performance

Beiträge zum Thema performance

Foto: masc
2

GRUNDSTEIN
Willkommen in der NOGO Zone

Eröffnung Sa. 03. Juni 18-23 Uhr­­­ am Eröffnungstag ist die Grundsteingasse Fußgängerzone 1160 Wien / Ottakring Dauer: 03. – 17. Juni 2023 Öffnungszeiten: Mi-Sa 17-20 Uhr Finissage: Sa 17. Juni ab 17 Uhr Info und Programm: www.grundstein.at Facebook: www.facebook.com/Grundsteinfestival Animation * Installation * Malerei * Sound * Skulptur * Design * Projektion * Performance * Fotografie * Film/Video * Literatur - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -...

  • Wien
  • Ottakring
  • Kunstfestival Grundstein
Foto: Copyright: Wolfgang Walkensteiner, Gerhard Fresacher
4

Ausstellung im Haus der Wiener Kaufmannschaft
LEERSTAND. Wolfgang Walkensteiner. Gerhard Fresacher

Von 16. März bis 30. April 2022 beziehen Gerhard Fresacher und Wolfgang Walkensteiner unter dem Titel LEERSTAND mit ihren Arbeiten die ca. 600 Quadratmeter große Belle Etage im Haus der Wiener Kaufmannschaft in der Lothringer Straße 4, Wien 4. Wolfgang Walkensteiner zeigt ausgewählte Objekte und Malereien in verschiedenen Formaten, Gerhard Fresacher Arbeiten auf Karton, Leinwand und Papier. Weiters widmet Gerhard Fresacher u.a. dem partizipativen Ausstellungsprojekt no disco behind  einen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Christina Werner
Cornelia Caufmann | Foto: Reinhard Buchegger - Galerie der Kunstwerkstatt
2

Künstlerin Cornelia Caufmann mit eigener Vernissage in Tulln

TULLN (PA) Die bildende Künstlerin Cornelia Caufmann, geboren in Spittal/Drau und seit vielen Jahren mit Wohnsitz und Atelier in Klosterneuburg tätig, präsentiert in ihrer Einzelausstellung in der Galerie der Kunstwerkstatt Tulln vom 12.3. – 27.3.2022 einen Querschnitt mit seriellen Bildern und Hangings aus mehreren Werkzyklen, die aus spannenden Performances und „Malritualen“ resultieren. Vernissage-Gäste werden am 11.3.2022 ab 19:00 eingeladen, einer Live- Performance in Bild und Ton zu...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger

HOCHsommer 2020: ABOUT NATURAL LIMITS
Zeitgenössische Kunst in der Südoststeiermark und im Südburgenland

Der HOCHsommer 2020 findet heuer mit 12 Kunstinitiativen und Kunstinstitutionen aus der Südoststeiermark (Gnas, Fehring, Feldbach, Kornberg, Bad Radkersburg, Laafeld) und dem Südburgenland (Eisenberg, Jennersdorf, Neumarkt an der Raab,) zum vierten Mal statt und steht unter dem Motto „About Natural Limits“. Vom 8. bis 16. August 2020 beschäftigen sich rund 117 KünstlerInnen aus Österreich, Slowenien, Deutschland, Kroatien, Großbritannien, Schweden, Georgien und Kolumbien im Rahmen von Einzel-...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Christina Werner
Christian Ruschitzka, L'Effet Papillon, 2008, Mechanische Landschaft, Jökulsarlon, Island (Filmstill), © Christian Ruschitzka (Ausschnitt)

HOCHsommer 2020: ABOUT NATURAL LIMITS
Zeitgenössische Kunst in der Südoststeiermark und im Südburgenland

Der HOCHsommer 2020 findet heuer mit 12 Kunstinitiativen und Kunstinstitutionen aus der Südoststeiermark (Gnas, Fehring, Feldbach, Kornberg, Bad Radkersburg, Laafeld) und dem Südburgenland (Eisenberg, Jennersdorf, Neumarkt an der Raab,) zum vierten Mal statt und steht unter dem Motto „About Natural Limits“. Vom 8. bis 16. August 2020 beschäftigen sich rund 117 KünstlerInnen aus Österreich, Slowenien, Deutschland, Kroatien, Großbritannien, Schweden, Georgien und Kolumbien im Rahmen von Einzel-...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Christina Werner
Foto: Verena Preininger, Ohne Titel, 2017, Öl auf Leinwand, 95x90cm, Foto: Lukas Hof, © Copyright Werkstätte digitale Fotografie, Bildrecht: Universität für angewandte Kunst (Ausschnitt)
3

HOCHsommer 2020: ABOUT NATURAL LIMITS
ANIMA MUNDI

Unter dem Motto „About Natural Limits“ findet der HOCHsommer 2020 mit 12 Kunstinstitutionen aus der Südoststeiermark und dem Südburgenland statt. Ca. 117 KünstlerInnen mit Fokus auf Malerei, Fotografie, Skulptur und Mode aus Österreich, Slowenien, Deutschland, Kroatien, Großbritannien, Schweden, Georgien und Kolumbien beschäftigen sich vom 8. bis 16. August 2020 mit dem Thema „natürliche Grenzen“. Im Mittelpunkt stehen Fragestellungen zur Natur und Natürlichkeit, unserer Umwelt und ihren...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Christina Werner
Drei Künstler, die bereits mehrmals auf der ART Innsbruck vertreten waren: v.l.n.r. Harry Triendl, Multimediakünstler und Multiinstrumentalist aus Telfs, Marika Wille-Jais, Malerin aus Tarrenz und Rostbaron Bernhard Witsch, Metallkünstler aus Telfs.
194

Impressionen von der 23. ART Innsbruck
Oberländer Künstler auf internationaler Kunstmesse ART Innsbruck 2019 vertreten

INNSBRUCK/IMST(alra). Die ART Innsbruck war in den letzten Tagen Anlaufstelle für Kunstbegeisterte aus nah und fern. Die Messe startete am 16. Jänner mit einer Preview und einer Soiree in die 23. Auflage. Vom 17. bis 20. Jänner präsentierten 90 Galerien und Kunsthändler internationale Vertreter zeitgenössischer Kunst des 19. - 21. Jahrhunderts. Das Spektrum der gezeigten Exponate war umfassend – die Vielfalt des gebotenen sprach für die Freiheit der Kunst, die sich ihre individuelle Qualität im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Alexandra Rangger
Aktion ÜBEREIFERSUCHT UNTERFREUNDSCHAFT Live-Performance bei der Eröffnung im NH10
4

Ausstellungseröffnung ÜBEREIFERSUCHT UNTERFREUNDSCHAFT

Quer durch Linz zieht der Künstler Thomas Enzenhofer an einem Herbsttag eine Doppelbett-Matratze von seiner Wohnung in der Linzer Innenstadt bis zum 6 Kilometer entfernten Kunstverein NH10. Er trägt dabei einen weißen Anzug. Die Leute reagieren auf die auffällige Aktion, die den Titel ÜBEREIFERSUCHT UNTERFREUNDSCHAFT trägt. Ein Video dokumentiert das Ereignis. Die Fortsetzung folgt bei der Ausstellungseröffnung kommenden Samstag, 4. November, 18 Uhr im NH10 mit einer Live-Performance, die...

  • Linz
  • Thomas Enzenhofer

NÖ Tage der Offenen Ateliers

Teilnehmende Künstler: Irmgard Heuwieser, Wiener Neustadt: Malerei Bobby Krumschmied, Wiener Neustadt: Malerei Waltraud Matousek, Wiener Neustadt:Malerei Sabine Hofbauer, Sollenau: Malerei, Kinderworkshop: malen auf verschiedenen Materialien, Sessel bemalen Irene Riedl, Wiener Neustadt: Malerei Maria Steffny, Eggendorf: Keramik Brigitte Matatko, Eggendorf: Hangemachte Teddybären Dina Schödl, Eggendorf: bemalte Sessel, Malerei in mem. Ingrid Henriette Geiger Faymann, Ebenfurth: Aquarelle Sabine...

  • Wiener Neustadt
  • Verein kreARTiv

MEDUSA*ODE

Mythos, Schiffbruch und aktuelle Ereignisse berühren sich in der Choreografie, in der 'Ode on Medusa'. Théodore Géricaults historisches Gemälde ‘Das Floss der Medusa’ wird zum Spiegelbild der Gegenwart. Von und mit Bert Gstettner, Hannes Mlenek und Günther Rabl. Reservierungen: karten@odeon.at | 01 216 51 27 | www.odeon-theater.at Wie schon in der ersten Realisierung Medusa*Expedit, schwingt im Titel des Stücks Medusa*Ode der Bezug zum Aufführungsort mit. Aus der anfänglichen Expedit-ion in der...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Claudia Bürger
2

NÖ Tage der Offenen Ateliers

Der Verein kreARTiv Wiener Neustadt, Pottendorferstrasse 117 nimmt auch dieses Jahr wieder anden Tagen der offenen Ateliers teil, offizielle Eroffnung des 1. Wiener Neustädter Künstlerzentrums, Tanzperformance, Lesungen, Livemusik unserer Musiker und reichhaltiges Buffet werden geboten. Wir freuen uns auf zahlreiche Kunstinteressierte. Alle Infos auf unserer Homepage http://www.kreartiv.net Wann: 17.10.2015 10:00:00 bis 18.10.2015, 18:00:00 Wo: kreARTiv, 2700 Wiener Neustadt auf Karte anzeigen

  • Wiener Neustadt
  • Verein kreARTiv

Grundstein 2014 // Oberwelt & Unterwelt

KUNSTFESTIVAL GRUNDSTEIN 2014 Oberwelt – Unterwelt Upper world – Underworld (Orpheus and Eurydice) dedicated to Jean Cocteau ERÖFFNUNG: SAMSTAG, 14. JUNI, 18.00 UHR durch Bezirksvorsteher Franz Prokop Am Eröffnungstag ist die Grundsteingasse Fußgängerzone Dauer: Sa., 14. Juni bis Sa., 28. Juni 2014 Öffnungszeiten: Mi.–Sa., 18.00–21.00 Uhr Finissage: Sa., 28. Juni, ab 18.00 Uhr Ort: Ausstellungsräume und öffentlicher Raum in der Grundsteingasse (1160 Wien) Info und Programm (ab Anfang Juni...

  • Wien
  • Ottakring
  • Martina Gasser

„MUSAO - Museum auf Abwegen Ottakring“ - Kunstfestival Grundstein 2/2013

Eröffnung: Samstag 28. September 2013 um 18:00 durch Bezirksvorsteher Franz Prokop Am Eröffnungstag ist die Grundsteingasse Fußgängerzone. Dauer: 28.09.2013 - 12.10.2013 Öffnungszeiten: Mi – Sa 17:00-20:00 Finissage: Sa 12. Oktober 2013 ab 17:00 Ort: in den Ausstellungsräumen entlang der Grundsteingasse Programm ab Mitte September online: www.grundstein.at Gefördert durch die Bezirksvertretung Ottakring, Bezirksvorsteher Franz Prokop Veranstalter: GRUNDSTEIN Verein für Kunst und Kommunikation...

  • Wien
  • Ottakring
  • Martina Gasser
2

Wiener Neustadt "Deine Künstler"

Unter dem Motto: Wiener Neustadt "Deine Künstler" bietet der Fischapark an den beiden Wochenenden 3. u. 4 und 10. u. 11. August 2012 seinen Kunden Einblick in die Welt der Kunst. In Kooperation mit dem nunmehr schon seit ca 4 1/2 Jahren bestehenden Künstlerverein "kreARTiv" aus Wiener Neustadt zeigen dessen Mitglieder und befreundete Künstler Ihre Werke in Form von Bildern, Skulpturen, Keramiken etc. Weiters werden Livemalaktionen geboten , sowie eine Tanzperformance von Georg Planko Die...

  • Wiener Neustadt
  • Verein kreARTiv
Auch beim 8. Gailtal Art Symposium lautet das Motto: "Kunst leben und erleben" | Foto: Foto: Fotoclub Kunstwerkstatt Hermagor

Gailtal Art Symposium 2010

8. GAILTAL ART SYMPOSIUM – 18. – 21. August 2010 - Kunst leben und erleben Zu einem universellen Ort der künstlerischen Begegnung hat sich Rattendorf im oberen Gailtal in den vergangenen Jahren entwickelt. Heuer findet bereits zum achten Mal das Gailtal Art Symposium statt. Zirka 30 Künstler und Künstlerinnen aus mehreren Bundesländern nehmen auch heuer wieder teil, stellen aus, tauschen ihre Erfahrungen aus, freuen sich auf Gespräche mit interessierten BesucherInnen. Vertreten sind heuer...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Lygia Simetzberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.