performance

Beiträge zum Thema performance

Foto: Copyright: Wolfgang Walkensteiner, Gerhard Fresacher
4

Ausstellung im Haus der Wiener Kaufmannschaft
LEERSTAND. Wolfgang Walkensteiner. Gerhard Fresacher

Von 16. März bis 30. April 2022 beziehen Gerhard Fresacher und Wolfgang Walkensteiner unter dem Titel LEERSTAND mit ihren Arbeiten die ca. 600 Quadratmeter große Belle Etage im Haus der Wiener Kaufmannschaft in der Lothringer Straße 4, Wien 4. Wolfgang Walkensteiner zeigt ausgewählte Objekte und Malereien in verschiedenen Formaten, Gerhard Fresacher Arbeiten auf Karton, Leinwand und Papier. Weiters widmet Gerhard Fresacher u.a. dem partizipativen Ausstellungsprojekt no disco behind  einen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Christina Werner
Sebastian Linz: Künstlerischer Leiter der Arge Kultur.  | Foto: Arge Kultur/Hannah Inreiter

Fragen aufwerfen und beantworten
UMFRAGE - Arge Kultur stellt das Jahresprogramm vor

Das Programm der Arge Kultur in den kommenden Monate lädt zum Diskutieren ein. SALZBURG. Etwa 40.000 Besucher kommen jährlich in die Arge Kultur, die sich als Haus für Theater, Tanz, Performance, Medienkunst, Musik, Text, Diskurs und Vermittlung versteht. Bereits letztes Jahr wurden Schritte unternommen, die Komplexität von Gesellschaften und deren Ansichten mit verschiedenen Projekten und Aufführungen zu vermitteln. Gespannt darf man dieses Jahr den Herbst erwarteten, denn dann wird im Oktober...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
(c) www.achimwurm.weebly.com
3

PREMIERE 24.9.2019 19:30 ARGEkultur
SCHNALZEN

Die neue Produktion von kollektiv KOLLINSKI; eine Koveranstaltung mit der ARGEkultur SCHNALZEN Sein Leben lang hart gearbeitet, findet ein Bauer ‚was Fremdes‘ auf seinem Feld: „Was ist es denn? Was macht es denn? Putz' ma des weg, sagt der eine, klaub' ma des auf, sagt der andere, aber einigreifen tua i ned!“ Schnalzen ist archaisch, Schnalzen geht durch Mark und Bein, Schnalzen ist Überschall. SCHNALZEN ist eine performative Parabel über den Mythos des Unbekannten. Das kollektiv KOLLINSKI führt...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • kollektiv KOLLINSKI
Chor der Ukrainischen St. Barbara-Kirche
18

Ukrainische Gegenwartskunst im Spiegel der (Wiener) Moderne im Otto-Mauer-Zentrum

Vom 16. Jänner 2018 bis 19. März kann man im Otto-Mauer-Zentrum in der Währinger Straße 2-4 eine Auswahl an Werken zeitgenössischer Kunst aus der Ukraine bestaunen. Bei der sehr gut besuchten Vernissage (Moderation und Vorbereitung Prof. Olena Umlauff) waren auch die vier Künstler Tetyana Pavlyk, Myroslav Yaremak, Ihor Sutula und Hlib Wysheslawsky persönlich anwesend und es entspann sich ein reger Dialog über die zeitgenössische Kunst da und dort. Die launige Eröffnungsrede vom Ukrainischen...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Peter Markl
Johannes Gellner

AUFRÄUMEN. Eine Ausstellungsperformance

AUFRÄUMEN Drei Frauen finden die Hose von Johanna Dohnal. Drei Frauen über 40 treffen sich, um sich gemeinsam an Johanna Dohnal zu erinnern. Sie haben recherchiert, Interviews gemacht, Bücher gelesen - all das findet sich in ihrer Bestandsaufnahme wieder. Die Erzählung bleibt fragmentarisch und uneinheitlich, ein Mosaik subjektiver Erinnerungen entsteht und fordert heraus, die eigene Haltung zu überprüfen. Fragen wie: "Sind wir Feministinnen?" "Waren wir es je?" "Wollen wir es sein?" tun sich...

  • Stmk
  • Graz
  • Eva Hofer
Martina Seidl tanzt mit der "GenderBox.onetwothree" und dir

Perspektivenwechsel mit der GenderBox.onetwothree

Die "GenderBox.onetwothree" kommt in die Stadt und aufs Land und überall hin und stellt die Frage in den Raum: "bist du gender oder was?" - diesmal in luftigen Höhen am Pyramidenkogel. Wenn die Verschiebung normativer Strukturen tanzchoreografisch ausgelotet und heterosexuelle Modelle hinterfragt werden, bietet die „Genderbox.onetwothree“ auch neue Perspektiven an. Und was meinst du dazu? Ein participatory art und art based research project von Barbara Rapp mit Martina Seidl und dir!...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Barbara Ambrusch-Rapp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.