Pensionisten

Beiträge zum Thema Pensionisten

Die Polizei im Einsatz. | Foto: Peter J. Wieland

Personensuche
87-jähriger Salzburger im Tennengau verschwunden

Unter Leitung der Bezirkshauptmannschaft Hallein läuft seit dem Vormittag im Bereich des Schlenkens (Bad Vigaun, Rengerberg) eine Personensuche. Im Einsatz sind die Polizei, die Feuerwehr sowie die Bergrettung und die Alpinpolizei. BAD VIGAUN. Vermisst wird ein 87-jähriger Stadt Salzburger. Er ist nach einer gestrigen Wanderung am Schlenken nicht mehr zurückgekehrt, sein abgestelltes Auto wurde im Bereich Rengerberg (Bad Vigaun) gefunden. Ein Polizeihubschrauber sowie Drohnen der Feuerwehr und...

Nur 36 Prozent der Salzburgerinnen und Salzburger sind mit dem staatlichen Pensionssystem zufrieden. Viele befürchten, in der Pension weiter arbeiten zu müssen. | Foto: Symbolbild: pixabay.com
Aktion 8

Pension in Salzburg
Salzburger in Sorge: Arbeiten bis ins hohe Alter?

Die Vorsorgestudie 2025 zeichnet ein besorgniserregendes Bild der Altersvorsorge in Salzburg. Das schwindende Vertrauen in das staatliche Pensionssystem und die wachsende Angst vor finanzieller Unsicherheit im Alter treiben immer mehr Menschen dazu, private Vorsorgemaßnahmen zu ergreifen. SALZBURG. Die kürzlich veröffentlichte Vorsorgestudie 2025 im Auftrag von Erste Bank, Sparkassen und Wiener Städtische offenbart eine wachsende Besorgnis unter den Salzburgerinnen und Salzburgern bezüglich...

Gemeinsam mit ihrem Pony Jolly Jumper besucht Selina Scheichl Seniorenwohnheime.  | Foto: Fabienne Gruber
1 8

Tiergestützte Therapie
Kommt ein Pony ins Seniorenheim . . .

Was klingt wie der Beginn eines Witzes, hat sich in Abtenau wirklich zugetragen. Die Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenheimes begrüßten am Mittwoch das Shetlandpony „Jolly Jumper."  ABTENAU, KUCHL. „Darf ich vorstellen, das ist Jolly Jumper." Selina Scheichl dreht sich langsam im Kreis, sodass die Bewohnerinnen und Bewohner des Seniorenheims Abtenau sie ringsum sehen können. Doch der Fokus der Zuschauerinnen und Zuschauer liegt nicht auf der 26-Jährigen, sondern an dem einen Meter großen...

Foto: Pixabay
3

Alterspension
In der Pension dazuverdienen

In der Pension zu arbeiten ist unter bestimmten Bedingungen möglich. Bestimmte Regelungen sollten dabei beachtet werden. SALZBURG. Wer in der Pension weiter arbeiten möchte, um etwas dazu zu verdienen, der muss sich an bestimmte Regelungen halten. Momentan beträgt das Regelpensionsalter (Anfallsalter für eine Alterspension) bei Männern 65 Jahre, bei Frauen wird es seit Jänner 2024 stufenweise an jenes der Männer angepasst. Arbeiten in der PensionWer eine Alterspension bezieht, der darf...

Ein Alkotest war nicht möglich, der Mann wies aber laut Polizei Symptome einer Alkoholisierung auf. | Foto: Neumayr
2

St. Martin
92-Jähriger verursachte wohl alkoholisiert Unfall

Am 13. Jänner gegen 22 Uhr kam es laut Polizei in St. Martin zu einem Frontalzusammenstoß zweier Pkw. ST. MARTIN. Ein 92-jähriger Autolenker fuhr laut Polizei auf der B 166 von St. Martin kommend Richtung Niedernfritz. Der Pensionist geriet offenbar aus unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit dem Fahrzeug einer Halleinerin. Im Pkw der 18-jährigen Halleinerin befand sich laut Polizei auch eine 12-jährige Beifahrerin. Der Unfallverursacher und die Beifahrerin verletzten sich...

Der Lenker übersah die Frau am Zebrastreifen. | Foto: Pixabay
3

Annaberg
Lenker übersah Frau auf Zebrastreifen: verletzt

Am 02.11.2023, gegen 18.20 Uhr, lenkte laut Polizei ein 83-jähriger Fahrzeuglenker aus dem Tennengau sein Fahrzeug im Ortsgebiet von Annaberg. ANNABERG. Der Mann übersah laut Polizei dabei eine 77-jährige Fußgängerin, die gerade den Zebrastreifen überqueren wollte. Der Mann konnte eine Kollision nicht rechtzeitig verhindern und touchierte die Fußgängerin. Dabei erlitt die Frau Verletzungen im Kopfbereich. Nach erfolgter Erstversorgung des Roten Kreuzes wurde die Einheimische ins Krankenhaus zur...

40 Euro Weihnachtsbeihilfe können hilfreich sein, damit sich z.B. ein Geschenk für die Enkelkinder ausgeht. | Foto: MEV (Symbolfoto)
2

Unterstützung
40 Euro Weihnachtsbeihilfe für Mindestpensionisten

Gemeinderat Kay-Michael Dankl bietet Senioren seine Hilfe beim Beantragen der Weihnachtsbeihilfe des Landes an: "Der Lockdown ist eine Hürde bei Behördengängen. Viele haben keinen Drucker und kein Kopiergerät Zuhause. Daher möchte ich helfen", so Dankl. Langfristig will er, dass die Weihnachtsbeihilfe allen, denen sie zusteht, automatisch ausbezahlt wird.  SALZBURG. Bis Mittwoch, 15. Dezember, können Mindestpensionisten die Weihnachtsbeihilfe des Landes beantragen. Das sind 40 Euro, die...

Ein Foto aus besseren Tagen. Getanzt wird trotzdem. | Foto: Christine Perhab

Puch
Pensionisten schwingen über WhatsApp das Tanzbein

Per WhatsApp lädt der Pensionistenverband Puch zum Indoortanz ein. PUCH BEI HALLEIN. Mit dem Pensionistenverband auch zu Hause beschwingt: Da das Tanzen in der Gruppe wegen der Corona-Maßnahmen zur Zeit nicht möglich ist, kommen Tanzvideos per WhatsApp in die Tanzgruppe Puch. Wöchentlich versendet die Tanzleiterin Christine Perhab Videos mit Tanzanleitung an ihre tanzfreudigen Damen und Herren. Fit bleiben, auch daheim "Zugegeben, das macht nicht ganz so viel Spaß wie in der Gruppe, aber es...

Foto: PVÖ
5

Pensionistenverband
Kuchler "Oldies Party" war ein voller Erfolg

In Kuchl schwangen die Oldies vor Kurzem das Tanzbein, denn die erste Kuchler "Oldies Party" ging über die Bühne. KUCHL. Der Pensionistenverband Kuchl hat unter seiner Obfrau Barbara Gröger Ende November die erste Kuchler "Oldies Party" veranstaltet. Im Gasthof Römischer Keller feierten und bewegten sich rund 150 Tanzbegeisterte zu der Musik der 20er bis 80er Jahre. Die Musikgruppe "Die Evergreens" heizten den Senioren gewaltig ein. Der Zuspruch der Gäste hat die Erwartungen des...

Die zahlreich erschienenen Mitglieder ließen sich das Jubiläum des Pensionistenverbandes nicht entgehen.
18

HALLEIN
Pensionistenverband feierte 70er in der Salzberghalle

Die bekannte Halle der Stadt war voll mit Gästen, als der Pensionistenverband sein Jubiläum feierte. HALLEIN. Seit 1949 existiert der Sozialdemokratische "Pensionistenverband Österreichs" (PVÖ), damals allerdings noch unter anderem Namen in Wien Ottakring gegründet. Zum siebzigsten Geburtstag luden der Vorsitzende Peter Kostelka und Halleins Bürgermeister Alexander Stangassinger in die Salzberghalle. Zugeschalten wurden unter anderem auch der ehemalige Bundespräsident Heinz Fischer, Herbert...

Bürgermeister Alexander Stangassinger, Vize.Bgm. Rosa Bock und Sozialstadtrat Florian Koch (r.) präsentieren die Seniorentaxi-Gutscheine. | Foto: Stadtgemeinde Hallein

Seniorentaxi
Ab Oktober sind die Senioren kostenlos "on the road again"

Ältere Menschen und Personen mit Behinderung sowie geringem Einkommen erhalten in Hallein Taxigutscheine. HALLEIN. Für ältere oder beeinträchtigte Leute stellt oft schon der Weg ins Geschäft, zum Arzt oder  ein Besuch im Kaffeehaus eine große Herausforderung dar. Hinzu kommt, dass sich nicht jeder ständig die Fahrt mit dem Taxi leisten kann. Weil Mobilität so ein wichtiger Teil der Lebensqualität ist, hat die Stadtgemeinde Hallein die Aktion "Seniorentaxi" ins Leben gerufen. Im Wert von 25 Euro...

Foto: Symbolbild: pixabay
2

Seniorentageszentrum Hallein
"Dienstags-Tratsch" bringt Spaß ins Leben

Im Seniorentageszentrum Hallein gibt es ab 3. September den "Dienstags-Tratsch", der den Alltag älterer Menschen aufheitern soll. HALLEIN. Die Welt steckt voller skurriler, unterhaltsamer Geschichten und genau diese sollen beim neuen "Dienstags-Tratsch" im Seniorentageszentrum Hallein erzählt werden. Ältere oder kranke Menschen, unabhängig von ihrer Pflegestufe, lädt die Leiterin des Tageszentrums, Kristin Kontriner, zu "Klatsch und Tratsch" ein. Das Treffen findet jeden ersten Dienstag im...

V.l.: Amtstierarzt Florian Reischl, Edwin Wintersteller, Landtagsabgeordneter  Josef Schöchl | Foto: Wintersteller

ADNET
Tierarzt Doktor Edwin Wintersteller geht in den Ruhestand

Adneter Tierarzt verlässt nach fast 4 Jahrzehnten seine Praxis. ADNET. 37 Jahre war Dr. Edwin Wintersteller im Tennengau zur Stelle, wenn Tiere medizinische Hilfe benötigten. Erst kürzlich trat der bei Tierbesitzern beliebte Veterinärmediziner seinen Ruhestand an. Er sorgte sich stets um die Gesundheit aller Vierbeiner und galt als Facharzt für Kleintiere. Unzählige flauschige Lieblinge oder geflügelte Freunde wurden dank ihm wieder gesund. Lob von verschiedenen SeitenDer Amtstierarzt des...

Eine gemeinsame Freudenstunde erlebten die Besucher des Seniorentageszentrums in Hallein. Das Foto entstand bei ihrem Ausflug auf die Hochreith-Alm hier mit Blick auf den Hohen Göll.
 | Foto: Samariterbund Salzburg

Gemeinsam im Alter
Im Seniorentageszentrum Hallein ist niemand alleine

Die Besucher des Seniorentageszentrums Hallein haben ihr Lebensmotto kreiert: "Gemeinsam geht alles leichter". Geteiltes Leid ist halbes Leid aber Glück verdoppelt sich, wenn man es teilt. HALLEIN. Im höheren Alter fallen oft Dinge des alltäglichen Lebens schwer: Essen kochen, einkaufen, Hausputz oder die Teilnahme am gesellschaftlichen Leben werden zur Herausforderung. Deshalb wurde der Leitspruch "Gemeinsam geht alles leichter" von den Besuchern des Zentrums in einer gemeinsamen...

Symbolbild | Foto: Pixabay

Scheffau
Pensionisten stürzten mit Auto Hang hinunter

Ein Alkomattest ergab 1,04 Promille, der Führerschein wurde an Ort und Stelle abgenommen.  SCHEFFAU. Am Abend des 6. Juni 2019 ereignete sich in Scheffau am Tennengebirge ein Verkehrsunfall, bei welchem ein 75-jähriger Fahrzeuglenker und dessen 75-jähriger Beifahrer Verletzungen unbestimmten Grades erlitten. Beim Umkehrmanöver im Bereich eines Parkplatzes kam der Pkw mit dem Heck von der Forststraße ab, rutschte den angrenzenden steilen Hang hinab, kollidierte mit einem Baum und blieb...

Foto: Unsplash

Polizeimeldung
Pensionist in Annaberg angefahren

Lenker aus Annaberg war völlig überrascht, als der 84-jährige plötzlich die Fahrbahn betrat. ANNABERG, ABTENAU. Am 21. April, gegen 9:30 Uhr morgens, war ein 82-jähriger einheimischer Autolenker in Annaberg auf der B 311 in Richtung Abtenau unterwegs.  Ein 84-jähriger Fußgänger, der in dieselbe Richtung unterwegs war, betrat plötzlich die Fahrbahn unmittelbar vor dem Fahrzeug, um diese zu queren. Aufgrund der langsamen Fahrgeschwindigkeit konnte der Lenker sein Auto annähernd zum Stillstand...

Halleiner Senioren am Hauptplatz in Schärding am Inn. | Foto: Erich Riedel

Wenn der Pensionistenverband einen Ausflug macht: ahoi Senioren!

HALLEIN. Vor Kurzem machte der Pensionistenverband Hallein einen Tagesausflug in die Barockstadt Schärding am Inn. Zuerst fand eine Schifffahrt am Fluss statt, bei der auch für das leibliche Wohl gesorgt wurde. Anschließend führte ein Stadtführer die große Gruppe durch die beeindruckende Stadt Schärding. "Wir haben sehr viel spannendes erfahren", freut sich Reimund Stumper, Vorsitzender des Pensionistenverbands.

Bild v.l.: Bezirksvorsitzender Max Stock, Landesvorsitzender-Stv. Wolfgang Höllbacher, die neue Vorsitzende-Stv. Waltraud Stock, der neue Vorsitzender Raimund Stumper, Vbgm. Alexander Stangassinger. | Foto: Josef Tschematschar

Hallein
Pensionistenverband hat neuen Vorsitzenden

HALLEIN. Am 7. 11. 2018 wurde Raimund Stumper bei der gut besuchten Jahreshauptversammlung des PVÖ Hallein-Stadt als neuer Vorsitzender gewählt. Waltraud Stock steht ihm als Stellvertreterin zur Seite. Landesvorsitzender-Stv. Wolfgang Höllbacher bedankte sich beim neu gewählten Team für die Bereitschaft zur Mitarbeit im PVÖ Hallein und wünschte für die Zukunft alles Gute. Vbgm. Alexander Stangassinger bedankte sich für die gute Betreuung der Mitglieder durch den PVÖ und verwies auf die...

4

Fröhliche Wanderung des Seniorenbund Puch

Wind und Wetter wurde getrotzt Puch (tri). Gut gelaunt und voller Energie fand am vergangenen Donnerstag die Wanderung des Seniorenbund Puch zum Gasthof Überfuhr statt. Die Gruppe fing noch etwas klein an, wurde aber während der Wanderung immer größer, da immer wieder ein paar dazukamen. Einige ließen die Wanderung jedoch gänzlich aus und kamen gleich direkt zum Gasthof. Da durfte dann gelacht und geschmaust werden. Wohlverdient für die, die Wind und Wetter trotzten und die gemeinsame Wanderung...

Wie bleibt man im Alter gesund und wie bewältige ich bestmöglich meinen Alltag - das erfährt man bei den Gollinger Seniorentagen von 15. bis 17. November. | Foto: MEV-Verlag GmbH, Germany
1

Sicherheit im Alltag: Seniorentage in Golling

GOLLING (tres). In Golling werden im November "Seniorentage" zum Thema Sicherheit abgehalten. Jeder interessierte Bürger ist dazu eingeladen, die Veranstaltungen sind kostenlos. Am 15. November, um 14.30 Uhr erklären die Polizisten Günther Jölli und Werner Forstner im Pfarrsaal Golling, welche Möglichkeiten des Selbstschutzes es für Sie als Bürger gibt, wie man z. B. seine Wohnung vor Einbruch bewahren kann oder wie man sich vor Diebstählen jeglicher Art bestmöglich präventiv schützen kann. Am...

Ältere Menschen sind im Straßenverkehr keine Gefahr. | Foto: highwaystarz - Fotolia.com
2

Auch ältere Menschen dürfen Autofahren!

Das Klischee wonach ältere Menschen eine Gefahr für den Straßenverkehr darstellen, ist schlichtweg falsch. Der Mythos, ältere Menschen wären im Straßenverkehr eine Gefahr für die Allgemeinheit, hält sich nach wie vor hartnäckig. Dabei zeigen neue Statistiken ganz deutlich, dass das einfach nicht stimmt. Demzufolge sind sehr junge Autofahrer wesentlich häufiger in Autounfälle verwickelt. Fit bleiben im Auto Für die Senioren selbst ist es jedenfalls - unfallfreies Fahren vorausgesetzt - äußerst...

  • Michael Leitner
Christl, Elfi, Günter und Susi aus der Nachbargemeinde Puch genossen die Wanderung beim Almerberg.
1 5

Landeswandertag des Pensionistenverbandes

OBERALM (jw). Ideales Wanderwetter beim 34. Landeswandertag des Salzburger Pensionistenverbandes. Rund 1.500 Junggebliebene nahmen die drei bzw. fünf Kilometer lange Wanderstrecke vom Feuerwehrhaus entlang des Almerberges bzw. dem Almbach in Angriff und stärkten sich dann im großen Festzelt der Prangerschützen. Diese feierten am Wochenende nämlich ihr 175-Jahr-Jubiläum und stellten ihr Zelt dem Pensionistenverband zur Verfügung, wie Bezirksobmann Max Stock dankbar erwähnte. Und wer nach der...

Radtouren zu machen, ist eine geeignete Möglichkeit, um Körper und Geist in Schwung zu halten. | Foto: Robert Kneschke - Fotolia.com
3

Geist fit halten: Schwungvoll leben im Ruhestand

Im hohen Alter ist es wichtig, geschäftig zu bleiben. Das sorgt für einen gesunden Geist und gute Laune. Bei den meisten Menschen sieht der Arbeitsalltag recht stressig aus. Man muss früh aus dem Bett, hat dann zahlreiche Aufgaben zu erledigen und darf schließlich erst viel zu spät wieder ins Bett. Die Zeit nach dem Arbeitsleben verbinden insbesondere junge Menschen daher wohl mit Begriffen wie Entspannung oder Ruhe. Schließlich kommt es ja auch nicht von ungefähr, dass die Pension auch...

  • Michael Leitner

Wohnen allein, aber nicht einsam

"Natürlich gefällt es mir, sonst wär ich ja nicht eingezogen!" So einfach ist das. Leben im Betreuten Wohnen Kuchl. KUCHL (tres). Peter Adler wohnt gern in dem Haus, in dem vom Hilfswerk soziale Betreuung angeboten wird: "Besonders der Gemeinschaftsraum ist toll, da sitzen wir Bewohner oft zusammen, unterhalten uns und trinken Kaffee." Soziale Kontakte Das Betreute Wohnen ist keine Pflegestation, sondern ein Wohngebäude für ältere Menschen, für aktiv im Leben Stehende, die dort in ihren eigenen...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.