Paradeiser

Beiträge zum Thema Paradeiser

Es wächst und gedeiht am Hof der Vielfalt in St. Oswald b. Pl. | Foto: Slow Food Österreich/Mara
11

St. Oswald
Slow Food: Mit dem Gaumen über die Landkarte

Slow Food gibt es auch hierzulande: Eine Genusskarte sammelt (neue) Produzenten zusammen. Genussvoll, nahrhaft, gesund und frisch – das ist die Devise von Slow Food, das sich gegen ungesundes Fast Food stellt. Die Bewegung kommt ursprünglich aus Italien, hat aber hierzulande, wo Regionalität einen besonderen Stellenwert einnimmt, rasch an Anhängerschaft dazugewonnen. Um auf einen Blick alle Produzenten herauszufinden, hat Slow Food Österreich gemeinsam mit der Steiermärkischen Sparkasse eine...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Anlässlich zum heutigen "Tag der Paradeiser" luden die Landwirtschaftskammer Burgenland und die Burschen vom Leithaland Gemüse zu einer Paradeiser-Präsentation. Andreas Graf von Leithaland Gemüse, Landwirtschaftskammerpräsident Nikolaus Berlakovich, Seminarbäuerin Helene Milalkovits und Michael Konstanzer von Leithaland Gemüse (v.l.n.r.) | Foto: Angelika Illedits
9

"Tag der Paradeiser"
Bunt, viele Formen und kreative Namen

Anlässlich des heutigen Tag der Paradeiser luden die Burgenländische Landwirtschaftskammer und die Produzenten des Leithaland Gemüse zu einer "Paradeiser-Präsentation" nach Leithaprodersdorf. LEITHAPRODERSDORF. Andreas Graf, Alfred Reder und Michael Konstanzer starteten im Oktober 2017 mit ihrem Verkauf von biologischem und saisonalem Gemüse und gerade die Paradeiser kommen bei ihren Kunden sehr gut an. "Derzeit haben wir 15 verschiedene Paradeisersorten im Verkauf. Vor allem Black Cherry und...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Angelika Illedits
Einfach köstlich: Sonnengereifte Tomaten | Foto: Christian Pendl
2

Innovatives Projekt
Steirisches Ketchup: Geschmackvoll und gesund

Kaum eine Soße erfreut sich derartiger Beliebtheit wie das Tomatenketchup. Vor allem Kinder lieben den vollmundigen Geschmack und die kräftige Farbe dieser cremigen Verfeinerung. Jedoch beinhaltet Ketchup meist zu viel Zucker und Salz, häufig auch künstliche Aromen. Rezept zum NachkochenAus diesem Grund hat eine Arbeitsgruppe des Steirischen Ernährungs- und Technologiezentrums (Stertz), der FH Joanneum sowie der Landwirtschaftskammer Steiermark und der "Jungen wilden Gemüsebauern" am optimalen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christian Pendl
Foto: Steinmayer
2

Paradiesische Paradeiser

Meist sind sie rot und rundlich. Es gibt sie aber auch in gelb, grün, violett oder orange. So vielfältig wie die Farben der Tomate, sind auch ihre Formen. Reif gepflückt haben sie das süßeste Aroma. Daher bieten sich Tomaten aus regionaler Ernte an, solche wie wir sie diese Woche im Vital-Kisterl hatten. Grundsätzlich sagen wir unseren Kindern bei den meisten Strauchfrüchten: wenn sie nicht rot sind, dann sind sie noch nicht reif. Das stimmt zumindest bei Himbeeren, Erdbeeren, Ribiseln,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Familie Steinmayer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.