Pension

Beiträge zum Thema Pension

Nur 36 Prozent der Salzburgerinnen und Salzburger sind mit dem staatlichen Pensionssystem zufrieden. Viele befürchten, in der Pension weiter arbeiten zu müssen. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
Aktion 8

Pension in Salzburg
Salzburger in Sorge: Arbeiten bis ins hohe Alter?

Die Vorsorgestudie 2025 zeichnet ein besorgniserregendes Bild der Altersvorsorge in Salzburg. Das schwindende Vertrauen in das staatliche Pensionssystem und die wachsende Angst vor finanzieller Unsicherheit im Alter treiben immer mehr Menschen dazu, private Vorsorgemaßnahmen zu ergreifen. SALZBURG. Die kürzlich veröffentlichte Vorsorgestudie 2025 im Auftrag von Erste Bank, Sparkassen und Wiener Städtische offenbart eine wachsende Besorgnis unter den Salzburgerinnen und Salzburgern bezüglich...

Am 23. Februar 2025 ist Equal Pay Day in Salzburg – ein Datum, das aufzeigt, wie groß die Einkommenslücke zwischen Frauen und Männern ist. Frauen müssen 54 Tage länger arbeiten, um das gleiche Jahreseinkommen wie Männer zu erreichen. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
7

Lohnunterschiede
Equal Pay Day in Salzburg erst am 23. Februar

Am 23. Februar findet in Salzburg der Equal Pay Day statt, der auf die geschlechtsspezifischen Lohnunterschiede aufmerksam macht. Salzburgerinnen müssen so im Durchschnitt 54 Tage länger arbeiten, um das gleiche Jahreseinkommen wie Männer zu erzielen. Die Gründe für die geschlechterspezifischen Unterschiede sind vielfältig. SALZBURG. Salzburgerinnen müssen im Durchschnitt 54 Tage länger arbeiten, um das gleiche Jahreseinkommen wie Männer zu erzielen. Auf diesen geschlechtsspezifischen...

Foto: Pixabay
3

Alterspension
In der Pension dazuverdienen

In der Pension zu arbeiten ist unter bestimmten Bedingungen möglich. Bestimmte Regelungen sollten dabei beachtet werden. SALZBURG. Wer in der Pension weiter arbeiten möchte, um etwas dazu zu verdienen, der muss sich an bestimmte Regelungen halten. Momentan beträgt das Regelpensionsalter (Anfallsalter für eine Alterspension) bei Männern 65 Jahre, bei Frauen wird es seit Jänner 2024 stufenweise an jenes der Männer angepasst. Arbeiten in der PensionWer eine Alterspension bezieht, der darf...

Alice Dutka-Vötter  | Foto: Rosa Besler
10

Das Hilfswerk Salzburg
Pflegeberufe nach der Pension

Das Hilfswerk bietet seinen Mitarbeitern, die kurz vor der Pension sind ein Weiterbildungsangebot an. FLACHGAU. Alice Dutka-Vötter leitete 21 Jahre lang den Bereich Finanzen & Controlling des Hilfswerk Salzburg. Seit Anfang Jänner unterstützt Sie ihren Nachfolger Georg Dantendorfer als seine Stellvertretung. Gleichzeitig absolviert sie berufsbegleitend die 3-jährige Ausbildung zur Pflege-Pflegefachassistenz. „Ich verbinde damit meine kaufmännische und pflegerische Identität und werde nach...

5

AK- Vortrag zum Equal Pension Day
Gleicher Lohn für gleiche Arbeit

Anlässlich des Equal Pension Days am 04. August 2023, fand im Büro des Lungauer Frauennetzwerkes ein Vortrag zum Thema "Gleicher Lohn für gleiche Arbeit" statt, der von der AK-Expertin Frau Mag. a Oberauer geleitet wurde. Im Mittelpunkt des Vortrags stand die geschlechterspezifische Pensionslücke (Gender Pay Gap), die hierzulande derzeit bei 40,5 % liegt. Ziel des Vortrags war es, Strategien aufzuzeigen, wie Frauen ihre finanzielle Situation verbessern können. Ein zentraler Aspekt, der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Lungauer Frauennetzwerk
Der ehemalige SPÖ-Bürgermeister der Stadt Salzburg, Heinz Schaden | Foto: Neumayr
2

Urteil
Verfassungsgerichtshof lehnt Beschwerden von Heinz Schaden ab

Der Verfassungsgerichtshof lehnt die Beschwerde auf Neubemessung der Pension von Ex-Bürgermeister Heinz Schaden ab. Die Neubemessung des Ruhebezuges sei verhältnismäßig. Eine „Benachteiligung“ wurde vom Verfassungsgerichtshof nicht erkannt.   SALZBURG. Dem rechtskräftig verurteilten Politiker Heinz Schaden darf die Pension gekürzt werden, das bestätigt der Verfassungsgerichtshof Österreich (VfGH). Nach der Verurteilung des ehemaligen Salzburger Stadtchefs, Heinz Schaden, im Swap-Prozess kürzte...

Foto: Foto Pixabay

Vortrag zum Equal Pension Day
Das Lungauer Frauennetzwerk lädt zu einem Infoabend rund um das Thema Frauen und ihre Pension ein

Am 1. August 2021 ist in Österreich Equal Pension Day. Das Lungauer Frauennetzwerk lädt in Kooperation mit der Arbeiterkammer Salzburg zu einem Info-Abend ein unter dem Motto: Gleicher Lohn – für gleiche Arbeit Unsere Expertin Mag.a Ulrike Oberauer von der AK Salzburg erklärt unter anderem: wie sich Teilzeitarbeit von Frauen auf die Pension auswirkt, wie Pensionssplitting funktioniert und welche Vorsorge Frauen überdies für die Pension treffen können, um im Alter nicht in die Armutsfalle zu...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Lungauer Frauennetzwerk
Foto: Bildrechte: LFN
1 3

Aktionstag des Lungauer Frauennetzwerks zum Equal Pension Day
Aktionstag zum Equal Pension Day

Der Equal Pension Day ist der Tag des Jahres an dem ein Mann seit Beginn des Jahres so viel Pension erhalten hat, den eine Frau erst mit Jahresende erhalten wird. In Salzburg war dieser Tag heuer am 29.07.2020. Aktuelle Zahlen zeigen, dass Frauen im Schnitt noch immer 41,86% weniger Pension bekommen als Männer. Der Grund ist die Care-Arbeit, also das Sich-Kümmern und Pflegen Angehöriger, die Frauen ohne finanzielle Absicherung leisten. Das Lungauer Frauennetzwerk teilte am Tamsweger Wochenmarkt...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Lungauer Frauennetzwerk
Viele Pensionisten wollen weiter aktiv bleiben. Für Unternehmen bringen sie einen wertvollen Erfahrungsschatz mit. | Foto:  Steve Buissinne, Pixabay

Jobvermittlungsplattform
"Silver Ager" können's noch

Der Erfahrungsschatz der älteren Generation darf nicht verloren gehen. Viele "silver ager" wollen nach dem Pensionsantritt weiter aktiv sein und Unternehmen sind immer mehr händeringend auf der Suche nach Fachkräften und dem nötigen Wissen. Das Wiener Start-Up WisR nahm sich diesem Problem an und ist nun am 8. Mai auch in Salzburg vorstellig. SALZBURG. Die Gesellschaft wird immer älter, die sogenannten Babyboomer stehen vor dem Pensionsantritt und fast wöchentlich ist zu hören, dass die...

Anzeige
4

Bildungsberatung für ein aktives Altern

Im Netzwerk Bildungsberatung Salzburg ist ein neues Kooperationsprojekt entstanden!  Ab Januar 2018 gibt es die Möglichkeit, sich zum/zur Bildungsberater_in für ein aktives Altern auszubilden! Pensionsantritt und dann? Viele Menschen erwarten die Pension ähnlich sehnsüchtig wie den Urlaub. Unseren Urlaub planen wir lange im Voraus, die Pension nicht. Dabei können wir in Österreich von einer durchschnittlichen Pensionsdauer von 25 bis 30 Jahren ausgehen. Es werden viele sein, die in den...

V.l.n.r.: Dr. Helmut Köberl, Generaldirektor AUVA; Alois Stöger, Sozialminister; Eva Schrott, leitende Angestellte Bäckerei Josef Schrott; Mario Wintschnig, Head of Health & Age Zumtobel Group AG | Foto: Gregor Nesvadba
1

Gesunde Arbeitsbedingungen für alle

Europas Betriebe darüber zu informieren, wie Arbeitsplätze bis zur Pension altersgerecht gestaltet werden können, war das Ziel der Kampagne „Gesunde Arbeitsplätze – für jedes Alter“ der Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU-OSHA). Sozialminister und Kampagnen-Schirmherr Alois Stöger zog bei der abschließenden Veranstaltung am 8. November in Wien ein Resümee über die zweijährige Kampagne. „Wir haben das klare Ziel, dass alle Menschen so lange wie möglich...

  • Elisabeth Schön
Die Teilpension wurde unter Ex-Sozialminister Rudolf Hundstorfer eingeführt. | Foto: Arnold Burghardt

Teilpension: Wer, was, wieviel

Seit Anfang dieses Jahres gibt es die Teilpension. Sie wurde unter Ex-Sozialminister Rudolf Hundstorfer als Maßnahme eingeführt, die darauf abzielt, über 60-Jährige im Erwerbsleben zu halten. Eine erste Bilanz. ÖSTERREICH. Seit Einführung der Teilpension Anfang dieses Jahres hat das AMS bis zum Stichtag 31. März exakt 107 Bezieher verzeichnet. Diese Ergänzung zur Altersteilzeit ist eine weitere Maßnahme, um ältere Arbeitnehmer im Job zu halten. Weg von der Korridorpension Sie richtet sich an...

  • Linda Osusky
Primar Reinhard Lenzhofer (l.) übergibt die Abteilung für Innere Medizin im Krankenhaus Schwarzach an seinen Nachfolger Andreas Valentin. | Foto: KH Schwarzach

Der ärztlicher Direktor des Krankenhauses Schwarzach, Reinhard Lenzhofer, geht in Pension

Der 65-Jährige war seit 1986 im Krankenhaus Schwarzach tätig und hinterlässt große Spuren. Ende des Jahres geht mit Univ.-Prof. Dr. Reinhard Lenzhofer einer der renommiertesten Mediziner Salzburgs in Pension. Seit 2006 war er als Ärztlicher Direktor Mitglied der kollegialen Führung im Krankenhaus Schwarzach. Fast 30 Jahre lang leitete er als Primar dort auch die Abteilung für Innere Medizin, in der rund 30 Ärzte beschäftigt sind. Diese übergibt Lenzhofer nun an seinen Nachfolger der...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Es wurden auch persönliche Anliegen mit dem Vortragenden erörtert. | Foto: Foto: Lungauer Frauen Netzwerk

"Leidige Tatsache ist, dass Frauen deutlich benachteiligt sind"

TAMSWEG. Ein jüngster Vortrag, veranstaltet von "Frau und Arbeit" sowie dem "Lungauer Frauen Netzwerk" widmete sich dem Thema "Meine Pension". Den Vortrag hielt Josef Bartl, Experte der SVB (Sozialversicherungsanstalt der Bauer), über 50 Frauen und Männer nahmen teil. "Aufschlussreich war die Diskussion der individuellen Fälle und Anliegen. Immer noch leidige Tatsache ist, dass Frauen deutlich benachteiligt sind", resümiert Frauennetzwerk-GF Heidi Fuchs in einer Presseaussendung und erklärt:...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.