Petition
Auch Stainz fordert 365-Euro-Jahresticket für Öffis

Personen- und Güterzüge fahren in Stainz schon lange keine mehr – die Forderung nach einem 365-Euro-Jahresticket kommt aber auch aus der Flascherlzug-Gemeinde. | Foto: Karl Dudek
  • Personen- und Güterzüge fahren in Stainz schon lange keine mehr – die Forderung nach einem 365-Euro-Jahresticket kommt aber auch aus der Flascherlzug-Gemeinde.
  • Foto: Karl Dudek
  • hochgeladen von Simon Michl

STAINZ/GRAZ. Seit dem Vorjahr unternehmen die Steirischen Grünen einen erneuten Versuch, das Jahresticket für den öffentlichen Verkehr um 365 Euro – also ein Euro pro Tag – durchzusetzen. "Die Steiermark ist reif dafür", meint Lambert Schönleitner, Klubobmann der Grünen im Landtag. Tatsächlich gehören die Jahrestickets in der Steiermark zu den teuersten Österreichs. Wien oder Vorarlberg haben das 365-Euro-Ticket bereits umgesetzt, in Tirol kostet die teuerste Jahreskarte (499,40) nur 60 Euro mehr als die günstige in der Steiermark (440). Pendler von Deutschlandsberg nach Graz zahlen derzeit 1.207 Euro (3,31 pro Tag).

Stainz unterstützt Petition

Seit Jahresbeginn läuft eine Petition der Grünen für das neue Jahresticket. Auch elf steirische Gemeinden haben sich der Forderung offiziell angeschlossen, darunter die Marktgemeinde Stainz. Der Stainzer Gemeinderat beschloss die Petition an das Land Steiermark mit nur einer Gegenstimme (von der FPÖ). Schönleitner ist überzeugt, dass noch weitere Gemeinden folgen werden.

Neues Tarifsystem?

Dem zuständigen Verkehrslandesrat Anton Lang (SPÖ) wirft Schönleitner vor, auf der Bremse zu stehen. In der Landtagssitzung am letzten Dienstag wollte der Grünen-Klubobmann wissen, ob und wann ein 365-Euro-Jahresticket in der Steiermark kommen könnte. Lang meinte in der Beantwortunge, er werde sich „entsprechend der Beschlüsse im Ausschuss für Petitionen fristgerecht im Rahmen einer Regierungsstellungnahme äußern“. Ein neues Tarifsystem für den Steirischen Verkehrsbund will der Landesrat „zeitgerecht vorlegen“.

Lesen Sie auch:

Die Steiermark denkt an die Mobilität der Zukunft
Öffentlicher Verkehr und alternative Antriebe sind Teil einer Landesentwicklungsstrategie, die gerade in Arbeit ist.

Zum Beitrag
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das vielfältige Angebot an Ausbildung im Bezirk Deutschlandsberg kann sich sehen lassen. | Foto: Pixabay
6

Bildung in Deutschlandsberg
Unsere Schulen im Bezirk stellen sich vor

Im Bezirk Deutschlandsberg gibt es eine große Vielfalt an Schulen, die den unterschiedlichsten Bildungsbedürfnissen gerecht werden. DEUTSCHLANDSBERG.  Ein besonderes Highlight im Jahreskalender der Schulen ist der Tag der offenen Tür, der in vielen Bildungseinrichtungen im Bezirk jährlich veranstaltet wird.  Von Volksschulen über Mittelschulen bis hin zu höheren Schulen und Berufsschulen bietet der Bezirk zahlreiche Bildungsmöglichkeiten für Kinder und Jugendliche. Diese Vielfalt ermöglicht es...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.