Peter Wagner

Beiträge zum Thema Peter Wagner

Produktion der Theaterinitiative Burgenland und des Offenen Hauses Oberwart
1 1 Video 32

Vanessa geht zu den Walen
Apokalyptische Road-Opera in der KUGA zu Gast

GROSSWARASDORF/VELIKI BORIŠTOF. Die Uraufführung der "Road-Opera" von Peter Wagner und Ferry Janoska liegt noch keinen Monat zurück, jetzt war die Produktion in der KUGA zu Gast. Schonungslos schmerzhaft Die Botschaft des herausfordernden Stückes ist klar: unser Umgang mit der Welt ist apokalyptisch. Die Protagonistin Vanessa macht sich auf den Weg, um an Plastikmüll verendenden Walen am anderen Ende der Welt beizustehen. Der Weg zu den Walen wird zum Weg der Auseinandersetzung mit sich selbst,...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Gesa Buzanich
Fotocredits: Copyright ©️ OHO Offenes Haus Oberwart  | Foto: Copyright ©️ OHO Offenes Haus Oberwart
3

OHO - VANESSA GEHT ZU DEN WALEN - TOURNEE
OPERA ZU DEN SORGEN UNSERES PLANETEN

VANESSA GEHT ZU DEN WALEN FULMINANTE ROAD-OPERA AUF TOURNEE  Wie viel Kilo Plastikmüll passen in den Magen eines Wals? Die moderne Oper „Vanessa geht zu den Walen“ basiert auf einem realen Bericht aus den Philippinen. Es ist ein Werk zur Zeit, das die akuten Sorgen junger und älterer Menschen über unseren gefährdeten Lebensraum aufgreift. Die Kombination aus dem schonungslosen Text von Peter Wagner mit der Schönheit der Musik von Ferry Janoska verdankt dem Werk seine Kraft. NACH GEFEIERTER...

  • Bgld
  • Oberwart
  • BURGENLAND THEMA
Michaela Khom gibt die Hauptfigur Vanessa. | Foto: Michael Strini
21

Offenes Haus Oberwart
Premiere für Oper "Vanessa geht zu den Walen"

Die neue Road Oper von Peter Wagner und Ferry Janoska feierte am Silvesterabend Premiere im OHO. OBERWART. Als sie im Internet auf eine Meldung trifft, dass auf den Philippinen ein Wal mit 40kg Plastikmüll verendet sei, macht sich Vanessa (Michaela Khom) auf den Weg, um weitere Wale vor einem ähnlichen Schicksal zu bewahren. Das bildet die Basis für die neue Road-Opera "Vanessa geht zu den Walen" von Ferry Janoska (Musik) und Peter Wagner (Inszenierung und Libretto). Die moderne Oper widmet...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
"Der Fluss sucht sich ein neues Bett" - über Bestehendes, Verlorenes und neu Hinzugebrachtes | Foto: Claudia Jelinek
119

Offenes Haus Oberwart
"Der Fluss sucht sich ein neues Bett" im OHO

So schön kann Vielfalt sein - das OHO bot einen gesungenen Theater-Essay. OBERWART. Mit dem gesungenen Theater-Essay „Der Fluss sucht sich ein neues Bett“ entführen Peter Wagner und Ensemble das Publikum an diesem Abend in die unterschiedlichsten Musikwelten der im Burgenland beheimateten Menschen – die doch eines gemeinsam haben – das Verbindende zwischen den Völkern. Unter dem Motto „Über Bestehendes, Verlorenes und neu Hinzugebrachtes“ spannt sich der Bogen von deutscher Mundart, Kroatisch,...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Claudia Jelinek
Das Theaterstück "71 oder der Fluch der Primzahl" ist viermal im OHO zu sehen. | Foto: Sabine Maier

"71 oder der Fluch der Primzahl" im Offenen Haus Oberwart

Vom 19. bis 22. Jänner ist das neue Theaterstück von Peter Wagner im OHO zu sehen. OBERWART. Im August 2015 wurden in Parndorf 71 Leichen von Flüchtlingen in einem Schlepper-LKW gefunden. Diese Katastrophe hat nach Aufarbeitung verlangt und bekommt jetzt eine lebendige in Form eines Theaterstücks, das am 4. Jänner in Parndorf Premiere feierte. Peter Wagner hat aus Texten von 21 burgenländischen AutorInnen und dokumentarischen Interviews ein dramatisches Ganzes zusammengefügt, das von fünf...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Der Künstler Peter Wagner sieht sich außerstande, den Preis aus den Händen des Landeshauptmannes zu übernehmen. | Foto: OHO
2 2

Protest gegen Rot-Blau: Künstler lehnen Preisüberreichung durch Landeshauptmann Hans Niessl ab

Ferry Janoska und Peter Wagner bei der Vergabe des Volkslulturpreises nicht anwesend Am Samstag, dem 20. Juni fand im Dorfmuseum Mönchhof die Verleihung des Volkskulturpreises statt. Die Künstlern Ferry Janoska und Peter Wagner waren nicht dabei. „Verhetzende Partei in der Landesregierung“ „Ferry Janoska, Angehöriger einer Volksgruppe, die der Vernichtungsmaschine der Nazis ausgesetzt war, und ich sehen uns durch die Etablierung einer emphatisch unterbemittelten, verhetzten und verhetzenden...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Präsentation der Doppel-CD „Der Fluss“ in der der Buchhandlung Nentwich-Lattner in Eisenstadt: die Sängerin und Graphikerin Eveline Rabold, Christoph Halper (pinknoise tonstudio KG), Ferry Janoska, Autor Peter Wagner und Kulturlandesrat Helmut Bieler

„Die emotionalste Produktion meines Lebens“

CD-Präsentation: „Der Fluss. Die Lieder der Lebenden, die Lieder der Toten“ Die Buchhandlung Nentwich-Lattner in Eisenstadt war Schauplatz einer außergewöhnlichen CD-Präsentation. Sechs Sprachen „Der Fluss. Die Lieder der Lebenden, die Lieder der Toten“ von Peter Wagner (Auswahl und Erzählung) und Ferry Janoska (Arrangement, Originalkompositionen) heißt die Doppel-CD, auf der die Geschichte der burgenländischen Volksgruppen – Kroaten, Ungarn, Roma, Deutschsprachige, Juden – in sechs gesungenen...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Christian Uchann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.