Pädagogik

Beiträge zum Thema Pädagogik

Die Kindergartenpädagoginnen sind für jedes der 17 Kinder da | Foto: Privat
10

Zu Gast bei den Waldknöpfen

Das Konzept des Waldkindergartens hat in den letzten Jahren großen Zuspruch gefunden. Zuletzt wurde auch in Kematen und Zirl eine derartige Einrichtung eröffnet. In Völs gibt es die "Waldknöpfe" bereits seit fünf Jahren, der zweite in Tirol überhaupt. Was macht das Konzept so erfolgreich? Katharina Baumgartner, Kindergartenpädagogin bei den Völser Waldknöpfen, weiß die Antwort: "Das Positivste ist, dass die Kinder die eigenen Grenzen kennenlernen und darüber hinauswachsen. Sie spüren sich dabei...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • O H
Am 27. Jänner kann man sich ein Bild über den Schulalltag machen. | Foto: Waldorfschule Kufstein

TdoT in der Waldorfschule

KUFSTEIN. Die Freie Waldorfschule ist eine private Grundschule mit Öffentlichkeitsrecht und steht für ein kreatives, geborgenes Umfeld, in dem sich Kinder entsprechend ihrer Fähigkeiten entwickeln können. Neben den üblichen Fächern wird Englisch und Italienisch ab der ersten Schulstufe unterrichtet sowie ein besonderer Schwerpunkt auf die Entwicklung der künstlerischen Fähigkeiten des Kindes gelegt. Am 27. Jänner wird dort ein Tag der offenen Tür abgehalten. Programmpunkte: • 8.10-10.10 Uhr:...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Isabella Traunfellner
Foto: Teda Neyer/Freie Waldorfschule Innsbruck

Waldorfpädagogik - von der Kinderkrippe bis zur Matura

Am Samstag, dem 30. Januar stehen die Türen der Freien Waldorfschule Innsbruck zwischen 10 und 14 Uhr wieder weit offen. Tag der offenen Türe an allen Standorten! Neben Einblicken in den Schulalltag und Präsentationen von Schülerarbeiten gibt es für Kinder und Eltern wieder viel zu erleben und zu entdecken. Informieren Sie sich aus erster Hand über das Angebot der Waldorfschule mit seinen Schulstufen 1-12 und nutzen Sie die Gelegenheit, bei Kaffee und Kuchen mit Waldorf-Eltern, LehrerInnen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Waldorfschule Kufstein

Tag der Offenen Tür in der Waldorfschule Kufstein

KUFSTEIN. Die Freie Waldorfschule Kufstein ist eine private Grundschule mit Öffentlichkeitsrecht und steht für ein kreatives, geborgenes Umfeld, in dem sich Kinder entsprechend ihrer Fähigkeiten entwickeln können. Neben den üblichen Fächern werden Englisch und Italienisch ab der ersten Schulstufe unterrichtet sowie ein besonderer Schwerpunkt auf die Entwicklung der künstlerischen Fähigkeiten des Kindes gelegt. Am 19. November findet der Tag der offenen Tür statt: 8-11 Uhr Einblick in den...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Isabella Traunfellner

Babywatching-Training

WÖRGL. Das Babywatching-Training findet am 6. November von 9.30 bis 17 Uhr mit Ursula Henzinger im Tagungshaus statt. Für PädagogInnen, aber auch für andere Fachleute, die rund um die Geburt mit Eltern und Babys arbeiten, geeignet. Kosten: 100 Euro. Anmeldung und Infos bei Astrid Ellmerer unter office@zoi-tirol.at oder 0664-5037376. Wann: 06.11.2015 09:30:00 bis 06.11.2015, 17:00:00 Wo: 6300 auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kufstein
  • Isabella Traunfellner

3. Itterer Tage zu Potenzialfokussierter Pädagogik

ITTER. Die "3. Itterer Tage" zum Thema "Potenzialfokussierte Pädagogik" finden am 23. und 24. Oktober statt. Dabei erwarten die Teilnehmer zwei hochkarätige Vorträge und viele umsetzungs-orientierte Workshops. Entsprechend dem Motto "Aus der Praxis für die Praxis" berichten PädagogInnen und Leitungen vom Kindergarten bis zur BMHS aus ganz Österreich von ihren Umsetzungen der PFP. Im Juni wurde den ersten "Potenzialfokussierten Leiterinnen" (Kindergarten) gratuliert. Diese haben bereits selbst...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Montessori-Schule Wörgl: Tag der offenen Tür mit Informationsvortrag

WÖRGL. Die Montessori-Schule lädt zum Tag der offenen Tür am 9. Oktober von 15 bis 18 Uhr. Es besteht wieder die Möglichkeit, die Unterrichtsräume zu besichtigen, das Team kennenzulernen und sich einen persönlichen Eindruck von der gelebten Montessori-Pädagogik zu verschaffen. Im heurigen Jahr neu sind der Mehrzweckraum und die Schulküche mit Essbereich, wo am Tag der offenen Tür die Besucher mit Kaffee und Kuchen verwöhnt werden. Um ca. 16 Uhr findet außerdem ein Informationsvortrag statt, in...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Isabella Traunfellner

VORTRAG: Lernblockaden erkennen und auflösen

Neuartiger Lösungsweg bei Lern- und Verhaltensproblemen Ist Ihr Kind wissbegierig und fleißig, schreibt aber in der Schule doch schlechte Noten und ist oft überfordert, vielleicht sogar immer wieder krank? In bestimmten Situationen – z.B. bei Stress – können wir nicht ungehindert auf unser Gelerntes zugreifen. Man spricht hier von Blockaden. Diese können mit Hilfe der Praktischen Pädagogik® erkannt, aufgelöst und damit ein optimaler Lernzustand hergestellt werden. Wer mit Freude lernt, lernt...

  • Tirol
  • Telfs
  • VHS Telfs Gaby Janovsky
Der Wald und die Natur als Ort der Bildung - den Kindern gefällt's.
7

Waldkindergarten "Landstreichler" in Kematen eröffnet

Die Gemeinde Kematen geht mit dem Waldkindergarten und ihren kleinen "Landstreichlern" neue Wege. Gegen jeden Trend und jeder Statistik zum Trotz stieg die Geburtenrate in Kematen überdurchschnittlich an. Ein Ausbau der Kinderbetreuung war somit der nächste logische Schritt für die Gemeinde. Schon lange fordert die Wirtschaft eine Ganztagsbetreuung. Kematen ermöglicht diese durch Kindergärten, Kinderkrippe und Hort und das zu erträglichen Preisen. Mit dem neuen Waldkindergarten "Landstreichler"...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • O H

Informationsabend zur Montessori-Pädagogik

Informationsabend zur Montessori-Pädagogik 02.10.2015; 18 Uhr Willkommen sind LehrerInnen, Kindergarten-PädagogInnen, Kindergruppen-LeiterInnen, Spielgruppen-LeiterInnen, TherapeutInnen, Eltern, Tageseltern - einfach alle, die sich mit dem Gedanken tragen, einen Montessori-Diplomlehrgang oder ein Montessori-Einführungsseminar zu besuchen oder die einfach etwas mehr über Montessori-Pädagogik erfahren wollen. Sie lernen die Dozentinnen persönlich kennen und erhalten neben einer Kurzvorstellung...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Montessori Akademie
936 Kinder waren im vergangenen Jahr in Tirol von der Scheidung ihrer Eltern betroffen. | Foto: Rainbows Tirol

936 "Scheidungskinder" in Tirol

Der Verein Rainbows hilft Kindern dabei, mit der Trennung ihrer Eltern umzugehen. WÖRGL. In Tirol hat es 2014 laut Statistik Austria 1.131 Scheidungen gegeben, 936 minderjährige Kinder und Jugendliche waren in unserem Bundesland von der Scheidung ihrer Eltern betroffen (+ 9,4 Prozent) – nicht mitgerechnet die Zahl jener Kinder, deren Eltern ohne Trauschein zusammengelebt und sich getrennt haben. Selbst wenn die Trennung der Eltern einvernehmlich und ohne große Konflikte über die Bühne geht,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: trias.verlag

feinkost.kultur-Veranstaltungen: Leben mit Autismus und Asperger-Syndrom

KUFSTEIN. Viele von uns kennen die Begriffe „Autismus“ und „Asperger-Syndrom“ aus Büchern wie „Rosie Projekt“ oder Filmen wie „Rain Man". Wie aber leben Kinder, Jugendliche, Erwachsene mit dieser Diagnose wirklich, was brauchen sie besonders, und wie können wir diese hoch sensitiven Menschen bei der Bewältigung ihres Alltags unterstützen? Am 21. September gastiert Dr. Christine Preißmann im Bürgersaal im Rathaus, um all diese Fragen zu beantworten. Sie ist selbst eine spät erkannte...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Isabella Traunfellner

Zeit für eine Männerquote

Mit grossem Staunen durfte ich heute feststellen, dass die neue Leitung der schulischen Tagesbetreuung an eine Frau ging. Erstaunt deshalb, weil diese Postion zuvor von einem Mann besetzt war und es diesen auch dringend brauchte. Erstaunt ebenfalls, weil bereits alle anderen Personen in der schulischen Tagesbetreuung in der Hand von Frauen sind und ich weiss, dass es mindestens drei männliche Bewerber unter die letzten 5 geschafft haben. Wieso ist daher auch diese Funktion mit einer Frau...

  • Tirol
  • Telfs
  • Monika Nyenstad
Seit 1995 ist der Montessovi Verein in St. Johann tätig und hat sich stetig weiter entwickelt. | Foto: privat

Neue Mittelschule im Montessori-Haus St. Johann ab 2015/16

SST. JOHANN (navi). Die wesentlichen Merkmale des Montessori Hauses in St Johann (1995 gegründet) sind: respektvoller Umgang mit Kindern, Materialien, die zum (Be)greifen herausfordern und ein Umfeld, das einlädt zur Selbstentfaltung und Kreativität. Aktuell besuchen 100 Kinder aus den Bezirken Kitzbühel und Kufstein die im Haus untergebrachte Kinderkrippe, den Kindergarten und die Volksschule. Mit Liebe und Engagement wird nach den Prinzipien der Pädagogik Maria Montessoris unterrichtet und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling

Die Bedeutung der Montessori-Pädagogik im 21. Jahrhundert

Vortragsabend mit Claus-Dieter Kaul Eine Veranstaltung des "Vereins für selbstbestimmtes und ganzheitliches Lernen", Schwaz in Kooperation mit dem "Schulzentrum Hans-Sachs". Claus-Dieter Kaul zählt zu den international renommiertesten Montessori-Pädagogen unserer Zeit. In seinem Vortrag spricht er über die reformpädagogischen Lehren und Konzepte Maria Montessoris, und zeigt wie eine ganzheitliche Bildung, Lernen mit Freude, Integration und Inklusion im Schulalltag gelingen können. Nähere...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Christian Leonhartsberger
Initiator Herbert Wechselberger mit Much, dem zwergwüchsigen Stier, der das Maskottchen für den Lilienhof ist.
6

Lilienhof geht in die "heiße" Phase

Ein Schwoicher Bauernhof wird zum grenzüberschreitenden Therapiezentrum ausgebaut. SCHWOICH (mel). "Menschen mit Behinderung haben ein enormes kreatives Potential. Dieses bestmöglich zu entfalten ist meine Vision", erklärt Herbert Wechselberger. In Zusammenarbeit mit den Vereinen "Schritt für Schritt" und "FortSchritt Rosenheim" hat er ein Pilotprojekt ins Leben gerufen, das sich auf ganzheitliche Therapie mit Tieren und Natur spezialisiert. Im Fokus stehen dabei nach dem Modell "Green Care"...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Foto: SPZ St. Johann

Schulversuch "Tiergestützte Pädagogik" in Wald am See

ST. JOHANN (bp). LR Beate Palfrader, BSI Georg Scharnagl und Bgm. Klaus Winkler überzeugten sich bei einem Besuch in der Schule am Bauernhof "Wald am See" vom Wert der "Tiergestützten Pädagogik" und sprachen ihre Glückwünsche zur Initiative und zum Engagement aus. Für das Schuljahr 2014/15 wurde der Schulversuch "Tiergestützte Pädagogik" für das Sonderpädagogische Zentrum St. Johann genehmigt. SchülerInnen können zwei Schultage in der Woche am Hof "Wald am See" anstatt in der Schule verbringen,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner

Neun Schulanfänger bei Montessori willkommen geheißen

ST. JOHANN (niko). Herzlich willkommen geheißen wurden die neun Schulanfänger der Internationalen Montessori Schule St Johann. Um einen sanften Übergang zu gewährleisten, hatten die Erstklässler bereits im Frühjahr Gelegenheit, mehrere Schnuppertag in der Schule zu absolvieren. Mit selbstgebastelten Schultüten und begleitet von Eltern, Geschwistern und Großeltern wurden die Schüler am ersten Schultag von den Pädagoginnen in Empfang genommen. Gestartet wurde mit der großen Erzählung zur...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Michaela Oberlechner sieht enormen Reformbedarf in der Schule. Ihr Sohn Samuel besucht die erste Unterstufe im Gymnasium.

Jährlich grüßt das Murmeltier

Zum Schulstart ortet Michaela Oberlechner wieder viele Fehler im System SCHWAZ (dk). "Mein persönliches Empfinden ist, dass sich nichts ändert", meint Michaela Oberlechner, Grüne Gemeinderätin der Stadt Schwaz. Sie hat selbst drei Kinder, die alle zur Schule gehen und weiß daher um die unterschiedlichen Probleme in den verschiedenen Schulstufen Bescheid. Leidiges Thema Geld "Für den Schulstart mit drei Kindern muss ich mit 700 bis 800 Euro rechnen. Da sind aber neue Bekleidung oder Schuhe noch...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz

Informations- u. Austauschabend für Eltern u. Unterstützer einer FREIEN SCHULE im Bezirk

Der gemeinnützige "Verein für selbstbestimmtes und ganzheitliches Lernen" lädt am Freitag, 25. April um 18:00 Uhr ins GH Falkenstein zu einem Infoabend bzw. Austauschabend für alle interessierten Eltern, die sich eine freie Alternativschule nach Montessori, Rebeca Wild u.a. in / im Bezirk Schwaz für ihre Kinder wünschen bzw. für alle die dieses Projekt unterstützen wollen! In den letzten Wochen und Monaten haben wir eifrig an der Gründung "Unserer Schule" weitergearbeitet, es haben sich dabei...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Verein f. selbstbestimmtes u. ganzheitliches Lernen
Ein Teil der Teilnehmer/innen der 3. International Week
2

3. International Week an der PHT

Vom 24. bis 28. März 2014 fand die dritte International Week an der Pädagogischen Hochschule Tirol zum Thema "Moving forward: Teaching competencies for sustainability, inclusion and diversity"statt. Dozierende verschiedener europäischer Partnerhochschulen und Universitäten trafen sich in Innsbruck zum gegenseitigen Austausch, zur Vernetzung und zur Entwicklung von Perspektiven in der PädagogInnenbildung. Zusätzlich zu einem vielfältigen Seminarprogramm mit Diskussionsveranstaltungen, Workshops...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Thomas Stornig

Haben Sie schon einmal mit einem Fisch gesprochen?

Stoßen Sie in Ihrem Alltag mit Kindern bei Themen wie Sprachschwierigkeiten, Konzentrationsproblemen, Hyperaktivität, Aggressivität, ... immer wieder an Ihre Grenzen? In unserem Seminar geht es um das Verständnis der Kinder und deren Verhalten wie auch um mögliche Lösungen und Unterstützungen, damit diese Herausforderungen des pädagogischen Alltags leichter und stressfreier zu bewältigen sind . Mit dem Konzept der Evolutionspädagogik® ist es uns möglich, Ihnen die besonderen Fähigkeiten und...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Laura Sternagel
Das Ensemble der MusikpädagogInnen der PHT umrahmte gemeinsam mit Schauspieler Thomas Lackner (Bildmitte) den Neujahrsempfang auf stimmungsvolle Weise
1 3

Die Pädagogische Hochschule lud zum Neujahrsempfang

Zahlreiche Ehrengäste und Mitarbeiter/innen der PHT kamen am 8. Jänner im Großen Hörsaal der Pädagogischen Hochschule Tirol (PHT) zum traditionell stilvollen Neujahrsempfang zusammen. „Angesichts der Vielzahl anstehender Aufgaben und Herausforderungen für die PädagogInnenbildung gilt es, dem neuen Jahr mit berechtigtem Optimismus entgegenzublicken“, lautete die Kernbotschaft von Rektor Markus Juranek. Großprojekte, welche die Pädagogische Hochschule Tirol im kommenden Jahr intensiv beschäftigen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Thomas Stornig
LK-Präsident Josef Hechenberger und Landesbäuerin Resi Schiffmann überreichten an acht LandwirtInnen die Hoftafel und gratulierten 16 BetriebsführerInnen zum Einstieg beim „Schule am Bauernhof“-Projekt. | Foto: LK Tirol

15 erfolgreiche Jahre „Schule am Bauernhof“

Nachfrage und Angebot an „Schule am Bauernhof“-Betrieb wächst Das Lernkonzept „Schule am Bauernhof“ feiert bundesweit seinen 15. Geburtstag. Neben dem Jubiläum freut sich die LK Tirol über 16 neue Betriebe, die ab 2014 für Schülerinnen und Schüler ihre Hoftüren öffnen. Heute konnte an acht Landwirtinnen und Landwirten das Qualitätssiegel in Form von Hoftafeln feierlich überreicht werden. „Vor kurzem startete die achttägige Grundausbildung für die neuen Schule am Bauernhof-Betriebe in Tirol. Die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Elisabeth Laiminger (ella)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.