Peter Hölzl

Beiträge zum Thema Peter Hölzl

Das neue Tanklöschfahrzeug wurde gesegnet – als Patin fungierte Bgm. Johanna Obojes-Rubatscher. | Foto: Hassl
Video 27

Fahrzeugsegnung
Ein neuer "Tanker" für die Feuerwehr Oberperfuss

Die Feuerwehr Oberperfuss hatte allen Grund zum Feiern: Ein neues TLFA wurde offiziell in Dienst gestellt und gesegnet, viele Mitglieder erhielten hohe Auszeichnungen und nicht zuletzt gab es ein zünftiges Dorffest! Zugegeben: "Läts Fetz" lockten am Samstagabend mehr Menschen an als der große Festakt am Sonntag. Dies tat der Freude allerdings keinen Abbruch. Kommandant Roman Triendl konnte zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter Bürgermeisterin Johanna Obojes-Rubatscher, LA Florian Riedl, LA...

Abschreiten der Front: LFK LBD Peter Hölzl, Bez.-Kdt. Reinhard Kircher und LA Rudolf Nagl | Foto: BFV Ibk.-Stadt
5

Feuerwehrbilanz im Bezirk

Die Katastrophe in Sellrain stand im Mittelpunkt des Bezirks-Feuerwehrtages Beim vor kurzem abgehaltenen Bezirks-Feuerwehrtag Innsbruck-Land, zu dem Bez.-Kdt. Reinhard Kircher u.a. Landes-Feuerwehrkommandant Peter Hölzl, BH Herbert Hauser und LA Rudolf Nagl begrüßen konnte, stand die Katastrophe in Sellrain im Juni 2015 im Mittelpunkt. In zwei Wochen waren 121 Feuerwehren aus dem Bezirk Innsbruck Land sowie die Katastrophenzüge Innsbruck-Land, Schwaz und Kitzbühel mit 1.642 Mann rund 16.000...

Lds.-Kdt. LBD Ing. Peter Hölzl und Bez.-Kdt. Reinhard Kircher im Gespräch mit Feuerwehrmännern, die sich vom anstrengenden Arbeitseinsatz erholen.
37

Zwischenbilanz der Einsätze in See und Sellrain

Lds.-Kommandant LBD Ing. Peter Hölzl zieht eine Zwischenbilanz der Feuerwehreinsätze in den vom Unwetter am stärksten betroffenen Gemeinden See und Sellrain. Unmittelbar nach dem Hochwasser waren rund 2.500 Feuerwehrmitglieder im Einsatz. Die Zahlen von Montag bis Mittwoch: See: Montag, 8.6.: 250 FW-Männer/Frauen inklusive Katastrophenhilfszug (KAT-Zug) aus Landeck Dienstag, 9.6.: 220 FW-Männer/Frauen inklusive drei KAT-Züge aus Landeck und Imst Mittwoch, 10.6.: 250 FW-Männer/Frauen inklusive...

Der Feuerwehrjugendwimpel des Bezirksverbandes wurde gesegnet (re.: LBD Ing. Peter Hölzl; li.: Bez.-Kdt. Reinhard Kircher) | Foto: zeitungsfoto.at
9

Augenmerk auf die Jugendfeuerwehr

Beim Bezirkstag Innsbruck-Land in Oberperfuss wurde ein eigener Jugendfeuerwehrwimpel gesegnet Beim Bezirks-Feuerwehrtag in Oberperfuss zogen die Teilnehmer des größten Feuerwehrbezirkes Tirols (76 Feuerwehren und rund 7.300 Mitglieder) eine positive Bilanz über das abgelaufene Jahr 2014. An die 3.300 Tätigkeiten (alle über die Leitstelle Tirol angeforderten Dienstleistungen inkl. der Einsätze) wurden registriert. Der größte Einsatz war der Waldbrand am Hochmahdkopf in Absam, der nahezu alle...

Das wiedergewählte Kommando: Thomas Rainer, Peter Hölzl, Reinhard Kircher und Alfred Harb | Foto: BFV

Neuwahlen beim Feuerwehr-Bezirksverband

(mh). Am Sonntag wurde in der Gemeinde Leutasch der 131. Bezirks-Feuerwehrtag des Bezirks-Feuerwehrverbandes Innsbruck-Land abgehalten. Es handelt sich um den größten politischen Bezirk Österreichs, der 70 Freiwillige Feuerwehren und 6 Betriebsfeuerwehren umfasst. Im abgelaufenen Jahr 2012 rückten die rund 5.400 Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner zu insgesamt 2.643 Einsätzen, Fehlalarmen und Brandsicherheitswachen aus und leisteten dabei 38.652 unentgeltliche Stunden. Das Jahr 2012 war unter...

Bild vorne von links
25 Jahre:
•	Ludwig ELLER 
•	Günter ZINGERLE
•	Paul MADER
•	Wolfgang ELLER

2 Reihe von links
•	BFKSTV BR Reinhard KIRCHER
•	KDTSTV Andreas SILLER
•	KDT Alois ELLER
•	LFKS und BFK LBDS Ing. Peter HÖLZL
•	BGM BI Vinzenz ELLER
•	AK ABI Thomas TRIENDL | Foto: Gratl
2

Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Schmirn

Von unserem Regionauten Gerhard Gratl SCHMIRN. Am Samstag, den 28. April 2012, fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Schmirn im Gasthof Jenewein statt. Kommandant OBI Alois Eller konnte dazu folgende Ehrengäste begrüßen: • HW Pfarrer Heinrich GORAUS • BGM BI Vinzenz ELLER • LFKS und BFK LBDS Ing. Peter HÖLZL • BFKSTV BR Reinhard KIRCHER • AK ABI Thomas TRIENDL • Kapellmeister-STV der MK Schmirn - Herbert ELLER • Obmann der MK Schmirn - Alfred RIEDL • Kommando und 52 Kameraden der...

79

Einweihung der neuen Feuerwehrfahrzeuge

Am Sonntag wurden die neuen Fahrzeuge der Freiwilligen Feuerwehr Matrei am Brenner eingeweiht. Wegen dem schlechten Wetter fanden die Festlichkeiten im neuen Rathaussaal statt, wo Herr Dekan Ortner die Messe und die Einweihung der Fahrzeuge durchführte. Der Kommandant OBI Georg Kolb begrüßte zahlreiche Ehrengäste. So befand sich unter ihnen Frau Landtagsabgeordnete Lisa Jenewein, der Bürgermeister Paul Hauser, der Gemeinderat von Matrei, sowie von Seiten des Feuerwehrverbandes...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.