Pädagogik

Beiträge zum Thema Pädagogik

Andrang beim Montessori Haus. | Foto: privat

Offfene Türen - Montessori Haus
Viele Interessierte im Montessori Haus St. Johann

ST. JOHANN. Viele Besucher kamen und nutzten den Tag der offenen Tür, um sich über das Montessori Haus, die Pädagogik und den Alltag in der Kinderbetreuungseinrichtung zu informieren. Es wurde auch ein buntes Rahmenprogramm geboten. Die Schüler sammelten für das „Projekt Waisenhaus Mpipi, Uganda“ Geldspenden. Der Dank ging an alle Schüler, Mitarbeiter, Eltern und Bettina vom Verein „Samtpfotenstube“.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
v.l. Dominik Oberhofer, Markus Moser. Die Neos Politiker haben einige Forderungen was die Elementarpädagogik in Tirol angeht.  | Foto: © NEOS

Bildung
Neos stellen Forderungen für Elementarpädagogik

TIROL. Die Neos haben kürzlich ihr Bildungspaket vorgelegt und fordern darin das Ende einer "chaotischen Elematarpädagogik". Es müsse definitiv mehr Geld in den Bildungs-Elementarbereich gesteckt werden. Das Programm wurde gemeinsam mit dem Parlamentsklub im Bund und allen Neos-Landtagsklubs entwickelt. Zwei formulierte Forderungen werden die Tiroler Neos im kommenden Landtag einbringen.  Noch viel Luft nach obenIn Tirol habe sich schon einiges getan, so Neos-Klubobmann Dominik Oberhofer,...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Teilnehmenden im Universitätskurs "Pädagogische Qualität im Kindergarten" haben diesen erfolgreich abgeschlossen.  | Foto: pixabay

Erfolgreicher Abschluss des Universitätskurses
Qua­lität im Kinder­gar­ten

Fragen der pädagogischen Qualität und Qualitätsentwicklung im Kindergarten liegen Wilfried Smidt, Professor an der Fakultät für Bildungswissenschaften an der Universität Innsbruck, am Herzen. Über 20 Prozent der 0- bis 2-jährigen und über 90 Prozent der 3- bis 5-jährigen Kinder besuchen in Österreich eine Kinderkrippe oder einen Kindergarten, wobei das letzte Kindergartenjahr verpflichtend ist. Eine Zeit, die vielfach prägend für die spätere Entwicklung der Kinder ist. Inwieweit die Arbeit von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Universität Innsbruck
Kovacevic: „Professionelle Sexualpädagogik ist dringend notwendig“ | Foto: © Celik

Sexualpädagogik
Kovacevic kritisiert Aufklärung ausschließlich durch Lehrpersonen

TIROL. Die ehemalige Bundesregierung aus ÖVP und FPÖ plante einen Ausschluss aller externen Vereine aus Schulen und die Verantwortung der Sexualpädagogik komplett den LehrerInnen zu übertragen. Ein bedenkliches Weltbild, wenn es nach Christian Kovacevic, Wörgler Nationalrat und Mitglied des Unterrichtsausschusses geht.  Akkreditierte Vereine sollen weiter an Schulen tätig sein könneWürde man alle externen Vereine aus den Schulen "verbannen", so Kovacevic, gäbe es eine „De-facto-Abschaffung“ der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Waldkindergarten Aschau: Ein Paradies für die Kleinen

ASCHAU i. Z. (fh). Im Jahr 2015 wurde der Waldkindergarten Aschau gegründet und man kann ohne Übertreibung sagen, dass dieses Projekt eine Erfolgsgeschichte ist. Unter der Leitung von Jennifer Kreidl erfreut sich die pädagogische Einrichtung oberhalb von Aschau größter Beliebtheit und die Nachfrage ist ungebrochen. Die Betreuerinnen Jennifer Kreidl, Manuela Angerer und Martina Fritzenwanker betreuen derzeit 20 Kinder im Wald und die Kleinen fühlen sich sichtlich wohl. "Für uns ist es einfach...

  • Tirol
  • Florian Haun
Die Kinder der Volksschule Mühlau hatten beim Ausflug auf den Max'nhof in Arzl viel Spaß. | Foto: Isser

Ländliches Fortbildungsintituts-Projekt
20 Jahre "Schule am Bauernhof" – mit Video!

Schulkinder schnuppern Landluft: Das Projekt des ländlichen Fortbildungsinstituts (LFI) „Schule am Bauernhof“ ist mittlerweile 20 Jahre alt. In Tirol gibt es 42 Betriebe, die von Schulklassen besucht werden können. Woher kommt die Milch, das Brot, der Honig, der Käse und das Fleisch? Abgepackt im Supermarkt ist es oft sehr schwer nachvollziehbar, woher der Schinken auf der Pizza kommt oder wie Brot eigentlich gemacht wird. Um Schulkinder die Tiroler Lebensmittelproduktion näher zu bringen,...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Nadine Isser

Lebensbegleitend Lustvoll Lernen nach Montessori
Weiterbildung in der Montessori-Geragogik

2019 findet in Zirl/Tirol das erste Mal eine Montessoriausbildung für Personen, die mit Senioren im Pflege-, Bildungs- und Betreuungsbereich arbeiten, statt. In 6 Modulen können Interessierte berufsbegleitend theoretische und praktische Kentnisse der Montessori - Geragogik erwerben. Infos: www.lifelong-learning.at Oder bei Martina Permoser: maper1@live.at

  • Tirol
  • Schwaz
  • Martina Permoser

Lebensbegleitend Lustvoll Lernen nach Montessori
Weiterbildung in der Montessori-Geragogik

2019 findet in Zirl/Tirol das erste Mal eine Montessoriausbildung für Personen, die mit Senioren im Pflege-, Bildungs- und Betreuungsbereich arbeiten,  statt. In 6 Modulen können Interessierte berufsbegleitend theoretische und praktische Kentnisse der Montessori - Geragogik erwerben. Infos: www.lifelong-learning.at            Oder bei Martina Permoser: maper1@live.at

  • Tirol
  • martina permoser
Bild: v.r.n.l. Die LehrerInnen der NMS Serfaus-Fiss-Ladis mit der neuen Direktorin Diana Heiß (2.v.r.), Museumleiterin Sylvia Mader (3.v.r.) und Pfarrer Willi Pfurtscheller (5.v.r.). | Foto: NMS Serfaus-Fiss-Ladis

Auf den Spuren der Regionalgeschichte
Die LehrerInnen der NMS Serfaus-Fiss-Ladis im Pfarrmuseum Serfaus

SERFAUS. Pädagogik ist eine Disziplin, in der es stets heißt, „am Ball zu bleiben“. Dazu gehört auch die Kenntnis der Regionalgeschichte. Gerade in den letzten Jahren hat sie wieder an Bedeutung gewonnen. Pfarrgeschichte ist gewissermaßen auch Alltagsgeschichte, denn die Pfarren nahmen in der Vergangenheit neben der Seelsorge zahlreiche Aufgaben wahr, die heute auf Apotheke, Bank u.a. Einrichtungen aufgeteilt sind. Am 23. November 2018 besuchten die LehrerInnen der NMS mit ihrer Schulleiterin...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz

Gespräch im Riesen: "Hochleistungskinder in einer Hochleistungsgesellschaft"

Am 21.September luden die Swarowski Kristallweltenzum Gespräch im Riesen ein. Gemeinsam mit Experten aus den Erziehungswissenschaften sollte der Frage nach gegangen werden: Was brauchen Kinder für ein erfolgreiches und glückliches Leben als Erwachsene? Am Podium saßen Frau Prof. Stamm aus der Schweiz, Dr. Philip Streit aus Graz und Frau Weiner. Margit Stamm erläuterte den aktuellen Stand der Forschung. Etliche wissenschaftliche Studien hatten ergeben, dass der Schulerfolg nicht von frühen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Christine Schweinzer
2

Freie Waldorfschule Innsbruck: Informationsabend für die UNTERSTUFE / Einschulung 2019 am 10.10.2018 um 19:30 Uhr

Die Freie Waldorfschule lädt zukünftige Erstklasseltern und Interessierte zum Austausch mit erfahrenen Pädagoginnen und Pädagogen ein. Einblicke in die Waldorfpädagogik und konkrete Informationen über den Wechsel vom Kindergarten in die 1. Klasse sind die Themen dieses Abends. Diese Veranstaltung richtet sich vorrangig an Eltern, die an der Einschulung in die erste Klasse interessiert sind. Aber auch Eltern, die einen Schulwechsel ihres Kinder überlegen, sind herzlich eingeladen. Wann: am MI...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Susanne Strauhal
Der Elternbildungslehrgang soll die Elternbeziehung stärken und alltagstaugliche Lösungswege vermitteln. | Foto: Bildungshaus St. Michael
2

ElternbildnerIn: Weiterbildung in der Kindererziehung

MitarbeiterInnen der Tiroler Kinderbetreuungseinrichtungen, Schulen, Gesundheitszentren und Freizeitinstitutionen können sich nun in einem Lehrgang zur "ElternbildnerIn" weiterbilden lassen. Als ElternbildnerIn gibt man den Eltern praktische Tipps, sinnvolle Werkzeuge und alltagstaugliche Methoden in die Hand. Als Basis der Ausbildung dient das Modell der gewaltfreien Kommunikation nach Marshall B. Rosenberg. TIROL. Der Elternbildungslehrgang soll die Elternbeziehung stärken und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Maria Nißl erklärte den Round-Table-Mitgliedern den Sitzkreis im Wald. | Foto: RK Kitzbühel

Round Table Kitzbühel ermöglicht Jugendlichen tiergestützte Pädagogik bei z'Poifn

BEZIRK KITZBÜHEL (navi). z'Poifn ist ein Biobauernhof, an dem auch tiergestützte Pädagogik für Jugendliche angeboten wird. Round Table Kitzbühel hat das Projekt besichtigt. Dipl.-Päd. Maria Nißl zeigte den Tablern die diversen Einrichtungen (Sitzkreis, Lernhütte, Steinofen) und die Tiere (Esel und Lamas), die im gemeinsamen Gehege leben. In der Arbeit mit den Tieren machen die Jugendlichen wertvolle Erfahrungen mit Tier und Natur. Bei z'Poifn haben bedürftige Jugendliche die Möglichkeit,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
14 neue Schüler sind bereits für 2018/19 angemeldet. | Foto: Montessori

Montessori Haus macht Schule – Informationsabend, am Donnerstag, 7. Juni

ST. JOHANN (niko). Seit einem Jahr wird das Montessori Haus wieder eigenständig (ohne externe Trägerschaft) geführt, seit September 2017 liegen die Geschicke des Hauses wieder in Elternhand und für das Jahr 2018/19 wird mit Vollauslastung in allen Bereichen (Kinderkrippe, Kindergarten, Hort, Schule( gerechnet. Derzeit betreuen 24 Mitarbeiterinnen etwa 100 Kinder im Alter von 1 bis 15 Jahren. Die hauseigene Küche bringt täglich eine frische, vollwertige und aus biologischen Zutaten bestehenden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Fachkräfteseminar: Das Hin und Her bei wechselnden Lebensmittelpunkten

Welche Bedeutung hat die Fachkraft-Kind-Beziehung im Vergleich zur Eltern-Kind-Bindung? Fremdunterbringung, pädagogische Beziehungen, wechselnde Bezugspersonen, Betreuerwechsel, Gruppenwechsel, Einrichtungswechsel,…. ein nicht gewolltes, selten vermeidbares Hin und Her für Kinder und Bezugspersonen. Belastungen für alle, Unsicherheit, seelisches Leid. Das Seminar befasst sich mit dieser Problematik. – Spezialangebot für Fachkräfte der stationären, ambulanten und amtlichen Kinder- und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lena Steiner
Kinder in der Kufsteiner Waldorfschule. | Foto: Alexandra Gatterer-Schickh

Vormittag der Offenen Tür in der Waldorfschule Kufstein

Am Mittwoch, 24. Jänner, von 8 bis 12 Uhr  KUFSTEIN. Die Freie Waldorfschule Kufstein öffnet ihre Türen und gewährt Einblick in den Schulalltag. Die private Grundschule mit Öffentlichkeitsrecht steht für ein kreatives, geborgenes Umfeld, in dem sich Kinder entsprechend ihrer Fähigkeiten entwickeln können. Neben den üblichen Fächern wird Englisch und Italienisch ab der 1.Schulstufe unterrichtet sowie ein besonderer Schwerpunkt auf die Entwicklung der künstlerischen Fähigkeiten des Kindes gelegt....

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler

Vortrag und Seminar mit Univ.-Prof. Dr. phil. Rüdiger Kißgen

Donnerstag, 25. Jänner 2018, 10.30 Uhr. Jugendland Funtasy, Bernhard-Höfel-Str. 7, 6020 Innsbruck Wenn Kinder die Familie verlassen müssen. Fachvortrag mit Univ.-Prof. Dr. phil. Rüdiger Kißgen initiiert vom Landeskinderheim Axams in Kooperation mit Jugendland Für interessierte PädagogInnen, Fachkräfte, LehrerInnen, Eltern Eintritt 12 Euro/9 Euro Donnerstag, 25. Jänner 2018, 13.30 bis 18.00 Uhr. Jugendland Funtasy, Bernhard-Höfel-Str. 7, 6020 Innsbruck Das Hin und Her bei wechselnden...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Lena Steiner

Tag der offenen Tür in der Freien Waldorfschule Innsbruck

Am Samstag, den 3. Feber 2018 von 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr stehen die Türen unserer Schule wieder weit offen. Neben Einblicken in den Schulalltag und Präsentationen von Schülerarbeiten gibt es für Kinder und Eltern wieder viel zu erleben und zu entdecken. Informieren Sie sich aus erster Hand über das Angebot der Waldorfschule mit ihren Schulstufen 1-12. Nutzen Sie die Gelegenheit, bei Kaffee und Kuchen mit Waldorf-Eltern, LehrerInnen, SchülerInnen und AbsolventInnen zu plaudern! Besuchen Sie den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Susanne Strauhal
Dr. Martina Leibovici-Mühlberger hält am 1. Juni einen Vortrag im Mehrzwecksaal der Gemeinde Schwoich. | Foto: Matthieu Munoz

Vortrag "Von Tyrannenkindern und überforderten Eltern"

SCHWOICH. Zu einem spannenden Vortragsabend laden die beiden Volksschulen und die Kindergärten aus Bad Häring und Schwoich: Am 1. Juni ist Bestseller-Autorin Dr. Martina Leibovici-Mühlberger zu Gast im Mehrzwecksaal Schwoich. Thema ihres Referates ist „Wenn die Tyrannenkinder erwachsen werden.“ Das ist auch der Titel ihres Buches, mit dem die Wienerin letztes Jahr ebenso für Schlagzeilen gesorgt hat wie mit ihrem Ö3-Interview, das in Österreich Wellen geschlagen hat. Ihr Buch versteht sie als...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Isabella Traunfellner
Foto: Schubi-Tree

Kinderkrippe Schubi-Tree

Im Wald werden alle Sinne angeregt und die natürliche Umgebung bietet für die Entwicklung der Kinder Fördermöglichkeiten auf allen Ebenen: Motorisch, Kognitiv, Sprachlich, Sensorisch, Sozial.. Durch verschiedene Untergründe im Wald wie zum Beispiel Wurzeln, Moos und Steine werde die Körperkoordination, das Gleichgewicht und die Geschicklichkeit angeregt. Der feuchte Waldboden, blühende Blumen und Farne, alles riecht anders. Blätterwerk, Tannennadeln und Gräser, an diesen Grüntöne erfreut sich...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Claudia Eller

Pädagogische Fachkraft in Fulpmes gesucht

FULPMES (kr). Im Kindergarten Fulpmes wird ab 24. Februar eine pädagogische Fachkraft zur Durchführung der Sprachförderung gesucht. Angestellt wäre diese oder dieser für 25 Wochenstunden (Montag bis Freitag von 7.30 Uhr bis 12.30 Uhr). Der Bruttolohn beträgt mindestens 1.683,11 Euro. Bewerbungen werden telefonisch unter der Nummer 05225 / 62251 3 oder via E-Mail an lohn@fulpmes.tirol.gv.at.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Beim Besuch in der Volksschule Vill-Igls (v.l.): Lehrer Hannes Meraner, Christian Biendl (Land Tirol), LSI Ingrid Handle, Bildungsministerin Sonja Hammerschmid, Direktorin Carmen Leitner, Stadtrat Ernst Pechlaner und Lehrerin Christel Mühlegger-Frenzel | Foto: Foto: IKM/Lercher

Bildungsministerin lobt städtische Schulen Besuch in Vill-Igls und Dreiheiligen

(IKM) Im Rahmen ihres Innsbruck-Aufenthaltes besuchte Bildungsministerin Dr.in Sonja Hammerschmid mit Stadtrat Ernst Pechlaner und Landesschulinspektorin Dr.in Ingrid Handle die zwei städtischen Volksschulen Vill-Igls und Dreiheiligen. Besonderes Augenmerk galt dabei den zwei Inklusionsklassen in Igls. Seit eineinhalb Jahren besuchen Leni und Tobi, die beide einer sonderpädagogischen Förderung bedürfen, die Volksschule. „Es ist schön zu sehen, dass Inklusion gelebt wird und wie lebendig und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Sara Erb (sara)

MOZart and More

Mitreißende Musik aus Barock und Klassik sowie eine Reise in die Opernwelt Mozarts, aufgeführt von Lehrenden und Studierenden des Departments für Musikpädagogik Innsbruck und des Tiroler LAndeskonservatoriums Wann: 07.11.2016 20:00:00 Wo: Großer Saal des Tiroler Landeskonservatoriums, Paul-Hofhaimer-Gasse 6, 6020 Innsbruck auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Innsbruck
  • uni mozarteum
Das Pädagogische Beratungszentrum für die Bildungsregion Kufstein ist in der neuen Bezirkshauptmannschaft untergebracht und wurde vergangene Woche eröffnet
6

"Inklusion kennt keine Grenzen"

Neue pädagogische Beratungsstelle mit Schwerpunkt Förderbedarf ersetzt die SPZ im Bezirk Kufstein. BEZIRK (mel). Mit der Eröffnung des Pädagogischen Beratungszentrums (PBZ) in der Bezirkshauptmannschaft wurde vergangene Woche ein Meilenstein in der Bildungsregion Kufstein gesetzt. Die Beratungsstelle ersetzt ab sofort die an die Sonderschulen angeknüpften Sonderpädagogischen Zentren (SPZ). "Das PBZ ist eine allgemein zugängliche, neutrale Stelle, an die sich sowohl Lehrer als auch Eltern wenden...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.