Parkplätze

Beiträge zum Thema Parkplätze

FPÖ-Spitzenkandidat Toni Mahdalik für die Bezirksvertretungswahl in der Donaustadt spricht im Interview über seine Forderungen im Bezirk. | Foto: Luise Schmid/MeinBezirk
3 6

Wahl im 22. Bezirk
FPÖ-Kandidat Toni Mahdalik fordert mehr Platz für Autos

FPÖ-Spitzenkandidat Toni Mahdalik für die Bezirksvertretungswahl in der Donaustadt spricht im Interview über seine Forderungen im Bezirk. WIEN/DONAUSTADT. Toni Mahdalik ist FPÖ-Spitzenkandidat in der Donaustadt. Im Interview erzählt der leidenschaftliche Radler, warum es mehr Platz für Autos braucht. Was sind Ihre größten Anliegen in der Donaustadt? TONI MAHDALIK: Dass nicht weiter alles verbaut wird. Ich glaube, ein Viertel des Bezirks ist als mögliche Baufläche vorgesehen. Dort können...

Die VHS-Kulturgarage in der Seestadt war einmal mehr Mittelpunkt der Donaustädter Bezirkspolitik. | Foto: Franz Svoboda
4

Donaustadt
Erhitzte Gemüter um fehlende 22A-Station im Bezirksparlament

Die Bezirksvertretung kam erneut zu einer Sitzung zusammen. Unter anderem sorgte der Verkehr in der Donaustadt für hitzige Diskussionen unter den Mandaterinnen und Mandataren. WIEN/DONAUSTADT. Die Bezirksrätinnen und Bezirksräte haben sich wieder zusammengefunden, um über zukünftige Projekte für die Donaustadt zu entscheiden. Die Sitzung fand zum letzten Mal vor der kommenden Bezirksvertretungswahl am 27. April statt.  Wie schon in der Vergangenheit fand die Sitzung auch dieses Mal in der VHS...

Ein Donaustädter ärgerte sich lange über das Fahren im Fahrverbot. Neue Poller sollen das verbotene Einfahren zur Postfiliale 1224 in der Lavaterstraße jetzt verhindern.
 | Foto: z.V.g.
Aktion 3

Donaustadt
Poller sollen illegales Parken in Lavaterstraße verhindern

Ein Donaustädter ärgerte sich lange über Verkehr trotz Fahrverbot. Neue Poller sollen das verbotene Einfahren zur Postfiliale 1224 in der Lavaterstraße jetzt verhindern. WIEN/DONAUSTADT. Ein Donaustädter kämpft seit Jänner 2024 für das Einhalten des Fahrverbots in der Lavaterstraße 6/2. Oft würden Autos unerlaubterweise in den Innenhof fahren und parken. Im Innenhof, der durch einen breiten öffentlichen Gehweg erreichbar ist, befindet sich die Postfiliale 1224. Hineinfahren und davor Parken...

Die Parkplatzsituation in Transdanubien führt laufend zu Unruhen und Beschwerden seitens der Bevölkerung. Eine Lösung ist nicht absehbar. | Foto: Max Spitzauer
2 2

Transdanubien
Die Parkplatzprobleme kann man nicht totschweigen

Die Parkplatzsituation in Transdanubien führt laufend zu Unruhen und Beschwerden seitens der Bevölkerung. Eine Lösung ist nicht absehbar. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. 2022 wurde mit der neuen Parkraumbewirtschaftung gestartet. Und seither gibt es immer wieder Beschwerden. Zu Beginn war das größte Problem, dass Besuch nicht mehr bei den Bezirksbewohnerinnen und Bezirksbewohnern parken konnte. Vor einiger Zeit startete die Stadt, neue Parkplätze in engen Siedlungsgebieten einzuzeichnen. Auf...

Die Beschwerden der Transdanubier zu neu geschaffenen Parkplätzen in engen Gassen reißen nicht ab.  | Foto: Gertrud Birkstöckl
3 Aktion 3

Petition in Transdanubien
Parkplätze in engen Gassen sorgen für Aufruhr

Die Beschwerden der Transdanubier zu neu geschaffenen Parkplätzen in engen Gassen reißen nicht ab. Das Mailpostfach von MeinBezirk läuft heiß. Während sich Floridsdorferinnen sowie Floridsdorfer wegen der Sicherheit sorgen, bringen Donaustädterinnen und Donaustädter eine Petition wegen fehlender Parkplätze ein. WIEN/FLORIDSDORF/DONAUSTADT. Seit der Einführung des Parkpickerls wird in den Straßen mehr kontrolliert. Dadurch kam es wiederum zu vermehrten Strafen. Denn in engen Siedlungsstraßen...

Die Kurzparkzone ist zurückgekehrt.  | Foto: Privat
6

Donaustadt
Parkplatz-Fragen in der Erzherzog-Karl-Straße und Stadlau

Zwei Stationen, ein Problem: Spurensuche bei den Stationen Erzherzog-Karl-Straße und Stadlau. WIEN/DONAUSTADT. Auto oder Öffis, das ist in der Donaustadt auch nach Einführung des Parkpickerls oft die Frage. Immer wieder erreichen die BezirksZeitung dabei Mails oder Anrufe von Menschen aus dem Bezirk. Zuletzt auch immer wieder bezüglich der Parkplatz-Situation vor den Stationen "Erzherzog Karl Straße" und "Stadlau". Denn dort kehrte auch nach Einführung des Pickerls scheinbar keine "finale...

Dresdner Straße 17 und 19: Im Zentrum der zwei neuen Wohnhäuser sind grüne Innenhöfe geplant. | Foto: Huss Hawlik Architekten (Rendering)
4 1

Dresdner Straße
Baustart für die große Wohnhausanlage "Brigitte Now"

Ganze fünf Gebäude entstehen in der Dresdner Straße. Das Projekt "Brigitte Now" soll 2022 fertiggestellt werden. BRIGITTENAU.  Bereits begonnen haben die Bauarbeiten für zwei neue Wohnhausanlagen in der Dresdner Straße 17 und 19. Unter dem Namen "Brigitte Now" entstehen 217 Mietwohnungen mit zwei bis vier Zimmern, zwei grüne Innenhöfe, ein Supermarkt und eine zweigeschoßige Tiefgarage. Die neue Wohnanlage ist nur wenige Gehminuten von der Öffi-Haltestelle am Höchstädtplatz entfernt. Der...

Neue Baumpflanzungen sollen in der Wolfsaugasse das Klima verbessern. Die Parkplätze sollen erhalten bleiben.
1 2

Straßensanierung
Die Wolfsaugasse wird jetzt grüner

Sanierung Wolfsaugasse: Neue Bäume sorgen für ein besseres Klima. Die Parkplätze bleiben erhalten. BRIGITTENAU. Klimaschutz ist spätestens seit der jungen schwedischen Aktivistin Greta Thunberg, die die weltweiten „Schulstreiks für das Klima“ ins Rollen brachte, ein Thema, vor dem man nicht die Augen verschließen kann. Auch in der Brigittenau macht man sich diesbezüglich Gedanken und setzt nun in der Wolfsaugasse konkrete Schritte für ein besseres Klima. Die wichtige Verbindungsstrecke zwischen...

Die Meinungen der Leopoldstädter lauten überwiegend: Es mangelt an Parkplätzen im 2. Bezirk. | Foto: Anderer
3

Mehr als nur ein Leserbrief
Der Parkplatzmangel regt die Leopoldstädter auf

Nach dem Artikel über neue Anrainerparkplätze im 2. Bezirk (direkt hier nachzulesen) erreichten die bz zahlreiche Leserbriefe. LEOPOLDSTADT. Bei den Leopoldstädtern sorgt der aktuelle Parkplatzmangel für Aufregung. Die Gründe sind zahlreiche Besucher von Messe und Prater oder auch die teuren Parkgaragen. Neues Anrainerparken im Stuwer- und Rotensternviertel soll die Situation im 2. Bezirk künftig verbessern.  Mehr als nur ein LeserbriefNeues Anrainerparken ist grundsätzlich vernünftig, doch...

In der Pfeilgasse und in der Garage beim Rathaus gibt es verbilligte Plätze. | Foto: BV8

Verbilligte Garagenplätze für die Josefstadt

In zwei Josefstädter Garagen können Bezirksbewohner günstigere Stellplätze mieten. Das soll den Parkplatzdruck verringern. JOSEFSTSTADT. Ob Anrainerparkplätze oder die Umgestaltung der Lange Gasse: Die Frage nach ausreichenden Parkmöglichkeiten beschäftigt die Josefstadt dauerhaft. Deshalb bietet die Bezirksvorstehung Josefstadt gemeinsam mit BOE Gebäudemanagement und APCOA Parking vergünstigte Parkmöglichkeiten für Josefstädterinnen und Josefstädter an. Das Angebot gilt für die Garage beim...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.