Paragleitabsturz

Beiträge zum Thema Paragleitabsturz

Ein 30-jähriger italienischer Paragleiter kam in St. Jakob in Defereggen in Turbulenzen und stürzte ab. Er konnte noch selbst den Notruf wählen und wurde ins Krankenhaus Lienz geflogen. | Foto: ÖAMTC / Symbolbild

Paragleitunfall in St. Jakob
Italiener stürzt nach Turbulenzen ab

Heute Vormittag ereignete sich in St. Jakob in Defereggen ein Paragleitunfall aufgrund von Turbulenzen. Der italienische Pilot erlitt dabei Verletzungen unbestimmten Grades. OSTTIROL/ST. JAKOB IN DEFEREGGEN. Gegen 11:15 kam ein 30-jähriger in St. Jakob in Defereggen mit seinem Paragleiter in Turbulenzen. Der Pilot war mit seinem Paragleiter in Antholz gestartet. Sein Schirm klappte durch die Turbulenzen teilweise ein, der Mann verlor in Folge an Höhe und schlug schließlich am Boden auf. Der...

  • Tirol
  • Osttirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Verletzte wurde vom Rettungshubschrauber C11 in das UKH Klagenfurt gebracht | Foto: WOCHE

Paragleiter in St. Paul abgestürzt

Bei einem Paragleitabsturz erlitt ein Lavanttaler schwere Verletzungen. ST. PAUL. Gestern gegen 16.30 Uhr startete ein 41-jähriger Mann aus Lavamünd und zwei weitere Personen mit ihren Paragleitern von einer Wiese des Martinikogels oberhalb von St. Paul, zu einem Flug. Gegen 17.40 Uhr geriet der 41-jährige Pilot in Turbulenzen und stürzte in ein steiles Waldstück. Der Mann erlitt dabei schwere Verletzungen. Einer seiner Flugkollegen bemerkte den Absturz und verständigte die Rettungskräfte. Der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
Foto: ZOOM-Tirol
8

Paragleiter tödlich verunglückt

NEUSTIFT. Ein 32-Jähriger ist am späten Vormittag des 30. März tödlich verunglückt. Der Tiroler hat aus bisher ungeklärter Ursache ungefähr 450 Meter nordöstlich des Paragleit-Landeplatzes „Moos“ die Kontrolle über seinen Gleitschirm verloren. Er geriet etwa 400 Meter oberhalb des Talbodens in einen sogenannten Pendelsturz. Zeugen beobachteten, die er sich in engen Spiralen dem Boden näherte. In etwa 50 Metern Höhe zog der erfahrene Gleitschirmpilot nach Polizeiangaben den Notschirm und prallte...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Arno Cincelli
Der Wildschönauer Flugretter Michael Fill berichtete vom kuriosen Einsatz, bei dem einer deutschen Wanderin ein Käfer ins Ohr gekrabbelt ist. | Foto: ZOOM-Tirol
4

Acht Einsätze an einem Tag für Notarzthubschrauber

BEZIRK. Acht Einsätze hatte am Sonntag das Team des in Langkampfen Notarzthubschraubers HELI 3, ein überdurchschnittlicher Einsatztag für die Sommersaison. Käfer im Ohr Den kuriostens Einsatz hatte das dreiköpfige Team wohl genau Zur Mittagszeit: Der Wildschönauer Flugretter Michael Fill (im Bild) berichtete auf Anfrage, dass sie nach der Alarmierung durch die Tiroler Leitstelle eine bayrische Bergsteigerin vom Trainsjoch (1770 m) in Thiersee bergen mussten, nachdem die 56jährige Frau über...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Tandemflieger stürzten auf Hausdach

Die beiden Männer erlitten schwere Verletzungen und wurden mit dem Notarzthubschrauber in die Klinik geflogen werden. WILDSCHÖNAU. Am 19. Juni gegen 14.12 Uhr geriet ein erfahrener Tandemflieger aus Salzburg (45) mit seinem Paragleitschirm beim Landeanflug auf den Landeplatz in Niederau mit seinem Fluggerät in starke Aufwinde und in der Folge in ein Windrose, wodurch es ihn von 5 Meter über den Boden auf ca. 40 bis 50 Meter hinaufkatapultierte. In der Folge klappte der Schirm zusammen und der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
(C) Brunner Images
3

Paragleiterabsturz in Sillianberg

In Sillian stürzte Montagnachmittag ein Paragleiter aus Deutschland ab und verfing sich in den Wipfeln der Bäume. Die Bergrettung Sillian konnte den Mann aus 35 Metern Höhe bergen und sicher auf festen Boden bringen. Eine große Herausforderung für die Bergretter wurde noch den Schirm des Verunfallten vom Astwerk zu befreien und Ihn heil zu Boden zu bringen. Der Mann blieb unverletzt und kam mit dem Schrecken davon.

  • Tirol
  • Osttirol
  • Philipp Brunner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.