiator Andre Arnold, Otmar Ladner (WK Landeck), Sparkassen-Vorstand Mario Kometer und Ulrike Klotz.
Vorne sitzend v.l.: Franz Raich (Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Imst Privatstiftung), Johanna Ruetz (Funktionärin Mode-, Sport- und Freizeitartikelhandel) und Hansjörg Posch als Bergbahnen-Vertreter. | Foto: Sparkasse Imst / Chris Walch
3

Zukunft des Skisports
Initiative „Wintersport an Schulen“ fördert die Bewegung bei Kindern

LANDECK/IMST. 22.500 Volksschüler kamen in den Bezirken Imst und Landeck bisher in den Genuss eines kostenlosen Skitages. Das Erfolgsprojekt geht 2020 im Bezirk Imst bereits in seine achte Auflage. Im Bezirk Landeck organisiert die Bezirksstelle der Wirtschaftskammer heuer die kostenlosen Skitage für alle Volksschulen zum sechsten Mal. Die Zielsetzung ist seit Beginn an dieselbe: den Kindern das Skifahren schmackhaft zu machen und gleichzeitig den Schulen möglichst wenig Aufwand zu bieten....

Auch weiterhin soll es am Wifi-Standort in Landeck Kurse geben. Laut WK-Bezirksstellenleiter Ladner gibt es neue Neuausrichtung. | Foto: Othmar Kolp
3

Neuer Campus in Imst
Wifi-Abzug aus Landeck sorgt für Kritik

LANDECK (otko). Bgm. Jörg sieht weitere "Ausdünnung des ländlichen Raums". Teile des Wifi bleiben laut Wirtschaftskammer aber am Standort Landeck. Neuer Wifi-Campus in Imst Der Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer Landeck war in der letzten Sitzung des Landecker Gemeinderates am 6. Februar Thema. Dort hatte Wirtschaftskammer-Präsident Christoph Walser angekündigt, dass die Wifi-Bezirksstelle Landeck mit jener in Imst zum "Wifi-Campus Oberland" mit Standort Imst fusioniert wird. Dies geschehe...

Bereits seit sechs Jahren organisiert die WK Bezirksstelle Landeck Skitage für die Volksschulen des Bezirkes. | Foto: WK Landeck
2

Wintersport an Schulen
Über 1.000 Volksschulkinder auf der Piste

LANDECK. Dank der Großzügigkeit und hervorragenden Zusammenarbeit aller beteiligten Partner konnten die Kinder bereits zum sechsten Mal unvergessliche Skitage in den Skigebieten des Bezirkes im Rahmen von WaS - Wintersport an Schulen, erleben. Wintersport an Schulen seit sechs JahrenViele Diskussionen in Tirol drehen sich zurzeit um die Zukunft des Skinachwuchses. Ob die Wiedereinführung des verpflichtenden Skikurses oder das Modell des Schweizer Kantons Wallis, Skifahren als eigenes Schulfach...

Obmannwechsel in der WK-Bezirksstelle Landeck: Im Beisein von WK-Präsident Christoph Walser überreicht Anton Prantauer (r.) den symbolischen Schlüssel der WK-Bezirksstelle an seinen Nachfolger Michael Gitterle (l.). | Foto: Gabriel Kollreider
Video 9

Neuer Obmann
Schlüsselübergabe in der Wirtschaftskammer Landeck - mit VIDEO

LANDECK (otko). Anton Prantauer übergab nach acht Jahren die Obmannschaft an seinen Nachfolger Michael Gitterle. Wechsel an der Spitze Im Rahmen des Neujahrsempfangs am 20. Jänner wurde der Chefsessel in der Wirtschaftskammer Landeck neu besetzt. Anton Prantauer übergab nach acht Jahren die Obmannschaft an der Spitze der Wirtschaftskammerorganisation im Bezirk symbolisch mit einem Schlüssel an seinen Nachfolger Michael Gitterle. Tirols WK-Präsident und LH Günther Platter sowie ein voller...

Prost aufs neue Jahr: BL Otmar Ladner, NR Franz Hörl, LR Bernhard Tilg, WK-Präsident Christoph Walser, LH Günther Platter, Alt-Bezirksobmann Anton Prantauer, Bezirksobmann Michael Gitterle, WK-Direktorin Evelyn Geiger-Anker, BR Peter Raggl, LA Benedikt Lentsch und BH Markus Maaß (v.l.). | Foto: Gabriel Kollreider
Video 41

WK-Neujahrsempfang
Landecks Wirtschaft prostete aufs neue Jahr 2020 – mit VIDEO

LANDECK (otko). Auf das neue Wirtschaftsjahr im Bezirk Landeck stießen am 20. Jänner im Stadtsaal unzählige Gäste aus Politik und Wirtschaft an. Neujahrsempfang der WK Landeck Der Einladung zum traditionellen Neujahrsempfang der Wirtschaftskammer Landeck folgten wiederum zahlreiche Gäste aus Politik und Wirtschaft. Im vollen Landecker Stadtsaal konnten die Gastgeber der Bezirksstelle Landeck, der scheidende WK-Bezirksobmann Anton Prantauer, Neo-WK-Bezirksobmann Michael Gitterle und...

Verleihung in der Wirtschaftskammer Landeck: Insgesamt 13 Gastronomie- und Hotebetriebe durften sich über das neue Gütesiegel freuen. | Foto: Othmar Kolp
Video 21

WK Landeck / UMIT
Premiere für Gütesiegel "Ja! Hier arbeite ich gern" – mit VIDEO

LANDECK (otko). Erfolgreiches Pilotprojekt: 13 Hotelbetriebe aus dem Bezirk Landeck wurden mit dem neuen Gütesiegel ausgezeichnet. Imageverbesserung der Hotelberufe In der Wirtschaftskammer Landeck wurde am 11. Dezember ein neues Pilotprojekt präsentiert. Zusammen mit der UMIT wurde das gemeinsame Projekt "Ja! Hier arbeite ich gern" zur Imageverbesserung der Hotelberufe erarbeitet. Mit dem neu kreierten Gütesiegel sollen sehr gute und faire Arbeitsbedingungen ausgezeichnet und dadurch die...

BIL-Award
Vorhang auf für neue Geschäftsideen im Bezirk Landeck

LANDECK. Der BIL-Award begleitet innovative Köpfe aus dem Bezirk Landeck auf dem Weg in die Selbstständigkeit. Mach deine Ideen selbstständig! Was wäre unser Bezirk ohne innovative Unternehmen? Am Anfang einer erfolgreichen Unternehmerlaufbahn steht immer eine Idee. Und Ideen gibt es im Bezirk Landeck viele. Der BIL-Award hilft dir dabei, diese Ideen umzusetzen. Jetzt anmelden: www.bil-award.at. Der BIL-Award möchte JungunternehmerInnen einen erfolgreichen Start ins Unternehmertum bieten. Nach...

Otmar Ladner (Bezirksstellenleiter WK Landeck), Anton Prantauer (Bezirksobmann WK Landeck), Toni Ferk (Sales Teams & More), Josef Huber (Bezirksobmann WK Imst) und Elena Bremberger (Bezirksstellenleiterin WK Imst) (v.li.). | Foto: Siegele
5

Wirtschaftskammer Tirol
Veranstaltungsformat auf Erfolgskurs

LANDECK (sica). "Topf sucht Deckel" hieß es vergangenen Dienstag bei der Geschäftskontaktmesse in der Wirtschaftskammer Landeck. Unternehmer aus den Bezirken Landeck und Imst konnten sich ganz nach Speed Dating Manier kennenlernen. Konzept mit ErfolgsgarantieDie Geschäftskontaktmesse der Wirtschaftskammer dient ganz dem moderierten Kontakteknüpfens und die Auftragsvergabe innerhalb der Region wird forciert. "Bei der Kontaktmesse handelt es sich keineswegs um eine Verkaufsveranstaltung, es geht...

28 Lehrlinge (26 im Bild) aus dem Bezirk Landeck freuten sich über die Begabtenförderung durch das Land Tirol. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
31

Begabtenförderung im Bezirk Landeck
Land Tirol belohnt besonders tüchtige Lehrlinge

BEZIRK LANDECK. Am Mittwoch, 13. November wurden die herausragenden Leistungen der Lehrlinge im Bezirk Landeck durch das Land Tirol gewürdigt. Lehre als zukunftssichere Ausbildung28 Lehrlingen wurde bei Feierlichkeiten in der TFBS Landeck die Begabtenförderung des Landes Tirol zuteil. Die künftigen Fachkräfte erhielten von Arbeits- und Bildungslandesräting Beate Palfrader eine Urkunde als Ausdruck von Wertschätzung und Dankbarkeit. „Es freut mich immer wieder zu sehen, welch ambitionierter...

Die Landessieger mit Reinhold Mungenast, Christoph Nöbl (beide Volksbank Tirol) und WK-Bezirksobmann Anton Prantauer. | Foto: Othmar Kolp
133

Wirtschaftskammer Landeck
Lehrlingsgala 2019: Die besten Lehrlinge wurden ausgezeichnet – mit VIDEO

LANDECK (otko). 45 Lehrlinge aus dem Bezirk Landeck waren beim Landeslehrlingswettbewerb TyrolSkills vertreten. Lehre hat goldenen Boden Die Lehrlingsgala 2019 am 8. November in der Wirtschaftskammer Landeck zeigte wieder einmal eindrucksvoll, dass die Lehre einen goldenen Boden hat. Aus dem Bezirk Landeck durften insgesamt 45 PreisträgerInnen ihre Auszeichnung vom Landeslehrlingswettbewerb TyrolSkills entgegennehmen, darunter ein zweifacher Landessieger sowie acht Landessieger. Acht erhielten...

Sprachlernwoche
"English in Action" an der NMS Clemens Holzmeister Landeck

LANDECK. Schülerinnen und Schüler der NMS Landeck stellten englischen Gastlehrerinnen heimische Betriebe in Englisch vor. Neues Sprachlernjahr In Zusammenarbeit mit der Wirtschaftskammer Landeck wurde diese Sprachlernwoche auch diesmal in einen größeren Rahmen gestellt und das Ziel verfolgt, den Bogen vom Sprachenlernen in der Schule hin zur Wirtschaft der Heimatstadt zu spannen. So wie im vergangenen Schuljahr sind auch heuer Schülerinnen und Schüler der NMS Clemens Holzmeister mit einer...

Franz und Hildegard Schmid mit Tochter Karin, die den elterlichen Betrieb übernimmt.
59

Firmenübergabe
Das Kaunertal fährt "Ford"

FEICHTEN (jota). Seit ca. 40 Jahren gibt es das Autohaus Schmid im Kaunertal. Franz und Hildegard Schmid bauten eine Reparaturwerkstätte, handeln mit Neu- und Gebrauchtwagen und betreiben eine Tankstelle. Tochter Karin übernimmt den Betrieb mit fünf Angestellten. Eine große Feier anlässlich der Firmenübergabe wurde im Kaunertal auf die Beine gestellt. Knapp 300 geladene Gäste waren dabei, als Franz seiner jüngsten Tochter die Firma übergab. Karin lernte zwischen 2010 und 2013...

Demografieberatung
Strategie gegen Fachkräftemangel im Tourismus

LANDECK. Die Demografieberatung für Beschäftigte + Betriebe lud am 11. September in die Landecker Wirtschaftskammer zur Veranstaltung „Fachkräftemangel im Tourismus: Mögliche Lösungsansätze“. Fachkräftemangel im Tourismus Kaum etwas beschäftigt heimische Betriebe derzeit so stark wie der Fachkräftemangel am österreichischen Arbeitsmarkt. Vor dem Hintergrund einer älter werdenden Gesellschaft, sind Tourismus-Regionen besonders stark von dieser Thematik betroffen. Die Infoveranstaltung...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.