Peter Molnar

Beiträge zum Thema Peter Molnar

v.l.n.r.: Matthias Martin (Pfarrer Stein), Gemeinderat Wolfgang Mahrer (langjähriger Obmann der Kultur Mitte), Helmut Szlezak (Laudator), Stadtrat Günter Herz, Martha Platzer (Obmann-Stv.in Kultur Mitte), Stadtrat Helmut Mayer, Künstlerin Evi Benesch, Eröffnungsrednerin Elisabeth Kreuzhuber (Kulturausschussvorsitzende der Stadt Krems), Lichtkünstler Christoph Hofbauer, Bürgermeister Peter Molnar (Klavier & Gesang), Klaus Bergmaier (Obmann der Kultur Mitte) | Foto: Kultur Mitte Krems
10

Bürgermeister als Musiker
Evi Benesch- Vernissage in der Galerie Kultur Mitte Krems

In der Galerie Kultur Mitte Krems, Obere Landstraße 8, 1. Stock, wurde am Dienstag, 11. Februar, als erste Ausstellung des Jahres 2025 "Independent" von Evi Benesch eröffnet. KREMS. Einführende Worte zur Ausstellung und zur Künstlerin sprach Helmut Szlezak, akademischer Maler. Die Eröffnung übernahm diesmal Gemeinderätin Elisabeth Kreuzhuber, die Vorsitzende des Kulturausschusses der Stadt Krems. Sehr beeindruckende Light Show Visuals, die mit zwei der ausgestellten Werken in Interaktion...

Die Stadt Krems von oben | Foto: sg
4

Stadt Krems
Bürgermeister Peter Molnar über seine Herzensprojekte

Peter Molnar übernahm Anfang 2024 das Amt des Bürgermeisters von Reinhard Resch. Seither setzte der neue Stadtchef (SP) deutliche Signale der Verkehrsberuhigung und der Umwandlung von Straßen zu sozialen Räumen. KREMS. Als die Gemeinden des Bezirks Krems Gemeinderatswahlen abhielten, konnte die Statutarstadt Krems sich entspannt zurücklehnen – könnte man meinen. Doch so ist es nicht. Bürgermeister Peter Molnar (SP) ist knapp ein Jahr im Amt. MeinBezirk sprach mit ihm über abgeschlossene,...

Ein ganz besonderer Anlass wurde im SeneCura Bepartment Krems – Haus Ringstraße gefeiert. Herwig Eigel konnte stolz seinen 101. Geburtstag begehen. | Foto: S. Wünsche
3

Glückwünsche im SeneCura BePartment
Kremser feiert seinen 101. Geburtstag

Ein ganz besonderer Anlass wurde im SeneCura BePartment Krems – Haus Ringstraße gefeiert. Herwig Eigel konnte stolz seinen 101. Geburtstag begehen. KREMS. Einen ganz besonderen Geburtstag feierte Herwig Eigel im SeneCura-BePartment in Krems. Immerhin war es sein 101. Geburtstag. Der Jubilar empfing zahlreiche Gratulanten, darunter Bürgermeister Peter Molnar (SPÖ), der ihm die herzlichsten Glückwünsche der Stadt Krems überbrachte. Auch Hausleiterin Renate Müllner und die diplomierte Gesundheits-...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Laufende Sanierungsarbeiten an der Donaubrücke Krems-Mauern | Foto: NÖ Straßendienst
11

Donauquerung Krems-Mautern
So reagiert die Region auf "ja" zur Ersatzbrücke

Das Land Niederösterreich hat den Fahrplan für die umfassende Erneuerung der 130 Jahre alten, denkmalgeschützten Donaubrücke Stein-Mautern forciert. Es gibt eine klare Entscheidung für eine Ersatzbrücke, um während der dreijährigen Bauphase der Bestandsbrücke eine gesicherte Donauquerung zu ermöglichen. Petition "Zurück zum Anfang" hat Erfolg KREMS-MAUTERN. „Die Lösung ist ein zentrales Anliegen der Region, das wir umsetzen“, sagt Niederösterreichs Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo...

Bgm. Heinrich Brustbauer (Mautern) und Bgm. Mag. Peter Molnar vor der Mauterner Brücke beim Start der erfolgreichen Petition | Foto: Stadt Krems
5

Donaubrücke Mautern
Petition "Zurück zum Anfang" hat Erfolg

Politiker, Wirtschaftstreibende, Privatpersonen aus der Region zogen an einem Strang, als ein Fährbetrieb statt einer Ersatzbrücke während der Bauarbeiten eingeführt werden sollte. Die Petition trägt nun Früchte. KREMS-MAUTERN. Nachdem im Juni dieses Jahres die Ausschreibung für eine Ersatzbrücke während des Neubaus der Mauterner Donaubrücke gestoppt und ein rund dreijähriger Fährverkehr über die Donau auf Höhe der Mauterner Donaubrücke ausgeschrieben wurde, erfolgte jetzt zum Glück eine...

Seit Ende August 2024 verhängte der bisherige Eigentümer ein Betretungsverbot des Lerchenfelder Kirchenareals. | Foto: VP Krems 22.10.2024

Kirche Lerchenfeld
Betreten weiterhin verboten

Die Erleichterung in der Bevölkerung war groß, hat doch eine Bürgerinitiative fast 1.000 Unterschriften für den Erhalt des Lerchenfelder Kirchenareals gesammelt. Geschehen ist bist dato nichts.  „Molnar ist gefordert sein Wort zu halten. Seiner medialen Jubelmeldung über den Kauf des Areals sind keinerlei Taten gefolgt. Die Bevölkerung ist verunsichert und fühlt sich im Stich gelassen", beteuerte VP-Vizebürgermeister Florian Kamleitner zur Sache. Kauf angekündigtVia Pressemeldung ließ...

  • Krems
  • Viktoria Göls
Waren für alles gerüstet, attestierten der Volksschule Egelsee aber nach ihrem Besuch einen guten baulichen Zustand: Bildungsstadtrat Martin Zöhrer, Direktorin Marianne Stromberger und Bürgermeister Peter Molnar (v. l.). | Foto: Stadt Krems
Aktion 4

Mit Abstimmung
Debatte um Zustand der Volksschule Egelsee

Auch in den Sommerferien beschäftigt sich die Stadtpolitik mit Schule – genauer mit dem Zustand der Volksschule Egelsee. Stadträtin Bernadette Laister (VP) hatte im Mai einen Dringlichkeitsantrag eingebracht, die Dorfschule zu erhalten. Wie geht es nun mit der Schule weiter? KREMS-EGELSEE. Trotz laufender Investitionen und Sanierungsarbeiten steht die Zukunft der Volksschule Egelsee immer wieder zur Debatte. Ein Wasserschaden Mitte Mai löste erneut Diskussionen über den Zustand des knapp 130...

Schüler:innen des Tennisschulcups beim 35. Bundesfinale vor dem Rathaus. Stadträtin Alexandra Ambrosch, Bürgermeister Peter Molnar, Organisator Martin Dürhammer und Stadträtin Bernadette Laister wünschten viel Erfolg (Mitte von links). | Foto: Stadt Krems
2

Krems
Tennisschulcup Bundesmeisterschaften - Schüler im Rathaus empfangen

Von 9. bis 13. Juni findet beim "Drei Tennisschulcup" das 35. Bundesfinale auf der Anlage des Kremser Tennisklubs (KTK) statt. Die besten Schülerinnen und Schüler aus ganz Österreich qualifizierten sich für den Tennisschulcup. KREMS. Der Tennisschulcup in Krems ist ein bedeutendes Ereignis im Rahmen des Schultennisprogramms des Österreichischen Tennisverbands (ÖTV) in Zusammenarbeit mit Schulen. Dieses Jahr konnten sich zwei Schulklassen aus Krems qualifizieren. In Krems zurückDas 35....

  • Krems
  • Marion Edlinger
Gemeinderat Nikolaus Lackner (KLS) argumentiert für die Schaffung des städtischen Immobilienmanagements zur Schaffung leistbarer Wohnungen. | Foto: KLS
Aktion 4

Antrag der KLS angenommen
Stadt Krems soll sich selbst um leistbare Wohnungen kümmern

Endlich: Die Stadt Krems prüft jetzt auf Antrag der KLS, wie es mit der Einführung eines städtischen Immobilienmanagements zur Errichtung leistbarer Wohnungen wäre. KREMS. Die Kremser Linke Stadtbewegung (KLS) bemüht sich schon seit Jahren, ein Immobilienmanagement zur Errichtung leistbarer Wohnungen im Gemeinderat zu thematisieren. „Aber wir sind damit immer wieder gescheitert, weil die SPÖ uns niedergestimmt hat“, sagt Gemeinderat Nikolaus Lackner (KLS), "doch jetzt haben wir das Window of...

Arbeitseinsatz am Südtirolerplatz, v.li.n.re.: Bürgermeister Peter Molnar, Kerstin Hintenberger, Amtsleiter Eduard Pauer und Reinhard Lechner (alle drei Stadtgartenamt Krems) | Foto: Stadt Krems
5

Stadt Krems
Bürgermeister als Stadtgärtner und Kanalreiniger

Der neue Bürgermeister, Peter Molnar, will sich einen genaueren Einblick in die Arbeit der Kremser Stadtbetriebe verschaffen. Daher war er am vergangenen Donnerstag für jeweils einige Stunden in Wirtschaftshof und Stadtgartenamt zu Gast und packte auch selbst tatkräftig mit an. KREMS. Der Arbeitseinsatz in den Stadtbetrieben begann für Bürgermeister Peter Molnar am Südtirolerplatz, wo es galt, einen rund 40 Jahre alten größeren Strauch zu entfernen. Tatkräftig Zusammen mit drei...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit dem neuen Bürgermeister von Krems, Peter Molnar (l.) und Bürgermeister a. D. Reinhard Resch (r.). | Foto: NLK Pfeffer
2

Stadt Krems
Landeshauptfrau lobt Bürgermeister Molnar an

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner nahm am gestrigen Donnerstag im NÖ Landhaus in St. Pölten die Angelobung des neuen Bürgermeistes von Krems, Peter Molnar, vor. Molnar übernahm am 14. Februar dieses Jahres das Amt von Reinhard Resch. KREMS. Die Stadt Krems sei nicht nur eine der größten Städte Niederösterreichs, sondern habe sich in den vergangenen Jahren auch hervorragend entwickelt, betonte die Landeshauptfrau, und verwies auf die Stellung der Stadt Krems als Kunst- und Kulturstandort,...

Altbürgermeister Reinhard Resch (r.) mit dem neuen Bürgermeister Peter Molnar | Foto: Photo Simonis
3

Gemeinderat wählte am 14. Februar
Der neue Kremser Bürgermeister heißt Peter Molnar

Der 14. Februar 2024 war nicht nur Valentinstag und Aschermittwoch zugleich, sondern wurde für Krems zum historischen Datum. Mit 24 von 38 Stimmen kürte der Gemeinderat an diesem Tag den bisherigen Stadtrat Peter Molnar zum neuen Stadtchef. Er folgt damit auf Reinhard Resch, der zurückgetreten ist. KREMS. Peter Molnar wurde 1968 in Krems geboren, ist verheiratet und Vater von vier Kindern. Nach dem Studium von Ökologie/Ökonomie in Wien baute er ab 1999 die oekostrom AG als Assistent des...

Bürgermeister Reinhard Resch hat mehr als zehn Jahre die Stadt Krems regiert. | Foto: RMA Archiv
4

Bürgermeister-Rücktritt
Wirbel um Kremser Stadtchef-Nachfolger

Lange brodelte die Gerüchteküche - nun ist es fix. Der langjährige Kremser Bürgermeister Reinhard Resch (SPÖ) will zurücktreten. Auch sein Nachfolger ist schon bekannt: Peter Molnar. Das die Wahl auf ihn fällt, sorgt für Wirbel in der politischen Landschaft - die bis auf NÖ-Ebene reicht. KREMS. Der langjährige Kremser Bürgermeister Reinhard Resch (SPÖ) will zurücktreten. Das genaue Rücktrittsdatum soll bei der Budgetsitzung am 31. Jänner genannt werden. Noch vor dem Sommer 2024 will Resch den...

  • Krems
  • Christoph Fuchs
1:41

Bezirk Krems
Die Lieblingsplätze der Promis

Bekannte Persönlichkeiten aus dem Bezirk Krems verraten Ihre Lieblingsplätze. BEZIRK KREMS. "Wir sind so gesegnet mit wunderschönen Plätzen und Orten im Bezirk und in der Stadt Krems, dass ich mir schwer tue mit einer Wertung", schickt Josef Edlinger, der Abgeordnete zum NÖ Landtag des Kremser Bezirks, voraus. Aber er entscheidet sich doch: "Mein Kraftplatz ist im Wald bei der Holzarbeit." Peter Molnar: Sonnenplatz mit WeitblickDer Kremser Stadtrat Peter Molnar genießt an einem seiner...

VP schlägt vor, einen Fuß- und Radweg von der Utzstraße über das Gelände der Österreichhallen, weiters über das Gelände der ehemaligen Stadtgärtnerei bis an die Donau zu führen. | Foto: sg
Aktion 7

Krems - mit Umfrage
Fuß- und Radwege haben nun Priorität

Mit dem Rad oder zu Fuß von der Innenstadt an die Donau zu gelangen, ist Gegenstand aktueller Überlegungen. KREMS. Die Stadt Krems besser an die Donau anzubinden und gleichzeitig für Fußgänger und Radfahrer mehr Raum zu schaffen, ist Gebot der Stunde. Die Stadt Krems hat zwei Fuß- und Radverkehrsbeauftragte eingesetzt, denen Bürger ihre Ideen direkt per Mail unterbreiten können. „Wir müssen dem Rad- und Fußverkehr in der Stadt viel mehr Platz einräumen“, sind sich Michaela Binder und...

Egelseer VP kämpft für bessere Taktung der öffentlichen Verkehrsmittel für Egelsee. | Foto: Pomassl
1 Aktion 6

VP-Petition
Egelsee: Dorf in der Stadt wünscht bessere Öffi-Taktung

Die Volkspartei Krems initiiert eine Bürgerbeteiligung mit dem Ziel einer besseren öffentlichen Anbindung für den Stadtteil Egelsee-Alauntal-Scheibenhof. KREMS-EGELSEE. „Egelsee wird schon zu lange vertröstet, was den Ausbau des öffentlichen Verkehrs betrifft. Die ÖVP Krems unterstützt dieses Anliegen von Jung und Alt nach einer besseren Anbindung für den Weg zu Schule, Arbeit, Einkauf oder Freizeitaktivitäten in Krems“, so Bernadette Laister (Ortsparteiobmann-Stellv. Egelsee sowie Stadträtin...

SPÖ Egelsee-Scheibenhof-Alauntal zur freien Verwendung: Das Team der SPÖ Egelsee-Scheibenhof-Alauntal begrüßt StR Peter Molnar zu seiner ersten SPrechstunde in Egelsee. Im Bild: GRin a.D. Gabi Mayer, Martina Koßl, StR Mag. Peter Molnar, Günther Thalhammer, GRin Mag.a Elisabeth Kreuzhuber MBA, Romana Wurm | Foto: privat

Politik
Verkehrsstadtrat Peter Molnar im Gespräch mit Egelsee

Am Kirchenplatz von Egelsee hielt dieser Tage Verkehrs- und Umweltstadtrat (SPÖ)  Peter Molnar eine Sprechstunde ab, zu der die SPÖ Egelsee-Scheibenhof-Alauntal geladen hatte. EGELSEE. Stadtrat Peter Molnar hat sich die Zeit genommen, im Vorfeld mit der ehemaligen GRin Gabi Mayer und mit GRin Mag.a Elisabeth Kreuzhuber als ihrer Nachfolgerin zuerst im Lokalaugenschein diverse Egelseer Anliegen zu besichtigen und zu besprechen und dann mit der Bevölkerung über deren Anliegen zu sprechen. Tempo,...

Die Blauen Zonen mit höherer Parkgebühr werden massiv ausgeweitet. | Foto: sg
4

Parken in der Stadt Krems
Tauziehen wegen Ausweitung der Blauen Zone

Die gebührenpflichtigen Parkzonen werden in der Stadt Krems ausgeweitet. Das sorgt nicht nur für Dankbarkeit, sondern auch für Kontroversen. KREMS. Als Schritt zur "Verbesserung der Verkehrs- und Parksituation in Stein" bezeichnet Peter Molnar, Stadtrat für Klima, Umwelt, Energie und Mobilität, die Ausweitung des gebührenpflichtigen Parkens auf Stein und Förthof. Die Stadt reagiere so unter anderem auf das jahrelange intensive Klagen vieler Steiner Anrainer, die Straßen seien von Fremden...

Bgm. Reinhard Resch und Kandidat Peter Molnar | Foto: Necker

Stadt Krems
Masterplan für den Klimaschutz

Peter Molnar kandidiert auf der Liste des Bürgermeisters Reinhard Resch für ein besseres Klima KREMS. Trockenheit und Hitze sowie extreme Unwetterereignisse nehmen rasant zu. Seit zehn Jahren setzt die Stadt Krems Klimaschutz-Maßnahmen. Neben den KEM, den Klima- und Energiemodellregionen, die aktiv an Lösungen arbeiten, wurde eine gemeindeeigene Energieautarkie bis 2030 beschlossen. Diese soll mithilfe des Klima- und Umweltmasterplans Krems erreicht werden. Klimaschutzexperte im Team Neu: Peter...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.