Paul Hefelle

Beiträge zum Thema Paul Hefelle

Der Leopoldstädter Paul Hefelle (ÖVP) setzte sich stets für seinen Bezirk ein. Seine Meinung twitterte er regelmäßig. (Archiv) | Foto: Karl Pufler
3

Im Alter von 51 Jahren
Leopoldstädter Bezirksrat Paul Hefelle gestorben

Am Mittwoch, 12. Oktober 2022, ist der Bezirksrat Paul Hefelle (ÖVP) nach einer schweren Krankheit verstorben. Die Familie, seine Freunde und Weggefährte trauern. WIEN/LEOPOLDSTADT. Ganze 24 Jahre lang, von 1996 bis 2020, war Paul Hefelle (ÖVP) Bezirksrat in der Leopoldstadt, sowie Obmann des Österreichischen Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbunds (ÖAAB) im 2. Bezirk. Bezeichnend für seine Tätigkeit waren sein großer Einsatz für die Anliegen der Menschen in der Leopoldstadt und sein...

Nach dem Karmeliter- und Czerninviertel soll es Anrainerparken bald auch im Stuwer- und Rotensternviertel geben. | Foto: Anderer
3 1

Parkplätze für das Stuwer- und Rotensternviertel
Leopoldstadt weitet das Anrainerparken im Bezirk aus

Der Bezirk will Anrainerparken im Stuwer- und Rotensternviertel einführen. ÖVP und Neos sind dagegen. LEOPOLDSTADT. Die Anzahl der Autos im 2. Bezirk ist in den vergangenen Jahren gesunken – die bz berichtete. Dennoch gibt es für die Leopoldstädter mitunter zu wenig Parkplätze. Mangelware sind diese etwa im Stuwerviertel, aufgrund zahlreicher Besucher von Messe oder Prater. Gibt es in einem Grätzel zu wenig Plätze für die Autos der Bewohner, kann mittels Anrainerparken bis zu 20 Prozent der...

Feierten die Benennung: Die Töchter des Ehepaars, Eva Pariasek (2.v.l.) und Elga Lanc (m.), Bezirkschefin Lichtenegger (3.v.l.), Gmünds Bürgermeisterin Helga Rosenmayer (3.v.r.), Arie Folger (2.v.r.) und Bezirksrat Paul Hefelle (r.). | Foto: Stadtgemeidne Gmünd/Harald Winkler
3

Ein Platz für das Ehepaar Lanc in der Leopoldstadt

Die Gerechten unter den Völkern retteten drei Juden in der NS-Zeit das Leben LEOPOLDSTADT. Artur Lanc besuchte das Gymnasium in der Zirkusgasse, ab 1937 lebten er und seine Frau Maria aber in Gmünd, wo er als Amtsarzt tätig war. 1944 trafen 1.700 ungarische Juden ein, die unter unmenschlichen Bedingungen zur Zwangsarbeit herangezogen wurden. Das Ehepaar befreundete sich mit einem ungarischen Arzt aus der Gruppe und konnte den Gefangenen immer wieder Medikamente, Lebensmittel und Kleidung...

Der Konzertsaal MuTh ist eines der Kultur-Hotspots in der Leopoldstadt | Foto: www.muth.at
1

Kultur: Was in der Leopoldstadt geplant ist

Wahlkampfthema Kultur: Welche Vorhaben die Leopoldstädter Parteien für die nächsten fünf Jahre planen Kulturstandort Leopoldstadt ist ein wichtiges Thema. Das sagen die Spitzenkandidaten dazu: • SP-Bezirksvorsteher Karlheinz Hora • FP-Bezirksvize Wolfgang Seidl • Uschi Lichtenegger, Grüne • Paul Hefelle • Josef Iraschko, KP/Andas • Christian Moritz, Neos SP-Bezirksvorsteher Karlheinz Hora "Unser der Fokus wird in Zukunft auf der Förderung der kulturellen Einrichtungen im Bezirk gelegt. Ob...

Ein Veggie-Lokal wo die Polizei war (vorne) und eine Überdachung bis zur U1 (links): So wird der neue Praterstern. | Foto: ÖBB

Leopoldstadt: Das wird der neue Praterstern

Ein Gastro-Lokal, Geschäfte und überdachte Wege sollen Sicherheit bringen. Das vegetarische Restaurant „yamm!“ eröffnet 2016 im ehemaligen Wachzimmer am Bahnhofsvorplatz seine Pforten. Die Eröffnung des Gastro-Tempels ist der Startschuss für eine Umgestaltung des Pratersterns. Übergang wird überdacht Kernstück davon ist die Überdachung des Übergangs von der Bahnhofshalle bis hin zum U1-Abgang. Die ÖBB errichten einen Zubau mit über 400 Quadratmetern Fläche. Rund drei Geschäfte werden hier Platz...

Paul Hefelle, VP Leopoldstadt | Foto: VP
2 4

Die Leopoldstädter VP präsentierte 20 Ideen für 1020

Paul Hefelle, Bernhard Samek, Peter Hauer-Pawlik und Wolfgang Wasserburger zeigen, wie sie sich die Leopoldstadt von morgen vorstellen. Am Vorgartenmarkt präsentierte die Leopoldstädter VP 20 Ideen für die Zukunft. Hier der vollständige Katalog im Originalton: • Tor zur Leopoldstadt • Taborstraße • Praterstraße • Praterstern • Volkertviertel • Stuwerviertel • Öffentlicher Verkehr • Grüne Welle • Entlastung für Schüttel • Durchlässigkeit Volkert- und Nordbahnviertel • E-Mobilität •...

Mit roten Farbbeuteln attackierten Unbekannte die Bürgerversammlung: Die Polizei kam wieder zu spät | Foto: Gerhard Krause
1 5

Leopoldstadt: Rote Farbbeutel gegen Bürgerversammlung

Mehr als gut besucht war die Bürgerversammlung am Abend des 10. März 2014 in der Leopoldstadt. Rund 400 Leopoldstädter waren gekommen, um "heißen Eisen" der Bezirkspolitik zu diskutieren. Gekommen sind aber auch noch andere: Nämlich einer Gruppe von jungen Menschen, die mit roten Farbbeuteln versuchten die Veranstaltung zu stören. Seither zieren fünf rote Farbflecken die Fassade der Fachhochschule in der Wohlmutstraße. Hotspot Praterstern Nicht ganz so heiß wie vermutet, war hingegen die...

Tageszentrum kommt: Uschi Lichtenegger (G) mit ihrem symbolischen Geschenk für die Praterstern-Sandler | Foto: Gerhard Krause
1 1 2

Praterstern: Ein Tageszentrum als Geschenk vom Christkindl

Die gravierenden Probleme mit Obdachlosen am Praterstern haben eine Sondersitzung im Leopoldstädter Bezirksparlament ausgelöst. Für und Wider eines Alkoholverbotes wurden heiß diskutiert und die Schaffung eines Tageszentrums zur Betreuung der Betroffenen beantragt. Problemlösung gefordert Verlangt hatten die Sitzung die Bezirks-VP und Bezirksrat Paul Hefelle mit einem Kompromissantrag: Die prekäre Lage sollte von einer eigenen Kommission behandelt werden, um in endlich Lösungen für die Probleme...

Glücklich: Yanneck, Arlene, Mila, Jakob und Michael (v.l.) freuen sich auf die Stellplätze für Tretroller. | Foto: uko
2

Lepoldstädter bz-Erfolg: Parkplatz für Scooter kommt doch

LEOPOLDSTADT. Noch diesen Herbst kommt es zu einer Ortsverhandlung vor dem Gymnasium Zirkusgasse 48. Grund: Parkplätze für die Tretroller der Schüler, die schon ein Jahr darauf warten (die bz berichtete). "Inzwischen liegt ein Gutachter der MA 19-Stadtbild vor, dass Scotter-Stellplätze errichtet werden können", erklärt SP-Bezirksvorsteher Karlheinz Hora. So konnte der Elternverein einen Antrag auf Errichtung stellen. Noch werden allerdings Sponsoren für die Finanzierung gesucht. Bei Interesse...

Fünf von über 100 Schülern, die einen Scooterparkplatz brauchen (v.li.n.re.): Yanneck, Arlene, Mila, Jakob und Michael
3

Nicht egal: Scooterparkplatz in Wartestellung

Die Schüler des Gymnasiums Zirkusgasse 48 fahren fast alle mit dem Scooter zur Schule. Die meisten Kinder wohnen im Bezirk und nutzen den Sccoter, weil er sie rascher als die nicht ganz ideal gelegenen Öffis bis vors Schultor bringt. In der Schule selbst gibt es keinen geeigneten Raum, um die Scooter zu parken: sie liegen oben auf den Spinden, schwer erreichbar und nicht ganz ungefährlich. Antrag liegt Am 6.11. 2012 wurde bereits ein Antrag von Bezirksrat Paul Hefelle (ÖVP) in der...

Promillefrei: Paul Hefelle (l.) und Peter Hauer-Pawlik fordern ein Alkoholverbot am Praterstern.
2

Reden über ein Alkoholverbot am Praterstern

In der jüngsten Bezirksvertretungssitzung stellten VP-Bezirkrat Paul Hefelle und sein Kollege Peter Hauer-Pawlik den Antrag, am Praterstern ein Alkoholverbot einzuführen. Gastronomiebetriebe sollten ausgenommen werden. Der Antrag wurde mehrheitlich der Sozialkommission zugewiesen, wo darüber beraten wird. Schreiben Sie uns Ihre Meinung zu diesem Thema unter leopoldstadt.red@bezirkszeitung.at

Für einen freien Zugang und einen unverbauten Augarten kämpfen Christine Schwed (l.) und Angelika Kreilinger.
1 2

Augartenspitz: "Wir gehen nicht weg"

Der Protest auf der Dammwiese geht weiter: Die Demonstranten kämpfen gegen eine Verbauung. Der Streit um die Zelte vor dem Augarten dauert an. VP-Bezirksrat Paul Hefelle und FP-Bezirksvize Ernst Neuwirth wollen eine Räumung. Problem: Die Demonstranten melden regelmäßig ihre Veranstaltungen an, die Bauten sind rechtmäßig. Demo seit 2007 "Wir gehen hier nicht weg", bekräftigt Christine Schwed, die seit 2007 für den Augarten kämpft. Täglich betreut sie die Zelte auf der Dammwiese, die als...

Lässt nicht locker: FP-Gemeinderat Wolfgang Seidl pocht weiterhin auf ein Alkohol-Verbot am Praterstern.

Praterstern: "Alkoholverbot macht Sinn"

Hotspot Praterstern: Wie sieht’s wirklich aus? Ein Lokalaugenschein mit FP-Politiker Seidl. LEOPOLDSTADT. "Was in Graz funktioniert, das muss doch auch in der Leopoldstadt machbar sein", sagt Wolfgang Seidl. Antrag wurde abgelehnt Im Sommer fordete der FP-Gemeinderat gemeinsam mit der Bezirks-VP ein Alkoholverbot am Praterstern. Ein diesbezüglicher Antrag wurde abgelehnt, passiert ist nichts. Lokalaugenschein 6 Uhr: Menschenschlange vor dem Supermarkt. Die ersten Dosen Bier werden verkauft. 7...

Freie Fahrt zum Kindergarten: Eine Forderung von Harald Skribany (r.) und Paul Hefelle von der VP.
1 2

bz-Erfolg im Augarten: Eltern können mit dem Auto zufahren

Die VP-Bezirksräte Paul Hefelle und Harald Skribany forderten, dass Eltern zum Kindergarten im Augarten mit dem Auto fahren können sollen (die bz berichtete). Der "Abstecher" zum Parkplatzsuchen dauere bis zu einer Stunde. Gerade im Winter, wenn Stellplätze noch seltener sind. "Eine Lösung ist mit dem Kindergarten vereinbart worden", berichtet Burghauptmann Reinhold Sahl auf bz-Anfrage. Allerdings werde darauf geachtet, dass kein zusätzlicher Verkehr erzeugt werde. Neu hinzukommende Eltern...

Freie Fahrt bis zum Kindergarten fordern Paul Hefelle und Harald Skribany (r.) von der VP 2.
1

Augarten: Zufahrt für Eltern gefordert!

Mit dem Auto in den Augarten dürfen nur Berechtigte fahren. Dies beschränkt sich auf die Augartenmanufaktur und das von ihr betriebene Café. Den Kreis möchten nun die VP-Bezirksräte Paul Hefelle und Harald Skribany ausweiten: "Wer seine Kleinen in den Kindergarten im Augarten bringt, soll dies auch mit dem Auto können", fordern die beiden. Zu Fuß dauert der "Abstecher" für die Eltern immerhin eine Stunde – mit Parkplatzsuche mitunter länger, rechnet Hefelle vor. "Es geht um rund 15 Eltern",...

Für Aufregung sorgte die Forderung nach einem Alkoholverbot am Praterstern von Peter Hauer-Pawlik und Paul Hefelle (l.).

Streit um die Forderung nach Alk-Verbot am Praterstern

Die beiden VP-Bezirksräte Paul Hefelle und Peter Hauer-Pawlik sorgten für Aufregung: "Ständig kommt es am Praterstern zu Schlägereien", begründeten sie ihre Forderung nach einem Alkoholverbot am Praterstern (die bz berichtete). Zustimmung erhalten die beiden von FP-Bezirksvize Ernst Neuwirth: "Schon am 19.6. haben wir einen diesbezüglichen Antrag eingebracht, aber er wurde nicht zugelassen." "Die VP sollte sich lieber für Anlaufstellen für Suchtkranke und Obdachlose einsetzen", empört sich...

Promillefrei: Paul Hefelle (l.) und Peter Pauer-Hawlik fordern ein Alkoholverbot am Praterstern.

Der Praterstern im Fokus

Die VP-Politiker Paul Hefelle und Peter Hauer-Pawlik fordern ein Alkoholverbot. "Ständig kommt es am Praterstern zu Schlägereien", berichtet Paul Hefelle. Das möchte er unterbinden. Sein Vorschlag: Ein Alkoholverbot für die öffentlichen Plätze. Eine Notwehrmaßnahme "An diesem Platz ist das eine Notwehrmaßnahme", erklärt der VP-Bezirksrat seine Forderung. Immer mehr Menschen fürchten sich bereits, hier vorbeizugehen, so der Politiker. Er hätte auch schon von einigen Messerstechereien gehört. Der...

Vom Karmelitermarkt bis in die City möchte VP-Bezirksrat Paul Hefelle eine Buslinie.

Mit dem Bus bis zum Karmelitermarkt

VP-Bezirksrat Paul Hefelle fordert eine Anbindung an die City-Busse. (kp). "Bislang ist der Karmelitermarkt nur stiefmütterlich an die Öffis angebunden", ärgert sich VP-Bezirksrat Paul Hefelle. Zwar halten zwei Busse hier: der 5A und der 80A. Doch beide wären nur in Richtung Leopoldstadt und Brigittenau unterwegs. Aufwertung des Markts "Was wirklich fehlt, ist die Anbindung an den ersten Bezirk", ist sich Hefelle sicher. Das wäre nicht nur für die Anrainer von Vorteil, sondern auch eine...

Paul Hefelle, Anrainer und VP-Bezirksrat, nimmt klar Stellung gegen die Besetzer am Augartenspitz.

„Nun muss Schluss sein!“

Besetzer des Augarten­spitzes ­stoßen auf den ­Widerstand der ­Anrainer. „Die Besetzer machen hier schon mehr Lärm als die Baustelle“, ärgert sich VP-Bezirksrat Paul Hefelle über die „Bürger vom Augartenspitz“. Er ist selbst Anrainer und weiß, dass zahlreiche Bewohner hinter ihm stehen. Protest gegen Konzertkristall Begonnen hat alles vor zwei Jahren. Damals besetzte eine Gruppe von Aktivisten den Grünstreifen beim Augartenspitz. Ziel war es, die Verbauung durch die Sängerknaben-Konzerthalle zu...

VP-Bezirksrat Paul Hefelle
3

3 Fragen zu den "Sex-Barrieren" im Stuwerviertel

Paul Hefelle, Bezirksrat der VP Leopoldstadt, nimmt Stellung. Was halten Sie von den „Sex-Barrieren“ im Stuwerviertel? Nicht alle sind sinnvoll. Im Sommer müssen wir über den Verbleib entscheiden und gleich ein Gesamt-Verkehrskonzept erstellen. Was heißt das konkret? Unter anderem müssen die Pedalritter berücksichtigt werden. Es fehlen etwa Rad-Ständer. Hier sind auch die Anrainer gefragt. Durch den Grätzelbeirat? Das ist auf jeden Fall zu wenig. In dem Fall ist eine Umfrage im ganzen Viertel...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.