Pfarre

Beiträge zum Thema Pfarre

300 Jahre Widum wurde am Wochenende in Mieders gefeiert – unter anderem mit einem Herz-Jesu-Feuer am Kalvarienberg. | Foto: Pernsteiner
37

Buntes Programm
300 Jahre Widum Mieders – Jubiläum würdig gefeiert

MIEDERS. Das Widum in Mieders feierte am Wochenende runden Geburtstag es wurde stolze 300 Jahre alt. Zu diesem feierlichen Anlass gestaltete die Pfarre ein buntes Programm, das mit einer 300 Minuten dauernden "Forever young-Party" am Freitag begann. Am Samstag warteten zahlreiche Stationen auf Kinder, welche die Miederer Vereine gestaltetet hatten und es gab auch einen gemütlichen Seniorennachmittag mit Kaffee und Kuchen. Ein weiteres Highlight bildete am Abend eine kleine Party für die Jugend,...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Julian Pernsteiner
3

Mit der Pfarre Völs die Tradition pflegen
Herz-Jesu-Fest: Auf zum Schwur, Tiroler Land

Das Herz Jesu, Symbol für die Liebe Gottes zu den Menschen und seinen Beistand in allen Lebenssituationen, wird in Tirol seit 1796 ganz besonders verehrt. Damals wurde angesichts der Bedrohung durch Napoleons Truppen beschlossen, das Land Tirol dem Heiligsten Herzen Jesu anzuvertrauen. Seitdem wird das Gelöbnis jährlich erneuert. In Völs wird diese Tradition mit zwei Festgottesdiensten gefeiert: Freitag, 7. Juni, 15:00 Uhr, in der Blasiuskirche auf dem BlasiusbergSamstag, 15. Juni, 19:00 Uhr,...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Pfarre Völs
 Familiengottesdienst in der Emmauskirche.
2

Interview mit Pfarrer Christoph
Die Pfarre Völs sucht eine Jugendleiterin oder einen Jugendleiter

Die Diözese Innsbruck sucht für die Pfarre Völs eine Jugendleiterin oder einen Jugendleiter für 30 Wochenstunden. Das Dienstverhältnis kann ehestmöglich beginnen, die Bezahlung hängt von der jeweiligen Qualifikation ab. Wer kann in diesem Beruf arbeiten und wie sieht der Tätigkeitsbereich einer Jugendleiterin/eines Jugendleiters aus? Um das zu erfahren, haben wir uns mit dem Leiter der Pfarre Völs, Pfarrer Christoph Pernter, zum Interview getroffen. Herr Pfarrer, welche Aufgaben hat die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Pfarre Völs
Die Telfer Pfarrbuschenschank-Aktion hat viele Jahre lang Spenden für Afrika gesammelt und wurde nun eingestellt. Zum Abschluss wurden noch einmal 11.000 Euro für das Hilfsprojekt der Pfarre in Kamerun übergeben. Foto von der Scheckübergabe mit Dekan Scheiring, Hauptinitiator Siegfried Kluibenschedl (5. von links) und einigen der freiwilligen Helfer. | Foto: privat

Letzte Pfarrbuschenschank-Aktion in Telfs
Zum Schluss noch eine Spende über 11.000 Euro

Der bekannte Pfarrbuschenschank der Pfarre Hl. Geist im Kranewitter-Stadl ist Geschichte. Die Wirren der Coronazeit haben dieser Veranstaltung den Garaus gemacht. Kürzlich wurde vom ehemaligen Veranstaltungsteam dem Seelsorgeraum Telfs eine Spende von 11.000 Euro überreicht. Dieser Finanzerlös wurde beim Letzten Pfarrrbuschenschank am 15. November 2019 erwirtschaftet. TELFS. Begonnen hat der erste Pfarrbuschenschank (Kurz "PS") am 11. November 2005 in Telfs im Widum der Pfarre Hl. Geist....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
3

Mit der Pfarre Völs Fronleichnam feiern
Ein Fest des lebendigen Glaubens am 30. Mai

Am zweiten Donnerstag nach Pfingsten ist Fronleichnam. Es ist das Fest, das zum Ausdruck bringt, dass Gott mit uns, unseren Familien und in unserer Gemeinde lebt. Er ist ein menschenfreundlicher Gott, der im geweihten BROT gegenwärtig ist. Darum wird bei der Fronleichnamsprozession die Monstranz mit dem Allerheiligsten durch die Straßen getragen und für Anliegen unserer Zeit gebetet. In Völs beginnt dieser Feiertag um 8.30 Uhr mit einem Festgottesdienst auf der Wiese neben der Mittelschule....

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Pfarre Völs
Die Ischgler Pfarrkirche ist dem heiligen Nikolaus geweiht. | Foto: Seelos
2

BezirksBlätter vor Ort
Ischgls Pfarrkirche zum heiligen Nikolaus

Die Gemeinde Ischgl besitzt in ihrem Gemeindegebiet eine Vielzahl von kleineren und größeren Gotteshäuser. Das markanteste Gebäude ist mit Sicherheit die Pfarrkirche im Zentrum. ISCHGL. Nikolaus von Myra ist einer der bekanntesten Heiligen. Er wirkte in der ersten Hälfte des vierten Jahrhunderts als Bischof von Myra im Gebiet der heutigen Türkei. Der Name Nikolaus bedeutet "Sieg des Volkes". In Ischgl ist die Pfarrkirchen dem heligen Nikolaus von Myra geweiht. Sie steht im Zentrum von Ischgl...

  • Tirol
  • Landeck
  • Thomas Seelos
3

Mit der Pfarre Völs für den Frieden beten
Pilgerwallfahrt am 18. Mai nach Maria Waldrast

Am Samstag, 18. Mai, findet die Pilgerwallfahrt zu Fuß von Völs nach Maria Waldrast statt. Es wird für Frieden in der Welt gebetet. Treffpunkt ist um 06:00 Uhr bei der Pfarrkirche in Völs. Die rund 25 Kilometer lange Strecke wird in vier unterschiedlichen Etappen gegangen, 2065 Höhenmeter sind zu überwinden. Die Wege sind leicht bis mittelschwer, eine gute Kondition ist erforderlich. Die Rückfahrt wird organisiert. Um 15:00 Uhr wird in der Kirche Maria Waldrast die Heilige Messe gefeiert. Wer...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Pfarre Völs
3

Mit der Pfarre Völs die Bittgänge mitfeiern
Wir beten für Frieden, Bewahrung der Schöpfung und lebendigen Glauben

In den Tagen vor Christi Himmelfahrt finden traditionell die Bittgänge statt. Sie führen über Felder und Wiesen zu Kapellen oder Kirchen der Nachbargemeinden und sind ein Zeichen für den Glauben an Gott, die Macht des Gebets und die helfende Führsprache der Heiligen. Die Pfarre Völs lädt zu den Bittgängen mit jeweils anschließender Bittmesse ein: Montag, 6. Mai, 19:00 Uhr, von der Pfarrkirche nach Kranebitten. Wir bitten um Frieden und Gerechtigkeit in der WeltDienstag, 7. Mai, 19:00 Uhr, vom...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Pfarre Völs
Ilse Arnold: langgediente Spendensammlerin in St. Johann. | Foto: Kogler
4

Caritas Haussammlung
"Beim Spendensammeln habe ich Stammkunden"

Ilse Arnold aus St. Johann ist langjährige Caritas-Haussammlerin; sie schildert ihre Erfahrungen. ST. JOHANN, BEZIRK KITZBÜHEL. Seit rund 30 Jahren betätigt sich die St. Johannerin Ilse Arnold (79) als Spendensammlerin für die Caritas im Rahmen der alljährigen Haussammlung. "Damals war es für PfarrgemeinderätInnen quasi verpflichtend, sammeln zu gehen; auch vom Pfarrer wurde man ersucht, wer Zeit hatte bzw. es beruflich vereinbaren konnte, sich zu beteiligen, und es waren und sind hauptsächlich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Andrea Hofer ist im März wieder unterwegs, um Spenden für den guten Zweck der Caritas zu sammeln. | Foto: Kainz
3

Stubai-Wipptal
Andrea Hofer ist Caritas-Haussammlerin aus Überzeugung

Im März sind wieder die Caritas-Haussammler unterwegs und bitten um Spenden für in Not geratene Menschen in Tirol. MIEDERS. Andrea Hofer hat sich vor ein paar Jahren als Caritas-Haussammlerin gemeldet. "Man muss das freiwillige Engagement vorleben und die Caritas hilft den Menschen", nennt sie ihre Hauptbeweggründe. Die 52-Jährige arbeitet selbst in der Spendenverwaltung der Caritas und weiß genau, dass die Gelder gut eingesetzt werden: "Bei der Haussammlung verbleiben zehn Prozent der Spenden...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Der Völser Pfarrer Christoph Pernter ist DAHOP-Seelsorger: „Wir sind gerufen, dem Wunsch des Papstes 'Homosexuelle sind in der katholischen Kirche vorbehaltlos willkommen' ( Interview vom 04/08/2023), zu entsprechen.“

Der Völser Pfarrer Christoph lädt ein:
DAHOP-Begegnungstag am 15. März in Innsbruck

Am Freitag, 15. März, findet im Pfarrsaal Dreiheiligen, Dreiheiligenstraße 10, in Innsbruck von 15:00 bis 17:30 Uhr der jährliche Begegnungstag des Diözesanen Arbeitskreises Homosexuellenpastoral (DAHOP) unter dem Motto „Alles wirkliche Leben ist Begegnung“ statt. „Eingeladen sind alle Menschen, unabhängig von Geschlecht, Geschlechtsidentität und sexueller Orientierung, um ihre Lebenserfahrungen auszutauschen“, informiert der Völser Pfarrer Christoph Pernter OPream, der als DAHOP-Seelsorger die...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Pfarre Völs

Mit der Pfarre Völs Jesus begleiten
Gesungener Kreuzweg mit dem Völser Kirchenchor

Die Pfarre Völs lädt am Dienstag, 12. März, 19:00 Uhr, zum gesungenen Kreuzweg in die Emmauskirche. Die einzelnen Kreuzwegstationen werden vom Völser Kirchenchor musikalisch dargestellt. Bis zum Ende der Fastenzeit werden in Völs noch zahlreiche Möglichkeiten der Kreuzwegandacht angeboten. „Mit Jesus den Kreuzweg gemeinsam zu gehen und die einzelnen Stationen zu betrachten, hilft uns, Alltagsprobleme und Ängste besser zu bewältigen“, beschreibt Pfarrer Christoph die Kreuzwegandachten. Sie sind...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Pfarre Völs

Mit der Pfarre Völs Frauen Weltgebetstag feiern
Herzliche Einladung zum ökumenischen Gottesdienst am 1. März

Am Freitag, 1. März, wird der Weltgebetstag der Frauen mit einem ökumenischen Gottesdienst um 20:00 Uhr in der Emmauskirche Völs gefeiert. Heuer haben Frauen aus Palästina die Liturgie verfasst. Im Zentrum stehen Verse aus dem Brief an die Gemeinde in Ephesus (Eph 4,1-7) wo es heißt: „Der Friede ist das Band, das euch alle zusammenhält“. Musikalisch wird dieser Gottesdienst vom VrauenVokalVöls gestaltet. Weiter Informationen zu Gottesdiensten und Veranstaltungen während der Fastenzeit auf der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Pfarre Völs
Nach den Gottesdiensten kann Fastensuppe "to go" gegen eine Spende erworben werden. Pfarrer Christoph freut sich, dass VrauenVokalVöls die Aktion auch heuer unterstützt.
2

Mit der Pfarre Völs Frauen-Projekte unterstützen
Fastensuppe zum Mitnehmen

Am zweiten Fastensonntag, 24./25. Februar, lädt VrauenVokalVöls gemeinsam mit der Katholischen Frauenbewegung zur Aktion Familienfasttag. Nach allen Gottesdiensten in der Emmauskirche, auch nach der Vorabendmesse am Samstag, können köstliche Fastensuppen gegen eine Spende nach Hause mitgenommen werden. Der Erlös kommt Frauen-Projekten zugute. Das diesjährige Motto lautet „Gemeinsam für mehr Klimagerechtigkeit“. Frauen leiden besonders unter den Ungleichheiten, die durch die Klimakrise...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Pfarre Völs

Mit der Pfarre Völs die Fastenzeit beginnen
Einladung zu den Gottesdiensten am Aschermittwoch

Am Aschermittwoch, 14. Februar, beginnt die Fastenzeit und mit ihr die Vorbereitung auf das Osterfest. Traditionell verbinden viele Menschen damit den Verzicht auf bestimmte Speisen oder Genussmittel. Mittlerweile zählt zum Fasten auch das Einschränken des Konsumverhaltens und mancher Gewohnheiten. Dieser bewusste Verzicht tut nicht nur Körper und Seele gut, sondern schafft auch Freiräume und Bewusstsein für das Wesentliche. Am Aschermittwoch wird in der Emmauskirche um 17:30 Uhr mit Familien...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Pfarre Völs
3

Mit der Pfarre Völs auf den Blasiusberg
Herzliche Einladung zum Mitfeiern am 3. Feber

Am Samstag, 3. Februar, steht Völs ganz im Zeichen des Heiligen Blasius, dem Schutzpatron der Marktgemeinde. Dieser Feiertag wird mit zwei Festmessen um 08:30 und um 10:00 Uhr, sowie einer Andacht um 14:30 Uhr in der Blasiuskirche auf dem Blasiusberg begangen. Der Völser Kirchenchor übernimmt die musikalische Gestaltung, Festprediger ist Abt Philipp Helm OCist vom Stift Rein in der Steiermark. Nach den Gottesdiensten wird der Blasiussegen einzeln gespendet. „Er soll nicht nur vor...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Pfarre Völs
Das Feiern ökumenischer Gottesdienste hat in Völs eine lange Tradition.
2

Pfarre Völs: Gebetswoche für Einheit der Christen
Ökumenischer Gottesdienst in der Emmauskiche Völs am 18. Jänner um 18:00 Uhr

Am Donnerstag, 18. Jänner, lädt die Pfarre Völs anlässlich der Gebetswoche für die Einheit der Christen zu einem ökumenischen Gottesdienst um 18:00 Uhr in die Emmauskirche ein. Pfarrer Christoph wird gemeinsam mit Bischof Hermann Glettler, dem evangelischen Superintendenten Olivier Dantine und anderen Vertreterinnen und Vertretern christlicher Kirchen diesen Gottesdienst, den ein Team aus Burkina Faso vorbereitet hat, feiern. Die Auswahl der liturgischen Texte ist vom Bild des barmherzigen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Pfarre Völs
Geehrte des Katholischen Bildungswerks mit Erzbischof Franz Lackner. | Foto: EDS
3

Ehrungen in Erzdiözese Salzburg
Drei Ehrenamtliche aus dem Bezirk Kitzbühel geehrt

14 Rupert-und-Virgil-Orden in Silber und verlieh Erzbischof Franz Lackner an verdiente Frauen und Männer der Erzdiözese. SALZBURG, BEZIRK KITZBÜHEL. „Ganz besonders kostbar sind Menschen, die in einem bewundernswert großen Maß ehrenamtlich ihre Zeit, ihr Wissen, ihr Engagement und viel Herzblut in das Leben der Pfarren und der Diözese einbringen“, betonte Lackner. Geehrt wurden die Frauen und Männer für Verdienste im Kathol. Bildungserk und in den Pfarren. Kath. Bildungswerk, Bezirk Kitzbühel:...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Jahr für Jahr ziehen die kleinen Sternsinger im Jänner von Haus zu Haus, auch in Wörgl. Dass es aber gerade in der Stadtgemeinde immer weniger Kinder gibt, die bei der Sternsinger-Aktion mitmachen wollen, erzählt Christian Ehrensberger im Interview. | Foto: Pfarre Wörgl
6

Interview
Immer weniger Kinder aus Wörgl wollen Sternsinger sein

Pastoralassistent der Pfarre in Wörgl, Christian Ehrensberger, erzählt im Interview mit den REGIONALMEDIEN KUFSTEIN von der Sternsinger-Aktion in der Stadtgemeinde und weiß warum es gerade in Wörgl immer weniger Kinder gibt, die bei der Aktion mitmachen wollen.   WÖRGL. Christian Ehrensberger arbeitet seit 2009 in der Pfarre Wörgl als Pastoralassistent. Mit seiner Funktion unterstützt er den Pfarrer, indem er einige Aufgaben in der Pfarre übernimmt. Dazu gehören Kinderarbeit, Jugendarbeit,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christiane Nimpf

Mit der Pfarre Völs aufs Christkind warten
Einladung zu den Kinderweihnachtsandachten am 24. Dezember

Am Heiligen Abend sind alle Kinder mit ihren Familien zu den Kinderweihnachtsandachten in die Völser Pfarrkirche eingeladen: Um 15:30 Uhr beginnt die evangelische Kinderweihnacht, um 17:00 Uhr wird die katholische Kinderweihnacht, die musikalisch vom Kinderchor gestaltet wird, gefeiert. Im Mittelpunkt steht jeweils die Weihnachtsgeschichte, die in einem Krippenspiel für Kinder gut verständlich dargestellt wird. Alle Informationen zu den Gottesdiensten und Veranstaltungen der Pfarre Völs:...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Pfarre Völs
Die Pfadfinder bringen das Friedenslicht am dritten Adventsonntag nach Völs.

Mit der Pfarre Völs durch den Advent
Friedenslichtgottesdienst am 17. Dezember, 18:00 Uhr

Am Sonntag, 17. Dezember, ist es wieder so weit: Das Friedenslicht aus Bethlehem kommt nach Völs. Es wird von den Völser Pfadfindern bei einem stimmungsvollen Gottesdienst um 18:00 Uhr in der Emmauskirche entzündet und soll ein Zeichen für Frieden und Völkerverständigung sein. Das Friedenslicht bleibt in der Kirche und kann bis Weihnachten mit nach Hause genommen werden. Alle Informationen zu den Gottesdiensten und Veranstaltungen der Pfarre Völs: https://pfarre-voels.net

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Pfarre Völs
3

Mit der Pfarre Völs durch die stille Zeit
Herzliche Einladung zum Mitfeiern im Advent

Advent ist nicht nur der Beginn eines neuen Kirchenjahres, sondern auch die Zeit der Vorfreude auf die Geburt von Jesus, der Ankunft des Herrn. „Bei jedem Gottesdienst im Advent dürfen wir ein Stück des Weges Richtung Weihnachten gehen“, freut sich Pfarrer Christoph auf die stille Zeit und lädt herzlich zum Mitfeiern ein. Am ersten Adventwochenende am 2. und 3. Dezember werden bei allen Gottesdiensten die Adventkränze, die in die Kirche mitgebracht werden, gesegnet. Ab 6. Dezember wird jeden...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Pfarre Völs
Eines von vielen Gastgeber-Teams: der Pfarrgemeinderat. | Foto: Tsöch

Kulturgut Mesnerhaus
Erfolgreiches Jahr im Mesnerhaus Kitzbühel

Der monatliche "Mesnerhaus-Hoangascht" ist in Kitzbühel mittlerweile zu einer beliebten Tradition geworden. KITZBÜHEL. Der Jahresrückblick zeigte nicht nur den Zusammenhalt des Mesnerhaus-Teams, sondern auch die wirtschaftlich positive Bilanz für den guten Zweck, nämlich die Adaptierung des Mesnerhauses. Jeden Monat übernimmt eine andere Familie die Vorbereitung und Bewirtung am ersten oder zweiten Sonntag im Monat. Alle sind mit Freude und Begeisterung dabei, bereiten eine Jause mit Suppen,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • isa tsöch

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Wallfahrtspfarrkirche Locher Boden | Foto: Pfarre Mötz
  • 11. Juli 2024 um 19:30
  • Locher Boden
  • Mötz

Nachtwallfahrten auf Locher Boden

Nachtwallfahrten zum Locher Boden Die Pfarre Mötz lädt zu Wallfahrten an verschiedenen Terminen ein. Die Nachtwallfahrten finden bei jeder Witterung statt.  Programm: Einstimmung mit Rosenkranz und Marienlied jeweils um 19.30 Uhr Pilgermesse jeweils um 20.00 Uhr mit musikalischer Umrahmung Infos: Die Pilgermesse mit Predigt halten: Samstag, 11 Mai: Pfarrer Herbert TraxlDienstag, 11. Juni: Abt German Erd OcistDonnerstag, 11. Juli: Peter RindererSonntag, 11. August: Bischof Hermann...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.