Peter Buchmüller

Beiträge zum Thema Peter Buchmüller

Mehr als einhundert Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den 17 Polytechnischen Schulen (PTS) des Landes trafen am Donnerstag, dem 16. Mai 2024, im Europark in der Landeshauptstadt zusammen. | Foto:  Land Salzburg/Neumayr/Leopold
Video 7

Land Salzburg
Polytechnische Schulen messen sich im Europark

Mehr als einhundert Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den 17 Polytechnischen Schulen (PTS) des Landes trafen am 16. Mai 2024 im Europark in der Landeshauptstadt zusammen, um im sportlichen Wettkampf die Sieger in acht Fachbereichen von Elektro über Malerei bis Gesundheit, Schönes und Soziales zu küren. SALZBURG. Monika und Christina von der PTS Mittersill schminken gerade ihre Klassenkameradin Leonie. Sebastian von der PTS Saalfelden mauert an seinem Kamin und Lukas von der PTS Salzburg...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Salzburgs Wirtschaftskammerpräsident Peter Buchmüller im Gespräch mit den RegionalMedien Salzburg. | Foto: WKS
2

Die Bedeutung des Handels in Salzburg
Regionalität macht sich bezahlt

Die 13.300 Mitgliedsbetriebe im Handel erwirtschafteten 2023 30 Milliarden Euro in Salzburg. Tausende Arbeitskräfte sorgen für eine große Wirtschaftskraft. Die gesamte Branche ist für das Bundesland Salzburg von großer Bedeutung. SALZBURG. Regional einkaufen ist ökologisch, macht sich bezahlt und sichert Arbeitsplätze. Der Handel ist in Salzburg eine fixe Wirtschaftsgröße und umfasst 23 Prozent der heimischen Wirtschaftsleistung. Salzburgs Wirtschaftskammerpräsident Peter Buchmüller im Gespräch...

  • Salzburg
  • Martin Schöndorfer
Arbeitsmarktjahreskonferenz: (v.l.): Peter Buchmüller (Wirtschaftskammerpräsident), Jaqueline Beyer (GF Arbeitsmarktserviche Salzburg), Peter Eder (Arbeiterkammerpräsident). | Foto: AMS Salzburg
11

Der Arbeitsmarkt 2024
Frauen und Ältere als verstecktes Potential

Salzburgs Arbeitsmarkt gilt mit einer Arbeitslosen-Quote von 3,8 Prozent als krisenfest. Aber: Potenziale sind nicht ausgeschöpft. Neben Frauen und Älteren gelten Asylberechtigte als Arbeitskräftepotential. SALZBURG. Die Arbeitslosenzahlen zählen mit 3,6 Prozent zu den niedrigsten in Österreich. In Salzburg gibt es derzeit mehr freie Stellen als Arbeitssuchende. 9.866 offene, sofort verfügbare Stellen wurden im Jahresschnitt 2023 beim AMS Salzburg gemeldet, das sind um 16 Prozent weniger als im...

  • Salzburg
  • Martin Schöndorfer
Konstantin Stiborek, Stefan Leymüller, Jonas Schernthaner und Florian Hiebl (v.l.) starten für Salzburg bei den „EuroSkills 2021“ in Graz. | Foto: SKILLSAUSTRIA
3

Karriere
Das internationale Kräftemessen der Fachkräfte

Vier junge Salzburger Fachkräftemessen ihr berufliches Können mit Teilnehmern aus 23 Nationen bei den Berufs-Europameisterschaften „EuroSkills“. SALZBURG. „EuroSkills“ nennen sich die Berufs-Europameisterschaften, die von 23. bis 26. September in Graz ausgetragen werden. Damit findet dieser Event erstmalig in Österreich statt. Bei den EuroSkills stellen 400 Fachkräfte aus 23 Nationen ihr Können in 48 verschiedenen Berufen unter Beweis. Die Teilnehmer sind entweder ausgelernte Fachkräfte oder...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Julia Hettegger
Initiatoren des Gesundheitspreises "meine Gesundheit – mein Betrieb" | Foto: Julia Hettegger
4

Gesundheit
"meine Gesundheit – mein Betrieb": Preisverleihung 2021

Zum dritten Mal vergeben die Bezirksblätter Salzburg mit ihren Partnern Uniqa und Wirtschaftskammer Salzburg den Gesundheitspreis "meine Gesundheit – mein Betrieb". Der Preis richtet sich an heimische Betriebe, die sich im Bereich Mitarbeitergesundheit besonders engagieren. Ab sofort können sich Salzburger Unternehmen bewerben.  SALZBURG. Es gibt viele Möglichkeiten für Arbeitgeber und Arbeitnehmer sich körperlich sowie mental gesund zu halten. Da jeder Betrieb von motivierten und gesunden...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Am neuen Standort setzt das Techno-Z neben der klassischen Vermietung erstmals das Konzept „Proworking“ um. Office Home statt Home Office lautet die Devise. Zahlreiche namhafte Unternehmen haben sich bereits angesiedelt. Die Fachhochschule (FH) Salzburg zieht mit ihren Absolventen ebenfalls Unternehmen an den Standort und ist sehr erfolgreich als "Nährmutter" von Start-ups.  | Foto: Techno-Z/Felix Kogler
4

Gewerbegebiet Puch-Urstein
Wirtschaftsmotor im Süden der Landeshauptstadt

PUCH-URSTEIN. Die Grundstücke am Standort Puch-Urstein sind seit Oktober 2020 vollständig verkauft. Derzeit herrscht eine rege Bautätigkeit auf dem Gelände. Zahlreiche namhafte Unternehmen haben sich bereits angesiedelt. Die Fachhochschule (FH) Salzburg zieht mit ihren Absolventen ebenfalls Unternehmen an den Standort und ist sehr erfolgreich als "Nährmutter" von Start-ups. Bis zum 22. Juni sollen auch die letzten Grundstücke im Gewerbepark rechtsgültig verkauft sein. Es fehlen noch einige...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Martin Schöndorfer
Bei der Übergabe der Ernennungsurkunde (v. l.): WKS-Präsident Peter Buchmüller, Spartenobmann Wolfgang Reiger, Susanne Reiger, WKS-Direktor Manfred Pammer und Martin ­Niklas, Geschäftsführer der Sparte Information und Consulting. | Foto: Kolarik

Verleihung
Berufstitel "Kommerzialrat" für Wolfgang Reiger

Für seine Verdienste um die Sparte Information und Consulting und seine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit als Funktionär der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) wurde Wolfgang Reiger, geschäftsführender Gesellschafter der IfM – Institut für Management GmbH, von Bundespräsident Alexander Van der Bellen der Berufstitel „Kommerzialrat“ verliehen. Die Ernennungsurkunde wurde ihm kürzlich von WKS-Präsident Peter Buchmüller übergeben. SALZBURG. Reiger gilt als Pionier der berufsbegleitenden...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.