Unterschriftenaktion

Beiträge zum Thema Unterschriftenaktion

Sammeln Unterschriften für das Beibehalten der bisherigen Öffnungszeiten (v.l.): Bgm. Johannes Schmid (Rosental), Bgm. Kurt Riemer (Maria Lankowitz), Bgm. Bernd Osprian (Voitsberg), Bgm. LAbg. Jochen Bocksruker (Bärnbach) und Bgm. Bernd Gratzer (Kainach). | Foto: Creative Media Kos
3

LKH-Ambulanz Voitsberg
Fünf Bürgermeister starten Unterschriftenaktion

Die Pläne der KAGes, die bisherigen Ambulanzzeiten am LKH-Standort Voitsberg auf sechs Stunden täglich zu kürzen, rufen die fünf SPÖ-Bürgermeister des Bezirks auf den Plan. Die fünf Ortschefs von Voitsberg, Bärnbach, Kainach, Maria Lankowitz und Rosental starten eine Unterschriftenaktion für längere Öffnungszeiten. VOITSBERG. Die Ankündigung des ärztlichen Leiters der KAGes, Michael Lehofer, die Ambulanzzeiten in Voitsberg auf 8 bis 14 Uhr zu kürzen, rief nicht nur in den Sozialen Medien eine...

Josef Budl, Monika Schöner, Franz Rosenblattl von der Initiative.  | Foto: Zver
4

Erneute Petition
Initiative fordert S-Bahn-Haltestelle in Hönigsberg

Seit 2021 bleiben in Hönigsberg keine Züge mehr stehen. Eine Initiative hat nun erneut 1.900 Unterschriften für eine Petition gesammelt und beim Land Steiermark eingereicht. Man hofft nach wie vor, in absehbarer Zukunft, doch wieder eine Haltestelle zu bekommen.  MÜRZZUSCHLAG. Im Dezember 2021 wurde die Zughaltestelle Hönigsberg aufgelassen. Sowohl die Warteräume als auch die Bahnsteige wurden schon lange dem Erdboden gleich gemacht. Seit dem Bekanntwerden der Schließung im Jahr 2020 gibt es...

Bauarbeiten gestartet: Der Baiernbrunnen in Eggenberg wird versetzt, um den dortigen Gehsteig zu verbreitern. Die Anwohnerinnen und Anwohner sind wenig begeistert. | Foto: MeinBezirk
3

Arbeiten gestartet
Baiernbrunnen wird trotz Anrainerprotesten versetzt

Der Baiernbrunnen in Eggenberg wird versetzt - erste Bauarbeiten sind gestartet. Eine Unterschriftenaktion mit mehr als 400 Beteiligten gegen die Maßnahme blieb ungehört. GRAZ/EGGENBERG. In Eggenberg in Baiersdorf sind die ersten Bauarbeiten zur Versetzung des Bayernbrunnens angelaufen. Dieser befindet sich auf der Baiernstraße und muss einer Gehweg-Verbreiterung weichen. MeinBezirk berichtete: Breiterer Gehweg und Versetzung des Bayernbrunnens Unterschriftenaktion stößt auf taube OhrenDiese...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Helferinnen und Helfer, die für die Allgemeinheit unentgeltlich rund um die Uhr im Einsatz ist: Für die Feuerwehren wurde ein Volksbegehren gestartet. | Foto: Fotokerschi
1 Aktion 4

Florianis brauchen Hilfe
Feuerwehr-Volksbegehren braucht Unterschriften

Die Freiwilligen Feuerwehren sind rund um die Uhr für uns im Einsatz – und jetzt benötigen die Helferinnen und Helfer unsere Unterstützung. Der Gössendorfer Johannes Ulrich und Kalsdorfer Josef Zirkl haben ein Volksbegehren angemeldet, das darauf abzielt, dass den Feuerwehren die Umsatzsteuer rückerstattet werden. Damit würde, sofern das Volksbegehren positiv behandelt wird, den Ehrenamtliche viel Geld bleiben, die sie ohnehin in Ausrüstung und Co. investieren. GRAZ-UMGEBUNG/STEIERMARK. 69...

Dunkle Wolken über der Billa-Filiale in Rosental. 2023 soll sie geschlossen werden. | Foto: Almer
3

In Rosental
Gemeinde startet Unterschriftenaktion für Billa-Filiale

Die Rosentaler Kaufwelt kommt nicht zur Ruhe. Während die DM-Filiale und Fressnapf ihren Standort wechseln, eröffnet am 15. September das "Futterhaus" neu. Im nächsten Jahr soll die Billa-Filiale zusperren, jetzt initiieren Bürgermeister Johannes Schmid und sein Gemeinderat eine Unterschriftenaktion, um den Billa vor Ort zu retten. ROSENTAL. Dass die Billa-Filiale in der Grazer Vorstadt in Voitsberg mit Ende August zusperrte, sorgte in der Bezirkshauptstadt für Aufregung. Im nächsten Jahr...

300 Unterschriften für den geplanten Pumptrack sammelten Mariatroster Kinder. Bezirksvorsteherin Astrid Wlach (5.v.l.) zeigte sich beeindruckt. | Foto: Wlach
3

Unterschriftenaktion
Schüler wollen Mariatroster Pumptrack auf Kurs bringen

300 Unterschriften sammelten Mariatroster Kinder um sich für die Errichtung des Pumptracks auszusprechen. Bezirksvorsteherin Astrid Wlach (Grüne) hat diese nun dem zuständigen Stadtrat Manfred Eder (KPÖ) übergeben. GRAZ/MARIATROST. Groß wurde er angekündigt und sorgte für Diskussionsstoff: Der geplante Pumptrack in Mariatrost (MeinBezirk.at berichtete). Seitdem die Einspruchfrist mit 11. März abgelaufen ist, wurde es ruhig um das Projekt. Nicht zuletzt die jüngere Generation ist jedoch sehr an...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Wollen der Lärmbelästigung rund um den Verschubbahnhof Graz-Gösting ein Ende setzen und fordern die zuständigen Stadtorgane zum Handeln auf: Gemeinderat Markus Huber und Bundesrat Karlheinz Kornhäusl (v.l.). | Foto: ÖVP Graz
2

Lärmbelästigung
ÖVP-Gemeinderat fordert sofortiges Handeln bei Verschubbahnhof

In der Debatte um die Lärmbelästigung um den Verschubbahnhof Graz-Gösting wollen Gemeinderat Markus Huber und Bundesrat Karlheiz Körnhäusl die zuständige Verkehrsstadträtin Judith Schwentner in die Verantwortung nehmen. GRAZ/GÖSTING. Der Lärm rund um den Verschubbahnhof Graz-Gösting wird nicht weniger. Die Diskussion darum spannt sich mittlerweile seit zwei Jahren (MeinBezirk.at berichtete) - genug wie Bundesrat Karlheinz Kornhäusl und Gemeinderat Markus Huber (beide ÖVP) finden. Die beiden...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick
Die Familie Eibisberger mit den Vertretern der WKO Steiermark bei der Präsentation der Unterschriften-Petition gegen den Energiesteuer-Wahnsinn.  | Foto: Helmut Riedl
3

Petition der WKO
Energiesteuern senken - jetzt!

Die unter der Webadresse www.unternimmwas.at gestartete Unterschriften-Petition der WKO Steiermark wurde bereits über 10.000 mal unterzeichnet.  Doch worum geht es? Seit Monaten gehen die Energiepreise durch die Decke, und das mit schwerwiegenden Folgen für die Wirtschaft. Immer mehr Betriebe klagen über exorbitante Mehrkosten. Alleine der Strompreis ist in den letzten zwölf Monaten um 205 Prozent, der Gaspreis sogar um 465 Prozent gestiegen. "Ohne Gegenmaßnahmen stehen Unternehmen und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Helmut Riedl
4:48

Offensive Gesundheit
Startschuss der Bürgerinitiative "Achtung Gesundheit"

Am 24. Feber fiel der Startschuss für die bundesweite Bürgerinitiative "Achtung Gesundheit" bzw. eine Unterschriftenaktion. Flagge gezeigt hat man mit breiter Brust wieder am LKH Feldbach.  FELDBACH. Bereits zwei Mal hat man am bzw. vor dem Areal des Krankenhausstandorts Feldbach darauf aufmerksam gemacht, dass es in Sachen Gesundheitspersonal schon längst 5 nach 12 ist. Eine Protestaktion war auch für 24. Feber am LKH Feldbach geplant, am Ende wurde es dann ein Pressegespräch. "Wir haben...

"Kinderarmut abschaffen" – so lautete der Appell der Volkshilfe bei einer Aktion in Feldbach.  | Foto: WOCHE

Feldbach
Volkshilfe setzt Zeichen gegen Kinderarmut

Volkshilfe bat in Feldbach um Unterstützung für Forderungen an Politik.  FELDBACH. Auf dem Feldbacher Hauptplatz hat die Volkshilfe Unterschriften gesammelt, die die Regierung zur Minderung der bestehenden Kinderarmut bewegen sollen. Von der Politik wird der Mindestbetrag für ein Kind von 650 Euro gefordert. Das Ziel ist, dass die Volkshilfe 100.000 Unterschriften vorlegen kann. „In Österreich wachsen 18 Prozent aller Kinder in Armut auf. Daher ist es notwendig, dass eine gewisse Grundsicherung...

Parteizugehörigkeit spielt hier keine Rolle. Die Hönigsberger Gemeinderäte S. Kroisleitner, J. Grill, J. Pudl, T. Geßlbauer, F. Rosenblattl und M. Rinnhofer setzen sich gemeinsam für den Erhalt der Haltestelle ein.  | Foto: Hofbauer

Erfolgreiche Petition
Ganz Hönigsberg kämpft um den Erhalt ihrer Haltestelle

Ab Jänner soll kein Zug mehr in Hönigsberg halten. Über 2.000 Menschen möchten genau das verhindern. Das ganze Mürztal ist mit ÖBB-Bahnhöfen versorgt. Das ganze Mürztal? Nein! Ein von unbeugsamen Hönigsbergern bevölkerter Ortsteil muss weiterhin um seine Haltestelle kämpfen. Hierbei handelt es sich nicht um eine Asterix-Geschichte, sondern um konkrete Realpolitik aus der Kommune. Widerstand regt sichWie bereits berichtet, soll die ÖBB-Haltestelle in Hönigsberg mit Ende des Jahres endgültig...

Neuer Park in Jakomini
Bürger im Schönauviertel sind gefragt

Am Geländer der ehemaligen Kirchnerkaserne soll es grün und sportlich werden. Eine Grünraum-Bereicherung für die Bewohner des Schönauviertels sowie eine Entlastung für den derzeit überaus gut besuchten Augarten soll er werden: der neue Park auf den Gründen der ehemaligen Kirchnerkaserne. Ein Teilbereich davon wird spätestens im Sommer geöffnet. Ziel ist die Errichtung eines Freizeit-, Sport- und Erholungsareals: "Der neu geschaffene Park soll so gestaltet werden, dass er den Bedürfnissen der...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
812 Unterschriften konnte der 10-Jährige Carlos Diestler jüngst an Bgm. Josef Wallner übergeben.  | Foto: Diestler
1 2

Deutschlandsberg
812 Unterschriften für den Skaterpark

Bürgermeister Josef Wallner denkt Lösung mit der Marktgemeinde Frauental im Rahmen der Kleinregion an. DEUTSCHLANDSBERG. Mit einem Brief an den Deutschlandsberger Bürgermeister Josef Wallner, in dem er seinen Wunsch nach einem Skaterpark in der Bezirksstadt kund tat, hat Carlos Diestler aus Frauental eine Lawine an Reaktionen losgetreten. Sowohl online als auch mit zahlreichen Listen vor Ort hat der 10-Jährige in den vergangenen Wochen Unterschriften für die Umsetzung eines solchen Projektes...

Die Musiker von Opus unterzeichnen das Klimavolksbegehren. | Foto: KK
1 5

Opus setzt ein Zeichen für den Klimaschutz

Seit ihrer Gründung 1973, aber spätestens seit 1985, als der Hit "Live Is Life" die Welt eroberte, sind Opus aus der heimischen Musikwelt nicht mehr wegzudenken. Dabei setzen Ewald Pfleger, Herwig Rüdisser, Günter Grasmuck und Kurt-René Plisnier nicht nur musikalische Zeichen, sondern auch wichtige für die Zukunft. Unter dem Motto "Besser am halben Holzweg umgekehrt, als gar nicht", unterschrieben sie im Grazer Stadtamt das Klimavolksbegehren und zählen damit zu über 500 Menschen, die sich...

Könighofer und Meißl wollen eine FH für Mürzzuschlag. | Foto: FPÖ/Wallner
1

Petition
FPÖ fordert Fachhochschulstandort im Raum Mürzzuschlag

Der Langenwanger FPÖ-Ortsparteiobmann Philipp Könighofer und der Mürzzuschlager Vizebürgermeister Arnd Meißl fordern im Rahmen einer Petition die Errichtung eines Fachhochschulstandortes im Raum Mürzzuschlag. Die Freiheitlichen argumentieren im Petitionsantrag an den Landtag Steiermark unter anderem mit der Stärkung des ländlichen Raums. Vorstellbar wäre für die beiden Kommunalpolitiker ein Studienzweig mit dem Schwerpunkt Holztechnologie und Holzbau oder Gesundheit. „Wir brauchen zusätzliche...

Mit der Gondel auf den Plabutsch: Ob das in den kommenden Jahren Realität wird, soll eine Volksbefragung entscheiden. Die KPÖ sammelt nun Unterschriften dafür.  | Foto: The Renderers

Plabutsch-Gondel
KPÖ sammelt Unterschriften für Volksbefragung

Geht es nach der KPÖ sollen die Grazer noch im kommenden Jahr zur Plabutsch-Gondel befragt werden. Ab nächster Woche sammelt sie Unterschriften für die Volksbefragung. Rund eine Million Euro an Planungskosten wurden bisher für das Projekt Plabutsch-Gondel ausgegeben, weitere 450.000 Euro sollen 2020 dazukommen. Für die KPÖ ist diese Summe hoch genug: Ab nächster Woche sammelt sie deshalb Unterschriften für eine Volksbefragung. Die KPÖ wirft Bürgermeister Siegfried Nagl vor, dass er das Projekt...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Nicht nur den Vertretern der Bürgerinitiative, der Weidegenossenschaft und den Freizeitbetrieben bedeutet die Brunnalm einiges.  | Foto: Hofbauer

Unterschriftenaktion
St. Barbarianern liegt die Alm am Herzen

Vergangene Woche wurden die gesammelten Unterschriften an die Verantwortlichen übergeben. Dass der Bevölkerung die Veitscher Brunnalm eine Herzensangelegenheit ist, beweisen rund 2.400 Unterschriften, die die Initiative "Pro St. Barbara" in den letzten Monaten gesammelt hat. Diese wurden Bürgermeister Jochen Jance und dem Obmann der Weidegenossenschaft Hubert Pusterhofer vergangene Woche standesgemäß in der Gamsmuglbar übergeben. "Wir wollten mit der Aktion einfach das Interesse der Bevölkerung...

In Fisching wurde gegen die geplante Deponie demonstriert. | Foto: KK

Geplante Deponie
Viel Unterstützung für die Bürgerinitiative

Bürgerinitiative setzte bei Demonstration klares Zeichen gegen Deponie in Weißkirchen. WEISSKIRCHEN. Rund 300 Unterstützer sind laut Eigenangabe zur Demonstration der Bürgerinitiative gegen die geplante Baurestmassen- und Asbestdeponie im Weißkirchner Ortsteil Fisching gekommen. Sprecherin Elli Wilding und ihre Mitstreiter freuten sich über den Zuspruch, auch über die Gemeindegrenzen hinweg. Unterschriften Neben mehr als 100 Stellungnahmen an die Umweltabteilung des Landes Steiermark konnten...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Aufgrund von Sanierungsarbeiten auf dem Kirchplatz musste der Leobener Bauernmarkt temporär in den neuen Bereich der Hauptplatzerweiterung in der Franz-Josef-Straße übersiedeln. | Foto: WOCHE

Bauernmarkt Leoben: Wo soll er hin?

Welcher Standort ist der richtige für den Leobener Bauernmarkt? Darüber wird heftig diskutiert. LEOBEN. Aufgrund von Sanierungsarbeiten auf dem Leobener Kirchplatz musste der am Dienstag und Freitag stattfindende Bauernmarkt im November in die Franz-Josef-Straße in den neu gestalteten Bereich der Fußgängerzone bersiedeln. Was als kurzfristige Übergangslösung gedacht war, sorgt für intensive Diskussionen: Unter den Standlern, den Kunden und unter den Gewerbetreibenden. „Nach Gesprächen mit den...

Fordern mehr Mitspracherecht: Martin Holzer und Stephanie Kabon überreichten Bgm. Helmut Weber (r.) die Unterschriften. | Foto: KK
1

Gratkorn
Volksbefragung für Volksschulneubau gefordert

Im Gemeindeamt Gratkorn herrschen verhärtete Fronten. Martin Holzer von den Grünen und Stephanie Kabon von der Bürgerliste überreichten Bürgermeister Helmut Weber eine Unterschriftenliste mit dem Antrag zur Volksbefragung. Der Anlass ist der geplante Bau der neuen Volksschule (die WOCHE berichtete – hier und hier). Mitbestimmen wollen "Da die Investition und die Lage weitreichende Veränderungen für die Gratkorner Bürger und Schüler bedeuten, sollten die Gratkorner Bürger in den...

170 Unterschriften sammelte Renate Raspotnig. | Foto: MEV

Gratkorn
Unterschriftenlisten im Umlauf

"120.000 m³ Rückhaltebecken in greifbare Nähe gerückt!", verkündete Gratkorn in den Gemeindenews. Und meint damit die baldige Lösung für die Überschwemmungen, die bei Starkregen Dult- und Felberbach überlaufen lassen und so zum Problem für Häuser, Straßen, Unterführung und Firmenobjekte werden. Wann genau "greifbar" ist, wird allerdings nicht verraten – deshalb hat Renate Raspotnig bei der Bürgerversammlung Bürgermeister Helmut Weber und dem Gemeindevorstand eine Unterschriftenliste vorgelegt....

Fortsetzung folgt: René Pichler (li.) und Horst Sagadin lassen das Konzert der "Hometown Legends" auch heuer wieder steigen.
1

Unterschriftenaktion für das "Klassentreffen": Horst Sagadin, René Pichler & Co. machen weiter

Dem Wunsch der Fans folgend gibt es abermals ein Konzert der "Hometown Legends" in Trofaiach, heuer am Samstag, 20. Oktober. TROFAIACH. Wenngleich das Motto "Let Me Entertain You" ist, werden die "Hometown Legends" ihre Show in der (ausverkauften?) Sporthalle Trofaiach mit dem Spencer-Davis-Song "Gimme Some Lovin" eröffnen. In Folge gibt's Rockhadern aus der guten alten Ära der Rockmusik. Und als letzten Titel der offiziellen Show doch noch die vorhin angesprochene Robbie-Williams-Nummer....

Dass die Kinder weiterhin in Eichfeld bzw. Gosdorf und nicht in Mureck spielen, will man mit einer Unterschriftenaktion erreichen. | Foto: KK
2

In Mureck geht's jetzt um den Kindergarten!

Ärztezentrum und der Rüsthausumbau sind auf Schiene. Nun geht es um die Kinder. Entschlüsse fielen nach strittigen Punkten in Murecks Gemeinderat nun in einer Sondersitzung bezüglich der Themen Ärztezentrum und Rüsthausumgestaltung. Ein Baurechtsvertrag mit der Wohnbaugenossenschaft Ennstal – die Laufzeit beträgt nun 50 statt der anfangs geplanten 60 Jahre – wurde fürs Ärztezentrum beschlossen. Im Sommer soll der Umbau auf dem Areal der ehemaligen Billa-Filiale starten – Ende 2018 können laut...

65

Murtaler Landwirte strikt gegen TTIP-Pläne

Fotos: Heinz Waldhuber - Es gebe viele Gründe, die vor dem Abschluß des TTIP-Abkommens zwischen EU und den USA warnen, erklärte der steirische Agrar-Landesrat Hans Seitinger bei einer am Freitag abgehaltenen Pressekonferenz in Traboch, zu der die Bauernbund-Bezirksgruppen Murtal, Leoben und Liezen eingeladen hatten. Von den Bezirkschefs der Bauernorganisation wurde dies durch die Sammlung von Anti-TTIP-Unterschriften dokumentiert: Über 6.600 Unterschriften, die bei den bäuerlichen Betrieben in...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.