Ottenstein

Beiträge zum Thema Ottenstein

Alle 7 BürgermeisterInnen der Kleinregion Kampseen; v.l.n.r. Bgm. Ing. Josef Graf (Krumau), Bgm. Günther Kröpfl (Pölla), Bgm. Andreas Pichler (Lichtenau), Obmann Bgm. Gerhard Wandl (Rastenfeld), Nina Hubaczek (Regionsmanagement), Bgm. Eva Schachinger (St. Leonhard am Hornerwald), Bgm. Franz Aschauer (Jaidhof) und Bgm. Ludmilla Etzenberger (Gföhl) nehmen gemeinsam den Regionsinfopoint in Betrieb. | Foto: privat

Kampseen Region
Digitale Infotafel der Kleinregion Kampseen ist in Betrieb

Ab sofort können alle Interessierten, ob Gäste oder Bewohner am Infopoint der Kleinregion Kampseen am Ottensteiner Stausee bequem über den großen Touchscreenbildschirm alle wichtigen Infors aus der Region, den Gemeinden und dem Bezirk Krems Land abrufen. KAMPSEEN REGION. Eine Verlinkung auf die Regionshomepage und die Gemeinde-Webseiten sowie auf alle teilnehmenden Betriebe wurde eingerichtet. Er ist bereits der 3. gleichartige Infoscreen in der Kleinregion. Der erste wurde im Jänner am...

  • Krems
  • Doris Necker

Horner "Seepfadfinder*innen" am Stausee Ottenstein

Die Ranger & Rover (16 bis 21 Jahre) der Pfadfindergruppe Horn stachen Anfang August mit ihrem selbstgebauten Floß in Ottenstein in See. Dem Regen trotzend verbrachten sie ihr Lager am Campingplatz bei der Ruine Lichtenfels. Das Floß mit einer Größe von 20 Quadratmetern und einer Tragkraft von ca. 2 Tonnen wurde an nur einem einzigen Tag gebaut und war die Hauptattraktion am Ottensteiner Stausee. Ein großer Dank geht hierbei an die Firma Leyer + Graf für die großzügige Materialspende.

  • Horn
  • Daniela Roitner
Anton Allinger, Peter Gretzel, Doris Gretzel, Eva Mayer, Thomas Samhaber, Brigitte Temper-Samhaber und Edeltraud Zittrauer bei der Lesung im Schloss Ottenstein. | Foto: Schlosshotel Ottenstein

Schloss Ottenstein
Kafka und eine große Liebesgeschichte

Thomas Samhaber war am Donnerstag, 15. Juli im Schloss Ottenstein zu Gast und las aus seinem neuen Buch "Begegnung an der Grenze". Das Buch behandelt die Liebesgeschichte von Franz Kafka und Milena Jesenská, die sich einst in den 1920er Jahren in Gmünd trafen. OTTENSTEIN. Sie gehört zu den großen Liebesgeschichten der Weltliteratur und ist uns in Franz Kafkas „Briefe an Milena“ übermittelt. Franz Kafka gilt heute unbestritten als einer der größten Schriftsteller des 20. Jahrhunderts. Aber wer...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
ÖGB-Regionalsekretärin Birgit Schrottmeyer, Ökokreis-Geschäftsführer Jörg Emmer, AK-Bezirksstellenleiter Jürgen Binder, Stv. Ökokreis-Geschäftsführer Christoph Fach, Stv. AMS-Bezirksstellenleiterin Claudia Doleschal, AMS Horn-Leiter Ferdinand Schopp und AKNÖ-Präsident Markus Wieser (v.l.) | Foto: ÖGB NÖ

Beschäftigungsprojekt
AKNÖ-Präsident Wieser besucht Ökokreis

Die Waldviertel-Tour führte den Präsidenten der Arbeiterkammer Niederösterreich Markus Wieser zum Ökokreis nach Ottenstein. Gemeinsam mit Vertretern des Arbeitsmarktservice (AMS), der Arbeiterkammer und des Österreichischen Gewerkschaftsbund wurde das Beschäftigungsprojekt Naturwerkstatt und die Facharbeiter-Ausbildung besichtigt. OTTENSTEIN. Die Naturwerkstatt ist ein vom AMS und vom Land Niederösterreich gefördertes Projekt für Personen aus den Bezirken Zwettl, Horn und Krems, die aufgrund...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Bei der Eröffnung des Kultursommers auf Schloss Ottenstein. | Foto: Daniel Schmidt
8

Kultur
Schloss Ottenstein startet mit Ausstellung und Events in Saison

Das Schloss Ottenstein lud am Donnerstag, 17. Juni zur Eröffnung der Saison und Vorstellung des neuen Konzepts mit regelmäßigen Veranstaltungen. Mit einem dichten Programm an Konzerten, Filmvorführungen, Lesungen, Schlossführungen und einer Fotoausstellung möchte man das historische Baudenkmal aus seinem Dornröschenschlaf holen. OTTENSTEIN. Im ersten Innenhof des Schlosses finden bis September jede Woche die "Kulturdonnerstage" statt. Bei freiem Eintritt können Interessierte Konzerte, Lesungen...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Das Organisationsteam freut sich auf viele Laufteilnehmer zur Unterstützung des Waldviertler Vereins TUTGUT. | Foto: Sonja Aigner

Laufen
Ottensteiner Seelauf lockt Bewegungsfreudige

Von Freitag 11. bis Sonntag 13. Juni findet wieder der Ottensteiner Seelauf statt. Erstmals in der Geschichte des Ottensteiner Seelaufs wird der Lauf, aufgrund der anhaltenden COVID-19 Beschränkungen, virtuell ausgetragen. Unter dem Motto „Alleine laufen – gemeinsam Gutes tun“ wird der Reinerlös an die Waldviertler Organisation TUTGUT gespendet. OTTENSTEIN. Ob Läufer, Nordic Walker oder Spaziergänger: alle sind beim Seelauf willkommen. Die Gemeinde Rastenfeld und viele freiwillige Helfer...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Gerhard Wandl, Schwarzinger ( Waldviertel Tourismus), LR Ludwig Schleritzko, Hunor Ince, LR Jochen Danninger, Margit Macher | Foto: Necker
9

Stausee Ottenstein
Spatenstich für noch mehr Abgebot für Gäste

RASTENFELD. Die Landesräte Jochen Danninger und Ludwig Schleritzko besuchten am 22. Februar den Stausee Ottenstein sowie das Hotel Ottenstein. Gemeinsam mit Hunor Ince (Bootsverleih und Restaurant), Margit Macher (Hotel Ottenstein), Bürgermeister Gerhard Wandl, Andreas Schwarzinger (Waldviertel Tourismus) und Bezirkshauptfrau Elfriede Mayrhofer nahmen sie an den zwei Standorten Spatenstiche vor, Mehr Gäste im Vorjahr Im vergangenen Jahr entdeckten mehr Österreicher die Schönheit und das Angebot...

  • Krems
  • Doris Necker
Hattrick geschafft: Atzenbrugger holen Staatsmeistertitel zum dritten Mal ins Tullnerfeld | Foto: Karin Zeiler / Bezirksblätter NÖ
110

Atzenbrugger Golfer
Hattrick – "Wir sind Staatsmeister"

Mannschafts-Staatsmeisterschaften in Ottenstein: Atzenbrugger Herren holen Staatsmeistertitel zum dritten Mal, Damen verteidigen Vizemeister-Titel. OTTENSTEIN / ATZENBRUGG / Ö. Eigentlich hätte das Turnier schon viel früher entschieden werden können. Doch sie haben es dann doch spannend bis zum Schluss gemacht. Die Rede ist von den Mannschafts-Staatsmeisterschaften in Golf, die am vergangenen Wochenende am Diamond Country Club in Ottenstein (Waldviertel) ausgetragen wurden – in der Division 1....

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Anzeige
Urlaub im Seenparadies: Erleben Sie Genuss pur im Hotel Ottenstein  mit dem attraktiven Pauschalangebot! | Foto: Doris Necker
4

Neun Plätze – neun Schätze
Urlaub machen im Seenparadies im Waldviertel

Das Angebot ist gültig bis 30 Juni und von 1. September bis 27. November 2020 WALDVIERTEL. Im Hotel Restaurant Ottenstein in der Stauseeregion Erkunden Sie die unberührte Natur entlang und um den fjordartigen Stausee Ottenstein oder radeln Sie mit unseren E-Bikes durch die Landschaft. Pauschalangebot • 2 Nächtigungen im komfortablen Doppelzimmer inkl. reichhaltigem Frühstücksbuffet mit Vitalecke • 2 x 3-gängiges Menü mit Waldviertler Schmankerln und Salat vom Buffett • Entspannen Sie in unserer...

  • Krems
  • Doris Necker
Ein aufregender Tag für die Volksschüler aus Purgstall: Im Zuge einer Exkursion gab es spannende Einblicke in ein Wasserkraftwerk. | Foto: EVN/Rauch
2

Wasser in Niederösterreich
Purgstaller Volksschüler im Wasserkraftwerk

Die Schüler aus Purgstall besuchten das Speicherkraftwerk in Ottenstein. PURGSTALL/OTTENSTEIN. Einen aufregenden Tag verbrachten die Volksschüler aus Purgstall vor Kurzem im Speicherkraftwerk in Ottenstein. 73 Millionen Kubikmeter Wasser gespeichert Dass hinter der riesigen Staumauer im Kraftwerk gewaltige Wassermassen von bis zu 73 Millionen Kubikmeter gespeichert werden können, konnten die Schüler kaum glauben. Weitere Infos gibt's hier.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Schottwien/Ottenstein
Volksschüler erlebten das Abenteuer Speicherkraftwerk

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Einen aufregenden Tag verbrachten Schottwiens Volksschüler unter Leitung von Lehrerin Barbara Riegler im Speicherkraftwerk Ottenstein.  Dem Vortrag über erneuerbare Energie folgte ein Rundgang durch das Kraftwerk. Die großen Generatoren und die riesigen Turbinen waren da natürlich der Eyecatcher. Im Anschluss ging es bis zum Grund der Staumauer, was bei einigen ein mulmiges Gefühl auslöste. Dass hinter der Mauer gewaltige Wassermassen von bis zu 73 Mio. m³ gespeichert werden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hinter der Staumauer sind gewaltige Wassermassen von bis zu 73 Mio. Kubikmetern gespeichert . | Foto: EVN
2

BG/BRG Tulln besuchte das EVN Speicherkraftwerk Ottenstein

Einen aufregenden Tag verbrachten  die Schülerinnen und Schüler BG/BRG Tulln unter der Leitung ihrer Lehrerin Romana Müller-Burger im Speicherkraftwerk Ottenstein. TULLN (pa). Das Kraftwerk Ottenstein liegt am Fuß der 69 Meter hohen Gewölbesperre Ottenstein. Jede der vier installierten Francisturbinen erbringt eine Leistung von 12 Megawatt. Insgesamt wird somit Strom für etwa 20.000 niederösterreichische Haushalte erzeugt. Vortrag und beeindruckende BesichtigungNach einem Vortrag über...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
Foto: EVN

Schülerinnen und Schüler der Volksschule Eggenburg besuchten das EVN Speicherkraftwerk Ottenstein

Einen aufregenden Tag verbrachten am 24. April die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Eggenburg unter der Leitung ihrer Lehrerin Sonja Jakoubek im Speicherkraftwerk Ottenstein. Nach einem Vortrag über „Erneuerbare Energie“ startete der Rundgang durch das Kraftwerk, bei dem die großen Generatoren und die riesigen Turbinen besichtigt wurden. Im Anschluss ging es bis zum Grund der Staumauer, was bei einigen ein mulmiges Gefühl auslöste. Dass hinter der Mauer gewaltige Wassermassen von bis zu...

  • Horn
  • H. Schwameis
Gregor Dastel, Christian Radinger, Bernhard Traxler, Bgm. Gerhard Wandl, Johann Herzog, Ernst Fichtinger, Erwin Huber (v.l.)
11

FF Rastenfeld
Ausgelassene Stimmung am Feuerwehrball

Bis spät in die Nacht wurde getanzt und gefeiert RASTENFELD. Die Freiwillige Feuerwehr Rastenfeld veranstaltete ihren diesjährigen Feuerwehrball am 12. Jänner im Hotel-Restaurant Ottenstein.  Kommandant OBI Johann Herzog freute sich, zahlreiche Gäste begrüßen zu dürfen, darunter auch Bürgermeister Gerhard Wandl. Nach dem Einmarsch der Mitglieder mit ihren Damen wurde der Ball traditionell mit einem Walzer eröffnet. Die Tanzband „Ramba-Zamba“ sorgte mit einem breit gefächerten Programm für beste...

  • Krems
  • Katrin Pilz
Erich Longin, Elfriede Longin, Marcela Handl, Lambert Handl, Martina Stellfeld, Reinhart Blumberger, Hermann Wistrcil, Karin Blumberger, Manfred Frahammer, Silvia Schuh und Karl Lukas. | Foto: photography pfeffel

Großartige Stimmung beim Sommerball der Waldviertler Wirtschaft

OTTENSTEIN/WAIDHOFEN. Die Waldviertler Wirtschaft lud zum Sommerball ins wunderschöne Schloss Ottenstein. Ausgerechnet im verflixten 7. Jahr meinte es der Wettergott nicht so gut mit den Veranstaltern und schickte Regen. Gaby Gaukel und Werner Groiss begrüßten die Zünfte mit ihren historischen Zunftfahnen dennoch im Schlosshof, ehe sich das Ballgeschehen ins Innere des Schlosses verlagerte. Das durchwachsene Wetter tat der guten Stimmung aber keinen Abbruch: Die „Swinging Ladies de Luxe“ und...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
Das Schloss bot eine traumhafte Kulisse
2 4

Mit Video: Rauschende Ballnacht der Waldviertler Wirtschaft im Schloss Ottenstein

RASTENFELD. Am 25. August öffnete das Schloss Ottenstein zum siebenten Mal seine Pforten für den Sommerball der Waldviertler Wirtschaft. Gemäß dem Motto „Ein ganzes Schloss wird Bühne“, wurde in den festlich geschmückten Räumlichkeiten gefeiert und getanzt. Der Sommerball ist eine Kooperation der fünf Waldviertler Bezirke. Mittlerweile ist er zu einem Fixpunkt im Veranstaltungskalender und ein beliebter Treffpunkt von Wirtschaftstreibenden aus der Region geworden. Der Ball bietet die ideale...

  • Krems
  • Katrin Pilz
Dir. Peter Suter, Karin Kolm-Brandner, Robert Leitner, Angelika Suter | Foto: privat

Hartl Haus Golf-Trophy im Diamond Club Ottenstein

RASTENFELD. Traditionell lädt die Firma Hartl Haus im Juni zum Turnier ein. Am Freitag den 15. Juni 2018 war es dann soweit und Kunden, Partner und Freunde trafen sich im Diamond Club Ottenstein zur traditionellen Golf Trophy. Nach dem Frühstück, bei angenehmen Temperaturen starteten rund 90 Teilnehmer. Trotz der Niederschläge der vergangen Tagen präsentierte sich der Platz in einem Top Zustand und daher konnten so manche Spieler sensationelle Ergebnisse erzielen. Die Brutto Wertungen sicherten...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Ökokreis
2

30 Jahre Ökokreis Jubiläumsfest am 23. Juni

OTTENSTEIN. Der Ökokreis feiert am 23. Juni ab 12 Uhr sein 30-jähriges Bestehen mit einem Jubiläumsfest. Das Programm sieht folgendermaßen aus: • 12 Uhr Eröffnung durch Präsident Ewald Altenhofer und durch die evangelische Pfarrerin Birgit Schiller. • 14 Uhr Festakt mit Univ. Prof. Bernd Lötsch, Geschäftsführer Stellvertreter Sven Hergovich, AMS Niederösterreich, Landesrat Martin Eichtinger, Nationalratspräs. Wolfgang Sobotka Danach finden Vorträge zu den Themen Ornithologie, Phänologie...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Schülerinnen und Schüler der VS Fels im Kraftwerk Ottenstein. | Foto: EVN

Volksschule Fels besuchte Kraftwerk Ottenstein

FELS/OTTENSTEIN (pa). Einen aufregenden Tag verbrachten am 4. Juni die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Fels, unter der Leitung ihrer Lehrerin Melitta Beyer, im Speicherkraftwerk Ottenstein. Nach einem Vortrag über „Erneuerbare Energie“ startete der Rundgang durch das Kraftwerk, bei dem die großen Generatoren und die riesigen Turbinen besichtigt wurden. Im Anschluss ging es bis zum Grund der Staumauer, was bei einigen ein mulmiges Gefühl auslöste. Dass hinter der Mauer gewaltige...

  • Tulln
  • Angelika Grabler
Foto: privat

Ökokreis-Pflanzenmarkt in Ottenstein

OTTENSTEIN. Am 12. Mai findet am Ökokampus in Ottenstein 3 von 9 - 17 Uhr ein Pflanzenmarkt des Ökokreises statt. Es gibt eine große Auswahl an Gemüse-, Kräuter- und Sommerblumen-Jungpflanzen und robusten Stauden und Sträuchern fürs Waldviertel.

  • Gmünd
  • Eva Jungmann

Natur im Garten Telefon

Natur im Garten lädt zum Praxisseminar: Obstbaumschnitt - Erhaltung und Verjüngung mit Referent Christoph Fach am Samstag 17. März 2018, 9–16 Uhr, Anmeldung erforderlich am „Natur im Garten Telefon 02742/74333. Veranstaltungsort: Ökocampus - Ökokreis Waldviertel, Ottenstein 3, 3532 Rastenfeld, Telefon +43 (0) 2826 / 21166 Kursleiterin: Sabina Achtig - "Natur im Garten"; Mobil: 0676/ 848790551; E-Mail: sabina.achtig@naturimgarten.at Bei dem Kurs erfahren Sie alles für Kronenaufbau,...

  • Krems
  • Doris Necker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.