Palmweihe

Beiträge zum Thema Palmweihe

In der Tennengauer Gemeinde Kuchl startet die Karwoche mit einer tierischen Tradition. Seit rund 25 Jahren führt ein Esel von Landwirt Alois Ramsauer am Palmsonntag den Umzug am Marktplatz an. | Foto: Mattias Ramsauer
Aktion 4

Osterbräuche in Salzburg
Heute ist Palmsonntag - bist du der „Palmesel“?

Zum heutigen Palmsonntag, am 24. März 2024, geben wir dir einen Überblick über die verschiedenen Bräuche zum Start in die Karwoche. Hier erfährst du, was es mit dem Palmbuschen auf sich hat, warum man am Palmsonntag nicht verschlafen sollte und vieles mehr. SALZBURG. Mit dem heutigen Palmsonntag startet die kommende Osterwoche beziehungsweise Karwoche. Bis zum höchsten Fest des Christentums und dem Höhepunkt im Kirchenjahr ist es jetzt nicht mehr weit. Am heutigen Palmsonntag werden schon seit...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Bei der Palmweihe am Palmsonntag | Foto: Marktgemeinde Ludweis-Aigen

Osterfeierlichkeiten
Palmweihe in Ludweis-Aigen

In den Pfarren der Gemeinde Ludweis-Aigen wurde traditionsgemäß der Palmsonntag gefeiert. LUDWEIS-AIGEN. Viele Bewohner aus der Pfarre Aigen und natürlich sehr viele Kinder nahmen mit ihren bunten Palmbuschen an der Palmweihe und dem anschließenden Gottesdienst teil.

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Als Gemeinschaftsprojekt ließ die Volksschule Pettneu mit dem Binden von Palmbuschen und Palmlatten eine alte Tradition erfolgreich wieder aufleben. | Foto: Christine Falch
4

Brauchtumspflege
Gemeinsames Palmbuschenbinden in der VS Pettneu

In der Volksschule Pettneu wurde vor dem Palmsonntag ein generationenübergreifendes Projekt gestartet: Gemeinsam wurden Palmbuschen und Palmlatten gebunden und mit den dazugehörigen Krepppapierstreifen in den Landesfarben der Ukraine ein solidarisches Zeichen gesetzt. PETTNEU. In einigen Familien wird diese Tradition noch aktiv gelebt, sodass Kinder mit ihren Eltern oder Großeltern gemeinsam Palmbuschen bzw. Palmlatten binden, dazu Hexenleitern basteln oder Brezeln backen. "Viele Kinder kennen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Pfarrer Franz Trinkfass mit Sigrid
13

Ostern im Eggerhaus
Weihe der Palmbuschen

Im Eggerhaus in Altmünster, wird die Tradition des Palmbuschenbindens gelebt, bzw. hochgehalten. Da gehört auch dessen Weihe durch den Pfarrer zum Osterfest dazu!Ein Team, bestehend auch sechs Damen – Jutta, Sigrid, Sabine, Anneliese, Angelika und Gabi – haben binnen 3 Tagen 150 Stück der traditionellen Palmbuschen gefertigt. „Die Palmbuschen werden nur aus natürlichen Materialien gebunden. Da ist kein Draht oder Kunststoff verarbeitet!“ betont Sigrid im Gespräch. Folgende Stauden werden...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Bereit für die Palmweihe: Fabian, Rosemarie und Emely Kainz (von links) | Foto: Mörth
9

Anleitung zum Nachmachen
In sieben Schritten zum Lavanttaler Palmbesen!

Rosemarie Kainz vom Gartenbauverein St. Andrä erläutert das Binden eines Lavanttaler Palmbuschens zum Nachmachen. ZELLBACH. Sie möchten heuer mit einem selbsthergestellten Lavanttaler Palmbesen zur Palmweihe gehen? Rosemarie Kainz vom Gartenbauverein St. Andrä zeigt das Binden eines Palmbuschens in der WOCHE Lavanttal vor. Schritt für Schritt • (1) Diese Materialien benötigt man: Palmkätzchen, Weidenruten, Wacholder, Buchsbaum und Segenbaum • (2) "Zunächst nehme ich einmal ein Büschel...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Petra Mörth
Die 9 bis 11 Meter langen Palmbuschen zählen zu den Längsten Oberösterreichs. | Foto: Landjugend Weyer
3 9 2

WEYER/REICHRAMING. Riesenpalmbuschen aus dem Oberösterreichsichen Ennstal - von Reichraming bis Weyer gibt es sie noch

Die traditionell überlieferten Palmbuschen aus dem oberösterreischischen Ennstal sind etwas Besonderes. Sie unterscheiden sich nicht nur durch ihre beeindruckende Größe, sondern auch durch die damit verbundenen Bräuche. "In Reichraming werden die großen Palmbuschen nur mehr von wenigen Familien gebunden" erzählt Landwirt Gerhard Buchriegler, der das Binden im Vorjahr von seinem Vater übernommen hat. "Der Aufwand ist vielen zu groß geworden". In Weyer war es ähnlich, dort hat sich vor mehr als...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.