Palmkätzchen

Beiträge zum Thema Palmkätzchen

Palmkätzchen sind im Frühling die erste Nahrungsquelle und damit überlebenswichtig für Bienen und andere Insekten. | Foto: PantherMedia/Spitzi-Foto

Tierparadies Schabenreith
Palmkätzchen - Schön anzusehen und unverzichtbar für Insekten

Nach dem Winter sind Bienen, Hummeln und Schmetterlingsarten auf der Suche nach Nahrung. Zweige, wie die der Palmkätzchen oder Weidenkätzchen der Sal-Weide, sind überlebenswichtig für die Tiere.  STEINBACH/ZIEHBERG. Mit dem Frühling kehrt auch Leben in die Natur zurück. Bienen, Hummeln und Schmetterlingsarten, die überwintern, sind jetzt auf der Suche nach Nahrung. Diese finden sie in den zarten, goldgelben Palmkätzchen oder Weidenkätzchen der Sal-Weide, die besonders pollen- und nektarreich...

  • Kirchdorf
  • BezirksRundSchau Kirchdorf
Nur mehr wenige Zweige
6

Am Kremsfluss sind die Palmkätzchen weg

Heuer sind die Palmkätzchen besonders früh dran.  Entlang des Kremsflusses erfreuen sie schon zwei Wochen die Spaziergänger mit ihrem silbernen Pelzchen. KREMS. Sie zählen zu den ersten Nahrungsquellen für die Bienen im neuen Jahr. Wussten Sie, dass die Salweide besonders pollen- und nektarreich ist? Die Blüten ziehen viele Bienen an: Denn so früh wie sie blüht kaum eine andere Pflanze. Aus diesem Grund pflanzen Imker gerne Weiden in der Nähe der Bienenstöcke, um den Bienen, wenn sie wieder...

  • Krems
  • Doris Necker
 Nektar und Pollen sammeln die meist solitär lebenden Wildbienen jedoch nicht nur für sich selbst, sondern vor allem auch als Nahrung für die nachkommende Generation. | Foto: Pixabay/PublicDomainPictures (Symbolbild)

Wildbienen
Wildbienen einen guten Start ins Frühjahr bereiten

TIROL. Es wird Frühling und die ersten wilden Bienen des Jahres sind unterwegs! Passend dazu, gibt es vom Naturschutzbund Tipps wie und warum man das Nahrungsangebot für Wildbienen rechtzeitig aufstocken sollte, statt ihnen die überlebenswichtigen Zucker- und Eiweißquellen zu Dekorationszwecken "abzuluchsen". Raus aus den WinterquartierenMit den ersten Sonnenstrahlen kommen auch die ersten Wildbienen aus ihren Winterquartieren. Sie sind um einiges robuster als die bekannten Honigbienen und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Das ist das Bienenfutter par excellence. Sie brauchen das gerade jetzt als erste Futterquelle.
16 11 5

Blühende Palmkätzchen
Bienenfutter vom Feinsten

Heuer hat alles bereits früh angefangen zu blühen. Auch die Palmkätzchen (Weide). Aber für uns kein Drama, im Gegenteil, haben wenigstens die Bienen was davon. Wobei wir immer viel auf dem Baum belassen. Wir brauchen ja auch nicht viel von den Palmkätzchen.

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Tagpfauenauge © Josef Limberger
2 2

Palmkätzchen – „Tischlein deck dich“ für Insekten

Rund um die Osterzeit beginnen sie wieder zu blühen, die Palmkätzchen. Für viele von uns gelten sie als die Frühlingsboten schlechthin und werden daher gerne in Wohnung und Haus geholt. Doch wir sind nicht die einzigen, die sich an ihnen erfreuen, für viele Insektenarten sind sie die erste Nahrung des Jahres. So früh im Jahr wie die Salweide (Salix caprea) blüht kaum eine andere Pflanze. Die Palmkätzchen sind ihre ungeöffneten Blütenstände, die durch den flauschigen Pelz vor Frost und der rauen...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich
3

unerwartet ...

... kreuzte der kleine Fuchs meinen Weg

  • Tirol
  • Kufstein
  • Alexandra Salvenmoser

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.