Partnerschaft

Beiträge zum Thema Partnerschaft

Der Tiroler Monitoringausschuss macht anlässlich des Valentinstags auf das Recht auf Selbstbestimmung in allen Lebensbereichen aufmerksam. | Foto: unsplash
3

Monitoringausschuss
Liebe, Freundschaft und Sexualität als Grundrechte

Anlässlich des bevorstehenden Valentinstags macht der Monitoringausschuss auf das Recht auf Selbstbestimmung in allen Lebensbereichen aufmerksam. Besonders der Jugendbeirat des Ausschusses setzt sich mit Themen wie Freundschaft, Partnerschaft, Liebe und Sexualität auseinander. In diesem Zusammenhang wird auch die Novelle des Landespolizeigesetzes begrüßt, die Regelungen zu sexuellen Dienstleistungen in privaten Räumlichkeiten betrifft. TIROL. Soziale Beziehungen, Liebe und Sexualität tragen...

LFK Jakob Unterladstätter gratulierte den Absolventen des jüngsten Lehrgangs an der LFS Tirol. | Foto: LFV Tirol
7

Partnerschaft
45 Jahre Top Ausbildung: Bundesheer & Feuerwehr

Die Partnerschaft zwischen dem Landes-Feuerwehrverband Tirol und dem Bundesheer besteht seit viereinhalb Jahrzehnten. TIROL. Bei der feierlichen Abschlussveranstaltung der ABC Abwehrkompanie Absam an der Landes-Feuerwehrschule Tirol in Telfs durften 40 Rekruten aus Tirol, drei aus Vorarlberg sowie je ein Rekrut aus Salzburg und Südtirol stolz ihre Abschlusszeugnisse entgegennehmen. Es ist ein erneutes Ergebnis einer intensiven Zusatzausbildung an der Landes-Feuerwehrschule (LFS) Tirol im Rahmen...

VertreterInnen aus Nordmazedonien besuchten die Feuerwehrschule in Telfs, um sich das hiesige Feuerwehrwesen genauer anzusehen. | Foto: Land Tirol/Neuner
4

Partnerschaft
Tirol als mögliches Vorbild für nordmazedonische Feuerwehr

Die Feuerwehrpartnerschaft mit Kroatien hat sich als voller Erfolg herausgestellt. Nun gibt es erste Pläne für eine weitere Partnerschaft der Tiroler Feuerwehr mit Nordmazedonien. TIROL. In Tirol gibt es laut Landesfeuerwehrverband Tirol 336 Freiwillige Feuerwehren mit insgesamt 34.673 Mitgliedern. In Nordmazedonien, einem Land, welches doppelt so groß wie Tirol ist, zählt das Feuerwehrwesen gerade einmal 30 Feuerwehren und 820 Berufsfeuerwehrleute. Ein Freiwilligenwesen, wie in Tirol, gibt es...

Telfs und Lana haben unbefristete Städtepartnerschaft besiegelt. | Foto: MG Telfs/Dietrich
3

Freunde für die Ewigkeit
Gemeindepartnerschaft Telfs-Lana jetzt unbefristet

Nun ist es offiziell: Die Partnerschaft zwischen Telfs und der Südtiroler Marktgemeinde Lana ist unbefristet besiegelt! Bei der Feier zum 40-jährigen Jubiläum der Gemeindepartnerschaft wurde die bewährte Verbindung der beiden Gemeinden auf unbegrenzte Zeit verlängert. Zuvor war die Partnerschaft alle zehn Jahre erneuert worden. TELFS. „Was 40 Jahre gehalten hat, hält auch weitere 40 Jahre“, sagte Bürgermeister Christian Härting bei der feierlichen Urkundenunterzeichnung im Andreas-Hofer-Saal...

  • Tirol
  • Telfs
  • Martina Schratzberger
v.li.: Mario Starcevic (Feuerwehrverband Kroatien), René Staudacher (Landesfeuerwehrverband Tirol), Landesfeuerwehrkommandant Jakob Unterladstätter, Zoran Paksec (Feuerwehrkommandant der Gespanschaft Osijek), Kroatiens Parlamentsvizepräsident und Feuerwehrpräsident Ante Sanader, Sicherheitslandesrätin Astrid Mair, Peter Logar (Projektkoordinator) und Landesfeuerwehrinspektor Alfons Gruber. | Foto: Land Tirol
Video 4

Partnerschaft
Feuerwehrpartnerschaft Tirol-Kroatien wird intensiviert

Seit dem Jahr 2011 sind Tirol und Kroatien über die Partnerschaft der Feuerwehren eng miteinander verbunden. Im Rahmen des Projektes unterstützt das Land Tirol in Zusammenarbeit mit den Tiroler Feuerwehren verschiedene Regionen in Kroatien beim Aufbau und der Stärkung der Feuerwehren vor Ort. Dafür werden in Tirol ausgemusterte, aber voll einsatzfähige Ausrüstung und Einsatzfahrzeuge nach Kroatien überstellt. Gleichzeitig werden Ausbildungsmöglichkeiten organisiert und ein enger Austausch...

Rotes Kreuz Tirol
Rotes Kreuz unterstützt durch Hypo Tirol

TIROL. Die Hypo Tirol unterstützt das Rote Kreuz Tirol auch in herausfordernden Zeiten wie diesen. Die beiden Organisationen verbindet vor allem der Hilfsgedanke. Hilfsgedanke verbindetDie Hypo Tirol wie auch das Rote Kreuz wurden aus einem Hilfsgedanken heraus gegründet. Die Hypo Tirol vor 120 Jahren, um Landwirtinnen und Landwirte zu unterstützen, die sich damals in einer existenziellen, wirtschaftlichen Krise befanden. Das Rote Kreuz wurde vor 159 Jahren gegründet, um Menschen in...

Treffen im EasyMotionSkin DOME in Seefeld: V.l.: Edelbrandsommelier Peter Fischer von der Psenner Brennerei, Multi-Unternehmer Christian Jäger, Geschäftsführer von Delikatessen Plangger, Michael Jank. | Foto: Anton Hiltpolt
2

EasyMotionSkin und Psenner vernetzen
Genuss und Fitness treffen sich in Seefeld

SEEFELD. Michael Jank, Geschäftsführer von Delikatessen Plangger Seefeld, war kürzlich mit Edelbrandsommelier Peter Fischer von der Brennerei Psenner zu Besuch bei dem Tiroler Multi-Unternehmer Christian Jäger in Seefeld. Genuss-PartnerschaftMan wollte einen Blick in Jägers jüngstes Firmendomizil, den neuen EasyMotionSkin DOME, werfen und eine Auswahl an erlesenen Psenner-Schnäpsen als Botschaft der Genusspartnerschaft-Seefeld-Tirol persönlich überreichen. „Wir vernetzen erstklassige, regionale...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair

DIGITALER DONNERSTAG
Social Media – Tinder und Co., Dating-Apps

An den Sozialen Netzwerken kommt man in 2020 endgültig nicht mehr vorbei. Die Apps sind für viele Menschen nicht mehr aus ihrem Alltag wegzudenken. Zahlreiche verschiedene Kanäle stehen uns tagtäglich zur Verfügung, um auf dem Laufenden zu bleiben, uns mit Freunden auszutauschen, uns die Zeit zu vertreiben oder gar unsere Karriere zu fördern. Doch wer kennt alle Social Media Apps? Und welche App ist am ehesten für mich geeignet? Bei uns gibt es eine kompakte Zusammenfassung der wichtigsten...

„Durch die Partnerschaft mit hollu erhalten unsere Partnerbetriebe einen weiteren Kompetenzschub.“, zeigen sich Jan Butze, GVS Vorsitzender Aufsichtsrat, Matthias Ikas, GVS Vorstand, Tilmann Klein, GVS Vorstand, Andreas Wencke, GVS Aufsichtsrat, Steffi Hoppenthaler, GVS Aufsichtsrat und Christian Reichel, GVS Stv. Vorsitzender Aufsichtsrat begeistert. (v.l.h.n.r.v.) | Foto: hollu
2

Exklusive Hygienepartnerschaft: hollu & GVS Group!

ZIRL. Hygienespezialist hollu und die GVS-Großverbraucherspezialisten eG starten eine exklusive Vertriebspartnerschaft, um ein bis dato einzigartiges Angebot auf dem deutschen Hygienemarkt zu schaffen. Ab sofort sind die hollu Reinigungsprodukte und die innovative hollu Dosiertechnik in Deutschland über die GVS erhältlich. Als Österreichs Hygienespezialist entwickelt hollu nachhaltige Systemlösungen für verschiedenste Branchen – rund 400 Mitarbeiter betreuen 18.400 Kunden in Österreich und...

Das Tecnológico de Monterrey ( ITESM) in Mexiko, eine der Top-Partnerhochschulen des MCI. 
 | Foto: ITESM

MCI
MCI verlängert Partnerschaften mit Elitehochschulen

TIROL. Die Partnerschaften mit dem MCI werden weltweit verlängert. Erstklassige Hochschulen aus den USA, Asien und Mexiko verlängern ihre Kooperation mit der Unternehmerischen Hochschule aus Tirol.  250 Partneruniversitäten weltweitDie Unternehmerische Hochschule kann stolz auf ihre langjährigen Partnerschaften mit Universitäten in Asien, USA und Mexiko sein. Weltweit rühmt sich die Hochschule mit 250 Partneruniversitäten. Doch nicht nur in der Quantität überzeugt man, sondern auch in der...

20 Jahre Partner: Seefeld und Salzkotten. Bgm. Ulrich Berger (Salzkotten) Bgm. Werner Frießer (Seefeld) mit der Urkunde. | Foto: Holzknecht
4

Partner unter EU-Flagge

Unsere Gemeinden pflegen und verlängern Partnerschaften mit anderen EU-Gemeinden. REGION. Telfs ist gleich mit zwei Gemeinden besonders freundschaftlich verbunden: mit der MarktgemeindeLana im Vinschgau/Südtirol (seit 1984) und mit der badischen Stadt Elzach (Deutschland) (seit August 1991). Erstere geht auf eine Aktion des Landes Tirol zurück, zweitere auf private Beziehungen. Die Partnerschaften werden auf vielfältige Weise gelebt, auf politischer und privater oder Vereins-Ebene. Es gibt...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
4

Was, wenn der Verfassungsgerichtshof zur "Ehe für alle" JA sagt?

JA – es gibt heute die verschiedensten Formen des Zusammenlebens und das ist in einer freien Demokratie gut so. Lebensgemeinschaften: Eine Form des Zusammenlebens, in der die PartnerInnen durch Partnerschaftsverträge, Testamente und Vorsorgevollmachten die Rahmenbedingungen ihrer Beziehung selbst festlegen. Eingetragene Partnerschaften: Dabei regelt der Staat die gesetzlichen Grundlagen für das Zusammenleben gleichgeschlechtlicher Paare. Diese Lebensform ähnelt bereits in vielen Einzelheiten...

Frauen wollen die traditionelle Geschlechterrolle in den ländlichen Regionen hinter sich lassen. | Foto: pixabay.com
1

Frauen ziehen immer mehr vom Land in die Stadt

Viele Menschen in Österreich ziehen vom ländlichen Gebiet lieber in die Stadt. Speziell Frauen ziehen aus Ausbildungszwecken in die Stadt und nehmen so meist das soziale Gefüge mit, erläutert Frauenlandesrätin Christine Baur. TIROL. Am 15. Oktober ist der internationale Tag der Frauen in ländlichen Gebieten, ein Grund warum man die Landflucht der Frauen thematisieren sollte. "Gehen die Frauen, stirbt das Land" sagt ein alter Spruch, der allerdings auch eher die traditionelle Geschlechterrolle...

Rashid Temrezov, Oberhaupt der Republik Karatschai-Tscherkessien und LH Günther Platter unterzeichnen das Übereinkommen zwischen Tirol und der Republik Karatschai-Tscherkessien. | Foto: Land Tirol/vogography
2

Land Tirol stärkt Partnerschaft mit Nordkaukasus Region

Ende Oktober 2016 besuchte LH Günther Platter gemeinsam mit der Tiroler Delegation TouristikerInnen und Wirtschaftstreibende in Moskau. Seitdem intensivierte sich der bestehende Kontakt und neue Geschäftsbeziehungen wurden geknüpft. Nun kam es zum nächsten Schritt und ein Übereinkommen mit der Republik Karatschai-Tscherkessien in Russland wurde getroffen. TIROL. Der Besuch von LH Platter im Oktober 2016 hinterließ seine Spuren. Aus den intensivierten Kontakten und den neu gegründeten...

Kulturaustausch und Jugendbegegnung in Flaurling. | Foto: Gemeinde Flaurling

ERASMUS+ - Kulturaustausch und Jugendbegegnung in Flaurling

FLAURLING (tusa). Im Rahmen von “ERASMUS+/Jugend in Aktion”, ein von der EU finanziell gefördertes Programm, erlebten Kinder sowie Jugendliche aus Flaurling und der ungarischen Gemeinde Andocs eine abwechslungsreiche Woche der Begegnung.  Interkulturelle Kompetenzen fördern  Bereits seit einem Jahrzehnt verbindet die Gemeinden Flaurling und Andocs eine Partnerschaft. So verbringen junge Menschen jeweils in der anderen Gemeinde eine Sommerferienwoche und knüpfen neue Bekanntschaften. Im Laufe...

  • Tirol
  • Telfs
  • Tugba Sababoglu
Wenn es im Bett nicht klappt, belastet das auch die Partnerschaft. | Foto: YakobchukOlena / Fotolia

Ein Stelldichein mit Potenzmitteln

Wenn der Kopf will, aber der Körper nicht mitmacht, könnte man(n) verzweifeln. Der Griff zu kleinen Helferchen aus der Apotheke sollte aber gut abgewogen werden: Erstens wirken sie nicht bei jeder Form der Potenzstörung und zweitens darf nicht jeder sie einnehmen. Die Potenzmittel erleichtern das Entstehen und Aufrechterhalten einer Erektion, da sie zu einem Anspannen der Muskulatur und einer verbesserten Durchblutung beitragen. Gleichzeitig wirken sie aber im gesamten Körper blutdrucksenkend,...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Konflikte sollten lieber angesprochen statt totgeschwiegen werden. | Foto: fizkes / Fotolia

Partnerschaft: Auch Streiten will gelernt sein

Auch in den harmonischsten Beziehungen kommt es hin und wieder zu Konflikten. „Kein Paar kann immer einer Meinung sein, kein Mensch kann immer alle Botschaften des jeweils anderen richtig verstehen und nie etwas persönlich nehmen“, verrät Beziehungscoach Dominik Borde. Das Problem oder die Kränkung anzusprechen, ist in jedem Fall besser als die Wut einfach runterzuschlucken. Aber: für einen guten partnerschaftlichen Streit gibt es einige Regeln. Immer respektvoll bleiben Die wohl wichtigste...

  • Marie-Thérèse Fleischer
Schweigen im Bett kann zu Unlust führen. | Foto: VadimGuzhva - Fotolia.com
1

Stress als Lustkiller

Laut Studien hat jede dritte Frau gelegentlich oder häufig keine Lust auf Sex.Für viele Frauen stellt das eine starke Belastung dar, unter der sie oft leiden. Die Gründe für mangelndes sexuelles Interesse sind vielfältig: sie können körperlich, psychisch oder sozial bedingt sein. Beim Großteil der Frauen liegt die Ursache nicht im Körper, sondern etwa an einer mangelnden Kommunikation mit dem Partner, beton Elia Bragagna, Leiterin der Akademie für Sexuelle Gesundheit. Auch der Beziehungsalltag...

  • Elisabeth Schön

29. TRIALOG im Oberland

Miteinander reden auf gleicher Augenhöhe Thema: Partnerschaft und Sexualität im sozialpsychiatrischen Kontext Wann? 28.06.2017, 15:00—17:00 Uhr, inkl. Pause Wo? Saal Telfs, Kirchstraße 21, 6410 Telfs Was ist TRIALOG? TRIALOG ist ein Gespräch zwischen: • Menschen mit psychischen Problemen und Psychiatrie-, Psychose-Erfahrung • Angehörigen von Menschen mit psychischen Erkrankungen beruflich damit Befassten Wozu TRIALOG? • Lernen von den Erlebens- und Sichtweisen der anderen und dadurch mehr...

  • Tirol
  • Telfs
  • Alexandra Flür

Männer, Frauen, Partnerschaften

BUCH-TIPP: Nina Deißler - " Beziehungsstatus: kompliziert" „Und demnach wäre ein Weg zur ewigen Liebe, wenn wir einfach anfangen könnten, uns gut zu behandeln. Und zwar sollte man sich so behandeln, wie wir von anderen behandelt werden wollen“, auch wenn das alles oftmals ziemlich kompliziert ist. Beziehungscoach Nina Deißler beleuchtet in ihrem Buch „Beziehungsstatus: Kompliziert“ Männer, Frauen, Sex, Eifersucht und die Liebe. Knaur, 224 Seiten, 12,99 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier:...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
2

VHS Lana zu Besuch bei VHS Telfs

Kürzlich besuchte der VHS -Vorstand der Partnergemeinde Lana die Volkshochschule Telfs. Im Beisein von BM Christian Härting, der Grußworte und ein kleines Geschenk überbrachte, sowie GR Josef Federspiel präsentierte die Leiterin der VHS Telfs, Susanne Pramhaas, Daten und Fakten zu Geschichte und Aufstellung der regionalen Zweigstelle. Danach entwickelte sich ein reger Austausch zu Angebot und Organisation, Unterschieden und Gemeinsamkeiten. Auf dem Weg zum Mittagessen in Mösern genossen die...

  • Tirol
  • Telfs
  • VHS Telfs Gaby Janovsky
SWARCO RAIDERS Präsidentin Elisabeth Swarovski mit MCI-Rektor Andreas Altmann besiegeln die Kooperation. | Foto: MCI
6

Partnerschaft zwischen MCI und Swarco Raiders Tirol - Let’s Win Together

Die Partnerschaft zwischen MCI und den Swarco Raiders nach US-Vorbild verknüpft Sport und Bildung: Die Swarco Raiders werden das MCI College Team. Was in den USA an Colleges und Universitäten selbstverständlich ist, hält nun auch in Europa Einzug. Die Swarco Raiders Tirol, American Football Verein aus Innsbruck, und das Management Center Innsbruck besiegeln eine einzigartige Kooperation. Let’s Win Together „Let’s Win Together“ lautet das gemeinsame Motto der Unternehmerischen Hochschule® und...

Seton Hall University in South Orange, New Jersey | Foto: MCI
1 2

MCI erweitert Partnernetzwerk in den USA

Nach Kooperationsverträgen mit taiwanesischen Spitzenuniversitäten erweitert das MCI Management Center Innsbruck sein Netzwerk mit zwei prominenten Universitäten in den USA Die USA sind nach wie vor eine der beliebtesten Ziele für Studierende, Lehrende und Forschende, daher ist der Abschluss neuer Partnerabkommen erfreulich. In den letzten Jahren nutzten auch immer mehr amerikanische Studierende die Chance um am MCI zu studieren – als besonders erfolgreich hat sich dabei die jährliche Summer...

Nach dem einstimmigen Beschluss zur Verlängerung der Gemeindepartnerschaft präsentierten die Bürgermeister und ihre Partnerschaftsreferenten stolz die darüber ausgefertigte Urkunde. V.l.: GR Hans Ortner, Bgm. Dr. Harald Stauder, Bgm. Christian Härting und GR Roland Gruber. | Foto: Dietrich
4

Lana und Telfs bekräftigen im Jubiläumsjahr ihre Partnerschaft

Vor 30 Jahren, 1984, wurde die Gemeindepartnerschaft zwischen Telfs und der Südtiroler Marktgemeinde Lana geschlossen. Dieses Jubiläum nahmen die Gemeinderäte beider Orte am Wochenende zum Anlass, in Lana eine gemeinsame Sitzung abzuhalten und ihre langjährige Freundschaft offiziell zu bekräftigen. TELFS. „Durch den gemeinsamen Beschluss in einer gemeinsamen Gemeinderatssitzung am Freitag, 16. Mai 2014, verlängern wir dankbar unsere Partnerschaft um weitere 10 Jahre in der Hoffnung auf eine...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.