Pappeln

Beiträge zum Thema Pappeln

2

Windradlteich
Pappeln

Die herrlichen Pappeln am Ostufer des Teiches mit und ohne Schatten

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Biber ernähren sich von Pappelrinden am Uferranddes Donaukanals. Das gefährdet nicht nur die Bäumse, sondern auch die Fußgänger | Foto: iStock
1 2

Schutz vor Biberschäden
Uferbäume am Donaukanal durch neue Gitter geschützt

An den Uferbäumen des Donaukanals wurden zusätzliche Gitter gegen Biberschäden angebracht BRIGITTENAU. Nach ihrer Ausrottung im 19. Jahrhundert setzte man in den 1970ern rund 40 Biber in den Donauauen aus. Von dort aus besiedelten die Nager nach und nach die größeren Gewässer Wiens, wie die Alte Donau, die Pratergewässer und den Donaukanal. Derzeit leben rund 230 der geschützten Tiere in Wien. Doch das blieb nicht ohne Folgen: Sichtbare Biberspuren gibt es etwa am Ufer des Donaukanals bis hin...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Kathrin Klemm
Winternahrung der Biber sind Baumrinden, auch stauen die Tiere mit angenagten Bäumen Wasser zum Schutz ihrer Höhleneingänge. | Foto: Foto: pixabay
3 2

Gefahr: Biberschäden am Donaukanal

Nagetiere gefährden Bäume entlang des Kanals. Bezirksrat Michael Howanietz hat Ideen zur Problemlösung. Nach ihrer Ausrottung im 19. Jahrhundert siedelte man die Biber in den 60er-Jahren wieder in den Donauauen an. Derzeit leben 180 bis 200 der geschützten Nager in Wien. Sichtbare Biberspuren gibt es am Ufer des Donaukanals bis zum Nussdorfer Steg. "Angenagte Pappeln gefährden die Bevölkerung, wenn man sie nicht rechtzeitig fällt", sorgt sich der stellvertretende Bezirksvorsteher und...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Sabine Krammer
4 3 2

Hohe Pappeln

Neben der Liesing wachsen die Pappeln zum Himmel

  • Wien
  • Liesing
  • Alois Fischer
Damian Smith kümmert sich mit seinem Team um die Pflege, Sanierung und Erhalt von alten, großen Bäumen. | Foto: Smith Tree Solutions KG
7

Unterwegs als Baumpfleger: Höhenangst? Fehlanzeige!

Nur mit Seil und Klettergurt an einem Baum hochzuklettern, ist der tägliche Job eines Baumpflegers. WÄHRING. Die Jobbezeichnung "Baumpfleger" klingt nicht sonderlich spektakulär. Doch wenn man sich vorstellt, dass diese Männer nur durch ein Seil gesichert und mit einer Motorsäge in der Hand einen Baum erklimmen, bekommt das Ganze einen Hauch von Abenteuer. Der Engländer Damian Smith ist so ein Baumexperte, der in den höchsten Baumkronen zu Hause ist und dafür sorgt, dass Bäume keine Gefahr...

  • Wien
  • Währing
  • Sabine Krammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.