Paragleitabsturz

Beiträge zum Thema Paragleitabsturz

Ein 40-jähriger deutscher Paragleiter stürzte in Schwendberg über felsdurchsetztem Gebiet ab und erlitt dabei schwere Verletzungen. Er wurde mittels Tau geborgen und in die Klinik Innsbruck geflogen. | Foto: TILAK (Symbolbild)

Paragleitunfall
40-Jähriger stürzte über felsdurchsetztem Gebiet ab

Am Sonntagvormittag stürzte ein 40-jähriger Deutscher in Schwendberg mit seinem Paragleiter ab. Er stürzte dabei auf felsdurchsetzten Gebiet ab und erlitt schwere Verletzungen. SCHWAZ/SCHWENDBERG. Der 40-jährige Deutsche startete gegen 11:50 Uhr vom Startplatz "Melchboden", wobei der Gleitschirm nach rund 10-minütiger Flugzeit bei einer Spirale auf einer Seite einklappte. Der Mann schlug in der Folge auf dem felsdurchsetzten Wiesenboden auf – er zog sich schwere Verletzungen zu. Augenzeugen...

  • Tirol
  • Schwaz
  • BezirksBlätter Tirol
Ein 30-jähriger italienischer Paragleiter kam in St. Jakob in Defereggen in Turbulenzen und stürzte ab. Er konnte noch selbst den Notruf wählen und wurde ins Krankenhaus Lienz geflogen. | Foto: ÖAMTC / Symbolbild

Paragleitunfall in St. Jakob
Italiener stürzt nach Turbulenzen ab

Heute Vormittag ereignete sich in St. Jakob in Defereggen ein Paragleitunfall aufgrund von Turbulenzen. Der italienische Pilot erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades. OSTTIROL/ST. JAKOB IN DEFEREGGEN. Gegen 11:15 kam ein 30-jähriger in St. Jakob in Defereggen mit seinem Paragleiter in Turbulenzen. Der Pilot war mit seinem Paragleiter in Antholz gestartet. Sein Schirm klappte durch die Turbulenzen teilweise ein, der Mann verlor in Folge an Höhe und schlug schließlich am Boden auf. Der...

  • Tirol
  • Osttirol
  • BezirksBlätter Tirol
Am Mittwoch am Nachmittag prallte am Harterberg ein Paragleiter gegen eine Steinmauer und brach sich mehrere Knochen. | Foto: BBL (Symbolbild)
2

Holdernach
Mehrere Knochenbrüche nach Paragleitunfall

Am Mittwoch am Nachmittag prallte am Harterberg ein Paragleiter gegen eine Steinmauer und brach sich mehrere Knochen. HOLDERNACH/HART i. ZILLERTAL. Am 14. Juni, gegen 17:15 Uhr, startete ein 42-jähriger Gleitschirmflieger am Harterberg (Holdernach). Gegen Steinmauer gepralltKurz nach dem Start kam es zu einem Einbruch des Schirms, wodurch er in eine instabile Fluglage geriet und stark an Höhe verlor. In Folge kollidierte der 42-jährige Paragleiter mit einer Steinmauer, die sich neben der...

  • Tirol
  • Schwaz
  • BezirksBlätter Tirol
Am Dienstag am frühen Nachmittag kam es zu einem Absturz eines Paragleiters nachdem sich der Schirm des 25-Jährigen plötzlich zusammen geklappt hatte. | Foto: Zeitungsfoto.at / Symbolbild
2

Hochoetz
Paragleiter stürzte am Rosskopf ab

Am Dienstag am frühen Nachmittag kam es zu einem Absturz eines Paragleiters nachdem sich der Schirm des 25-Jährigen plötzlich zusammen geklappt hatte. OETZ. Am 21. Feber kurz nach 13:30 startete ein 25-Jähriger mit seinem Gleitschirm von der Startrampe im Skigebiet Hochoetz. Er wollte in Richtung Landeplatz Oetz fliegen. Er und ein vor ihm gestarteter Kollege drehten in einer Thermik Richtung Rosskopf auf. Mit Paragleiter auf steiles, felsiges Gelände abgestürzt In einer ungefähren Höhe von...

  • Tirol
  • Imst
  • BezirksBlätter Tirol
Ein 50-jähriger Paragleiter hatte in Bad Häring kurz nach dem Start Probleme. Der Gleitschirm drehte negativ ab und klappte kurz ein. (Symbolfoto) | Foto: Noggler/BB Archiv

Unfall
Paragleiter (50) stürzt in Bad Häring ab

Erfahrener Pilot stürzt bei Paragleitunfall am Werlberg am Samstagnachmittag zehn Meter in die Tiefe – verletzt.  BAD HÄRING (red). Ein fünfzigjähriger, erfahrener Paragleitpilot wollte am Samstag, den 24. April am Nachmittag einen Flug starten. Der Mann begab sich deswegen mit seinem jüngeren Bruder auf den Werlberg in Bad Häring. Sie wählten die Bergstation des ehemaligen Skiliftes als Startpunkt. Der jüngere Bruder startete als erster und hatte bereits in der Höhe sichtbare Schwierigkeiten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger

Tandemflieger stürzten auf Hausdach

Die beiden Männer erlitten schwere Verletzungen und wurden mit dem Notarzthubschrauber in die Klinik geflogen werden. WILDSCHÖNAU. Am 19. Juni gegen 14.12 Uhr geriet ein erfahrener Tandemflieger aus Salzburg (45) mit seinem Paragleitschirm beim Landeanflug auf den Landeplatz in Niederau mit seinem Fluggerät in starke Aufwinde und in der Folge in ein Windrose, wodurch es ihn von 5 Meter über den Boden auf ca. 40 bis 50 Meter hinaufkatapultierte. In der Folge klappte der Schirm zusammen und der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Paragleiter in Bischofshofen abgestürzt

Ein 70-jähriger Pensionist aus Bischofshofen stürzte mit seinem Paragleiter beim Landeanflug im Bereich des Freizeitgeländes in Bischofshofen am Montag (13.08.2012) gegen 12:05 Uhr aus einer Höhe von etwa 15 bis 20 Metern ab. Der Pensionist brach sich beim Absturz den linken Fuß und wurde vom Roten Kreuz in das Krankenhaus Schwarzach eingeliefert. www.bundespolizei.gv.at

  • Salzburg
  • Lungau
  • Online-Redaktion Salzburg
(C) Brunner Images
3

Paragleiterabsturz in Sillianberg

In Sillian stürzte Montagnachmittag ein Paragleiter aus Deutschland ab und verfing sich in den Wipfeln der Bäume. Die Bergrettung Sillian konnte den Mann aus 35 Metern Höhe bergen und sicher auf festen Boden bringen. Eine große Herausforderung für die Bergretter wurde noch den Schirm des Verunfallten vom Astwerk zu befreien und Ihn heil zu Boden zu bringen. Der Mann blieb unverletzt und kam mit dem Schrecken davon.

  • Tirol
  • Osttirol
  • Philipp Brunner
(c) Brunner Images/Martin4
2

Paragleiterabsturz in Obertilliach

Am 03.04.2012, gegen 11:30 Uhr startete ein 53 jähriger deutscher Staatsangehöriger am Startplatz Scheibe in Obertiliach mit seinem Gleitschirm. Kurz nach dem Start drehte der Pilot den Gleitschirm gegen den Wind und stürzte aufgrund eines so genannten "dynamischen Pendlers" ca. 7 – 8 Meter ab. Der 53 Jährige zog sich bei dem Sturz Verletzungen unbestimmten Grades zu, wurde die Besatzung des Notarzthubschraubers Martin4 erstversorgt und anschließend ins BKH Lienz geflogen. (Quelle: SID)

  • Tirol
  • Osttirol
  • Philipp Brunner

Paragliderabsturz in Neustift

Am späten Samstagmittag stürzte ein dänischer Paraglider in Neustift ab. Der Urlauber verletzte sich am Rücken und am Kopf, obwohl er einen Helm getragen hatte. Nach der Erstversorgung wurde er mit dem Notarzthubschrauber Christophorus 1 in die Innsbrucker Klinik gebracht. Gestartet war der 48-Jährige vom Fluggebiet "Elfer" in Richtung Landeplatz Moos. Eine starke Windböe klappte den Gleitschirm in einer Flughöhe von etwa 80 Metern ein und verwickelte ihn in den Leinen. Der Paraglider geriet...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli

Paragleiterabsturz in Neustift

NEUSTIFT (lg). Vom Fliegerplatz beim Elfer in Neustift startete ein 36-jähriger Deutscher am Samstag gegen 14.00 Uhr mit seinem Gleitschirm in Richtung Landeplatz. Unmittelbar nach dem Start verlor der Pilot aus bisher unbekannten Gründen die Kontrolle über sein Sportgerät und stürzte auf die Schipiste. Der Mann wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades mit dem Notarzthubschrauber in das Bezirkskrankenhaus Hall gebracht.

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Elisabeth Demir

Paragleiter in Werfenweng abgestürzt

Bei einem Absturz mit seinem Paragleiter wurde am Donnerstag (25.08.2011) ein 37-jähriger Schweizer unbestimmten Grades verletzt. Der Schweizer startete am Donnerstag gegen 13:50 Uhr mit seinem Gleitschirm auf der Startbahn Ost am Gipfel der Bischlinghöhe im Gemeindegebiet von Werfenweng. Sofort nach dem Start geriet das Fluggerät ins Trudeln und der Pilot stürzte aus einer Höhe von etwa 5 Metern in steiles Gelände ab. Dabei erlitt der Mann Verletzungen unbestimmten Grades am Rücken. Er wurde...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl

Paragleiterabsturz in Werfenweng

Ein 53-jähriger Paragleitpilot aus Salzburg stürzte am Mittwoch-Nachmittag (12.07.2011) mit seinem Fluggerät in Werfenweng ab. Der Mann startete mit seinem Paragleiter von der sogenannten "Bischlinghöhe" in Richtung des Paragleiter-Landeplatzes im Gemeindegebiet von Werfenweng. In einer Seehöhe von 1100 Meter klappte plötzlich die rechte Seite des Paragleiters aufgrund von Turbulenzen ein, wodurch das Fluggerät an Höhe verlor. Der Pilot stürzte aufgrund des Höheverlustes im Bereich des...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Patricia Enengl
Symbolbild: Franz Neumayr

Tödlicher Gleitschirmabsturz in Hollersbach

Bei einem Gleitschirmabsturz in Hollersbach am Monag (04.07.2011) ist ein 43-jähriger Mann aus der Schweiz tödlich verunglückt. Der Schweizer startete am Montag um kurz vor 17 Uhr vom Startplatz "Berghof" (Seehöhe circa 1140 Meter) im Gemeindegebiet von Hollersbach zu einem Gleitschirmflug. Augrund thermischer Turbulenzen dürfter er unmittelbar nach dem Start die Herrschaft über seinen Gleitschirm verloren haben und aus einer Höhe von etwa 20 Metern auf eine darunter liegende Wiese abgestürzt...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Patricia Enengl
Symbolbild: Franz Neumayr

Paragleiter stürzte ab

Ein 22-jähriger Bramberger stürzte am Samstag, 07.05.2011 gegen 11:25 Uhr, mit seinem Paragleiter im Bereich des Wildkogelhauses aus bislang noch unbeklärter Ursache ab. Der Mann startete mit seinem Paragleiter im Bereich des Wildkogelhauses im Gemeindegebiet von Bramberg auf einer Seehöhe von 2031 Metern. Kurz nach dem Start kam es zum Absturz aus unbekannter Höhe. Eine Zeugin, die den Unfall nur akustisch wahrnehmen konnte, verständigte soforrt die Einsatzkräfte und nahm die Erstversorgung...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Patricia Enengl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.