Paris

Beiträge zum Thema Paris

Die Olympischen Spiele in Paris sind für Julian Hörl und Alexander Horst bereits nach der Gruppenphase zu Ende.  | Foto: FIVB
3

Olympia Paris 2024
Hörl und Horst bei den olympischen Spielen ausgeschieden

Das Abenteuer „Olympische Spiele Paris 2024" ist für die beiden Volleyball-Asse Julian Hörl und Alexander Horst bereits nach der Gruppenphase zu Ende. PARIS, SALZBURG, ÖSTERREICH. Nach den Niederlagen gegen Evandro/Arthur (Brasilien) und Perusic/Schweiner (Tschechien), verlieren die beiden Volleyball-Profis Julian Hörl und Alexander Horst auch das abschließende Spiel gegen die Kanadier Schachter/Dearing klar mit 16:21 und 15:21. Volleyball-Ass Alexander Horst sagt dazu:„Wir haben nie in das...

Sylvia Steiner ist eine von den drei Salzburger Startern bei den Olympischen Spielen in Paris. Die Sportschützin tritt in zwei Disziplinen an. | Foto: Nicole Hettegger
2

Interview
Sylvia Steiner über die Olympischen Spiele und den Beginn ihrer Karriere

Einen Tag vor Ihrer Abreise zu den Olympischen Spielen in Paris sprach Sylvia Steiner mit MeinBezirk. SALZBURG. Im Gespräch mit MeinBezirk gab Sportschützin Sylvia Steiner einen Einblick in den Beginn ihrer Karriere und ihre Ziele für die Olympischen Spiele 2024. In Bischofshofen aufgewachsen und wohnhaft in St. Johann liegen auch die Wurzeln ihrer Sportkarriere im Pongau. MeinBezirk: In welchen Disziplinen treten Sie bei den Olympischen Spielen an? Steiner: Ich schieße in den beiden...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Der 29-jährige Olympia-Seelsorger Johannes Lackner. | Foto: Erzdiözese Salzburg (eds)/David Pernkopf
2

Olympia-Seelsorger
Lackner tritt Tätigkeit bei den Olympischen Spielen an

Als Olympia- und Paralympics-Seelsorger steht der  29-jährige Salzburger Priester Johannes Lackner vor Ort der österreichischen Mannschaft und anderen Teilnehmenden zur Verfügung. SALZBURG. Am gestrigen 23. Juli 2024, brach der Salzburger Priester Johannes Lackner (29) zum ersten Mal zu den Olympischen Spielen nach Paris auf. Er ist dort Seelsorger der österreichischen Mannschaft und steht im „Multi-Faith-Centre“ auch für alle, die ihn im Olympischen Dorf brauchen, zur Verfügung. „Jeder...

Julian Hörl ist mitten in der Vorbereitung auf Paris. | Foto: Foto: Wolfi Meier

Beachvolleyball
Julian Hörl: "Bis zu Olympia war es ein weiter Weg"

Julian Hörl hat zusammen mit Alexander Horst die Qualifikation für die olympischen Spiele in Paris geschafft. Wir haben den Saalfeldner zum Interview gebeten. SAALFELDEN. Julian Hörl ist in Saalfelden aufgewachsen und hier auch die Leidenschaft für Volleyball entdeckt. "Ich wohne nun seit 2014 mit meiner Freundin und unserer gemeinsamen Tochter in Wien .Zum Volleyballsport bin ich über meinen Papa, der auch in der Bundesliga gespielt hat, gekommen. Ich habe nur zum Spaß im Freibad in Saalfelden...

Claus Spruzina mit seiner Gattin und Gottfried Holzmann bei der Vernissage in der Galerie Schloss Wiespach. | Foto: Galerie Schloss Wiespach / Christian Ecker
27

Ausstellung auf Schloss Wiespach
Ein Salzburger in Paris: Gottfried Salzmann

Doppel-Ausstellung und Ehrenringverleihung der Stadt Salzburg an den Künstler Gottfried Salzmann. Sonderausstellung in der Galerie Schloss Wiespach. SALZBURG/HALLEIN/SAALFELDEN. Der Maler und Fotograf Gottfried Salzmann zählt zu den international bekanntesten österreichischen Künstlern seiner Generation. Er hat ein reiches Œuvre an Kohlezeichnungen, Ölbildern, Collagen, Mischtechniken und vor allem Aquarellen geschaffen und sich intensiv mit Druckgrafik auseinandergesetzt. Dabei hat er viel...

Landesrat Stefan Schnöll traf die Salzburger Olympiatalente beim Mentaltraining in Rif. | Foto: Foto: Büro LR Schnöll

Salzburger Olympiakader
Das Team für Paris 2024 wächst zusammen

Salzburger Olympiakader startet in die Sommersaison - 22 Salzburger Athletinnen und Athleten wurden als Hoffnungsträger für die Olympischen Sommerspiele 2024 in Paris ausgewählt. Mit dabei die Pinzgauer Peter Herzog (Leichtathletik), Julian Hörl (Beachvolleyball) und Gernot Rumpler (Schießen).  RIF. Heute fand erstmals ein gemeinsamer Workshop statt. Ein Mentaltraining mit den Sportpsychologen Patrick Bernatzky und Mario Plesser war dabei der Höhepunkt. „Die verbleibenden zwei Jahre bis Olympia...

Landesrat Stefan Schnöll unterstützt die Sportstätten und den Salzburger Spitzensport. | Foto: Foto: Neumayr-Leopold

Salzburger Landeskorrespondenz
1,4 Millionen Euro für Salzburger Sportstätten

Unterstützung für 40 Projekte im Jahr 2021 - Erfolgreiches Fördermodell - Drei Pinzgauer Projekte dabei. PINZGAU. Auch in diesem Jahr flossen wieder über 1,4 Millionen Euro in Salzburgs Sportstätten. Sportlandesrat Stefan Schnöll: „Der Ausbau wird weiter vorangetrieben, alleine im Jahr 2021 konnten wieder rund 40 Projekte unterstützt werden. Unsere Gemeinden und Vereine sind die Motoren vor Ort und stecken viel Engagement in den Aus- beziehungsweise Neubau. Ich freue mich sehr, dass wir mit...

Präsentation des Pinzgauer Olympiakaders für 2024 im Bild: Walter Pfaller (Geschäftsführer LSO Salzburg), Julian Hörl (Beach Volleyball), Peter Herzog (Leichtathletik), Landesrat Stefan Schnöll | Foto: Land Salzburg/Neumayr-Leopold

Salzburger Landeskorrespondenz
Peter Herzog und Julian Hörl im Olympia-Förderprogramm

Vorstellung des Salzburger Olympiakaders für die Sommerspiele 2024/ Förderung in vielen Bereichen und intensives Teambuilding. Die Pinzgauer Peter Herzog und Julian Hörl sind dabei. SALZBURG/PINZGAU. Bis zu den Olympischen Sommerspielen 2024 in Paris bleibt noch ein wenig Zeit, doch die Vorbereitungen laufen schon längst. Damit sich möglichst viele Salzburger Sportlerinnen und Sportler für die Spiele qualifizieren, werden bereits jetzt die Weichen gestellt: Die 17 Mitglieder des Salzburger...

Alexandra Meissnitzer (KADA-Präsidentin), Landesrat Stefan Schnöll, Susanne Riess (Präsidentin der Österreichischen Sporthilfe) | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Leopold

Salzburger Landeskorrespondenz
So sollen Salzburgs Sportler Olympia erobern

Mehr Teilnehmer in Paris 2024 / Eigenes Förderprogramm für Sommersportler SALZBURG. Salzburg will 2024 die Olympischen Sommerspiele in Paris erobern – und mit mehr Sportlerinnen und Sportlern als bei den vergangenen Spielen vertreten sein. Möglich werden soll das durch ein spezielles Förderprogramm des Landes, das drei zentrale Punkte enthält: einen monatlichen Olympia-Bonus, Unterstützung bei trainingsbegleitenden Maßnahmen und ein Salzburger Teambuilding. „Mit dem Salzburger Olympiakader...

Foto: Landes-Medienzentrum
2

Kunst
Der Meister des Aquarells

Ausstellung „50 Jahre Gottfried Salzmann" in der Galerie Welz zeigt ein halbes Jahrhundert künstlerisches Schaffen des Pinzgauer Wohltäters.  SAALFELDEN, SALZBURG. Seit über 50 Jahren gehört der Pinzgauer Künstler Gottfried Salzmann zu einer der bedeutendsten Figuren der internationalen Kunstszene. Weltweit werden seine Werke der Aquarellkunst geliebt und bewundert.  Paris als Wahlheimat Schon früh zog es den gebürtigen Saalfeldner in die Stadt. Erst studierte Salzmann in Wien an der Akademie...

Bei der Übergabe des Dossiers zur Anerkennung der Großglocknerhochalpenstraße als Welterbe in Paris 2017: UNESCO-Botschafter Dr. Harald Stranzl, LH Dr. Wilfried Haslauer (Salzburg), Dr. Mechthild Rössler (Direktorin UNESCO-Welterbezentrum, Paris)  und LH Peter Kaiser (Kärnten) | Foto: großglockner.at / Fotograf Franz Neumayr
4 4

Großglockner Hochalpenstraße als UNESCO-Welterbe - letzte Überprüfung steht an

Seitens der UNESCO wurde nun ICOMOS (International Council on Monuments and Sites - internationale Nichtregierungsorganisation für Denkmalpflege mit Sitz in Paris) mit der Evaluierung des Dossiers betreffend Aufnahme der Großglockner Hochalpenstraße als materielles Welterbe beauftragt. ÖSTERREICH / PARIS. Das UNESCO Welterbezentrum, vertreten durch Direktorin  Mechtild Rössler, teilte dem Bundeskanzleramt mit, dass das von Österreich 2017 eingereichte Nominierungsdossier „Großglockner...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Maylan Bacher (rechts) mit seiner Goldenen | Foto: Foto: Salzburg Ducks/Pinzgau Devils
1

Football: "Wir" sind Europameister

Der Mühlbacher Maylan Bacher gewinnt mit dem Juniorennationalteam Gold - ein weiterer Meilenstein des Pinzgauer Football Teams. PARIS. Nachdem es Maylan Bacher von den "Pinzgau Devils" als einziger Spieler, der nicht in der AFL oder der Division I spielt, in das Juniorennationalteam geschafft hat, konnte der Pinzgauer mit dem Team Austria den vierten Europameistertitel in Folge feiern. Im Semifinale konnte die italienische Nationalmannschaft mit 19:0 (3:0, 9:0, 7:0, 0:0) bezwungen werden und...

Fürs Fahren auf den Champs-Elysees in Paris ist ab April 2017 für Pkw eine Umweltplakette nötig. | Foto: Panthermedia_net/johny007pandp
7

Unterwegs 2017: Neues für Reisende

Umweltzone in Paris, Helmpflicht für E-Bike-Fahrer in Holland – ÖAMTC informiert über Neuerungen. Ö. Das neue Jahr bringt für Reisende Änderungen und neue Bestimmungen. ÖAMTC-Touristikerin Kristina Tauer weist auf die neue Umweltzone für Pkw in Paris hin. Die gilt für französische Autofahrer bereits seit Juli 2016. Ab 1. April 2017 müssen alle Fahrzeuge eine Umweltplakette haben, andernfalls droht eine Geldstrafe in der Höhe von 68 Euro. Die Plakette wird für ausländische Fahrer ab März 2017...

  • Motor & Mobilität
Silvia Lenz, (Leiterin der Bauverwaltung Stadtgemeinde Zell am See), Norbert Fankhauser (Obmann Pfarrkirchenrat Schüttdorf),  Johannes Thurnhofer (Stadtrat Zell am See), Vortragender Hartmut Graßl | Foto: Privat

Klimaschutz braucht Pioniere

Vortrag von Dr. Hartmut Graßl im Rahmen des Katholischen Bildungswerkes in Kooperation mit der Stadtgemeinde Zell am See ZELL AM SEE. „Prof. Graßl steht mit seiner wissenschaftlichen Tätigkeit und seinem politischem Engagement beispielhaft für die notwendigen Schritte in Richtung Klimaschutz“, sagt die Vereinigung Deutscher Wissenschaftler (VDW) über ihren Vorstandsvorsitzenden. Bei dem Vortrag von Professor Hartmus Graßl am 22. Jänner in Schüttdorf konnten sich die zahlreichen Teilnehmer ein...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Foto: Privat / Veranstalter
1

Klimaschutz: Ein hochangesehener Experte interpretiert im Pinzgau den Klimagipfel von Paris

Professor Hartmut Graßl, bekannt als Deutschlands Vordenker in Sachen Umweltschutz und Umweltpolitik, hält am 22.Jänner 2016 im Pfarrsaal Schüttdorf ab 19.30 Uhr einen Vortrag. ZELL AM SEE / DEUTSCHLAND / PARIS. Professor Hartmut Graßl wird im Rahmen seines Referates über den kürzlich in Paris stattgefunden Klimagipfel informieren bzw. dessen Ergebnisse interpretieren. Als einer der leidenschaftlichsten Klimaforscher Europas tritt er für rasche gemeinsame Lösungen und aktive Veränderungen ein....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.