Peter Sauer

Beiträge zum Thema Peter Sauer

Stefan Helmreich (li) überreicht an Doris Dirnberger und Robert Köppel die Auszeichnung der Wirtschaftskammer Goldener Boden | Foto: Edith Ertl
21

Goldener Boden
Gratwein-Straßengel gab der Wirtschaft eine Bühne

 Gratwein-Straßengel lud Unternehmerinnen und Unternehmer sowie Landwirtinnen und Landwirte zum Neujahrstreffen. Ebenso wurden besondere Auszeichnungen verteilt. GRATWEIN-STRASSENGEL. Bürgermeisterin Doris Dirnberger und der Wirtschaftsausschussobmann Robert Köppel ehrten langjährige Firmenjubilare, aber auch die Gemeinde erhielt eine Auszeichnung. WKO-Regionalstellenleiter Stefan Helmreich überreichte das Zertifikat "Goldener Boden", mit dem die Wirtschaftskammer Kommunen auszeichnet, die für...

Leopoldstadt: Ein toller Sommer für die Kinder

Die bz hat die besten Tipps gegen die Langeweile: Von der Schifffahrt bis zum Feuerwehr-Besuch. LEOPOLDSTADT. Rundfahrt: Mit dem Schiff MS Eisvogel geht es zu den drei Wiener Häfen Freudenau, Lobau und Albern. 23. Juli, 13.30 bis 16 Uhr; Anmeldung unter 0699/150 52376. Die Welt der Eisenbahn: Der Modellbauverein am Mexikoplatz 1 zeigt Kindern, wie die Züge funktionieren. Bis 29. August jeden Donnerstag von 15 bis 18 Uhr. Auf den Hund gekommen heißt es am 17. Juli von 15 bis 18 Uhr. Im...

46

Präsident der Mini-Eisenbahn

Peter Sauer ist Herr über ganze 230 Meter Schienen am Mexikoplatz 1 „Nur ganz Boshafte sagen Präsident zu mir“, scherzt Peter Sauer. Seit 48 Jahren ist er der Obmann des Modellbauvereins Mexikoplatz. Die 19 Mitglieder bauen ihre Eisenbahnlandschaft selbst. 18 mal vier Meter sind im Vereinsheim fix eingebaut. Darunter auch die Donaukanalbrücke, die im Originalmaßstab 1:87 Platz findet. Bis zu 18 Zügen befahren die Strecke gleichzeitig. Nicht nur Kinder kommen gerne, um die Eisenbahn fahren zu...

Peter Sauer vor der Remise, die zurzeit verfällt.
2

Nahversorger für Remise

Diskonter zieht in den Ziegelbau • Gebäude muss schöner werden Während Anrainer wie Peter Sauer für Supermarkt sind regt sich Widerstand im Internet. Die Verträge sind unterschrieben, die Bauverhandlung wurde abgehalten. Bereits im nächsten Frühjahr könnte ein Supermarkt in die Remise in der Engerthstraße 160 einziehen. Peter Sauer wohnt seit 40 Jahren im Grätzel. Er findet, für die Erhaltung des Gebäudes sei das die beste Lösung. „Auch die paar Autos mehr oder weniger werden nicht auffallen.“...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.