Peter Buchmüller

Beiträge zum Thema Peter Buchmüller

Foto: Stefan Schubert
5:26

Stars der Lehre
Salzburg ehrt Lehrlinge, Lehrbetriebe und Berufsschulen

Im Rahmen der Gala „Stars der Lehre“ wurde nicht nur der Lehrling des Jahres 2024 bekannt gegeben, sondern auch die besten Lehrbetriebe Salzburgs mit dem Gütesiegel „Ausgezeichneter Salzburger Lehrbetrieb“ versehen. Der Titel „Berufsschule des Jahres 2024“ ging an die Landesberufsschule Zell am See. SALZBURG. Im Rahmen der Preisverleihung des Titels „Lehrling des Jahres 2024“, der heuer an den Restaurantfachmann Sebastian Hirscher ging, wurden auch Salzburger Lehrbetriebe und Berufsschulen...

Foto: Stefan Schubert
2:39

Lehrlinge in Salzburg
Sebastian Hirscher ist Lehrling des Jahres 2024

Der Titel „Salzburgs Lehrling des Jahrs 2024“ geht an Sebastian Hirscher. Der junge Restaurantfachmann bekam bei der Preisverleihung Donnerstagabend in der Salzburger Resident den Preis verliehen. Für den Pinzgauer, wie er selbst sagt, ein „Wahnsinns-Gefühl“.  SALZBURG. Unter dem Motto „Stars der Lehre – die Gala der Besten“ fand am 20. März in der Residenz Salzburg die feierliche Preisverleihung für „Salzburgs Lehrling des Jahres 2024“ statt.  Bereits im Vorfeld konnten alle Salzburgerinnen...

Die Wahl zum „Lehrling des Monats “ fiel im März auf Daniel Hofbauer (26) aus St. Radegund. Er absolviert derzeit eine Lehre zum Elektrotechniker bei Binderholz in St. Georgen bei Salzburg. Im Bild: Landesrätin Daniela Gutschi und WKS-Präsident Peter Buchmüller mit Daniel Hofbauer. | Foto: WKS/Hechenberger
3

Ein „Star" pro Monat
Daniel Hofbauer ist „Lehrling des Monats März“

Die Wahl zum „Lehrling des Monats“ fiel im März 2025 auf Daniel Hofbauer aus dem oberösterreichischen St. Radegund, der eine Lehre zum Elektrotechniker bei Binderholz in St. Georgen bei Salzburg macht. ST.GEORGEN, ST. RADEGUND, SALZBURG. 10.000 Schritte schafft Daniel Hofbauer in einer Schicht in seinem Lehrbetrieb „locker“, wie er sagt, wenn er sich auf dem sehr weitläufigen Firmengelände darum kümmert, das die Fertigungsanlagen reibungslos laufen, Probleme rasch beseitigt und Elektrogeräte...

Nach der Landwirtschaftskammer-Wahl ist vor der Wirtschaftskammer-Wahl. | Foto: WKS/Neumayr
3

Unternehmer an die Urne
Alle Infos zur Wirtschaftskammerwahl in Salzburg

Am 12. und 13. März 2025 steht in Salzburg die Wirtschaftskammerwahl an. Salzburger Unternehmerinnen und Unternehmer haben dabei die Gelegenheit, ihre Vertretung innerhalb der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) zu wählen. Die Stimmabgabe ist sowohl vor Ort in den Wahllokalen als auch per Wahlkarte möglich. Alle weiteren Infos findest du hier im Beitrag. SALZBURG. Mehr als 40.000 Unternehmerinnen und Unternehmer in Salzburg sind dazu aufgerufen, bei den Wirtschaftskammerwahlen ihre...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Foto: Carmen Kurcz
2:42

Jahresbilanz 2024
Arbeitskräftemangel trotz Rekordquote in Salzburg

Salzburg verzeichnet 2024 mit 4,2 Prozent die niedrigste Arbeitslosenquote Österreichs, wobei die Arbeitslosenzahl um 10,9 Prozent gestiegen ist. Besonders besorgniserregend sind der Anstieg der Langzeitarbeitslosen, der Rückgang der Lehrstellen und die Zunahme der Erwerbslosigkeit bei unter 25-Jährigen. Die Arbeiterkammer fordert Investitionen in Qualifizierung, während die Wirtschaftskammer eine Senkung der Arbeitskosten und Erhöhung des Arbeitsvolumens als Lösungsansatz sieht. SALZBURG. Zum...

Von links: Spartengeschäftsführerin Anita Wautischer, Spartenobmann Peter Unterkofler, Ökonomin Monika Köppl-Turyna (EcoAustria), WKS-Präsident Peter Buchmüller und Bundesspartengeschäftsführer Andreas Mörk.  | Foto: WKS/Kolarik
5

21. Salzburger Industrietag
Augenmerk auf die Standortpolitik gerichtet

Die Industrie steckt im dritten Jahr der längsten Rezession der zweiten Republik fest. Im Rahmen des Industrietages am 10. Oktober 2024 kamen Spitzenvertreterinnen und -vertreter der Salzburger Industrie bei der Leube Zement GmbH in Grödig zusammen, um sich über aktuelle Wirtschaftsthemen auszutauschen. GRÖDIG, SALZBURG. Beim 21. Industrietag am 10. Oktober 2024 beim Unternehmen Leube Zement GmbH in Grödig gab es neben einer Betriebsbesichtigung eine Begrüßungsrede durch den Geschäftsführer der...

: AK-Präsident Peter Eder, KommR Michaela Hilber, Vorsitzende des Beirates für Aus- und Weiterbildung der WKS, die Maturanten Iris Maria Oitzinger, Florian Brunauer und Sarah Moltinger, Hilla Lindhuber, Leiterin des Bereichs Bildung in der AK Salzburg und WKS-Präsident KommR Peter Buchmüller. | Foto: wks / Franz Neumayer

Sozialpartnerprojekt erfolgreich
Lehre mit Matura - Top Abschlüsse

Erfolgreicher Matura-Abschluss. Salzburg liegt bei Sozialpartnerprojekt Lehre mit Matura im Österreich-Spitzenfeld. WALS-SIEZENHEIM. Der Lehre mit Matura-Jahrgang 2024 erhielt im Kavalierhaus Klessheim ihr Matura-Zeugnis. Der würdige Rahmen passte zum Erfolg der Lehrlinge. "Mit 94 Prozent an geschafften Prüfungen haben wir heuer ein äußerst beachtenswertes Ergebnis erzielt. Neben dem Lerneifer der Absolventen sind die Top-Lehrkräfte, Coachings und die Lernbetreuung sowohl am WIFI als auch am...

250 absolvierten heuer in Salzburg bereits die Lehre mit Matura. | Foto: WKS/Neumayr
3

250 absolvierten heuer bereits Matura
Lehre mit Matura in Salzburg erfolgreich

In Salzburg absolvieren besonders viele junge Menschen die Lehre mit Matura – und das mit Erfolg. 94 Prozent der Maturaprüfungen wurden heuer positiv abgeschlossen. SALZBURG. Seit etwas mehr als 15 Jahren gibt es in Österreich die Lehre mit Matura. Mittlerweile hat sie sich unter den Ausbildungsmöglichkeiten bei jungen Leuten etabliert und alleine heuer absolvierten bereits rund 250 Lehrlinge die Maturaprüfungen im Bundesland Salzburg. Einige werden noch dazukommen, immerhin befinden sich...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Kommerzialrat Peter Buchmüller, der Präsident der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS), sagt: "Die Regionalmedien haben sich einen Fixplatz in der Salzburger Medienlandschaft erarbeitet. Sie sind aber auch unverzichtbar für die regionale Wirtschaft einerseits durch ihre unabhängige Berichterstattung, andererseits als Werbeplattform, über die man die Kunden in der Region erreichen kann." | Foto: WKS

15 Jahre RegionalMedien Austria
Buchmüller (WKS): "Unverzichtbar für die regionale Wirtschaft"

"Die RegionalMedien (....) sind unverzichtbar für die regionale Wirtschaft, einerseits durch ihre unabhängige Berichterstattung, andererseits als Werbeplattform, über die man die Kunden in der Region erreichen kann", sagt der Präsident der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS), Kommerzialrat Peter Buchmüller. SALZBURG. Der Präsident der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS), Kommerzialrat Peter Buchmüller, wirft mit uns im Gedankenaustausch einen Blick zurück auf 15 Jahre RegionalMedien Austria...

Foto: Stefan Schubert
13:16

Statements, Video & Fotogalerie
Salzburgs Regionalität am roten Teppich

Regionalität stand Dienstagabend, den 2. Juli, bei der großen Preisverleihung des Regionalitätspreises der RegionalMedien Salzburg im Kavalierhaus in Salzburg Klessheim im Vordergrund.  Regionale Projekte vor den VorhangFür Landeshauptmann Wilfried Haslauer ist es „enorm wichtig regionale Projekte vor den Vorhang zu holen. Es passiert so viel Positives jeden Tag in den Regionen, was in der Berichterstattung über die große weite Welt meist zu kurz kommt. Dabei sind es besonders die kleinen...

Mehr als einhundert Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den 17 Polytechnischen Schulen (PTS) des Landes trafen am Donnerstag, dem 16. Mai 2024, im Europark in der Landeshauptstadt zusammen. | Foto:  Land Salzburg/Neumayr/Leopold
Video 7

Land Salzburg
Polytechnische Schulen messen sich im Europark

Mehr als einhundert Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus den 17 Polytechnischen Schulen (PTS) des Landes trafen am 16. Mai 2024 im Europark in der Landeshauptstadt zusammen, um im sportlichen Wettkampf die Sieger in acht Fachbereichen von Elektro über Malerei bis Gesundheit, Schönes und Soziales zu küren. SALZBURG. Monika und Christina von der PTS Mittersill schminken gerade ihre Klassenkameradin Leonie. Sebastian von der PTS Saalfelden mauert an seinem Kamin und Lukas von der PTS Salzburg...

Am 20. April 2024 fand in Mariapfarr eine Großübung statt, an der 10 Feuerwehren aus dem Lungau-Bezirk teilnahmen. | Foto: BSBÖ OVI Keidel Thomas
21

Themen des Tages
Das musst du heute (22. April) gelesen haben

Pünktlich zum Feierabend gibts bei uns die Themen des Tages. Hier findest du aktuelle Beiträge aus dem ganzen Bundesland Salzburg. Diese Nachrichten solltest du dir nicht entgehen lassen. SALZBURG„Impfen schützt“ in Salzburg Girls' Day beim Bundesheer Uniklinikum Salzburg öffnet seine Türen FLACHGAUDritter Platz bei der EM-Generalprobe in KairoS-Link-Projektgesellschaft präsentiert Trassenvarianten in AnifRutschige Fahrbahn und ein Ausweichmanöver TENNENGAUVielschichtige Ausstellung im...

Salzburgs Wirtschaftskammerpräsident Peter Buchmüller im Gespräch mit den RegionalMedien Salzburg. | Foto: WKS
2

Die Bedeutung des Handels in Salzburg
Regionalität macht sich bezahlt

Die 13.300 Mitgliedsbetriebe im Handel erwirtschafteten 2023 30 Milliarden Euro in Salzburg. Tausende Arbeitskräfte sorgen für eine große Wirtschaftskraft. Die gesamte Branche ist für das Bundesland Salzburg von großer Bedeutung. SALZBURG. Regional einkaufen ist ökologisch, macht sich bezahlt und sichert Arbeitsplätze. Der Handel ist in Salzburg eine fixe Wirtschaftsgröße und umfasst 23 Prozent der heimischen Wirtschaftsleistung. Salzburgs Wirtschaftskammerpräsident Peter Buchmüller im Gespräch...

Arbeitsmarktjahreskonferenz: (v.l.): Peter Buchmüller (Wirtschaftskammerpräsident), Jaqueline Beyer (GF Arbeitsmarktserviche Salzburg), Peter Eder (Arbeiterkammerpräsident). | Foto: AMS Salzburg
11

Der Arbeitsmarkt 2024
Frauen und Ältere als verstecktes Potential

Salzburgs Arbeitsmarkt gilt mit einer Arbeitslosen-Quote von 3,8 Prozent als krisenfest. Aber: Potenziale sind nicht ausgeschöpft. Neben Frauen und Älteren gelten Asylberechtigte als Arbeitskräftepotential. SALZBURG. Die Arbeitslosenzahlen zählen mit 3,6 Prozent zu den niedrigsten in Österreich. In Salzburg gibt es derzeit mehr freie Stellen als Arbeitssuchende. 9.866 offene, sofort verfügbare Stellen wurden im Jahresschnitt 2023 beim AMS Salzburg gemeldet, das sind um 16 Prozent weniger als im...

Peter Buchmüller (WKS-Präsident), Daniela Welsch (Catwalk Stories), Nadine Katz (Inhaberin Catwalk Stories), Michael Kretz (Geschäftsführer RegionalMedien Salzburg), Waltraud Rathgeb (Uniqa-Landesdirektorin) , Barbara Mair (Catwalk Stories). | Foto: RegionalMedien Salzburg

Catwalk Stories
Ein kleiner Betrieb, der Initiative zeigt, hat gewonnen

RegionalMedien Salzburg, Wirtschaftskammer Salzburg und Uniqa Salzburg gratulierten "Catwalk Stories" zum Gesundheitspreis. SALZBURG. Zum dritten Mal haben die RegionalMedien Salzburg, die BezirksBlätter, mit ihren Partnern Uniqa und Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) 2021 den Gesundheitspreis "meine Gesundheit – mein Betrieb" vergeben. „Ein gutes, gesundes Arbeitsklima im Betrieb ist mehr denn je wichtig." Peter Buchmüller, WKS-PräsidentDie Auszeichung, die sich an heimische Betriebe, die sich...

Peter Buchmüller, Präsident WKS Salzburg. | Foto: © WKS/Neumayr/Leopold

Corona in Salzburg
(Tourismus-)Wirtschaft fordert Hilfe im Lockdown

„Jetzt ist schnelle Hilfe notwendig, nicht ein Herumzaudern“, fordert Salzburgs Wirtschaftskammer-Präsident Peter Buchmüller. Eine umgehende Kurzarbeitslösung sowie rasche finanzielle Hilfen, fordert die Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft. SALZBURG. Der am Donnerstagvormittag angekündigte Lockdown für Salzburg sei angesichts der Infektionszahlen und der Situation in den Spitälern unvermeidlich gewesen, wie die Wirtschaftskammer Salzburg in einer Aussendung am Nachmittag Stellung bezog. ...

Konstantin Stiborek, Stefan Leymüller, Jonas Schernthaner und Florian Hiebl (v.l.) starten für Salzburg bei den „EuroSkills 2021“ in Graz. | Foto: SKILLSAUSTRIA
3

Karriere
Das internationale Kräftemessen der Fachkräfte

Vier junge Salzburger Fachkräftemessen ihr berufliches Können mit Teilnehmern aus 23 Nationen bei den Berufs-Europameisterschaften „EuroSkills“. SALZBURG. „EuroSkills“ nennen sich die Berufs-Europameisterschaften, die von 23. bis 26. September in Graz ausgetragen werden. Damit findet dieser Event erstmalig in Österreich statt. Bei den EuroSkills stellen 400 Fachkräfte aus 23 Nationen ihr Können in 48 verschiedenen Berufen unter Beweis. Die Teilnehmer sind entweder ausgelernte Fachkräfte oder...

Initiatoren des Gesundheitspreises "meine Gesundheit – mein Betrieb" | Foto: Julia Hettegger
4

Gesundheit
"meine Gesundheit – mein Betrieb": Preisverleihung 2021

Zum dritten Mal vergeben die Bezirksblätter Salzburg mit ihren Partnern Uniqa und Wirtschaftskammer Salzburg den Gesundheitspreis "meine Gesundheit – mein Betrieb". Der Preis richtet sich an heimische Betriebe, die sich im Bereich Mitarbeitergesundheit besonders engagieren. Ab sofort können sich Salzburger Unternehmen bewerben.  SALZBURG. Es gibt viele Möglichkeiten für Arbeitgeber und Arbeitnehmer sich körperlich sowie mental gesund zu halten. Da jeder Betrieb von motivierten und gesunden...

Am neuen Standort setzt das Techno-Z neben der klassischen Vermietung erstmals das Konzept „Proworking“ um. Office Home statt Home Office lautet die Devise. Zahlreiche namhafte Unternehmen haben sich bereits angesiedelt. Die Fachhochschule (FH) Salzburg zieht mit ihren Absolventen ebenfalls Unternehmen an den Standort und ist sehr erfolgreich als "Nährmutter" von Start-ups.  | Foto: Techno-Z/Felix Kogler
3

Gewerbegebiet Puch-Urstein
Wirtschaftsmotor im Süden der Landeshauptstadt

PUCH-URSTEIN. Die Grundstücke am Standort Puch-Urstein sind seit Oktober 2020 vollständig verkauft. Derzeit herrscht eine rege Bautätigkeit auf dem Gelände. Zahlreiche namhafte Unternehmen haben sich bereits angesiedelt. Die Fachhochschule (FH) Salzburg zieht mit ihren Absolventen ebenfalls Unternehmen an den Standort und ist sehr erfolgreich als "Nährmutter" von Start-ups. Bis zum 22. Juni sollen auch die letzten Grundstücke im Gewerbepark rechtsgültig verkauft sein. Es fehlen noch einige...

Die Salzburger Unternehmen bildeten trotz der heurigen Corona-Lage im August-Vergleich um 32 Lehrlinge mehr aus als noch 2019. | Foto: Peter J. Wieland
2

Salzburger Erfolgsgeschichte
Lehrlingszahlen im Bundesland leicht im Steigen

"Die viel zitierte Lehrlingskrise findet in Salzburg nicht statt“, resümiert KommR Peter Buchmüller, der Präsident der Wirtschaftskammer Salzburg, mit Blick auf die Entwicklung des Lehrstellenmarktes im August verglichen mit dem Vorjahreszeitraum. SALZBURG. Erfreuliche Nachrichten vermeldete die Wirtschaftskammer Salzburg (WKS), am 7. September, bezüglich des Lehrstellenmarktes: Trotz der aktuell Corona-Pandemie-Lage habe es im Monat August 2020 in allen Bereichen – von der Gesamtlehrlingszahl...

Bei der Übergabe der Ernennungsurkunde (v. l.): WKS-Präsident Peter Buchmüller, Spartenobmann Wolfgang Reiger, Susanne Reiger, WKS-Direktor Manfred Pammer und Martin ­Niklas, Geschäftsführer der Sparte Information und Consulting. | Foto: Kolarik

Verleihung
Berufstitel "Kommerzialrat" für Wolfgang Reiger

Für seine Verdienste um die Sparte Information und Consulting und seine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit als Funktionär der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS) wurde Wolfgang Reiger, geschäftsführender Gesellschafter der IfM – Institut für Management GmbH, von Bundespräsident Alexander Van der Bellen der Berufstitel „Kommerzialrat“ verliehen. Die Ernennungsurkunde wurde ihm kürzlich von WKS-Präsident Peter Buchmüller übergeben. SALZBURG. Reiger gilt als Pionier der berufsbegleitenden...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.