Pellets

Beiträge zum Thema Pellets

Bürgermeister Hans Stefan Hintner (r.) und Stadtrat Otto Rezac ersetzen in gemeindeeigenen Gebäuden die letzten veralteten Ölheizungen durch moderne Pelletssysteme. | Foto: Stadtgemeinde Mödling / Schlechta

Mödling
Gemeinde will "Raus aus dem Öl"

BEZIRK MÖDLING. Der überwiegende Anteil der gemeindeeigenen Gebäude wird bereits heute mittels Fernwärme und somit zu 80% nachhaltig gewonnener Biomasse beheizt. Zum aktuellen Zeitpunkt gibt es mit dem Gebäude der Bestattung, sowie der Kläranlage aktuell noch zwei Gebäude die mit Öl beheizt werden. Obwohl es sich dabei um Gebäude mit einer verhältnismäßig geringen Kubatur handelt, sind diese aktuell für 3% des jährlichen Wärmeverbrauchs der Stadtgemeinde Mödling verantwortlich. Die Planungen...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
"Historisches" Kellerfundstück in Franzensdorf. Die alten Ölkessel verbrennen viel Energie. | Foto: Peterschelka

Das Ende der Energiefresser

Noch immer findet man in Kellern des Bezirks uralte Ölheizkessel. Ab 2019 sind sind in Neubauten verboten. BEZIRK GÄNSERNDORF. In dunkler Vergangenheit wurden sie von unseren Vorvätern in dumpfe Kellerräume verfrachtet - und dort sind sie noch heute. In vielen privaten und öffentlichen Gebäuden haben Relikte aus der fossilen Vorzeit die Klimawende überlebt und verbrennen dort Öl, Kohle und Geld. Umweltlandesrat Stephan Pernkopf sagt vorsintflutlichen Heizkesseln nun den Kampf an. Ölöfen sollen...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
2

Sonderförderung für Raumheizgeräte

Moderne Holzfeuerungsanlagen sind klimaneutral und schadstoffarm. Das gilt besonders für Pellets-, Scheitholz- oder Kachelöfen mit automa- tischer Verbrennungsluftregelung, geringen Emissionswerten und hohem Wirkungsgrad. Aus diesem Grund gewährt das Land Tirol ab 1. Jänner 2015 eine Sonderförderung. Haushalte, die sich für den Ersatz eines alten Raumheizgerätes für Festbrennstoffe (z.B. Kohle, Holz) entschei- den, erhalten bis zu 1.500 Euro in Form eines Zuschusses! Die Förde- rung...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
ÖkoFEN Geschäftsführer Herbert Ortner gilt seit 15 Jahren als der Pionier und Innovator in Sachen Pelletsheizungen. | Foto: Foto: ÖkoFEN
3

15 Jahre ÖkoFEN: Start war im Kuhstall

NIEDERKAPPEL, LEMBACH. In einem ehemaligen Kuhstall in Lembach begann 1997 die Erfolgsgeschichte von ÖkoFEN. Heute ist die Firma einer der führenden Pelletsheizungserzeuger in Europa. Vor 15 Jahren baute Gründer und Geschäftsführer Herbert Ortner die erste moderne Pelletsheizung in Europa. Wie sind Sie darauf gekommen zuerst Biomasse- und später Pelletsheizungen zu bauen? Herbert Ortner: Begonnen hat alles Mitte der Achtziger Jahre nach der damaligen Ölkrise. Ich habe mir gedacht, es muss doch...

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.