Peter Hölzl

Beiträge zum Thema Peter Hölzl

Hunderte Einsatzkräfte hatten sich zum Sicherheitsempfang des Landes Tirol in der Dogana in Innsbruck versammelt. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Sicherheitsempfang 2022
Zahlen und Fakten zu Tirols Einsatzorganisationen 2021

TIROL. Gestern, Donnerstag, 31.3. fand im Congress Innsbruck der Sicherheitsempfang 2022 statt. Landeshauptmann Günther Platter und Sicherheitsreferent Josef Geisler bedankten sich bei den Einsatzorganisationen. Sicherheitsbilanz für 2021Beim traditionellen Sicherheitsempfang im Congress Innsbruck waren hunderte PolizistInnen, Feuerwehrmänner und –frauen, MitarbeiterInnen des Rettungsdienstes sowie der Berg- und Wasserrettung als auch Mitglieder des Bundesheeres geladen. Landeshauptmann Günther...

Vorführung der Flughalfer-Ausrüstung in der Landes-Feuerwehrschule in Telfs (v.li.): Gerhard Schöpf, Bereichsleiter Aus- und Weiterbildung, BK Karl Nehammer, Sicherheitsreferent LHStv Josef Geisler, Vizebürgermeisterin von Telfs Cornelia Hagele, Landesfeuerwehr-Inspektor Alfons Gruber und Landes-Feuerwehrkommandant Peter Hölzl.
Video 46

Hoher Besuch in Landes-Feuerwehrschule in Telfs
BK Nehammer beeindruckt von Leistungen der Tiroler Feuerwehren

TELFS. Einen unermesslichen Beitrag für Sicherheit im Land leisten die Feuerwehren in Tirol. Nur ein Grund für einen gemeinsame Besichtigung der Landes-Feuerwehrschule in Telfs: Am Dienstag, 22. März 2022, nahm sich Bundeskanzler Karl Nehammer bei seiner Tirol-Visite die Zeit, um sich gemeinsam mit LH Günther Platter und Sicherheitsreferent LHStv Josef Geisler ein Bild von der Ausbildungsstätte in der Landesfeuerwehrschule in Telfs zu machen. Vorgestellt wurden dabei u.a. auch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Zusammenarbeit: Landes-Branddirektor Peter Hölzl, Landes-Kommandant Thomas Saurer und Generalmajor i.R. Nikolaus Egger (Austrian Peacekeepers, Landesleiter Tirol) | Foto: Die Fotografen

Zusammenarbeit
Gemeinsame Hilfe für die Ukraine

In Zusammenarbeit zwischen den Tiroler Schützen, des Landesfeuerwehrverbandes Tirol und der Austrian Peacekeepers wurde eine gemeinsame Ukraine-Hilfsaktion ins Leben gerufen! Gemeinsam und miteinander Gelebte Grundsätze, aktives und soziales Engagement sowie konsequente Arbeit in Gesellschaft und Gemeinschaft sind wesentliche Bestandteile der elf Leitmotive der Tiroler Schützen. Sowohl die Bundesleitung als auch der Bundesausschuss des Bundes der Tiroler Schützenkompanien nahmen sich dem...

Bei der Euroantik im Einsatz: Mag. Werner Verocai (CMI), Ing. Peter Hölzl (Landes-Feuerwehrkommandant), Helmut Zaggl (Euroantik)  | Foto: LFV/Wegscheider
4

Messebesuch
Die Feuerwehr bei der Euroantik

Wenn Fahrzeuge und Geräte Geschichten erzählen: Die Entwicklung der Feuerwehrleitern und des Atemschutzes in Tirol sind die zwei Hauptthemen der Feuerwehr-Sonderausstellung im Rahmen der diesjährigen Euroantik, die noch bis  Sonntag in der Messe Innsbruck stattfindet. Sonderausstellung Feuerwehr Landes-Feuerwehrkommandant Peter Hölzl zeigt sich stolz über die von den Feuerwehren im Rahmen der Sonderausstellung gezeigten Exponate an Feuerwehrleitern vergangener Tage: "Feuerwehrgeschichte ist...

Im Rahmen der Osterfeierlichkeiten ist heuer wegen der aktuellen Lage das Abbrennen jeglicher Feuer verboten - damit es nicht zu solchen Bildern kommt | Foto: flickr

Warnung
Große Waldbrandgefahr wegen anhaltender Trockenheit

TIROL. Wegen der anhaltenden Trockenheit, durch die fehlenden Niederschläge und des immer wieder böig aufkommenden Föhns herrscht derzeit eine erhöhte Waldbrandgefahr in Tirol. An die Bevölkerung wird daher appelliert, das bestehende Verbot des Feuerentzündens im Wald strengstens einzuhalten und auch Zigaretten keinesfalls achtlos wegzuwerfen. Entsteht ein Waldbrand durch fahrlässiges Handeln, können die meist teuren Löschkosten auf den Verursacher übertragen werden. „Ich ersuche alle, beim...

Mit dem Projekt SAFEINTUNNELS soll eine einheitliche Vorgehensweise bei Tunnelbrandeinsätzen erreicht werden. | Foto: Hassl
Video 4

Landes-Feuerwehrverband Tirol
EURO-Standards in der Tunnelbrandbekämpfung

Die Landes-Feuerwehrschule Tirol ist das Kompetenzzentrum des Österreichischen Bundes-Feuerwehrverbandes für Tunneleinsätze. Auf dem LFS-Gelände befindet sich ein Übungstunnel, in dem Szenarien in Eisenbahn- als auch in Straßentunnels realistisch dargestellt werden können. Mit einem neuen Projekt wird eine europaweite Harmonisierung und Digitalisierung bei Tunneleinsätzen angestrebt. Projekt SAFEINTUNNELS LHStv. Sicherheitsreferent Josef Geisler, Landes-Feuerwehrkdt. Peter Hölzl,...

Katastrophenübung der Feuerwehr in Tirol: Lösen einer Verklausung. | Foto: SKN
33

Landesweite Feuerwehrübung AETOS 2019
Katastrophenalarm in ganz Tirol – die Feuerwehren waren zur Stelle! - mit VIDEO

TIROL. Am Samstag,12.10.2019, herrschte in Tirol Großalarm: Tirols Feuerwehren übten landesweit den Großeinsatz.  Es war eine Übung der Tiroler Feuerwehren, die an Aufwand und Organisation kaum zu überbieten ist. Unter dem Namen AETOS 2019 organisierte der Landes-Feuerwehrverband Tirol eine landesweite Katastrophenübung. 10 Katastrophenschutzzüge im EinsatzFür das Katastrophen-Großereignis kamen zehn Katastrophenschutzzüge (KAT-Züge) zum Einsatz. Diese sollen im Fall einer Großschadenslage für...

  • Tirol
  • Sabine Knienieder
Juni 2019: In Tirol sind kommende Woche bis zu 40 Grad möglich. Das Land Tirol bereitet sich auf die Hitzewelle vor. | Foto: unsplash/Zwaddi – Symbolbild

Hitzewelle Tirol
In Tirol ist ein Hitzerekord möglich - Tipps zum Schutz vor der Hitze

TIROL. In dieser Woche klettern die Temperaturen weiter nach oben und könnten die 40 Grad-Marke knacken. Aber die Hitze wirft auch Probleme auf. Tipps, um sich vor der Hitze zu schützenGesundheitslandesrat Bernhard Tilg empfiehlt folgende Maßnahmen, um sich vor der Hitze zu schützen. Verzicht auf starke körperliche AnstrengungenGenug trinken: Dazu eignen sich Wasser und verdünnte Fruchtsäfte. Zusätzlich sollte man leicht und gut verdauliche Kost zu sich nehmen (Obst, Salat und...

LHStv. Josef Geisler und LFK Peter Hölzl übergaben vier wieder vier Fahrzeuge, in diesem Fall an eine Kommandantin. | Foto: Hassl
8

LFV Tirol
Feuerwehrausbildung in Kroatien nach Tiroler Muster

14 hochrangige Politikern und neun Feuerwehroffizieren waren zu Besuch an der Landesfeuerschule Tirol in Telfs. Im Mittelpunkt standen u.a. Bemühungen, eine Feuerwehrschule in Kroatien nach Tiroler Vorbild zu errichten. Aus erster Hand informierte dort Sicherheitsreferent LHStv. Josef Geisler über den Aufbau des Feuerwehrwesens und die Ausbildung in Tirol. Gleichzeitig absolvierten 22 Feuerwehrleute aus Kroatien eine einwöchige Ausbildung an der Landesfeuerwehrschule. Neben den Gesprächen der...

V.l.n.r.: Werner Senn, LH Günther Platter, LFK LBD Ing. Peter Hölzl, LFI DI Alfons Gruber, Jörg Degenhart, Hans Schlager | Foto: Hassl
4

Ein "Bambi-Bucket" für den Landeshubschrauber

Moderne Löschvorrichtung wurde von LH Günther Platter übergeben – "Bambi-Bucket 1000" schafft doppelt soviel Löschwasser wie sein Vorgänger! Früher war es ein Löschwasserbehälter mit 500 Liter Wasserinhalt – ab sofort kann der Landeshubschrauber mit dem neuen Löschwasserbehälter „Bambi-Bucket“ 1.000 Liter Löschwasser befördern: LH Günther Platter übergab die hochmoderne Löschvorrichtung an LFK LBD Ing. Peter Hölzl und dem Leiter der Flugeinsatzstelle Tirol, Hans Schlager, in Anwesenheit von LFI...

Einladung für den Feuerwehr-Landesbewerb

Der Landes-Feuerwehrbewerb 2018 inklusive "Fire Cup" findet heuer vom 8. bis 9. Juni in Polling statt. Die besten Bewerbsgruppen aus ganz Tirol werden beim Löschangriff sowie beim Staffellauf im Einsatz sein. Daneben gibt es ein tolles Rahmenprogramm, u. a. mit der Wahl der "Miss Feuerwehr" bzw. des "Mister Feuerwehr". Vor kurzem überbrachten Landes-Feuerwehrkommandant LBD Ing. Peter Hölzl (im Bild links) und Marco Daum, Kommandant der Feuerwehr Polling, im Landhaus die offizielle Einladung an...

Die erste "Feuerwehr-Drohne" wurde im Bezirk Kufstein stationiert – bei Bedarf kann sie aber landesweit zum Einsatz gebracht werden! | Foto: zeitungsfoto.at
1 Video 21

Eine Drohne für den Feuerwehrdienst

Der Einsatz von modernsten Fluggeräten ist für die Feuerwehren in Tirol keine Zukunftsvision mehr! Der Landes-Feuerwehrverband Tirol hat im Herbst 2017 nach einer umfangreichen Präsentation „Drohnen im Feuerwehrdienst“ durch das Projektteam des Bezirks-Feuerwehrverbandes Kufstein (Andreas Oblasser, Stefan Thaler und Robert Marksteiner), beschlossen, in Zusammenarbeit mit dem Land Tirol eine Drohne samt Zubehör im Wert von 36.000 Euro anzukaufen und im Bezirk Kufstein als „Pilotbezirk“ zu...

Die Vertreter beider Firmen mit ÖBFV-Präs. Albert Kern, LFK Ing. Peter Hölzl und BFK Lorenz Neuner
11

Feuerwehr-Bundes-Awards für zwei Tiroler Firmen

Donau Chemie AG aus Landeck und Holz Seelos aus Flaurling erhielten die Bundesauszeichnung für "Feuerwehrfreundliche Arbeitgeber"! Der Festsaal im Haus der Industriellenvereinigung in Wien bot einen würdigen Rahmen für die Verleihung des Bundesawards für die Feuerwehrfreundlichen Arbeitgeber 2018. Mit dabei waren auch die Delegationen von zwei Tiroler Firmen, die im Vorjahr bei der Veranstaltung des Landes-Feuerwehrverbandes Tirol für diese Auszeichnung nominiert wurden. Für die Donau Chemie AG...

LFk LBD Ing. Peter Hölzl (3.v.r.) wurde mit dem Ehrenring des ÖBFV ausgezeichnet. | Foto: ÖBFV

Ehrenring für Landes-Feuerwehrkommandant

Bei der 333. Präsidialsitzung wurde dem Tiroler Landes-Feuerwehrkommandanten Ing. Peter Hölzl eine hohe Auszeichnung überreicht. Der Landes-Branddirektor durfte für seine Verdienste um das Feuerwehrwesen den  Ehrenring des Österreichischen Bundes-Feuerwehrverbandes entgegennehmen.

Landes-Feuerwehrkommandant LBD Ing. Peter Hölzl bei der Weitergabe des Friedenslichtes an die Mitglieder der Feuerwehrjugend.
2 32

Tiroler Feuerwehren verteilen das Friedenslicht

In der Friedenskapelle der LFS Tirol in Telfs wurde das Symbol des Friedens an die Feuerwehrjugend verteilt, die das Friedenslicht weitergibt. Das Friedenslicht aus Bethlehem kam in einem Zug der ÖBB nach Innsbruck und wurde dort in Empfang genommen. Am Freitagnachmittag wurde es in einer stimmungsvollen Feier bei der „Friedenskapelle“ am Gelände des Landes-Feuerwehrschule Tirol von vielen Mitgliedern der Feuerwehrjugend aus allen Teilen Tirols verteilt. Feuerwehrkurat Dr. Anno...

Hier wird deutlich, was bei einem Fettbrand in einem überdachten Raum passiert!
12

Feuerwehr-Ratgeber: Christbaum und Fettbrand – mit Video!

Die Gefahr, die von offenem Feuer in geschlossenen Räumen ausgeht, wurde an der Landes-Feuerwehrschule Tirol anschaulich demonstriert! Trockene Christbäume wurden am Gelände der Landes-Feuerwehrschule Tirol unter fachkundiger Aufsicht entzündet. Was dabei im Ernstfall passiert, sorgte für Erstaunen. Landes-Feuerwehrkommandant LBD Ing. Peter Hölzl: "Man hat deutlich gesehen, in welcher Schnelligkeit ein Baum explosionsartig in Flammen steht – dazu braucht es nur einige Sekunden. Die weitere...

23

Ein Feuerwehr-Award für die Arbeitgeber

Vom Arbeitsplatz in den Feuerwehreinsatz – Tirols Unternehmen machen es möglich! "Mir leben fir des" – dies ist nur eine von vielen Aussagen, die bei der Ehrung der feuerwehrfreundlichen Arbeitgeber von einem der geehrten Unternehmer getätigt wurde. Gemeint war damit der Einsatz für die eigenen Firma ebenso wie für das ehrenamtliche Feuerwehrwesen in Tirol. Bei einem Festakt im Landhaus wurde die Auszeichnung "Feuerwehrfreundlicher Arbeitgeber" an 14 Tiroler Unternehmen vergeben....

Appell zur Nachrüstung: LFK Peter Hölzl, LHStv. Josef Geisler und Walter Schieferer (TIROLER VERSICHERUNG)
1 1 4

Rauchwarnmelder retten Leben

Initiative zur Nachrüstung von Land Tirol, TIROLER VERSICHERUNG und Landes-feuerwehrverband! Die Heizsaison beginnt und damit steigt auch die Gefahr von Bränden. Allein im heurigen Jahr sind bei Bränden bereits vier Menschen ums Leben gekommen. In vielen Fällen können Rauchwarnmelder Schlimmeres verhindern und Leben retten. Das Land Tirol, die TIROLER VERSICHERUNG und der Landesfeuerwehrverband starten deshalb eine Informationsoffensive zur Nachrüstung von Wohngebäuden mit Rauchwarnmeldern....

Riesenjubel bei der Bewerbsgruppe Flaurling nach dem Sieg im Finale gegen Pill.
14

Ein Tag im Zeichen der Tiroler Feuerwehr

Landessieg für Flaurling beim Nassbewerb und beste Stimmung beim Landes-Feuerwehrtag! Bei der 7. Ausgabe des Landes-Feuerwehrverbandes Tirol traten jene 32 Bewerbsgruppen gegeneinander an, die sich in den Bezirksbewerben qualifiziert haben. Der K.-o-Bewerb war an Spannung nicht zu überbieten – und die nassen, rutschigen Bewerbsbahnen erhöhten den Schwierigkeitsgrad um ein Vielfaches! Am Ende des Tages setzte sich die Bewerbsgruppe aus Flaurling mit einer Klassezeit von 42,94 sec. im Finale...

LFK Peter Hölzl (li.) verschaffte sich so wie hier bei einer Vermutung in Ellbogen an vielen Einsatzorten bei Lokalaugenscheines einen Überblick. | Foto: LFV/Hassl

Unwetter in weiten Teilen Tirols

In den vergangenen Tagen kam es in weiten Teilen Tirols zu schwere Unwettern - Durch den Einsatz der Feuerwehren konnten bisher schwere Schäden verhindert werden, TIROL. Vor allem in den Bezirken Imst, Innsbruck-Land und Schwaz kam es in den vergangenen Tagen zu schweren Unwettern. Die freiwilligen Feuerwehren Tirols konnten schlimmere Folgen und größere Schäden verhindern. Tiroler Feuerwehren für den Einsatz gerüstet In den letzten Jahren wurden in Tirol die Einrichtungen hinsichtlich...

Die Feuerwehren Tirol sind im Bewerbseinsatz: Im Waldstadion in Silz geht es voll zur Sache!
56

Tirols Feuerwehren bereit zum Löschangriff – mit Video

55. Landes-Feuerwehrleistungsbewerb in Silz wurde am Freitag eröffnet! Die prächtige Kulisse im Silzer Waldstadion, beste Bedingungen auf dem Bewerbsplatz und auf der Laufbahn, eine große Zuschauerkulisse (beim Finale tobte die "La Ola-Welle" durch das Stadion) und nicht zuletzt 280 Bewerbsgruppen, die den 55. Landes-Feuerwehrleistungsbewerb in Angriff nahmen und Spitzenleistungen zeigten – das waren die "Zutaten" der Mega-Veranstaltung. Osttiroler Finale Der Landessieger 2017, der im Fire Cup...

Teamarbeit, Tempo, Präzision, Hochspannung: Der 55. Landes-Feuerwehrleistungsbewerb in Silz hat alles zu bieten!
3

Die Tiroler Feuerwehren messen sich in Silz

Beim 55. Tiroler Landes-Feuerwehrleistungsbewerb Silz wird ein Top-Programm geboten! Der Landes-Feuerwehrleistungsbewerb bildet jährlich den Höhepunkt im Bewerbswesen des Landes-Feuerwehrverbandes Tirol. Beim 55. Landesbewerb begibt man sich quasi auf historischen Boden, weiß Michael Haslwanter, Kommandant der freiwiliigen Feuerwehr Silz: "Es bedeutet für uns eine große Ehre, da bereits der 1. Landes-Feuerwehrleistungsbewerb im Jahr 1963 und der 10. Landes-Feuerwehrleistungsbewerb im Jahr 1972...

Die Vorteile von Rauchgasmelder sollen in das Bewusstsein der TirolerInnen gerückt werden. | Foto: fovito/Fotolia

Rauchmelder retten Leben

Im vergangenen Jahr starben in Tirol drei Menschenleben bei Bränden. Der Sachschaden geht in die Millionen. Um dies zu verhindern werden Rauchmelder auch in privaten Haushalten empfohlen. TIROL. Im vergangenen Jahr verloren drei Menschen ihr Leben bei Bränden in Tirol. Insgesamt kam es zu rund 700 Bränden - die geschätzte Schadenssumme beläuft sich auf cirka 30 Millionen Euro. Tirols Feuerwehr wurde 3.150 Mal zu Brandeinsätzen gerufen. Es kam zu 70 Großbränden. Brandmelder auch in...

Die Feuerwehrjugend aus allen Teilen Tirol gibt das Friedenslicht am Samstag an die Bevölkerung weiter.
1 23

Friedenslicht ist angekommen – Verteilung an die Bevölkerung am Samstag

Traditionelle Andacht in der Landes-Feuerwehrschule Tels mit der Feuerwehrjugend! Passender hätte es nicht sein können:, Der ÖBB Zugbegleiter, der das Friedenslicht in Innsbruck aus dem Zug reichte, trägt den klingenden Namen Günther Engelscharmüllner. Also wurde das Licht von einer Engelschar bis nach Innsbruck begleitet. Übernahme am Bahnhof Alle Jahre pünktlich wie Weihnachten brachte die ÖBB als größter Mobilitätsanbieter das Friedenslicht sicher und behutsam nach Tirol. Dieses Jahr sorgte...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.