Perchten

Beiträge zum Thema Perchten

Foto: Wasserrettung Mittersill
5

Themen des Tages
Das musst du heute gelesen haben (10. Jänner 2025)

Pünktlich zum Feierabend veröffentlichen wir die Themen des Tages aus dem Bundesland Salzburg. Das solltest du heute aus deinem Bundesland gelesen haben: Flachgau: Eine wertvolle Spende erhielt kürzlich die Sonneninsel mit Sitz in der Stadtgemeinde Seekirchen am Wallersee. Fischacher Perchten spenden für die Sonneninsel Pongau: Rennrodler Noah Kallan aus Eben hat es geschafft: Beim Nationencup-Rennen in Altenberg qualifizierte er sich für das Weltcup-Rennen und darf somit morgen erstmals um...

Der Gasteiner Krampuskränzchen-Kalender 2024 ist da. | Foto: Brigitte Erhart-Bermadinger
2

Treu dem guten alten Brauch
Gasteiner Krampuskränzchen 2024

Stefan Schmid, Betreiber der beliebten Homepage von Krampusvideos.at, veröffentlichte kürzlich den diesjährigen Kalender der Krampuskränzchen im Gasteinertal. Der Beitrag wird laufend aktualisiert! GASTEINERTAL. Mit dem Stichtag am 21. September begann offiziell die 5. Jahreszeit, die Krampuszeit, im Gasteinertal. Nach und nach werden jetzt die Daten der beliebten Krampuskränzchen, ganz getreu dem guten alten Brauch, veröffentlicht.  16.11.24 KINDERKRÄNZCHEN: Angerblick mit der Drei Hörndl...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Sabine Bramberger
Ein Gespräch unter Krampussen am Salzburger Christkindlmarkt | Foto: wildbild
1 5

Brauchtum in Salzburg 2023
Übersicht aller Krampus- und Perchtenläufe

Der böse Gehilfe des Nikolaus ist auch heuer wieder im ganzen Bundesland Salzburg unterwegs. Hier findest du eine Übersicht der Krampus- und Perchtenläufe. Der Beitrag wird laufend aktualisiert.  SALZBURG. Die Zeit der Krampusse und Perchten hält wieder Einzug ins Salzburger Land. Damit keiner vergisst sich in der fünften Jahreszeit zu fürchten, haben wir sämtliche Termine für das Jahr 2023 in ganz Salzburg zusammengefasst. Du vermisst einen bestimmten Termin? Dann schreib uns doch eine Mail...

1:03

Dreikönigstag in Altenmarkt
Wildes Treiben beim Pongauer Perchtenlauf

Habergoas, Schönperchten, Hexen und die heiligen drei Könige zogen mit vielen anderen Gestalten am Dreikönigstag durch Altenmarkt. Beim großen Pongauer Perchtenlauf wurde die Tradition mit zahlreichen Besucherinnen und Besuchern gefeiert. Wir haben die besten Eindrücke im Video und in einer Bildergalerie. ALTENMARKT. Beim großen Pongauer Perchtenlauf in Altenmarkt wurde heute das Brauchtum zelebriert. Zahlreiche Gestalten rund um die Schönperchten und "Habergoas" begeisterten die zahlreichen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Perchtenlauf in Pfarrwerfen | Foto: Agnes Etzer
40

Perchtenlauf Pfarrwerfen
Glücksboten für das neue Jahr

Pfarrwerfen (ae). 23 Passen mit Schiarchperchten, Hexen und Waldgeistern nahmen am Neujahrstag den Weg nach Pfarrwerfen, um dort mit dem Brauchtum der Perchten traditionell das Böse zu vertreiben und Glück für das neue Jahr zu bringen. Die Schönperchten des Perchtenvereins Pfarrwerfen hatten wortwörtlich einen schweren Auftritt mit ihren prächtigen Gebilden auf Schulter und Kopf. Auch der Nachwuchs im Perchtenverein hatten einen "schweren Auftritt. - Er trug die Lichtgestalten Sonne, Mond und...

Habergoaß bei der Musikantenroas | Foto: Christiane Pirnbacher
7

Musikantenroas in Großarl
Die meckernde Habergoaß überraschte Besucher

Am Sonntag fand am Marktplatz in Großarl endlich wieder die Musikantenroas statt. Verschiedene Musikgruppen spielten im kleinen Festzelt und bei den Dorfwirten auf. Besonders eingeladen waren die „ausgroasten“ Großarler, also jene Großarler, die aus Großarl ausgezogen sind. Einen besonderen Auftritt hatte dieses Jahr aber die Habergoaß vom wiedergegründeten Perchtenverein Großarl. GROSSARL. Die Musiroas ist eine Musikveranstaltung mit Unterhaltung für Groß und Klein. Es sorgten zahlreiche...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anja Fischer
Perchtenhauptmann Andi Mühlberger verteidigt seine Entscheidung und stellt sich schützend vor die Mitglieder. | Foto: Gerhard Michel
2 Video 7

Gasteiner Perchten
Perchten erhoffen milde Strafe

Perchtenhauptmann Andi Mühlberger nimmt Schuld auf sich, verteidigt aber seine Entscheidung. BAD GASTEIN. Der Perchtenumzug durch Bad Gastein am 2. Jänner, trotz fehlender Veranstaltungsbewilligung, sorgte für Wirbel. „Nach vielen Überlegungen und Druck der Bevölkerung haben wir beschlossen, im geplanten Vier-Jahres-Rhythmus heuer durch den Ort zu gehen, wobei wir im Vorfeld mit den Bezirks- und Landesleitern, der Rechtsabteilung des Landesverbandes der Salzburger Heimatvereine, mit dem Land,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Ronny Katsch
Bei Vinzent blitzt und donnert es sogar, wenn der Krampus kommt. | Foto: gezeichnet von Vinzent aus der 4B der VS Markt Bischofshofen
4

Bezirksblätter Adventkalender 2020
Fensterl Nummer 5

Im fünften Andventkalender-Türchen steckt Wissenswertes über den Brauch der Krampusse und der Perchten. Gibt es einen Unterschied und wenn ja, worin besteht dieser?  SALZBURG. Der fünfte Dezember ist vielen besser bekannt als der "Kramperl-Tag". In diesem Jahr fallen die Krampusläufe leider aus, auch auf Hausbesuche verzichten viele Krampus-Passen in diesem Jahr bewusst, um kein Risiko einzugehen. Nichtsdestotrotz kann man sich an diesem Tag mit dem Hintergrund und dem Brauchtum an sich...

Der Krampus- und Perchtenverein Pfarrwerfen beim Hausbesuch 2019. | Foto: Krampus- und Perchtenverein Pfarrwerfen
5

Jubiläum
Pfarrwerfens Perchten werden 30 Jahre alt

Musikantenstadl 1989 in Cottbus war Anlass zur Gründung der Pfarrwerfener Perchten, die heuer Jubiläum feiern. PFARRWERFEN (aho). Von Kindheit an war der Pfarrwerfener Helmut Brandecker vom Krampus- und Perchtenwesen begeistert. 1981 begann er selbst mit dem Maskenschnitzen in ursprünglicher, traditioneller Form. Um die bösen Geister zu vertreiben, wurden die Perchten am 21. Dezember 1989 zum Musikantenstadl nach Cottbus eingeladen. Nach diesem legendären Auftritt trafen sich die Perchten beim...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Holzmann
Perchtenhauptmann Andreas Mühlberger mit Bertl Göttl und einem Mitglied der Perchtenmusik. | Foto: Degn Film
5

Brauchtum
Hoagascht mit den Perchten

Bertl Göttl besuchte die Gasteiner Perchten in ihrem Tal. Dort wird zählt der Perchtenlauf zu den ältesten lebendig gehaltenen Bräuchen. GASTEIN. Seit dem 14. Jahrhundert urkundlich nachgewiesen, zählt der Gasteiner Perchtenlauf zu den ältesten lebendigen Bräuchen. Für Servus TV machte sich Bertl Göttl mit der Degn Film Produktion auf den Weg in das Pongauer Tal. Erste Referenz Der Moderator Bertl Göttl war bei dem mystischen Geschehen im Gasteinertal hautnah dabei, und so hieß es für das...

Die bunte Truppe der St. Veitner Perchten rückt am 6. Jänner aus um den Bauern- und Wirtsleuten Glück im neuen Jahr zu bringen. | Foto: St. Veitner Perchten
7

Brauchtum
Das Neue Jahr wohlgesinnt stimmen

Die St. Veitner Perchten wollen altes Brauchtum wiederbeleben und bringe am 6. Jänner Glück ins Haus. ST. VEIT (ama). Seit 2017 treiben sich am 6. Jänner ungewöhnliche Gestalten in St. Veit herum. Giggei, guat Frau, Fock, Rab', Goaßbock, Hex, Schnobler, Rah'fongkehrer, Jaga, Hirsch, Woidmandl, Tod, Schön- und Schiachpercht'n wandern durch den Ort und suchen Wirts- und Bauersleute auf. Die Wurzeln der Perchtenläufe liegen lange zurück und sind besonders im Gebirge und Hochtälern erhalten...

Basteln ist seine Leidenschaft….

BAD BRUCK (rau). Der ehemalige Seniorwirt des Bad Brucker Gasthofes „Bäckerwirtsgut“, Rudolf Holly hat sich in seinem Ruhestand ein ausgefallenes Hobby gesucht: Neben kleinen Miniatur Krampusgruppen, bastelt der geschickte Gasteiner in seiner kleinen Werkstätte auch original nachgebildete Perchtenfiguren. Der ehemalige Perchtenläufer hat in den vergangenen Jahren schon viele Figuren des traditionellen Gasteiner Perchtenzuges von den Tafelkappen-trägern, über die Habergoas und Bären, bis hin zur...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Konrad Rauscher
Foto: Hannes Rola

St. Veiter Perchten auf Hausbesuch.

An "G'sund", an "Reim" und an "Fried"! Die Perchtenruppe St. Veit besucht am 23. Dezember die Leute im Ort und bringen en "Reim" für das nächste Jahr, in Form von Reimen und Liedern mit. Um 16:00 Uhr starten die Perchten mit einer Lichterwanderung vom Geiresbichlgut, hinunter durch den Ort St. Veit zur Hütte beim Mühlberggut und freuen sich über Begleitung auf ihrem Weg. Am Ziel angekommen werden warme Getränke und ein warmer Imbiss ausgegeben, solange der Vorrat reicht. Am 6. Jänner werden...

Manchmal mehr Schelm als Schreckgestalt, die Krampusse in Bischofshofen. | Foto: TVB Bischofshofen

In B'hofen laufen die Kramperl wieder

Am 04.12.2017, findet um 19 Uhr der Traditionelle Bischofshofener Krampuslauf statt Der große Bischofshofener Krampuslauf ist bereits seit Jahren ein Fixpunkt in den Veranstaltungskalendern. Das Stadtmarketing organisiert gemeinsam mit der Markterpass Bischofshofen diesen professionellen Schaulauf, der vorallem Familien und Kinder ansprechen soll. Mehr als 50 Passen ziehen mit Nikolo, Engerl und Krampussen durch die wunderschön beleuchtete Bahnhofstraße. Dabei wird jede Pass einzeln angekündigt...

Perchten zum Anfassen beim Felsenpass Lauf in St. Martin | Foto: Regionautin Daniela Weran-Rieger

Krampuslauf in St. Martin am Tennengebirge

Bereits zum 28. mal findet der allbekannte Krampuslauf in St. Martin am Tennengebirge statt. Am 24. November 2017 um 19:30 Uhr ziehen Brauchtums- und Showgruppen aus Bayern, Südtirol und ganz Österreich durch das Ortszentrum. Zusehen gibt es Krampusse, Teufel und vorallem Perchten! Essen und Getränke gibt's auf den Felsenpass Bars am Veranstaltungsgelände. Bis Mitternacht legt ein DJ direkt am Laufgelände auf und danach wird Party in den Lokalen und im beheizten Partyzelt bis in die...

Weiss Zirbenkopf - Battle #1

Beim 1. Weiss Zirbenkopf - Battle treten die 25 besten  Passen mit der coolsten Show  gegeneinander an und geben sich ein Battle!  Eine anerkannte Jury wählt die beste Krampus Show und den besten Schnitzer aus.   Auf euer kommen freuen sich die Weiss GmbH und die Zott´n Pass Altenmarkt!!!  Wann: 01.12.2017 19:00:00 Wo: Weiss GmbH, Reitdorferstraße 124, 5542 Reitdorf auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pongau
  • Martin Maringer
Philipp Meikl (einer der hl. drei Könige)
1 112

„An Fried, an G'sund und an Reim“

Tausende Zuschauer waren vom großen Pongauer Perchtenlauf in St. Johann begeistert. Trotz klirrender Kälte kamen tausende Perchtenfreunde, um beim traditionellen „Pongauer Perchtenlauf“ in St. Johann dabei sein zu können. Der Pongauer Perchtenlauf ist der größte und bekannteste Event dieser Art im Bundesland Salzburg. Abwechselnd in den Gemeinden St. Johann, Bad Gastein und Bad Hofgastein, Bischofshofen sowie in Altenmarkt ausgetragen, fand er auch heuer wieder traditionell am 6. Jänner, dem...

Perchtenhauptmann Karl Seiringer und die Schönperchten
2 127

Der Große Pongauer Perchtenlauf.

„An Fried, an Gsund und an Reim“ für das Jahr 2016 wünschte der Perchtenhauptmann in Bischofshofen. Bischofshofen (ga).Tausende ZuseherInnen kamen um am traditionellen „Großen Pongauer Perchtenlauf“ in Bischofshofen teilnehmen zu können. Der Pongauer Perchtenlauf ist der größte und bekannteste im Bundesland Salzburg. Abwechselnd in den Gemeinden Bischofshofen, St. Johann Pg., Badgastein u. Bad Hofgastein und in Altenmarkt Pg., findet der große Pongauer Perchtenlauf traditionsgemäß jeweils mit...

Rauris gewann den Regionalitätspreis in der Kategorie Brauchtum

RAURIS. Gestern Abend wurden im Wirtschaftsförderungsinsitut in Salzburg die begehrten Regionalitätspreise der Salzburger Bezirksblätter vergeben. Von zehn Kategorien wurden drei Preisträger aus dem Pinzgau ausgewählt: Der Regionalverband Oberpinzgau, der Perchtenverein Rauris und die Initiative gegen das Indische Springkraut in Maria Alm. Große Freude in Rauris Alle vier Mitglieder des Perchtenvereins Rauris waren persönlich nach Salzburg gekommen und nahmen den Preis in der Kategorie "Kunst,...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Perchtenhauptmann Andreas Mühlberger mit Frau Perchta im Hintergrund.
1 2

"Unser Brauch ist nicht käuflich"

Seit Jahrhunderten ziehen die Gasteiner Perchten ausschließlich im Vier-Jahresrhythmus an den Rauhnächten durch Bad Gastein und Bad Hofgastein. Nun sollten die 140 Gasteiner ihre Perchten mitten im Frühling in Wien präsentieren. Das ORF-Kreativteam wollte die Gruppe für den Eurovision Song Contest am 23. Mai engagieren. "Wir fühlen uns sehr geehrt, haben aber strikt abgelehnt", sagt Perchtenhauptmann Andreas Mühlberger. "Showauftritt, nein danke!" Die Perchten hätten während des Ländervotings...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger

Besuch bei den Gasteiner Perchten

GASTEIN (rau). Das war ein unvergesslicher und erlebnisreicher Tag,als die Kinder des Sonderpädagogischen Zentrums Bad Hofgastein zu einer Besichtigung des Gasteiner Perchtenheimes eingeladen wurden. Perchtenhauptmann Andi Mühlberger und Vorstandsmitglied Hans Peter Hohenberger führten die kleinen Gasteiner persönlich durch das sehenswerte Perchtenheim und erklärten dabei anhand der Ausstellungsstücke alles über den traditionsreichen Gasteiner Perchtenbrauch und Perchtenlauf und seine...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Konrad Rauscher
2 2 38

Von Moormandl'n und Hexen

Die Perchten wünschten "An Fried', an Reim, an G´sund" für 2015 LUNGÖTZ (sys). Die Kesselpass Lammertal mit Obmann Rupert Quehenberger hat auch 2014 einen Tag vor Silvester mit dem Perchtenlauf in Lungötz das Jahr traditionell ausklingen lassen. Zahlreiche Perchten aus dem ganzen Salzburger Land, darunter die herrliche Alt-Gnigler Pass, die Hochkönigpass aus Dienten oder die Fuchsgrabenpass aus Hüttau trafen sich bei Schneegestöber, um mit sanftem Streichen mit der Rosshaarrute den anwesenden...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Sylvia Schober
2 4 144

Perchtenlauf Pfarrwerfen 2015

Die furchteinflößenden Gestalten bringen Glück PFARRWERFEN (ma). Am Neujahrstag fand zum 26. Mal das traditionelle Perchtentreiben im Ortszentrum von Pfarrwerfen statt. Schaurige Gestalten aus dem gesamten Alpenraum mit schwingenden Besen und lauten Schellen lockten hunderte Besucher an. Das Brauchtum der Perchtenläufe bezieht sich auf die Raunächte, in denen der Winter beziehungsweise die bösen Geister des Winters ausgetrieben werden sollen. Den Abschluß bildete wie jedes Jahr ein grandioses...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Maria Astner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.