Ottakring

Beiträge zum Thema Ottakring

Redakteur Lukas Ipirotis möchte wütend bleiben.  | Foto: Max Spitzauer
1 3

Kommentar
Warum man in Ottakring auch einfach einmal wütend sein sollte

MeinBezirk-Redakteur Lukas Ipirotis ist ein alter Grantler. Dass das nicht immer unbedingt schlecht sein muss, beweisen die Veränderungen im Bezirk. Denn manchmal führt Aufregung zu neuen Projekten. WIEN/OTTAKRING. Gründe, um schlecht gelaunt zu sein, gibt es genug. Sei es ein Autofahrer, der einen beim Überholen schneidet, die Person, die sich an der Supermarktkasse vordrängelt oder ein Job, bei dem man keine Wertschätzung erfährt. Vor allem als Wienerinnen und Wiener haben wir es im Blut,...

Das Hiroshima-Denkmal stammt aus einem Trümmerteil des zerstörten Rathauses in Hiroshima.  | Foto: BV 16
5

6. August 1945
Ein Teil von Hiroshima befindet sich auch in Ottakring

Am 6. August 1945 wurde die japanische Stadt Hiroshima durch den Abwurf der Atombombe nahezu völlig zerstört. 80 Jahre später gedachte man in Ottakring der langen Beziehung, die man mit den Menschen und der Stadt in Japan hegt. WIEN/OTTAKRING. Am 6. August 1945 fiel im Zuge des Zweiten Weltkrieges die erste Atombombe auf die japanische Stadt Hiroshima. Etwa 140.000 Menschen, mehr als die Hälfte aller Einwohnerinnen und Einwohner, wurden dabei ermordet.  Genau 80 Jahre später, am Mittwoch, 6....

Unterschiedliche Vereine stellen sich am 6., September bei der U3 Endstelle Ottakring vor. Ausstellerinnen und Aussteller haben noch jetzt die Chance zur Anmeldung. (Archiv) | Foto: Elisabeth Mandl
3

"Wir in Ottakring und Penzing"
Vereinsfest bietet Ausstellern eine Bühne

Am Samstag, 6. September, findet wieder das Vereinsfest "Wir in Ottakring und Penzing" statt. Bevor es losgeht, haben Vereine und Organisationen noch bis Montag, 11. August, die Möglichkeit, sich dafür anzumelden.  WIEN/OTTAKRING/PENZING. Vereine gibt es viele. So viele, dass man schon einmal den Überblick über das breite Angebot verlieren kann. Damit das nicht passiert, laden Penzings Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner (SPÖ) und Ottakrings Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp (SPÖ) am 6....

Die Waffenverbotszone am Yppenplatz ist mit Freitag, 1. August, in Kraft. (Archiv) | Foto: M. Spitzauer
4

Ottakring
Fast alle Parteien begrüßen Waffenverbotszone am Yppenplatz

Mit 1. August tritt eine Verordnung zur Waffenverbotszone am Yppenplatz und in dessen Umgebung in Kraft. Die Ottakringer Bezirkspolitik begrüßt diese Entscheidung. Von der FPÖ kommt jedoch Kritik.  WIEN/OTTAKRING. Am Mittwoch gab die Wiener Polizei bekannt, dass nach mehreren Vorfällen in den vergangenen Monaten nun auch am Yppenplatz und in dessen Umgebung sowohl eine Waffenverbots- als auch eine Schutzzone eingerichtet wird. Die beiden Verordnungen treten bereits am Freitag, 1. August, in...

Paukenschlag: Wien bekommt eine weitere Waffenverbotszone - diesmal im 16. Bezirk rund um den Yppenplatz. | Foto: Ronja Reidinger/MeinBezirk
1 Video 10

Paukenschlag
Neue Waffenverbots- und Schutzzone rund um Yppenplatz

Nach mehreren gewalttätigen Vorfällen in der jüngeren Vergangenheit folgte am Mittwoch, dem 30. Juli, der Paukenschlag: Rund um den Yppenplatz wird ab Anfang August eine Waffenverbots- sowie eine Schutzzone eingerichtet. Alle Details zu den Verordnungen hat MeinBezirk für dich im Überblick. WIEN/OTTAKRING. Aufgrund mehrerer gewalttätiger Zwischenfälle in der Vergangenheit zieht die Polizei jetzt klare Konsequenzen – und kündigt eine große Doppelmaßnahme an. Rund um den Yppenplatz in Ottakring...

Neue Sitzbänke und mehr Begrünung. Die neue Thaliastraße ist fertig. | Foto: PID/Christian Fürthner
2 1 4

Ottakring
Jahrelange Umgestaltung der Thaliastraße nun fertiggestellt

Die Umgestaltung der Thaliastraße ist auf ihren drei Abschnitten fertiggestellt. Bezirkschefin Stefanie Lamp und Planungsstadträtin Ulli Sima (beide SPÖ) stellen die Veränderungen auf der umgestalteten Einkaufsstraße vor.  WIEN/OTTAKRING. Seit 2021 wird die Thaliastraße auf 2,8 Kilometern in drei Etappen umgestaltet. Die Arbeiten an der Einkaufsstraße und Verkehrsverbindung vom Wilhelminenberg bis ins Zentrum sind nun fertiggestellt.  Insgesamt vier Jahre haben die Umgestaltungsmaßnahmen im...

Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp (SPÖ, M.) überreicht die Ehrengabe der Stadt Wien und gratuliert zur Goldenen Hochzeit. | Foto: BV16
3

Jubiläum in Ottakring
Für die Pfeiffers ist Freitag, der 13., ein Glückstag

Ein Ehepaar in Ottakring war an ihrem Hochzeitstag nicht abergläubisch. Denn der wichtigste Tag von Ursula und Franz Pfeiffer fiel an einen Freitag, den 13. 50 Jahre später sind sie immer noch verheiratet und haben für die Goldene Hochzeit jetzt die Ehrengabe erhalten.  WIEN/OTTAKRING. Freitag, der 13., gilt nicht erst seit dem gleichnamigen Horror-Film als Tag des Unheils. Der Aberglaube, dass jenes Datum Unheil bringe, zieht sich durch die ganze Geschichte. Doch für ein Ottakringer Ehepaar...

Die neue Thaliastraße ist fertiggestellt. MeinBezirk möchte wissen, was die Anrainerinnen und Anrainer davon halten.  | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
4 1 5

Aufruf
Wie zufrieden bist du mit der umgestalteten Thaliastraße?

Das Riesenprojekt des Klimaboulevards in der Thaliastraße ist seit Juli offiziell abgeschlossen. MeinBezirk hat das zum Anlass genommen, um die Ottakringerinnen und Ottakringern zu fragen, wie sie das neue Projekt finden. WIEN/OTTAKRING. Im Juli haben die Bauarbeiten in der Thaliastraße nach mehreren Jahren ihren Abschluss gefunden. Das Großprojekt, das seit 2021 in drei Etappen verlief, sollte die stark frequentierte Einkaufsstraße zu einem neuen Klimaboulevard umgestalten. Dabei wurden auf...

Der neue Bau wird aus den bestehenden Pavillons vier zentrale Gebäude machen. Mit der Fertigstellung des Holzbaus feiert die Klinik Ottakring einen wichtigen Meilenstein.  | Foto: Visualisierung: AHA - Austrian Healthcare Architects/expressive
4

Holzrohbau fertig
Klinik Ottakring nimmt nach neun Monaten Gestalt an

In der Montleartstraße 37 baut der Wiener Gesundheitsverbund die in die Jahre gekommene Klinik Ottakring um. Bis 2040 soll hier ein modernes und neues Spital entstehen. Neun Monate später ist nun der Rohbau für die Unfallchirurgie beendet.  WIEN/OTTAKRING. Aktuell laufen die Arbeiten an der neuen Klinik Ottakring auf Hochtouren. Im Rahmen des größten Investitionsprogrammes in der Geschichte des Wiener Gesundheitsverbundes entsteht in der Montleartstraße 37 bis 2040 bei laufendem Betrieb ein...

Die neue SB-Filiale in der Haberlasse 51 hat 24 Stunden am Tag geöffnet. | Foto: Österreichische Post AG
4

Ottakring
Neue Postfiliale ermöglicht Paketabholung rund um die Uhr

In Ottakring gibt es eine neue Selbstbedienungsfiliale der Post. In der Haberlasse 51 ist es künftig möglich, Pakete 24 Stunden am Tag zu verschicken und entgegenzunehmen.  WIEN/OTTAKRING. Wer in Ottakring ein Paket abholen möchte, kann sich jetzt auf kürzere Wege einstellen. Denn die Österreichische Post AG hat in der Haberlgasse 51 eine neue Selbstbedienungsfiliale (SB) errichtet. Auf 200 Quadratmetern bietet die Filiale 24-Stunden-Zugang und drei große Poststationen mit 600 Abholfächern....

Stefanie Lamp (SPÖ) freut sich, die Anliegen der Ottakringerinnen und Ottakringer beim Gespräch zu hören.  | Foto: Markus Sibrawa
1 3

Ottakring
Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp lädt zu Grätzlgesprächen

Damit Ottakringerinnen und Ottakringer wieder ihre Probleme äußern können, lädt Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp (SPÖ) wieder zu Grätzlgesprächen. An vier Terminen können ihr noch alle Anliegen vorgetragen werden.  WIEN/OTTAKRING. Im Juli können sich die Ottakringerinnen und Ottakringer wieder im Bezirk beteiligen. Bei noch vier Terminen kann man bei Grätzlgesprächen die Anliegen Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp (SPÖ) darlegen. Bei den Gesprächen darf jedes Thema angesprochen werden, weiß auch...

Der Stöberplatz kann so sauber sein. Manchmal soll es hier aber laut eines Anrainers zu einer wahren Sperrmülldeponie werden.  | Foto: Google Maps (Screenshot)
3 Aktion 3

Stöberplatz
Anrainer beschweren sich über Ottakringer Müll-Hotspot

Am Stöberplatz hat es unlängst einen Müllberg gegeben. Laut Anrainerinnen und Anrainern stapelte sich der Sperrmüll dort hoch. Auf Anfrage betont die MA 48, dass ihnen der Ort jedoch nicht als Müll-Hotspot bekannt wäre.  WIEN/OTTAKRING. Ganze Kleiderkästen, die in ihren Einzelteilen neben den Weiß- und Buntflaschencontainern liegen. Daneben berstet die Altkleidersammelstelle nur so mit nicht mehr gewollter Kleidung, sodass die alte Wäsche überall herumliegt. Wer unlängst am Stöberplatz...

Vor allem in der heißen Zeit ist der Yppenplatz stark besucht. Hier kommt es laut der Bezirksvorstehung auch zu mehr Kontrollen.  | Foto: Ipirotis/MeinBezirk
1 3

Yppenplatz
In Ottakring ging es erneut um die Sicherheitsfrage

Am Donnerstag, 26. Juni, fand sich das Bezirkparlament zur ersten Sitzung in der neuen Legislaturperiode zusammen. Trotz der Hitze ging es milde einher. Ein Thema stand jedoch wieder besonders im Fokus: die Sicherheit am Yppenplatz. WIEN/OTTAKRING. Obwohl die Temperaturen in Ottakring die 35 Grad Marke knackten und sich schon, ließ sich das Bezirksparlament nicht beirren. Mit Fächern bewaffnet fand man sich vergangene Woche am Richard-Wagner-Platz 19 ein, um zum ersten Mal in der neuen...

Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp (SPÖ) verteilt Gratis-Eis für alle mit Zeugnis im "Wiener Eistraum" in der Thaliastraße 50 in Ottakring. (Archiv) | Foto: BV 16
4

Aktion in Ottakring
Bezirkschefin verteilt Gratis-Eis zum Ferienstart

In wenigen Tagen starten für Ottakringer Schülerinnen und Schüler wieder die Sommerferien. Wenn am Freitag die Zeugnisse verteilt werden, gibt Bezirksvorsteherin Lamp (SPÖ) Gratis-Eis in der Thaliastraße 50 aus. WIEN/OTTAKRING. Am Freitag ist es endlich so weit und für Abertausende Schülerinnen und Schüler heißt es wieder: Acht Wochen Freizeit genießen. Zum Start in die Sommerferien hat sich Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp (SPÖ) eine besondere Aktion überlegt. Wie schon im Jahr zuvor verteilt...

Alle Bezirksätinnen und -Bezirksräte versammelten sich vor dem Bezirksamt, um das Gelübde zu sprechen.  | Foto: Rene Wallentin
14

Ottakring
Die neue Bezirksvertretung wurde offiziell angelobt

Am Donnerstag, 12. Juni, fand die Vereidigung der neu gewählten Bezirksvertretung Ottakring statt. Die Angelobung der 60 Bezirksrätinnen und Bezirksräte wurde von Stadträtin Ulli Sima (SPÖ) durchgeführt. Stefanie Lamp (SPÖ) wurde erneut im Amt der Bezirksvorsteherin bestätigt. WIEN/OTTAKRING. Am Donnerstagnachmittag versammelte sich die gesamte Ottakringer Bezirkspolitik, um die Ergebnisse der Wien-Wahl offiziell vereidigen zu lassen. Die konstituierende Sitzung der Bezirksvertretung fand im...

v.l.n.r.: Christian Oxonitsch (SPÖ), Vorsitzender der Wiener Kinderfreunde, Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp (SPÖ), Kindergartenleiterin Sabine Mucha, Kinderfreunde-Bereichsleiterin Anja Burda und Kinderfreunde Geschäftsführer Daniel Bohmann freuen sich über die neue Waldgruppe.  | Foto: Philipp Tomsich/Kinderfreunde
3

Ottakring
Neue Gruppe verlegt den Kindergartenalltag in den Wald

Eine neue Waldgruppe soll Kindern ermöglichen, ihren Kindergartenalltag in der Natur zu verbringen. Die Anmeldephase für den Start im September hat jetzt begonnen.  WIEN/OTTAKRING. Märchen haben uns gelehrt, dass Kinder sich vor Wäldern in Acht nehmen müssen. Egal, ob böse Hexen oder große Wölfe, das Dickicht würde so manch eine Gefahr bergen. Dass diese Vorstellung jedoch kaum wahr ist, weiß man auch in Ottakring. Hier gilt der Wald als spaßiger Ort, in dem man in der Freizeit schon so manch...

Seniorinnen und Senioren, Lehrlinge, Schülerinnen und Schüler und die Wiener Symphoniker sprengten musikalische Altersgrenzen.  | Foto: Rudi Fröse / Häuser zum Leben
6

Haus Liebhartstal
Die Wiener Symphoniker musizieren mit Alt und Jung

Um 125. Jahre Wiener Symphoniker zu feiern, haben sich die Musikerinnen und Musiker eine besondere Veranstaltung ausgedacht. Zusammen mit Schülerinnen und Schülern, Lehrlingen sowie Seniorinnen und Senioren wurde gemeinsam musiziert.  WIEN/OTTAKRING. Gute Musik kann die Menschen vereinen. Sei es beim gemeinsamen Lauschen, oder wenn man selbst die Noten angibt und die Töne erzeugt. Das wissen auch die Wiener Symphoniker seit über hundert Jahren. Heuer feiert das traditionsreiche Orchester seinen...

Vor allem das Queren der Straße soll durch eine neue Ampelanlage verbessert werden. (Symbolfoto) | Foto: pixabay
4

Ottakring
Neue Ampelanlage soll Bezirkskreuzung sicherer machen

Um die Sicherheit für Fußgängerinnen und Fußgängern sowie allen anderen Verkehrsteilnehmenden zu erhöhen, wurde an der Kreuzung Wernhardtstraße/ Roseggergasse eine neue Ampel installiert.  WIEN/OTTAKRING. Vor allem im Schulbereich müssen Straßen gut ausgebaut und für alle Verkehrsteilnehmende gesichert sein. Das Kreuzungsplateau der Wernhardtstraße und Roseggergasse wies bislang jedoch Mängel auf. Um an dieser Stelle mehr Sicherheit zu gewährleisten, wurde jetzt eine neue Ampelanlage errichtet....

Wie das Handwerk des Bienenvereins aussieht, erfährt man auch bei Rudolf Pfeifer, dem Vereinsobmann-Stellvertreter des Bienenzuchtvereins. | Foto: Rudolf Pfeifer
4

Penzing
Der Bienenzuchtverein Wien-West veranstaltet ein Fest

Der Sonntag, 25. Mai, ist am Wilhelminenberg ganz den Bienen gewidmet. Denn der Bienenzuchtverein Wien-West möchte alle Besucherinnen und Besucher ins Handwerk der Bienenzucht einführen.   WIEN/OTTAKRING/PENZING. Am Sonntag, 25. Mai, summt es wieder in den Ausläufen des Wilhelminenberges. Denn der Bienenzuchtverein Wien-West veranstaltet auch heuer ein Bienenfest, das Penzing und Ottakring mit Honigduft zusammenbringen soll. Einen Tag lang steht bei freiem Eintritt alles ganz im Zeichen der...

Die prämierten Künstlerinnen und Künstler und die Fachjury versammelten sich für die Verleihung im Kollektiv Kaorle. | Foto: Michael Mazohl
13

10.000 Euro Prämie
Ottakringer Kunstpreis in drei Kategorien vergeben

Der Ottakringer Kunstpreis wurde bereits zum dritten Mal an lokale Künstlerinnen und Künstler vergeben. Im Kollektiv Karole in der Ottakringer Straße 201 sind die prämierten Werke noch bis Sonntag, 18. Mai, zu sehen.   WIEN/OTTAKRING. Kunst ist nicht nur ein fester Bestandteil im Leben vieler Menschen, sondern auch seit vielen Jahren Teil der Bezirksidentität. Um das zu feiern, wurde heuer schon zum dritten Mal der Ottakringer Kunstpreis vergeben, der lokale Künstlerinnen und Künstler vor den...

Seit ihrem vierten Lebensjahr nennt Elfriede Schober Ottakring schon ihr Zuhause.  | Foto: Florian Schober
3

100. Geburtstag
Elfriede Schober lebt seit 96 Jahren in Ottakring

Elfriede Schober ist eine der ältesten Bewohnerinnen von Ottakring und eine treue MeinBezirk-Leserin. Seit nunmehr 96 Jahren nennt sie den Bezirk ihre Heimat. Anlässlich ihres 100. Geburtstages wurde ihr die Ehrengabe der Stadt Wien verliehen.  WIEN/OTTAKRING. Fragt man Kinder oder Jugendliche, würden viele davon wohl antworten, dass es kaum möglich ist, am selben Ort für mehr als fünf Jahre zu leben. Denn dafür dreht sich die Welt oft einfach zu schnell und Veränderungen kommen zu häufig. Eine...

Das Bezirksparlament ist im Amtshaus Ottakring untergebracht. (Archiv) | Foto: mjp
7

Ottakring
Reaktionen der Parteien über Ergebnisse der Wien-Wahl

Die Wien-Wahl ist geschlagen, das bedeutet auch Bewegung in der Aufteilung der Bezirksvertretung. MeinBezirk hat nachgefragt, was die Parteien zu ihren neuen Stellungen sagen. WIEN/OTTAKRING. Der Bezirk hat gewählt: Mit 38,2 Prozent der Stimmen kann sich auch weiterhin Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp (SPÖ) in der kommenden Legislaturperiode im Amt behaupten. Ottakring bleibt also auch bis auf wenige Ausnahmen rot: MeinBezirk hat berichtet: Ottakringer Polizeibau bleibt weiterhin FPÖ-Hochburg...

v. l.: Ottakringer Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp, Stadtrat Jürgen Czernohorszky und Penzinger Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner (alle SPÖ) im neuen Würstelstand auf den Steinhofgründen. | Foto: Stadt Wien/Martin Votava
3

Wiener Gusto
Neuer Würstelstand mit Bio-Produkten an den Steinhofgründen

An den Steinhofgründen am Heschweg 100 gibt es einen neuen Würstelstand. Mit Bio-Produkten von "Wiener Gusto" kann man sich hier ab sofort für Ausflügen in das  Erholungsgebiet zwischen Ottakring und Penzing stärken. WIEN/OTTAKRING/PENZING. Die Steinhofgründe zwischen Penzing und Ottakring sind ein beliebtes Naherholungsgebiet. Egal, ob zum Sportln, Laufen oder Wandern, hier kann sich jeder an der frischen Luft eins mit der Natur fühlen. Doch wer sich in dem weitläufigen Gebiet austobt, der...

Stefanie Lamp möchte wieder Bezirksvorsteherin werden. Im MeinBezirk-Interview erklärt die SPÖ-Spitzenkandidatin, welche Wünsche sie für den Bezirk hat.  | Foto: Markus Sibrawa
1 4

Wien-Wahl
SPÖ-Listenerste Stefanie Lamp im MeinBezirk-Interview

Bezirksvorsteherin Stefanie Lamp tritt für die SPÖ als Spitzenkandidatin an. Ihre Wünsche und Vorstellungen für den Bezirk stellt sie im Interview mit MeinBezirk vor.  WIEN/OTTAKRING. Stefanie Lamp ist seit 2024 Bezirksvorsteherin in Ottakring. Bei der Wien-Wahl am 27. April tritt sie für die SPÖ als Spitzenkandidatin an. Im MeinBezirk-Interview spricht sie darüber, dass sie sich nach einer Wiederwahl wieder für die Wirtschaft, klimagerechte Projekte und ein "faires" Ottakring einsetzen...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.