Augartenspitz

Beiträge zum Thema Augartenspitz

Gui-Oper im MuTh setzt chinesische Poesie in visuelle Dramatik um. | Foto: International Culture Cooperations
3

Aus Guangxi
Chinesische Oper zu Gast im MuTh in der Leopoldstadt

Am 12. und 13. Juli wird im MuTh die traditionelle Gui-Oper aus der chinesischen Region Guangxi aufgeführt. Die Inszenierung verbindet klassische Bühnentechniken mit moderner Ästhetik und erzählt eine Liebesgeschichte aus der Tang-Dynastie. WIEN/LEOPOLDSTADT. Am Samstag, 12. Juli, um 19 Uhr und am Sonntag, 13. Juli, um 15 Uhr wird im MuTh, kurz für "Musik und Theater", am Augartenspitz 1 die traditionelle Gui-Oper aus der Region Guangxi in China aufgeführt. Die Gui-Oper, gesungen im Dialekt von...

Das leer stehende Atelier Augarten soll neu belebt werden. (Archiv) | Foto: THOMAS RIEDER / APA
Aktion 12

Leopoldstadt
Das Atelier Augarten soll neuer Kulturhotspot werden

Das leerstehende Atelier Augarten soll in den nächsten Jahren zu einem Zentrum für zeitgenössische Kunst und Kultur werden. Neben wechselnden Projekten soll ein Art Arik Brauer-Museum Fixbestandteil sein.  WIEN/LEOPOLDSTADT. Am Montag, 18. November, präsentierte die Burghautmannschaft Österreich die neuen Pläne zum Atelier Augarten. Das im Jahr 1950 erbaute Gebäude, welches sich zwischen Augarten-Ecke Scherzergasse/Lampigasse befindet, soll jetzt umgebaut, revitalisiert und zum Kulturhotspot...

Künstlerin Raja Schwahn-Reichmann setzt sich für Denkmalschutz und öffentlichen Zugang zum Kaiser-Josefstöckl im Augarten ein.
4 5

Träum dein Wien
Mehr Grün und Weinbau für die Leopoldstadt

Für Umwelt und Abkühlung: Leopoldstädter Künstlerin und Aktivistin Raja Schwahn-Reichmann will Wien noch lebenswerter machen. LEOPOLDSTADT. Engel, Nymphen und Faune – das Eingangstor zum "Kino wie noch nie" am Augartenspitz erinnert an ferne Welten. Mit Kunst wie dieser setzt sich Raja Schwahn-Reichmann für eine Renaissance antiker Mysterien und barocker Feste ein. Ihre Acrylmalerei auf Sperrholzplatten zieren auch das Lustspielhaus und schmückten den Life Ball. Die Vergangenheit übte schon...

10 neue Bügel für 20 Fahrräder
1 7

U2-Station Taborstraße - 20 neue Fahrradabstellplätze!

Zu den bestehenden Fahrradabstellplätzen rund um die U2-Station Taborstraße, stehen ab sofort weitere Abstellbügel für 20 Fahrräder am Beginn der Kleinen Pfarrgasse zur Verfügung. Eine ideale Bike & Ride Anlage für Radfahrer und Radfahrerinnen, die mit der U2, oder mit dem 2er oder mit dem 5B ans Ziel weiter fahren wollen. 20 Fahrradabstellplätze für nur 2 Autostellplätze! Wo: Kleine Pfarrgasse 30, Kleine Pfarrgasse, 1020 Wien auf Karte anzeigen

Klezmer-Session im Augarten

Im Garten des Filmarchivs beim Augartenspitz (2., Obere Augartenstraße 1e) trifft sich die Klezmer-Szene Wiens am 29.8. zu einer Open-Air-Session. Das Publikum erwarten zeitgenössische und altbekannte Melodien und Tänze, experimentelle und traditionelle jiddische Lieder sowie spontan entstehende Ensembles und Chöre. Bei Schlechtwetter findet das Konzert im Pavillon vor Ort statt. Eintritt frei, Infos: www.kulturverein-wostock.at, Montag, 29.8., 19.30 Uhr, Augartenspitz Wann: 29.08.2016 19:30:00...

davor am 22.1.2016
1 1 12

Winter im Bürgergarten

Liebe Parkbesucher des kleinen Abschnittes Bürgergarten am Augartenspitz! Durch die Rodungsarbeiten der Bundesgärten und deren Abtransport der umgeschnittenen Kastanienbäume, entstand großräumiger Schaden des angelegten Wintergartens, der für eine Abwechslung über die Wintermonate sorgen soll. Leider interessieren sich nur wenige Mitarbeiter der Bundesgärten für die Aktivitäten der Bürgergärten. Vereinzelte Bundesgärtner hinterließen ein Bild der Verwüstung. Ein Gärtner respektiert die Natur...

Herzlich Willkommen heißt Filmarchiv-Chef Ernst Kieninger die Gäste des Open-Air-Kino noch bis 23. August.
1

Kino wie noch nie im Endspurt

Im Augarten kann man noch bis 23. August Top-Filme Open-Air genießen. Im Augarten lässt sich der Sommer genießen. Vor allem beim Filmarchiv. Leckerbissen: filmisch und lukullisch Noch bis zum 23. August gibt es täglich um 21.30 Uhr einen cineastischen Leckerbissen. Lukullisch verfeinert wird das ganze noch von der Grünstern Gartenküche, die bis 22 Uhr aufkocht. Das sollte man sich nicht entgehen lassen. Open Air mit Regenschutz Gezeigt wird am 20. August 2015 "Inside Llewyn Davis" von den Coen...

Burghauptmann Reinhold Sahl öffnet in den Sommermonaten den Englischen Garten und das Umlauft-Parterre für die Bevölkerung.
9 9

Leopoldstadt: Augartenteil wird geöffnet

In den Sommermonaten öffnet Burghauptmann Reinhold Sahl den Englischen Garten für Besucher. Viele Besprechungen, Bürgerpetitionen, Gemeinderatsbeschluss über das Leitbild und Beschlüssen über die Bebauung in den Bezirksparlamenten der beiden Anrainerbezirke sind vorausgegangen. Nun ist es fix: Burghauptmann Reinhold Sahl hat die Genehmigung zur Öffnung des Englischen Gartens im Augarten erteilt. Offen im Juli und August Während der Sommermonate Juli und August wird der Schulgarten der Wiener...

Sieben lange Jahre

Hat es gedauert, bis die unansehnliche Protestkundgebung gegen die Konzerthalle der Wiener Sängerknaben verschwunden ist. Offiziell, weil die (von der ÖVP beantragte!) Durchwegung zur englischen Wiese kommt. Inoffiziell, weil die Besetzer zerstritten waren und die Rechtsstreitigkeiten mit einem ehemaligen Mitstreiter überhand genommen haben. Sei's wie's sei. Die Anrainer atmen auf. Nähere Infos: Das Protestcamp ist weg Wo: Augartenspitz, Wien auf Karte anzeigen

1 2

Wo sind die Besetzer?

In wenigen Wochen jährt sich der erste Eintrag auf der Homepage des "Josefinischen Erlustigungskomitees" zum siebenten Mal. Es war das Frühjahr 2008, als eine kleine Gruppe begann, gegen den Bau der Konzerthalle der Wiener Sängerknaben mobil zu machen und wir alle erinnern uns noch, welchen Eindruck sie damals vermitteln wollte: Man hatte das Gefühl, dass demnächst der halbe Park verbaut sein wird. Harmonisch eingefügt Knapp vor Weihnachten 2012 wurde der Konzertsaal dann eröffnet und fügt sich...

Antrag nicht zugelassen! - Danke, SPÖ!

Einmal mehr hat die SPÖ einen Antrag in der Bezirksvertretung nicht zugelassen. Dabei hätte er die Möglichkeit geschaffen, gemeinsam für zukunftsträchtige Lösungen im Augarten einzutreten. Wir berichten auf unserem Blog über das Demokratieverständnis der Mehrheitsfraktion... http://oeaableopoldstadt.wordpress.com/2014/12/16/leopoldstadter-demokratieverstandnis/ http://oeaableopoldstadt.wordpress.com/2014/12/17/zum-thema-augarten/

Filmemacherin Doris Kittler vor einem der barock-opulenten Kunstwerke der Künstlerin Raja Schwan-Reichmann
2 12

Auf den Barockaden: Der Film zu den Augarten-Protesten

Regisseurin Doris Kittler hat die Protestaktionen seit 2008 mit der Kamera begleitet und daraus einen Dokumentarfilm gemacht. LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Jetzt im Kino: Premiere ist am 30. September im Stadtkino Künstlerhaus, am 3. Oktober ist Kinostart mit einer Sondervorstellung und anschließender Podiumsdiskussion im Filmhaus Spittelberg. Hautnah am Geschehen Doris Kittler wohnt nur wenige Schritte vom Augarten entfernt und stand sechs Jahre lang mit ihrer Kamera auf Abruf bereit. "Wenn das...

Die Gesprächsrunde: Polizei-Oberst Johann Golob,  Burghauptmann Reinhold Sahl, Anrainer Karl Svozil, bz-Redakteur Karl Pufler, Anrainerin Andrea Heller, bz-Redakteurin Anja Gaugl sowie die Aktivisten Helmut Hofmann und Monika Roesler-Schmidt. | Foto: Bazalka
5 2 2

Hickhack um die Augarten-Demos

Dauer-Demos auf der Dammwiese: Die bz brachte Anrainer und Experten gemeinsam an einen Tisch. (kp/ag). "Die Gstetten vor dem Augarten ist ein Schandfleck!" Anrainerin Andrea Heller ärgert sich über die täglichen Versammlungen mit Holzverschlägen vor dem Augarten. Sie versteht nicht, warum die Aktivisten immer noch demonstrieren, da der umstrittene Konzertsaal schon längst steht. Baustopp für Augarten "Wir wollen eine weitere Verbauung des Augartens verhindern", erklärt Monika Roesler-Schmidt....

Gegen die Besetzung spricht sich Anrainerin Andrea Heller aus. | Foto: Pufler
1 38

Heißes Polit-Eisen: Die Zeltstadt am Augarten

Seit Jahren demonstrieren die "Freunde des Augartens" in einer Art "Zeltstadt" am Grünstreifen vor den Toren des Wiener Augartens. Was aus einer Demonstration gegen den mittlerweile fertig gestellten Konzertsaal der Wiener Sängerknaben, dem MuTh, entstand, hat sich zum Zankapfel in der Leopoldstadt entwickelt, der der Wiener Burghauptmannschaft als Grundstückeigner, Anrainern, Gastronomen und Politikern ein Dorn im Auge ist. Den aber politisch und exekutiv niemand so recht anfassen mag......

Leopoldstadt: Lesung am Augartenspitz

Die "Freunde des Augartens" veranstalten am 1. August beim Demo-Witterungsschutz auf der Dammwiese eine Lesung mit Texten und Couplets von Ferdinand Raimund und Johann Nestroy. Beginn: 18 Uhr.

"Die Bürgerinitiativen haben berechtigte Anliegen, die sich mit denen der Leopoldstädter Grünen decken", verteidigt Uschi Lichtenegger die Demonstrationen in der Zeltstadt am Augarten. | Foto: Franziska Bukowsky
3 1 17

Tauziehen um den Augartenspitz

Vor fünf Jahren besetzte der Verein "Freunde des Augartens" den Bereich Obere Augartenstraße um gegen die Verbauung des Augartens zu demonstrieren. Heute ähnelt der ehemalige Grünstreifen mehr einem verwüsteten Wildcamperplatz: Ein Infostand, ein Bretterverschlag, der wie gesetzlich vorgeschrieben die Demonstranten mit Nahrung und Getränken versorgen soll sowie ein Holzverschlag mit der Aufschrift "Campingplatz Augartenspitz" samt Garten und dekorativer Holzschnitt-Kuh machen das Bild, das sich...

"Ein Bild des Schreckens ist das und ich verstehe nicht, wieso der Brandschutt noch immer in der Wiese liegt", ist Anrainer Franz Kaiser wütend über die Überreste der verkohlten Zeltstadt am Augartenspitz. | Foto: Franziska Bukowsky
1 12

Anrainer: Augarten-Zeltstadt ist Schandfleck für Wien!

Der Protest der Freunde des Augartens begann vor fünf Jahren, als der Konzertsaal für die Sängerknaben gebaut wurde. Nach dessen Fertigstellung blieben die Aktivisten und melden dreimal täglich Demonstrationen an um jetzt gegen die zunehmende Verbauung des Augartens einzutreten. Die Zelte sind das für eine Demo notwendige Zubehör. Die Wiese auf der die Zeltstadt steht gehört den Bundesgärten, zuständig dafür ist Burghauptmann Reinhold Sahl. Unterstützung finden die Freunde des Augartens nur...

Benefizkonzert am Augarten-Spitz

Am 26. April gibt’s um 19 Uhr ein Konzert im Konzertsaal MuTh, Obere Augartenstraße 1E. Mit den Spenden werden die Taifunopfer auf den Philippinen unterstützt. Karten unter Telefon 0650/5888 688. Wann: 26.04.2014 19:00:00 Wo: MuTh - Konzertsaal der Wiener Sängerknaben, Obere Augartenstraße 1, 1020 Wien auf Karte anzeigen

Es reicht - endgültig!

Fünf Jahre Besetzung des Geländes vor der Konzerthalle der Wiener Sängerknaben sind genug. Die Zelte sind mittlerweile zumeist so und so schon verwaist, also wäre es an der Zeit, sie endlich wegzuräumen. Nicht nur für die Anrainer, auch für Touristen stellt diese Zeltstadt ja schon lange ein Ärgernis dar. Blog des ÖAAB Wo: Augartenspitz, Wien auf Karte anzeigen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.