Pfarre

Beiträge zum Thema Pfarre

Foto: Foto: privat
2

15 neue Ministranten vorgestellt

ST. MARTIN. 15 neue Ministrantinnen und Ministranten wurden feierlich der Pfarrgemeinde vorgestellt. Bereits bei den Vorbereitungen auf diesen einen Tag, waren die neuen Ministranten eifrig und fleißig beim Üben und Lernen. Insgesamt machen 35 Mädchen und 45 Buben Dienst beim Altar. Die Pfarre St. Martin i. M. freut es immer wieder, dass sich jedes Jahr Kinder für diesen Dienst finden.

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
5

52 Jahre Musikant für die Pfarre

Geehrt wurde am 6. Oktober Paul Schneiderbauer, der Anfang September nach 52 Jahren offiziell sein Amt als Organist in Dorf an der Pram aus gesundheitlichen Gründen beendete. Paul Schneiderbauer (geboren 1949) lernte ab 1955 in Neumarkt Akkordeon, später Klavier und Orgel. Er begann mit 12 Jahren bei Segensandachten, später dann auch bei Messen, die Orgel zu spielen. Mit 16 Jahren übernahm er den Dorfer Kirchenchor, den er bis 1998 leitete. Er ist nach wie vor aktives Mitglied des...

  • Schärding
  • Musikverein Dorf
Kirchturm um 1910 | Foto: Pfarre

Ausstellung "Kirche in der 400 Jahre alten Stadt Grieskirchen"

GRIESKIRCHEN. Am 29. September wird die Ausstellung "Kirche in der 400 Jahre alten Stadt Grieskirchen" eröffnet. Sie zeigt Interessantes aus der Pfarrchronik anlässlich des diesjährigen Stadtjubiläums "400 Jahre Grieskirchen". Die Ausstellung geht auf folgende Themen ein: Pfarrchronik, Orden in der Pfarre, kirchliche Feste im Wandel der Zeit und bedeutende Persönlichkeiten. Die Ausstellung kann bis Mittwoch, 23. Oktober in der Pfarrkirche besichtigt werden. Der Eintritt ist frei. Zusätzlich...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Foto: Schwarz

Beten mit den Füßen …

EFERDING. Die alte Tradition des Pilgerns und Wallfahrens erfährt heute wachsenden Zuspruch. In einer Zeit, in der wir gewohnt sind, möglichst schnell von A nach B zu kommen, stellt das Gehen als langsame, beschauliche Art der Fortbewegung eine Besonderheit dar. Mit jedem Schritt gewinnt man ein Stück mehr Abstand vom hektischen Alltag. Auf ein Ziel hin unterwegs sein, die körperliche Anstrengung spüren, die Natur bewusst wahrnehmen und dabei sich selbst – und Gott – näher kommen: das sind...

  • Grieskirchen & Eferding
  • BezirksRundSchau Grieskirchen & Eferding
Bernhard Gruber leitete gemeinsam mit Roland Heinzl die Projektgruppe “Pfarrgarten” in Neuhofen
3

Das etwas andere Firmprojekt in Neuhofen an der Krems

Frei nach dem Motto „Grow food not lawns!“ legten Jugendliche essbares Labyrinth an Im Rahmen der Firmvorbereitung in Neuhofen an der Krems hatten Jugendliche die Gelegenheit, in Projektgruppen Kindergarten, Alten- und Pflegeheim zu Besuchen und sich mit den jeweiligen Bedingungen vor Ort ein vertraut zu machen. Erstmalig gab es im Frühjahr 2013 die Gelegenheit, sich als junger Mensch an einem Gartenprojekt auf einem ungenutzten Wiesenstück im Garten hinter der alten Pfarrkirche zu beteiligen....

  • Linz-Land
  • Bernhard Gruber
In der Pfarre Waizenkirchen erscheinen an den Sonntagen viele Mädchen und Buben, um zu ministrieren. Am Foto: Ministrantenleiter Alois Humer, Pfarrer Franz Steinkogler, Pastoralassistent 
Andreas Fürlinger und Gruppenleiter Daniel Aichinger-Biermair mit den Ministranten. | Foto: Pointinger

Kirche als Ministranten aktiv gestalten

Kinder und Jugendliche lassen sich nach wie vor für den Ministrantendienst begeistern. BEZIRK (bea). In den kommenden Tagen wird die Geburt Jesu gefeiert und in den Pfarren zu zahlreichen Festgottesdiensten eingeladen. Viele Buben und Mädchen werden bei den heiligen Messen aktiv als Ministranten mitfeiern. „Es ist sehr schön, dass es in unserer Pfarre viele Kinder und Jugendliche gibt, die den Ministrantendienst das ganze Jahr über sehr ernst nehmen“, sagt Pfarrer Franz Steinkogler aus...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Die Spieler der Theatergruppe Vorderweißenbach proben fleißig für die bevorstehenden Aufführungen.

"Vorhang auf" im Schmankerldorf Vorderweißenbach

Die Kirche muss dringend renoviert werden, aber die Gemeindemitglieder sind knauserig bei ihren Spenden. Da greift Pfarrer Alfons Teufel zu neuen Mitteln, um an Geld zu kommen: Beim nächtlichen Kartenspiel zockt er die Mitspieler ab, er verkauft schwarz gebrannten Schnaps, und als er noch die leerstehenden Räume im Pfarrheim vermietet, tobt schließlich nicht nur seine Haushälterin Hermine. VORDERWEISSENBACH. „Vorhang auf“ heißt es zum Jahreswechsel im Schmankerldorf Vorderweißenbach. Das Stück...

  • Rohrbach
  • Clemens Kaar
2

SEVERINMEDAILIE für Antonia Renzl

Frau Antonia Renzl aus Franking hat von der Diözese Linz die Severinmedailie für ihr langjähriges großes Engagement für die beiden Pfarren Franking und Haigermoos verliehen bekommen. Herzliche Gratulation! Wo: Josef Lasser, Franking 26, 5131 Franking auf Karte anzeigen

  • Braunau
  • Josef Lasser
9

Pfarrkrippe in Geboltskirchen

Wir stellen die Krippe der Pfarrkirche Geboltskirchen vor! Sie wurde in der Zeit zwischen 12. und 23. 12. 2011 vorwiegend in Nachtarbeit fertiggestellt. Der Stall und die alten Papp-Häuschen, die Geländer und Palmen sind Teile der alten sehr desolaten Krippe (ca. 1880 -1900), die entnommen, restauriert und in die Neue eingebaut wurden. Frau Rita Sima hat in mühevoller Kleinarbeit die Bemalung der Gebäudekomplexe aus Pappe erneuert und schlechte Teile ausgebessert bzw. ergänzt. Die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Krippenfreunde Hausruck Geboltskirchen
Foto: Markowetz
2

Akzente, die in eine andere Richtung zeigen

Die Pfarre St. Marien setzt auch heuer wieder Akzente zu Halloween, die in eine andere Richtung zeigen. So wird zum zweiten Mal die Allerheiligen-Vigil gefeiert. Eine Vigil ist eine Gebetszeit in der Nacht bzw. den frühen Morgenstunden. Der Abend am 31. Oktober beginnt um 19.00 Uhr mit einer Vesper, die in gregorianischen Tönen gesungen wird. Thematischer Schwerpunkt wird um 19.30 Uhr ein Vortrag von Dr. Werner Urbanz zum Thema "Die Symbole des Alten Testamentes in der Offenbarung des Johannes"...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Pfarrer Engelbert Kobler übernimmt von Obfrau Rosemarie Hofbauer den Scheck. | Foto: privat

Spende für Kirchen-Putz

Die Helfenberger Kirche muss neu verputzt werden. Deshalb luden die Helfenberger Goldhauben- und Kopftuch-Frauen spontan zum „Verputzen“ selbstgemachter Mehlspeisen und Lebkuchenherzen ein. Der Reinerlös wurde aufgebessert und so übergab Obfrau Rosemarie Hofbauer einen Scheck über 3000 Euro an Pfarrer Engelbert Kobler.

  • Rohrbach
  • Evelyn Pirklbauer
Braunaus neuer Pfarrer: Dechant Wolfgang Schnölzer. | Foto: lenz

Neuer Pfarrer für Braunau

Pfarrer Wolfgang Schnölzer ist ab 31. August Hirte für mehr als 3000 Braunauer Schäfchen. BRAUNAU (höll). Langwierig gestaltete sich die Suche nach einem neuen Priester für die Pfarre St. Stephan in Braunau. Endlich wurde ein passender Nachfolger für Monsignore Stefan Hofer gefunden: Dechant Wolfgang Schnölzer übernimmt am 31. August das Amt des Stadtpfarrers. "Es ist ein besonderer Glücksfall oder sollte man vielleicht sagen eine Fügung Gottes, dass ein noch junger Priester die Stadtpfarre...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Verena Rösslhumer aus Eferding (4. v. l.) engagiert sich für den Aufbau einer Schule in einem Dorf in Ghana. Am 9. Juli ließ die 24-Jährige dort eine Solaranlage installieren. Mehr Bilder vom Schulprojekt in Ghana gibt es auf der Facebook-Seite "Chance for Ghana". | Foto: privat
1 22

Hilfe aus unserer Region für Afrika

Eine Eferdingerin leitet eine Schule in Ghana. Hilfe gibt es auch für Tansania. Von Bernadette Aichinger EFERDING/GRIESKIRCHEN. Mit viel Energie baut derzeit die 24-jährige Verena Rösslhumer aus Eferding eine Schule in Ghana auf. Seit einem Jahr lebt sie im Dorf Pepawani und freut sich nun über die ersten großen Erfolge: „Die Schüler haben am 20. Juli ihre Abschlussprüfungen abgelegt. Es ist spannend mitzuerleben, wie sich die Leistungen der Schüler von Semester zu Semester steigern. Dies zeigt...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger

700 Euro für Pfarre Wernstein

WERNSTEIN (sal). Die Missionsrunde und die katholische Frauenbewegung Wernstein überreichten Pfarrer Jan Jakubiak und Pfarrgemeinderatsobmann Robert Irsigler eine Spende von 700 Euro. Notwendige Reparaturarbeiten bei Kirche und Pfarrhof können nun erledigt werden.

  • Schärding
  • Sabrina Lang
Schon als 18-Jähriger trat Helmut Kritzinger in den Orden ein. | Foto: Pfarre
2

"Wir haben einen sehr guten Zusammenhalt"

Beinahe sein halbes Leben dient Helmut Kritzinger als Pfarrer der Kirche und seiner Gemeine. Am 14. Juli feiert er sein 25-jähriges Priesterjubiläum. Seit 2006 leitet Kritzinger die Pfarre in Ebelsberg. Im Interview spricht er über seine Entscheidung, Priester zu werden und große Herausforderungen in seiner Pfarre. StadtRundschau: Immer weniger Junge wählen heute den Priesterberuf. Was hat Sie damals zu dieser Entscheidung bewogen? Kritzinger: Ich stamme aus dem ländlichen, katholischen Milieu....

  • Linz
  • Nina Meißl
Das Ostertuch im Altarraum
3 1 4

Das neue Altarbild für Ostern in der Pfarre St. Peter in Linz

Gedanken zum Osterbild St. Peter / Spallerhof in Linz Seit dem Jahr 2011 gibt es zum berühmten Fastentuch von Prof. Stifter ein Oster-Altarbild. Dieses soll die Gottesdienstbesucher und Gläubigen in die Freude der Auferstehung hineinführen. Beschreibung Das Bild besteht aus 3 Stoffbahnen. Die gelbe, transparente, leicht glänzende Fahne ist etwa 120 cm breit und 6 m lang. Sie reicht weit unter das Bild und verschwindet hinter dem Altar. Davor hängen nebeneinander 2 weiße Baumwollstoffbahnen, je...

  • Linz
  • Christine Mayr-Lumetzberger
... wer hat hier gebüßt?
3

Zerbrochenes

Wo: Pfarrkirche, Grein auf Karte anzeigen

  • Perg
  • Christine Mayr-Lumetzberger
Ansveruskreuz
1

„Es war, als hätt' der Himmel die Erde still geküsst...“ - Gedanken zur Karwoche

„Es war, als hätt' der Himmel die Erde still geküsst...“, so beginnt Joseph von Eichendorff sein Gedicht „Mondnacht“. Zu Beginn der Heiligen Woche berühren mich diese Worte auf eine besondere Weise. Alle Geheimnisse unseres Glaubens verdichten sich in dieser einen Woche. In allen Gemeinden rund um den Globus vertiefen sich die Menschen in dieser Woche in das Geschehen der Passionsgeschichte Den Auftakt bildet der Jubel des Palmsonntags. Doch schon in dieser Feier mischten sich Misstöne in den...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter
... ein Bild sagt mehr als tausend Worte ...
4

Tja!

Wo: Dampfschiffgasse, Grein auf Karte anzeigen

  • Perg
  • Christine Mayr-Lumetzberger
der "neue" Pfarrgemeinderat in Grein
5 4

Wer hat diese Pfarrgemeinderatswahl beobachtet?

Den ganzen Tag habe ich heute versucht, die Website der Diözese Linz zu öffnen. Immer „fatal error“. Ich wollte versuchen, die Wahlergebnisse der Pfarrgemeinderatswahlen abzufragen oder wenigstens Informationen darüber zu erhalten. Schade, leider nicht möglich. Briefe an den Generalvikar werden nicht beantwortet. Ich habe ihm mehrfach geschrieben. Mehrere andere GreinerInnen haben die gleichen Erfahrungen mit DDr. Lederhilger gemacht. Auch sie bekamen keine Antwort, nicht einmal „Email / Brief...

  • Perg
  • Christine Mayr-Lumetzberger
2

Suppensonntag in der Eferdinger Pfarre

EFERDING. Über viele leere Suppentöpfe und –teller freute sich das Team der Kath. Frauenbewegung Eferding nach dem Benefiz-Suppenessen anlässlich des Familienfastensonntages im Pfarrzentrum St. Hippolyt. Dank der Mithilfe vieler fleißiger Hände und der zahlreichen Sachspenden konnten vom Suppenessen 935,02 Euro erlöst werden. Durch die großzügige Spendenbereitschaft bei den Gottesdiensten, konnte somit ein Gesamtbetrag von 3002,58 Euro an die Aktion „Teilen macht stark“ überwiesen werden. Unser...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Logo "Lübecker Märtyrer" - Erzbistum Hamburg
2

„Führe mich wohin du willst. In allem geschehe dein Wille!“ - Zwei Linzer Pfarren gehen gemeinsam den Kreuzweg

„Führe mich wohin du willst. In allem geschehe dein Wille!“ (Sel. Eduard Müller während der Haftzeit) Gemeinsamer Kreuzweg zweier Linzer Pfarren am Freitag, den 23. März 2012 um 16.30 Uhr Die beiden Linzer Pfarren St. Peter und St. Theresia gehen heuer zum dritten Mal einen gemeinsamen Kreuzweg. Diesmal wird der Kreuzweg mit Zitaten aus den Abschiedsbriefen der Lübecker Märtyrer gebetet. Die im Jahr 2011 selig gesprochenen NS-Märtyrer, die katholischen Priester Hermann Lange, Eduard Müller,...

  • Linz
  • Pfarre Linz - St. Peter

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: BRS
  • 7. Juni 2024 um 19:00
  • Pfarrkirche
  • Neukirchen am Walde

Lange Nacht der Kirchen

NEUKIRCHEN AM WALDE. Lange Nacht der Kirchen mit Musik, Geschichtlichem,..., ab 19:00 Uhr, Kontakt: Pfarre Neukirchen am Walde

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.