Partnerschaft

Beiträge zum Thema Partnerschaft

Die Steiermark und die Gespanschaft Primorje-Gorski kotar vereinbaren, in den nächsten fünf Jahren die Kooperationen in den Bereichen Bildung, Wissenschaft und Forschung, Kultur, Sport und Tourismus, Landwirtschaft und Wirtschaft zu vertiefen. | Foto: Land Steiermark
2

Partnerschaft
Steiermark und Primorje-Gorski unterzeichnen Abkommen

Gemeinsam mit Zlatko Komadina, dem Gespan von Primorje-Gorski kotar, unterzeichnete Landesrat Amon heute in Rijeka ein Partnerschaftsabkommen – die Absichtserklärung dafür wurde vergangenes Jahr in der Regierungssitzung in Brüssel beschlossen. STEIERMARK. Die Steiermark und die Gespanschaft Primorje-Gorski kotar vereinbaren darin, in den nächsten fünf Jahren die Kooperationen in den Bereichen Bildung, Wissenschaft und Forschung, Kultur, Sport und Tourismus, Landwirtschaft und Wirtschaft zu...

  • Steiermark
  • Nathalie Polz
Die Direktorin des BRG Ringstraße Elisabeth Buchinger-Glaser (2.v.l.) und das IMC-Team mit dem stellvertretenden akademischen Leiter Prof.(FH) Manfred Pferzinger sowie Geschäftsführerin Ulrike Prommer und Geschäftsführer Udo Brändle freuen sich auf die zukünftige Zusammenarbeit. | Foto: IMC FH Krems

Fachhochschule und Gymnasium kooperieren

Das BRG Ringstraße ist seit dem 13. Dezember 2022 Kooperationspartner der IMC FH Krems. KREMS. Die IMC Fachhochschule Krems legt ihre Schwerpunkte auf die Bereiche Wirtschafts- und Gesundheitswissenschaften sowie Digitalisierung und Technik und Life Sciences. Interesse an Life Sciences Besonders der letztgenannte Bereich weckte das Interesse des BRG Ringstraße, eine Schulkooperation mit der IMC FH Krems einzugehen. Das Institut Biotechnologie ist den Life Sciences an der IMC FH Krems zugeordnet...

  • Krems
  • Doris Necker
WKO-Wirtschaftsmission in Saudi-Arabien teil: Jens Ennen, Heinz Boyer und eine Delegation der King Saud Universität. | Foto: privat/ Jens Ennen
2

Stadt Krems
IMC-Delegation zu Besuch in Saudi-Arabien

Die IMC FH Krems traf in Saudi-Arabien auf Repräsentanten der King Saud Universität. Beide Seiten sind an zukünftiger Zusammenarbeit interessiert. KREMS. Aufsichtsratsvorsitzender der IMC FH Krems, Heinz Boyer und Studiengangsleiter Transnationale Programme, Jens Ennen, nahmen von 14.-17. März an einer WKO-Wirtschaftsmission in Saudi-Arabien teil. 30 österreichische Unternehmen präsentierten sich in der Hauptstadt Riad und der Ölmetropole Dammam am Persischen Golf den Repräsentanten aus...

  • Krems
  • Doris Necker
BORG-Schüler können sich bei einem FH-Studium künftig bestimmte Vorkenntnisse anrechnen lassen. | Foto: FH Burgenland

Zertifizierung
Gymnasium Güssing und Fachhochschule wurden Partner

Das Oberstufengymnasium Güssing ist eine Bildungspartnerschaft mit der Fachhochschule Burgenland eingegangen. Schülerinnen und Schüler mit Naturwissenschafts- oder EDV-Schwerpunkt dürfen sich demnach Vorkenntnisse anrechnen lassen, wenn sie sich für ein einschlägiges Bachelorstudium an der FH entscheiden. Die Anrechnung gilt für die Studiengänge Gesundheitsmanagement und Gesundheitsförderung, Gesundheits- und Krankenpflege, Physiotherapie, Information, Medien und Kommunikation sowie...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Unterzeichneten die Kooperationsvereinbarung: Bildungslandesrätin Daniela Winkler, Michael Zeiller (FH), Schuldirektorin Karin Schneemann, Erwin Gollner (FH), Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz (von links). | Foto: Landesmedienservice
2

Neue Partnerschaft
HBLA Güssing kooperiert mit Fachhochschule

Die Fachhochschule (FH) in Eisenstadt und die HBLA Güssing ("École") sind eine Partnerschaft eingegangen. Ihr zufolge werden einzelne Lehrinhalte in Gesundheit und Tourismus sowie in Kommunikations- und Mediendesign künftig besser aufeinander abgestimmt. Die Schülerinnen und Schüler können an der FH Workshops zu Themen wie Gesundheitssport oder IT-Sicherheit teilnehmen. Beim Eintritt in ein späteres Bachelorstudium an der FH dürfen sie sich vorhandene Kenntnisse in unterschiedlichen...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits

Elterncoaching wird in Korneuburg dankbar angenommen

Die Eltern von heute stehen vor einer Aufgabe, die historisch einzigartig ist: Sie sollen buchstäblich sowohl die Partnerschaft zwischen Mann und Frau sowie die Führung im Verhältnis mit Kindern und Jugendlichen neu erfinden, und zwar im Verhältnis zu einigen ganz neuen Werten und Zielen, die u. a. von Gleichberechtigung und einem brennenden Wunsch, nicht die Integrität der Kinder und Jugendlichen zu kränken, handeln. Eine Teilnehmerin der familylab-Semestergruppe für Elterncoaching in...

  • Korneuburg
  • Linda Syllaba

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.