Petition

Beiträge zum Thema Petition

1:43

Verkehrssituation
Das Problem der ersten und der letzten Meile

Das Klimaticket hat in den Köpfen der Teilnehmenden am steirischen Verkehr schon viel bewirkt. Den Grünen ist das noch nicht genug. Sie wollen in der Steiermark und in der Südoststeiermark erreichen, dass auch der Weg zwischen Haustür und Haltestelle öffentlich abgedeckt wird. SÜDOSTSTEIERMARK. Alter Hut oder ewig junges Thema – die Herausforderungen rund um den Verkehr und die öffentliche Anbindung begleiten uns auch im Bezirk Tag für Tag. "Im öffentlichen Verkehr tut sich viel", hielt nun...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
Lambert Schönleitner und Christian Zach warben in Voitsberg für die Petition. | Foto: Almer
2

Grünen-Petition in Voitsberg
Nachtfahrverbot für Lkw auf B70 gefordert

In Voitsberg machten LAbg. Lambert Schönleitner und der Bezirkssprecher der Grünen, Christian Zach, Werbung für ihre Petition "Mit dem Klimaticket bis zur Haustür". Denn die sogenannte erste bzw. letzte Meile - die Strecke zwischen Wohnort und Haltestelle der öffentlichen Verkehrsmittel - ist im ländlichen Raum immer noch ein Problem. VOITSBERG. Das Milliarden schwere Bahnausbaupaket - davon wird auch die Elektrifizierung der GKB in der Weststeiermark bestritten -, massive Förderungen für den...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Harald Almer
Für mehr Bodenschutz: Bezirkssprecher Günter Lesny, Gemeinderat Peter Rabensteiner, Klubobfrau Sandra Krautwaschl, Gemeinderätin Johanna Tentschert | Foto: Nikola Milatovic

Gratwein-Straßengel hat Bodenschutz bestimmt

Der Gemeinderat von Gratwein-Straßengel hat sich in einer Petition für einen besseren Schutz des Bodens ausgesprochen. Immer mehr steirische Gemeinden fordern Maßnahmen gegen das ausufernde Zubetonieren und den zunehmenden Flächenfraß. Der Grüne Gemeinderat und Umweltausschussobmann Peter Rabensteiner aus Gratwein-Straßengel hat die Petition mit allen Fraktionen im Vorfeld besprochen. Die Mehrheit hat dem Antrag im Gemeinderat schließlich gestern, 23. September, zugestimmt. "Eine Verankerung...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die Schwarze Sulm soll auch künftig ein Naturdenkmal bleiben. | Foto: Walter Postl
2 2

Schwarze Sulm soll Naturdenkmal bleiben

Grüne nach Landtags-Petitionsausschuss: „Sich hinter dem laufenden UVP-Verfahren zu verstecken ist aus fachlicher Sicht nicht nachvollziehbar und falsch!“ BAD SCHWANBERG. Die Gemeinden Deutschlandsberg, Schwanberg und St. Martin im Sulmtal sind auf dem Petitionsweg an den Landtag und die Landesregierung herangetreten, um diese aufzufordern, einen Grundsatzbeschluss zur Beibehaltung der beiden Naturdenkmale an der Schwarzen Sulm zu fassen. Insbesondere die Gemeinde Deutschlandsberg betont in...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die Schwarze Sulm ist eines der wenigen noch unverbauten Flussjuwele in Österreich | Foto: Walter Postl
1

Kraftwerk
Grüne eröffnen Landtagssitzung mit Befragung zur Schwarzen Sulm

Nach Deutschlandsberger Gemeinderatsbeschluss fragt Krautwaschl Lang im Landtag: „Welche Schritte werden Sie setzen, damit die beiden Naturdenkmale an der Schwarzen Sulm bewahrt werden?“ SCHWARZE SULM. Seit Jahren kämpfen die Grünen für die Rettung des Naturjuwels Schwarze Sulm in Bezug auf ein geplantes Kraftwerk. Für die heutige Landtagssitzung hat die Grüne Landtagsspitzenkandidatin Sandra Krautwaschl nun eine „Befragung“ von Landesrat für Sitzungsbeginn dazu einberufen. „Die Schwarze Sulm...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Susanne Veronik
Die Schwarze Sulm, hier beim E-Werk Gasselsdorf, ist an zwei Teilstrecken in Schwanberg denkmalgeschützt. | Foto: Rupert Pelzmann

Kein Beschluss im Gemeinderat
Parteiübergreifende Petition für Schwarze Sulm muss warten

Die abgebrochene Gemeinderatssitzung in Deutschlandsberg hat kurzfristig auch Auswirkungen auf den Koralmschutz. DEUTSCHLANDSBERG. "Heute beginnt der politische Widerstand!" Das verkündete die Bürgerinitiative "Nein zum Industriepark Koralm" gestern noch auf ihrer Facebook-Seite. Alle fünf Parteien im Deutschlandsberger Gemeinderat – SPÖ, ÖVP, FPÖ, Grüne und KPÖ – erarbeiteten im Vorfeld einen gemeinsamen Dringlichkeitsantrag. Darin enthalten: eine Petition an das Land Steiermark für...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Leerer Saal im Laßnitzhaus: Die Deutschlandsberger Gemeinderatssitzung wurde vor der Abstimmung über das Hallenbad abgebrochen - das gab es noch nie.
2 1 6

Liveticker
Abstimmung über Deutschlandsberger Hallenbad - Gemeinderäte verlassen Sitzung

Liveticker von der Deutschlandsberger Gemeinderatssitzung: Das Hallenbad hätte am Donnerstag fixiert werden sollen. Bis ein Teil der Gemeinderäte den Saal verließ. DEUTSCHLANDSBERG. Ein jahrzehntelanger Traum vieler Deutschlandsberger: Ein Hallenbad könnte schon im nächsten Jahr in der Bezirkshauptstadt stehen. Konkrete Gespräche zwischen Stadtgemeinde und dem JUFA-Hotel gibt es schon seit Monaten. Jetzt sind die Verhandlungen abgeschlossen und wurden am Donnerstagabend dem Gemeinderat...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Personen- und Güterzüge fahren in Stainz schon lange keine mehr – die Forderung nach einem 365-Euro-Jahresticket kommt aber auch aus der Flascherlzug-Gemeinde. | Foto: Karl Dudek
1 1

Petition
Auch Stainz fordert 365-Euro-Jahresticket für Öffis

STAINZ/GRAZ. Seit dem Vorjahr unternehmen die Steirischen Grünen einen erneuten Versuch, das Jahresticket für den öffentlichen Verkehr um 365 Euro – also ein Euro pro Tag – durchzusetzen. "Die Steiermark ist reif dafür", meint Lambert Schönleitner, Klubobmann der Grünen im Landtag. Tatsächlich gehören die Jahrestickets in der Steiermark zu den teuersten Österreichs. Wien oder Vorarlberg haben das 365-Euro-Ticket bereits umgesetzt, in Tirol kostet die teuerste Jahreskarte (499,40) nur 60 Euro...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Elisabeth Gere und Ilse Schmalix mit Petition beim Landhaus. | Foto: Grüne

Grüne gegen Reduzierung der Ambulanzzeiten im LKH

Ilse Schmalix, Grüne Gemeinderätin in Mürzzuschlag, und Elisabeth Gere, Grüne Bezirkssprecher-Stellvertreterin von Bruck-Mürzzuschlag, übergaben nun 732 Unterschriften für den Erhalt der chirurgischen nächtlichen Erstversorgung im LKH Mürzzuschlag an das Büro von Landtagspräsidentin Bettina Vollath im Grazer Landhaus. Mit dieser Petition sprechen sich die Unterzeichner deutlich gegen die von der KAGes beabsichtigte Reduzierung der chirurgischen Ambulanzzeiten in den Nachtstunden aus. Der...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Angelina Koidl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.