Perchten

Beiträge zum Thema Perchten

Der Gasteiner Krampuskränzchen-Kalender 2024 ist da. | Foto: Brigitte Erhart-Bermadinger
2

Treu dem guten alten Brauch
Gasteiner Krampuskränzchen 2024

Stefan Schmid, Betreiber der beliebten Homepage von Krampusvideos.at, veröffentlichte kürzlich den diesjährigen Kalender der Krampuskränzchen im Gasteinertal. Der Beitrag wird laufend aktualisiert! GASTEINERTAL. Mit dem Stichtag am 21. September begann offiziell die 5. Jahreszeit, die Krampuszeit, im Gasteinertal. Nach und nach werden jetzt die Daten der beliebten Krampuskränzchen, ganz getreu dem guten alten Brauch, veröffentlicht.  16.11.24 KINDERKRÄNZCHEN: Angerblick mit der Drei Hörndl...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Ein Gespräch unter Krampussen am Salzburger Christkindlmarkt | Foto: wildbild
1 5

Brauchtum in Salzburg 2023
Übersicht aller Krampus- und Perchtenläufe

Der böse Gehilfe des Nikolaus ist auch heuer wieder im ganzen Bundesland Salzburg unterwegs. Hier findest du eine Übersicht der Krampus- und Perchtenläufe. Der Beitrag wird laufend aktualisiert.  SALZBURG. Die Zeit der Krampusse und Perchten hält wieder Einzug ins Salzburger Land. Damit keiner vergisst sich in der fünften Jahreszeit zu fürchten, haben wir sämtliche Termine für das Jahr 2023 in ganz Salzburg zusammengefasst. Du vermisst einen bestimmten Termin? Dann schreib uns doch eine Mail...

1:03

Dreikönigstag in Altenmarkt
Wildes Treiben beim Pongauer Perchtenlauf

Habergoas, Schönperchten, Hexen und die heiligen drei Könige zogen mit vielen anderen Gestalten am Dreikönigstag durch Altenmarkt. Beim großen Pongauer Perchtenlauf wurde die Tradition mit zahlreichen Besucherinnen und Besuchern gefeiert. Wir haben die besten Eindrücke im Video und in einer Bildergalerie. ALTENMARKT. Beim großen Pongauer Perchtenlauf in Altenmarkt wurde heute das Brauchtum zelebriert. Zahlreiche Gestalten rund um die Schönperchten und "Habergoas" begeisterten die zahlreichen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Habergoaß bei der Musikantenroas | Foto: Christiane Pirnbacher
7

Musikantenroas in Großarl
Die meckernde Habergoaß überraschte Besucher

Am Sonntag fand am Marktplatz in Großarl endlich wieder die Musikantenroas statt. Verschiedene Musikgruppen spielten im kleinen Festzelt und bei den Dorfwirten auf. Besonders eingeladen waren die „ausgroasten“ Großarler, also jene Großarler, die aus Großarl ausgezogen sind. Einen besonderen Auftritt hatte dieses Jahr aber die Habergoaß vom wiedergegründeten Perchtenverein Großarl. GROSSARL. Die Musiroas ist eine Musikveranstaltung mit Unterhaltung für Groß und Klein. Es sorgten zahlreiche...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anja Fischer
Perchtenhauptmann Andi Mühlberger verteidigt seine Entscheidung und stellt sich schützend vor die Mitglieder. | Foto: Gerhard Michel
2 Video 7

Gasteiner Perchten
Perchten erhoffen milde Strafe

Perchtenhauptmann Andi Mühlberger nimmt Schuld auf sich, verteidigt aber seine Entscheidung. BAD GASTEIN. Der Perchtenumzug durch Bad Gastein am 2. Jänner, trotz fehlender Veranstaltungsbewilligung, sorgte für Wirbel. „Nach vielen Überlegungen und Druck der Bevölkerung haben wir beschlossen, im geplanten Vier-Jahres-Rhythmus heuer durch den Ort zu gehen, wobei wir im Vorfeld mit den Bezirks- und Landesleitern, der Rechtsabteilung des Landesverbandes der Salzburger Heimatvereine, mit dem Land,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Ronny Katsch
Bei Vinzent blitzt und donnert es sogar, wenn der Krampus kommt. | Foto: gezeichnet von Vinzent aus der 4B der VS Markt Bischofshofen
4

Bezirksblätter Adventkalender 2020
Fensterl Nummer 5

Im fünften Andventkalender-Türchen steckt Wissenswertes über den Brauch der Krampusse und der Perchten. Gibt es einen Unterschied und wenn ja, worin besteht dieser?  SALZBURG. Der fünfte Dezember ist vielen besser bekannt als der "Kramperl-Tag". In diesem Jahr fallen die Krampusläufe leider aus, auch auf Hausbesuche verzichten viele Krampus-Passen in diesem Jahr bewusst, um kein Risiko einzugehen. Nichtsdestotrotz kann man sich an diesem Tag mit dem Hintergrund und dem Brauchtum an sich...

Perchtenhauptmann Andreas Mühlberger mit Bertl Göttl und einem Mitglied der Perchtenmusik. | Foto: Degn Film
5

Brauchtum
Hoagascht mit den Perchten

Bertl Göttl besuchte die Gasteiner Perchten in ihrem Tal. Dort wird zählt der Perchtenlauf zu den ältesten lebendig gehaltenen Bräuchen. GASTEIN. Seit dem 14. Jahrhundert urkundlich nachgewiesen, zählt der Gasteiner Perchtenlauf zu den ältesten lebendigen Bräuchen. Für Servus TV machte sich Bertl Göttl mit der Degn Film Produktion auf den Weg in das Pongauer Tal. Erste Referenz Der Moderator Bertl Göttl war bei dem mystischen Geschehen im Gasteinertal hautnah dabei, und so hieß es für das...

Die bunte Truppe der St. Veitner Perchten rückt am 6. Jänner aus um den Bauern- und Wirtsleuten Glück im neuen Jahr zu bringen. | Foto: St. Veitner Perchten
7

Brauchtum
Das Neue Jahr wohlgesinnt stimmen

Die St. Veitner Perchten wollen altes Brauchtum wiederbeleben und bringe am 6. Jänner Glück ins Haus. ST. VEIT (ama). Seit 2017 treiben sich am 6. Jänner ungewöhnliche Gestalten in St. Veit herum. Giggei, guat Frau, Fock, Rab', Goaßbock, Hex, Schnobler, Rah'fongkehrer, Jaga, Hirsch, Woidmandl, Tod, Schön- und Schiachpercht'n wandern durch den Ort und suchen Wirts- und Bauersleute auf. Die Wurzeln der Perchtenläufe liegen lange zurück und sind besonders im Gebirge und Hochtälern erhalten...

Foto: Hannes Rola

St. Veiter Perchten auf Hausbesuch.

An "G'sund", an "Reim" und an "Fried"! Die Perchtenruppe St. Veit besucht am 23. Dezember die Leute im Ort und bringen en "Reim" für das nächste Jahr, in Form von Reimen und Liedern mit. Um 16:00 Uhr starten die Perchten mit einer Lichterwanderung vom Geiresbichlgut, hinunter durch den Ort St. Veit zur Hütte beim Mühlberggut und freuen sich über Begleitung auf ihrem Weg. Am Ziel angekommen werden warme Getränke und ein warmer Imbiss ausgegeben, solange der Vorrat reicht. Am 6. Jänner werden...

2 4 144

Perchtenlauf Pfarrwerfen 2015

Die furchteinflößenden Gestalten bringen Glück PFARRWERFEN (ma). Am Neujahrstag fand zum 26. Mal das traditionelle Perchtentreiben im Ortszentrum von Pfarrwerfen statt. Schaurige Gestalten aus dem gesamten Alpenraum mit schwingenden Besen und lauten Schellen lockten hunderte Besucher an. Das Brauchtum der Perchtenläufe bezieht sich auf die Raunächte, in denen der Winter beziehungsweise die bösen Geister des Winters ausgetrieben werden sollen. Den Abschluß bildete wie jedes Jahr ein grandioses...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Maria Astner
10

Traditionsbewusste Gasteiner Perchten

Glück und Gesundheit in Haus, Flur und Stall BAD GASTEIN (rau). Nach vierjähriger Pause konnten am vergangenen Sonntag in der Gemeinde Bad Gastein die Gasteiner Perchten wieder bei ihrem Umzug bewundert werden. Perchtenhauptmann Andreas Mühlberger: „Im Gegensatz zu vielen ähnlichen Veranstaltungen und Umzügen werden bei unserem Perchtenlauf nicht nur die Fremdenverkehrszentren, sondern nach jahrhundertealter überlieferter Tradition auch alle Ortschaften mit überwiegend ländlicher Bevölkerung...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Konrad Rauscher
Viele Burschen sorgen in Gastein für die Erhaltung des Jahrhunderte alten Brauchtums.
1

Gasteiner Krampuslauf

Ein uralter Brauch GASTEIN (rau). In der ersten Raunacht, von 5. auf 6. Dezember, kann man bei Einbruch der Dunkelheit im Gasteinertal wieder das dumpfe Geläute der Glockenrollen von den furchterregenden Gasteiner Krampussen vernehmen. Rund 50 Krampusgruppen, sogenannte Passen, sind in Begleitung von Herrn Nikolaus unterwegs, denn das „Klaubauflaufen“ hat in Gastein schon eine jahrhundertealte Tradition. Während die Krampuspassen am ersten Tag im Ortsgebiet unterwegs sind, besuchen sie dann am...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Konrad Rauscher
Die Geehrten mit Bgm. Gerhard Steinbauer,Bgm. Fritz Zettinig,sowie Perchtenhauptmann Andi Mühlberger und Ausschußmitglied Fredl Pfingstmann.

Perchten ehrten Mitglieder

GASTEIN (rau). In geselliger Runde ehrte der Ausschuss des Gasteiner Perchtenvereines, unter seinem engagierten Perchtenhauptmann Andi Mühlberger nach dem heurigen Perchtenlauf nun einige Mitglieder für ihre langjährige Teilnahme am Gasteiner Perchtenlauf. Für ihre viermalige Mitwirkung, an dem alle vier Jahre stattfinden Gasteiner Perchtenlauf wurden Bernd Wurmitzer, Mario Berger und Christian Bergner mit der Bronzenen Perchtenmedaille ausgezeichnet. Vom Landesverband für Heimatpflege...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Konrad Rauscher

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.