Lilienhof geht in die "heiße" Phase

Initiator Herbert Wechselberger mit Much, dem zwergwüchsigen Stier, der das Maskottchen für den Lilienhof ist.
6Bilder
  • Initiator Herbert Wechselberger mit Much, dem zwergwüchsigen Stier, der das Maskottchen für den Lilienhof ist.
  • hochgeladen von Melanie Haberl

SCHWOICH (mel). "Menschen mit Behinderung haben ein enormes kreatives Potential. Dieses bestmöglich zu entfalten ist meine Vision", erklärt Herbert Wechselberger. In Zusammenarbeit mit den Vereinen "Schritt für Schritt" und "FortSchritt Rosenheim" hat er ein Pilotprojekt ins Leben gerufen, das sich auf ganzheitliche Therapie mit Tieren und Natur spezialisiert.
Im Fokus stehen dabei nach dem Modell "Green Care" die vier Punkte Pädagogik, Therapie, soziale Arbeit sowie Pflege und Betreuung. Das Angebot richtet sich an Menschen mit und ohne Behinderung jeder Altersklasse. "Wir werden den jetzigen Birnberghof so umbauen, dass man neben Physio-, Logo- und Ergotherapie auch Seniorenbetreuung, Schule am Bauernhof, Nachmittagsbetreuung, Arbeits- und Freizeitgestaltung und vieles mehr einbinden kann", so Wechselberger.

Umbau um 300.000 Euro
Das Projekt "Lilienhof" wurde vergangene Woche der Öffentlichkeit präsentiert. Als Nächstes findet der Ausbau des Nebengebäudes zum barrierefreien Bildungs- und Förderzentrum mit Therapieräumen, Gruppenräumen, Küche und Bad statt. Im zweiten Schritt wird der Stall für eine möglichst große Vielzahl verschiedener Nutz- und Therapietiere umgebaut. Danach werden die infrastrukturellen Voraussetzungen für den Bereich der Pflege und Betreuung durch die Einrichtung eines Tageszentrums für Senioren sowie im Bereich der sozialen Arbeit durch Zusammenarbeit mit dem AMS geschaffen.

Überregionales Zentrum
Neben den Partnervereinen „Schritt für Schritt“ und "FortSchritt Rosenheim e.V.“ kann dieses Zentrum auch von anderen Interessenten aus der Region Tirol und Oberbayern genutzt werden.
"Unter anderem haben bereits die VS und der Kindergarten Schwoich, die VS und der Kindergarten Bad Häring, die Sonderschule und das Sonderpädagogische Zentrum Kufstein, das „Aufbauwerk der Jugend“, die Stiftung Attl in Wasserburg und der Schulbauernhof HEIML-Hof in Obing/Traunstein ihr Interesse bekundet", so Wechselberger.

Eröffnung in einem Jahr
Nachdem jetzt das Konzept fertig gestellt ist und die Planungen abgeschlossen sind, geht es im Frühjahr in die laut Wechselberger "heiße" Phase, die Antragstellung für Fördergelder bei der INTERREG Bayern-Österreich. "Wenn alles gut läuft, können wir den Lilienhof im Frühjahr 2016 eröffnen", ist Wechselberger zuversichtlich.

Initiator Herbert Wechselberger mit Much, dem zwergwüchsigen Stier, der das Maskottchen für den Lilienhof ist.
Um 300.000 Euro erfolgt der Umbau des Nebengebäudes zum Therapiezentrum.
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.