Pabneukirchen

Beiträge zum Thema Pabneukirchen

Foto: Christine Köck
1

Nebelmeer am 09. November 2014

Danke an Christine Köck für das Foto vom Nebelmeer. Aufgenommen am 09. November 2014 vom Burgstall aus Richtung Westen.

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Sturm, Hochwasser und Schneefall… 22./23. Oktober

Ex- Hurrikan Gonzalo brachte die vergangenen Tage einen Wettersturtz. Sturmböen bis 90km/h und Schneefall bis auf 750m. Durch die kräftigen Niederschläge in den Staulagen der Alpen wurden an der Donau auch die Hochwasserwarngrenzen überschritten! Windspitzen bis 90km/h Am 22. und 23. Oktober 2014 gab es im Bezirk Perg Sturmböen bis an die 90km/h. Durch den kräftigen Wind mussten in Perg, Arbing, Münzbach und Baumgartenberg die Freiwilligen Feuerwehren zu Sturmschäden ausrücken. Schlimmeres...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Foto: Ebner Reinhard
2

Verregneter Oktoberbeginn – 01. Oktober 2014

Ein ausgesprochener nasser 1. Oktober 2014 war das heute. Verbreitet regnete es 15 bis 35 Liter pro Quadratmeter. Das sorgte vor allem in St. Georgen am Walde für kleinräumige Überflutungen. Schäden gab es zum Glück keine! Hier die Regenmengen der einzelnen Wetterstationen (letzten 24h)! Ort - Menge St. Georgen/W. (Kleinschwaighof) - 32,6 mm Bad Kreuzen - 27,6 mm Pabneukirchen - 21,6 mm St. Georgen/W. (Haruckstein) - 16,5 mm Naarn - 13,7 mm

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Kühlster Sommer seit 2005

Etwas spät aber nun die Sommer-Bilanz des Onlineportals Strudengauwetter: Der Sommer 2014 lag zwar um 1,0 °C über dem vieljährigen Mittel, das ist aber der tiefste Wert seit dem Jahre 2005. Auch die Zahl der Sonnenstunden lag am tiefsten Wert seit neun Jahren. Temperatur Begonnen hatte der Sommer 2014 noch recht schön: Der Juni war warm, sonnig und trocken. Dann kam ein warmer aber relativ trüber und nasser Juli. Der August schließlich war kühl, trüb und nass. „In Summe liegt der Sommer 2014...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Foto: FF Pabneukirchen
41

LKW brannte aus - neue Bilder

PABNEUKIRCHEN, ST. GEORGEN/WALDE. Alarmstufe zwei löste die Landes-Feuerwehrzentrale am Samstag, 21 Juni, um 13.25 für die Wehren Pabneukirchen, Riedersdorf und St. Georgen am Walde aus. Einsatz: Das Führerhaus eines Pabneukirchner Transporters für Hackgut stand am Hinerleitner Berg, Verbindung St. Georgen/Walde Richtung Pabneukirchen, in Brand. Bereits eine Minute nach der Alarmierung fuhr die FF Pabneukirchen zum Einsatzort. Der Grund: Die Pabneukirchner Feuerwehrer befanden sich bereits im...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Niederschlag und Windspitzen
3

Wetterstation Burgstall – Rückblick Mai 2014

Ein nasser Mai ist vorbei. Hier der Rückblick am höchsten Punkt des Bezirkes Perg! Durchschnittliche Temperatur: 9,8 °C Maximale Temperatur: 26,0 °C (22.d.M.) Minimale Temperatur: -0,3 °C (04.d.M.) Niederschlag: 150,6mm max24h/NS: 45,0mm (28.d.M.) Sturmtage (über 60km/h): 1 max. Windgeschwindigkeit: 64,4km/h (16.d.M.) Frosttage: 1 Sommertage: 1 Sonnenstunden: 196,0 h

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Niederschlagsmengen und Windspitzen
3

Burgstall – April 2014

Wieder ein Rückblick von der Wetterstation Burgstall auf 949m Seehöhe in St. Georgen am Walde. Durchschnittliche Temperatur: 8,2 °C Maximale Temperatur: 18,9 °C (30.d.M.) Minimale Temperatur: -2,1 °C (15.d.M.) Niederschlag: 34,4mm max24h/NS: 5,6mm (28.d.M.) Sturmtage (über 60km/h): 1 max. Windgeschwindigkeit: 82,1km/h (14.d.M.) Frosttage: 3 Sonnenstunden: 194,0 h

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
(Von links nach rechts: Bgm. Josef Wiesinger; Liste für Pabneukirchen: Christian und Gerda Steindl, Maria und Franz Luftensteiner; Sparkasse Andreas Schwaighofer; Tourismusobmann Franz Hochstöger; Bgm. Leopold Buchberger; Peter Schuhbauer; Bgm. Johann Buchberger)
7

Wetterstation Burgstall liefert jetzt aktuelle Daten vom Dach des Bezirkes Perg.

Als Hauptsponsor an dem Projekt beteiligte sich die Liste für Pabneukirchen mit 700 Euro! Danke an alle Sponsoren. Nun ist es offiziell. Die Wetterstation Burgstall in St. Georgen/W. steht seit 8. März 2014 auf ihrem Platz auf 949m Seehöhe. „Die Wetterstation am Burgstall ist für die Region sehr von Bedeutung, da dort auf dieser Seehöhe teilweise ganz andere Witterungsverhältnisse herrschen und sich dort meist das Wetter bestimmend für den Strudengau entwickelt!”, so Peter Schuhbauer vom...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Manfred Michlmayr: Die Resolution geht an die BH Perg und an den Bezirksschulrat.
11

Zoff um Schulsprengel

GREIN, ST. GEORGEN AM WALDE, ST. THOMAS. Mit einer Resolution will die Stadt Grein Klarheit in den Schulsprengel-Wirr-Warr bringen. Schüler aus St. Georgen am Walde und St. Thomas sollen ohne bürokratische Hindernisse, ohne Umschulungsanträge, in die Polytechnische Schule Grein (PTS) gehen können. Früher war das möglich. Schon viele Jahre ist jetzt die PTS Perg für die Kids aus St. Georgen am Walde zuständig. Für das laufende Schuljahr bekundeten Jugendliche aus St. Georgen am Walde Interesse...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
3

Einiges an Schnee in 24 Stunden….

In der Nacht vom Mittwoch auf Donnerstag und tagsüber (16./17.01.2013) gab es innerhalb 24 Stunden einiges an Neuschnee. Dies nicht nur für die höheren Lagen unseres Bezirkes sondern auch in den Niederungen und entlang der Donau. Zeitweise fielen innerhalb einer Stunde sogar bis zu 4cm Neuschnee. Generell gab es Dauerschneefall der zeitweise sogar intensiv ausfiel! Am meisten Schnee gab es an einigen Stellen entlang der Donau und natürlich im Schneeloch des Bezirkes Perg Sankt Georgen am Walde....

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
Greinerstraße 2 innen und außen neu renoviert.
4

Herberge für 22 Flüchtlinge

Caritas bittet um Sachspenden für das neue Asylwerberheim ST. GEORGEN AM WALDE (zin). Die vorweihnachtliche Herbergssuche stieß in St. Georgen am Walde auf fruchtbaren Boden. 22 Asylwerber werden in dem von der Caritas-Flüchtlingshilfe angemieteten Haus in der Greinerstraße 2 eine Herberge finden. Betreut werden sie von der Caritas. „Die Finanzierung dieser Unterbringung und Betreuung kommt von Bund und Land. Es werden keine Spendengelder aus den Caritas-Sammlungen dazu verwendet“, betont die...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Mühlviertler werden auch künftig recht fleißig in das Sole-Felsenbad-Gmünd fahren.
8 2

Solebad bleibt vorerst ein Wunschtraum

ST. GEORGEN AM WALDE (zin). Das Mühlviertler Alm-Familiensolebad in St. Georgen am Walde bleibt ein Wunschtraum. Die Vorsprache bei Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Ackerl und Landesrat Viktor Sigl brachte keinen Durchbruch. Bürgermeister Leopold Buchberger sowie die mitgereisten Vertreter der SP und VP, Projektinitiator Lothar Grubich und ein Unternehmensberater erfuhren nichts Neues. Sigl sagte eine Förderung aus seinem Ressort und EU-Förderung zu, 15 bis 35 Prozent, je nach...

  • Freistadt
  • Robert Zinterhof
Diese Station soll am Burgstall errichtet werden!
2

Wetterstation am Dach des Bezirkes Perg!

Der Burgstall ist mit seinen 948m der höchste „Berg“ und somit das Dach des Bezirkes Perg. Er liegt im Osten der Gemeinde Sankt Georgen am Walde. An diesem Ort entstehen bzw. stauen sich oftmals Wetterextreme! Viele Gewitter die dann weiter ins östliche Strudengau ziehen bilden sich dort so Peter Schuhbauer vom Onlineportal Strudengauwetter. Deshalb möchte das Onlineportal Strudengauwetter am Burgstall eine Wetterstation errichten um von dort Messdaten für Analysen zu erhalten. Für viele...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter
So oder so ähnlich könnte ein Solebad in St. Georgen/Walde aussehen. | Foto: Weinfranz.com – Ybbstaler Solebad
26 3

Solebad: ÖVP macht Druck auf SP-Ortschef

Neun Millionen Euro soll ein Solebad in St. Georgen kosten. Die Finanzierung ist aber nach wie vor unklar. ST. GEORGEN AM WALDE (zin). Die Volkspartei macht in Sachen Solebad Druck. In einem Dringlichkeitsantrag, vorgetragen von VP Obmann Paul Palmetshofer, wird festgehalten, dass seitens der Gemeinde seit Oktober 2011 „keine nennenswerter Schritt zur Umsetzung des Projekts erfolgt ist“. Der VP Antrag: „Der Bürgermeister möge unverzüglich eine Vorsparache beim zuständigen Landesrat Ackerl...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Leopold Buchberger | Foto: BRS
17 24

St.Georgen am Walde: Aus für Winterstützpunkt

ST. GEORGEN AM WALDE, GREIN, PABNEUKIRCHEN, DIMBACH, BAD KREUZEN (zin). Nicht kalt lässt die bevorstehende Schließung des Winterstützpunktes St. Georgen am Walde Pendler und Lokalpolitiker. Befürchtet wird nicht nur eine massive Verschlechterung der Schneeräumung und Streuung. Der Stützpunkt mit fünf Großgaragen und einer Wohnung soll aufgelassen werden und zur Straßenmeisterei Grein übersiedeln, informiert die Gemeinde St. Georgen am Walde. Da die Gemeinde den Winterstützpunkt mitbenutzt,...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Vizebürgermeister Heinrich Haider machte die Straßenschäden zum öffentlichen Thema.
6 2 2

Nach Protesten wird Pabneukirchner Landesstraße nun saniert

ST. GEORGEN AM WALDE, PABNEUKIRCHEN. ST. THOMAS (zin). Zwischen 13. und 24. August wird es zu Behinderungen auf der Pabneukirchner Landesstraße kommen. Der Grund dafür ist aber für die zahlreichen Pendler trotzdem erfreulich. Auf einer Länge von rund drei Kilometern werden im Zuge von Instandhaltungsarbeiten die Schäden an der Pabneukirchner Landesstraße abschnittsweise saniert. Das teilte das Büro von Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl der BezirksRundschau Perg in der Vorwoche mit. Die...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

Ungewöhnliche Hitze?

Ist diese Hitze normal? Nein, wir schwitzen heuer öfter als sonst. Eine erste Auswertung der bisherigen heißen Tage 2012 (auch als Tropentage bekannt) ergab das es diese heuer schon 6 bis 10 mal öfter als sonst gab! “Heiße Tage sind Tage mit 30° C und mehr”, so Peter Schuhbauer vom Onlineportal Strudengauwetter! “In Bad Kreuzen zum Beispiel gab es im langjährigen Durchschnitt bis Ende Juni 1,1 heiße Tage pro Jahr, heuer waren es bereits 8. In Pabneukirchen wären es im Durchschnitt bis Anfang...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Schüler können Poly frei wählen

ST. GEORGEN AM WALDE, GREIN (zin). Die Hartnäckigkeit der Eltern brachte jetzt den gewünschten Erfolg. Mädchen und Burschen aus St. Georgen am Walde können auch die Polytechnische Schule (PTS) in Grein besuchen. Bis jetzt war für Schüler aus St. Georgen am Walde die PTS Perg zuständig. Beim diesjährigen Tag der offenen Tür meldeten sich in der PTS Grein Ende Jänner etliche Eltern aus St. Georgen am Wald und erkundigten sich, was sie tun müssen, damit ihre Kinder in Grein die Schule besuchen...

  • Perg
  • Robert Zinterhof

Ende der “Hitzewelle”

Die Hitzewelle der vergangen Tage wurde in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (20./21. Juni 2012) mit teilweise heftigen Gewittern beendet! In vielen Gemeinden des Strudengau wurden die bisher höchsten Temperaturen des Jahres gemessen. Höhepunkt der Hitzewelle war schon am Montag den 18. Juni mit 34.0 Grad in Bad Kreuzen. Von den Juni Rekorden sind diese Werte allerdings noch etwas entfernt. “Die nächsten Tage gestalten sich für den Juni eher normal.”, so Peter Schuhbauer vom Onlineportal...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Meteorologischer Frühling sonnig, warm und trocken

Für die Klimatologen besteht der Frühling aus statistischen Gründen aus März, April und Mai so ging mit 01. Juni 2012 der meteorologische Frühling 2012 zu Ende. Peter Schuhbauer vom Onlineportal Wetter-Pabneukirchen zieht die Bilanz: „Der Frühling 2012 war überdurchschnittlich sonnig und vor allem ungewöhnlich warm. Er war im Bezirk Perg der siebent wärmste Frühling seit Messbeginn 1946“. Frühling 2012 im Detail Niederschlag Der meteorologische Frühling endet wie er begonnen hat: ausgesprochen...

  • Perg
  • Onlineportal Strudengauwetter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.