Ottakring

Beiträge zum Thema Ottakring

Schuhmeierplatz/Possingergasse
22 8 2

Schöne Häuser in Ottakring

In Wien gibt es viele schöne alte Häuser, die wunderbar renoviert wurden und immer noch werden. Hier sind Beispiele im Bereich Possingergasse/Schuhmeierplatz/Thaliastraße. Mangels eines geeigneten Bearbeitungsprogrammes sind besonders an der Kreuzung Thaliastraße/Wattgasse jede Menge Stromkabel zu sehen. Wo: Schuhmeierplatz, Schuhmeierpl. 17-18, 1160 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Ottakring
  • Poldi Lembcke
vor dem Ottakringer Bad
18 16 3

Sonnenaufgang in Ottakring

Heute Früh konnte ich einen wunderschönen Sonnenaufgang in Ottakring beobachten. Leider war mein Standort an der Haltestelle beim Ottakringer Bad nicht besonders günstig.

  • Wien
  • Ottakring
  • Christa Posch
Habe in der Trickkiste gewühlt ;)) ..... und man beachte: heute geht einmal kein Wind!
8 17

Flötzersteig

Am Flötzersteig in Ottakring steht die gleichnamige Energieerzeugungsanlage. Mitten im Grünen wird umweltfreundliche Wärme hergestellt. Bis zu 200.000 Tonnen Restmüll aus ganz Wien werden jedes Jahr in der Anlage Flötzersteig zu Energie verarbeitet. Dabei entstehen rund: 430.000 MWh Fernwärme und 58.000 Tonnen Eisenschrott, Aschen, Schlacken und Filterkuchen (Auszug aus Wien Energie)

  • Wien
  • Hernals
  • Anna Dobnik
5 11 4

Zum goldenen Pelikan ...

... heißt das Weinhaus Sittl am Beginn der Ottakringer Straße, Ecke Gürtel. Es ist eines der ganz wenigen Häuser im 16. Bezirk, die noch aus der Zeit stammen, als Ottakring ein Vorort war. Das Weinhaus zum goldenen Pelikan lag damals gleich am Linienwall und war natürlich beliebte Aufenthaltsstätte für Reisende, die diese letzte Schutzgrenze zur Stadt passieren mussten ... Der Pelikan am Eck könnte jedenfalls eine Menge erzählen ...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Richard Cieslar
3 8 2

Ottakring - alt und neu ...

Krasser könnte der Kontrast nicht ausfallen: In der Ottakringer Straße nebeneinander zwei Häuser aus der Gründerzeit, am Gürtel rund 300 m Luftlinie entfernt ein neuer Beton- und Glas-Silo ...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Richard Cieslar
12 15

Vor dem Linienwall ...

... befanden sich zu Monarchiezeiten die Vororte - im Unterschied zu den Vorstädten, die zwischen Stadtmauer und Glacis (später Ringstraße) lagen. Es waren Dörfer oder Flecken mit ein paar Häusern, die noch heute in den Namen der Bezirke oder Bezirksteile weiterleben. Favoriten, Inzersdorf, Ober- und Unterlaa, Rothneusiedl (10. Bezirk) Simmering, Kaiserebersdorf, Albern (11. Bezirk) Ober- und Untermeidling, Gaudenzdorf, Hetzendorf, Altmannsdorf (12. Bezirk) Hietzing, Unter-St.-Veit,...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Richard Cieslar
Gut genutzt
31

Naturkühlschrank

Wo: Musilplatz, Degeng. 66, 1160 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Ottakring
  • Poldi Lembcke
12

Halbe Hausnummer

Wo: Schloss Wilhelminenberg, Savoyenstraße 2A, 1160 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Ottakring
  • Poldi Lembcke
6 3 6

Ein Sonnentag wie keiner

Der heutige 6. Jänner, der 3 Königstag, wird wohl vielen in Erinnerung bleiben. Unzählige Menschen waren heute in den Steinhofgründen unterwegs. Temperatur und Sonne haben heute alles geschlagen und die Leute waren bis spät in den Nachmittag unterwegs.

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
4 2 2

Steinhofgründe

Unmittelbar vor dem Eingang zu den Steinhofgründen befindet sich die Ottakringer Feuerwache

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 20. Juni 2024 um 18:30
  • Jodok-Fink-Platz
  • Wien

4. Josefstädter Jazz & Genusstag

Die Wiener Jazz & Genusstage sind das Wiener Jazzfest der Bezirke und feiern heuer ihr 12-jähriges Jubiläum - Bezirksjazztage direkt vor der Haustür der WienerInnen. Auf Grund des großen Erfolgs der letzten Jahre geht die Jazztagstour auch heuer durch viele Bezirke und kommt wieder in die Josefstadt, und der Jodok-Fink-Platz wird zu Wien’s schönstem Open-Air Jazzclub. Ein idyllischer Ort vor der Kulisse der Piaristenkirche, und davor Gastgärten, die bei Bedarf zum Einkehren laden. Genießen Sie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.